Zertifizierter Elektriker vs. lizenzierter Elektriker • BUOM

20. Mai 2021

Elektriker sind Fachleute, die mit elektrischen Systemen und Schalttafeln arbeiten. Alle berufstätigen Elektriker verfügen über eine Zulassung in ihrem Bundesstaat, der Erwerb spezifischer Zertifizierungen ist jedoch nicht erforderlich. Zertifizierungen ermöglichen es Elektrikern, mit speziellen elektrischen Prozessen oder Geräten zu arbeiten und so eine fokussiertere Karriere zu verfolgen. In diesem Artikel untersuchen wir die Fähigkeiten lizenzierter Elektriker und die Vorteile einer Zertifizierung.

Was ist ein zugelassener Elektriker?

Ein zugelassener Elektriker arbeitet mit elektrischen Geräten, einschließlich Schalttafeln, Verkabelungen und Industriesystemen. Zugelassene Elektriker absolvieren staatlich anerkannte Lizenzprogramme und Prüfungen, um in ihrem Bundesstaat arbeiten zu können. Lizenzierte Elektriker können spezielle Aufgaben ausführen, wie zum Beispiel:

  • Industrieelektriker: Industrieelektriker arbeiten an Industrieanlagen. Darüber hinaus bauen, warten und reparieren sie elektrische Komponenten von Industriemaschinen, installieren die Verkabelung und arbeiten mit dem Produktionsleiter zusammen, um den Produktionsprozess energieeffizienter und sicherer zu gestalten.

  • Gewerbeelektriker: Gewerbeelektriker arbeiten in gewerblichen Umgebungen für kleine Unternehmen, Einzelhandelsgeschäfte und andere Gewerbeflächen. Sie installieren Kabel, reparieren elektrische Komponenten und Schalttafeln und beraten gewerbliche Kunden bei der sicheren Wartung elektrischer Geräte.

  • Wohnelektriker: Wohnelektriker arbeiten an Häusern, installieren Kabel, reparieren elektrische Systeme und aktualisieren elektrische Schalttafeln. Sie können Häuser im Rahmen routinemäßiger Wartungsarbeiten oder bei elektrischen Notfällen besuchen.

  • Hersteller von Elektroschalttafeln: Hersteller von Schalttafeln arbeiten fast ausschließlich mit Schalttafeln und produzieren effiziente und sichere Schalttafeln für gewerbliche, private und industrielle Anwendungen.

Mehr Details: Allgemeine Pflichten eines Elektrikers

Was ist ein zertifizierter Elektriker?

Ein zertifizierter Elektriker ist ein staatlich zugelassener Elektriker, der zusätzliche Zertifizierungen anstrebt, um in bestimmten Branchen oder Unternehmen arbeiten zu können. Elektriker können Zertifizierungen in folgenden Bereichen erhalten:

  • Werkzeuge

  • Einhaltung der elektrischen Sicherheit

  • Standardisierte Aufgabenbewertung

  • Kabelspleißen

  • Grüne Energie

  • Handwerk

  • Solar-Photovoltaik

Mehr Details: Arten von Elektrikern

Vorteile eines zugelassenen Elektrikers

Es gibt viele Vorteile, ein zertifizierter Elektriker zu werden, darunter:

  • Breiteres Berufsspektrum: Zertifizierungen ermöglichen es Elektrikern, sich auf gefragte Fähigkeiten zu spezialisieren, die neue Beschäftigungsmöglichkeiten in einer Vielzahl von Branchen schaffen können.

  • Höheres Gehalt: Zertifizierte Elektriker können je nach Erfahrung und Fachwissen höhere Gehälter verdienen.

  • Flexibilität: Zertifizierte Elektriker können je nach Branche und Fachgebiet als Subunternehmer, Auftragnehmer oder für Privatunternehmen arbeiten, was Ihnen mehr Flexibilität bei der individuellen Gestaltung Ihres Arbeitsplans gibt.

  • Mehr Erfahrung: Mit Zertifizierungen können Elektriker in verschiedenen Disziplinen mehr Erfahrung sammeln als ihre Kollegen.

So werden Sie staatlich geprüfter Elektriker

Während die spezifische Ausbildung und Ausbildung je nach Bundesstaat unterschiedlich sein kann, sind die grundlegenden Schritte zur Erlangung einer Elektrikerlizenz:

1. Absolvieren Sie ein lizenziertes postsekundäres Bildungsprogramm.

Elektriker können ihre Ausbildung durch staatlich geförderte oder zertifizierte postsekundäre Bildungsprogramme abschließen. Diese Programme dauern in der Regel 18 bis 24 Monate und helfen, potenzielle Elektriker auf das Staatsexamen und das Praktikum vorzubereiten. Das postsekundäre Programm zum Elektrotechniker vermittelt den Studierenden die Grundlagen der elektrischen Vernetzung, Verkabelung und Steuerung. Die Studierenden lernen, grundlegende elektrische Komponenten und Gefahren im Zusammenhang mit spannungsführenden elektrischen Leitungen zu beheben.

2. Bestehen Sie die staatliche Lizenzprüfung

Um eine Lizenz zu erhalten, ist in der Regel der Abschluss eines Graduiertenprogramms für Elektriker und das Bestehen einer staatlichen Lizenzprüfung erforderlich. Die Prüfung testet das Wissen des Studenten über grundlegende elektrische Systeme, Sicherheit, Gefahren und komplexe Systeme wie elektrische Netzwerke.

Durch das erfolgreiche Bestehen des Staatsexamens erhält der angehende Elektriker eine staatliche Lizenz, die es dem Elektriker ermöglicht, eine Ausbildung zum Elektroinstallateur auszubilden oder mit der Arbeit als Elektroinstallateur zu beginnen.

3. Lehrling zum Meister

Ein zugelassener Elektriker kann von einem Elektromeister ausgebildet werden, um eine Schulung am Arbeitsplatz zu erhalten und die Einzelheiten der Arbeit kennenzulernen. Dies kann zwischen zwei und fünf Jahren dauern und die Ausbildung kostet in der Regel Geld. Der Elektromeister unterrichtet und betreut den Auszubildenden in den Einzelheiten der Arbeit, den Sicherheitsanforderungen und allen anderen Informationen, die die Karriere des Auszubildenden als zugelassener Elektriker fördern.

Vom Lehrling zum Elektrikergesellen wechselt ein Lehrling, nachdem er gemäß den Landesvorschriften eine bestimmte Anzahl von Ausbildungsstunden absolviert hat. Angehende Elektriker sammeln zwischen 4.000 und 8.000 Stunden Erfahrung. Von dort aus können sie sich für den Titel „Elektrikermeister“ qualifizieren, indem sie zusätzliche Stunden Erfahrung sammeln, in der Regel zwischen 8.000 und 12.000 Stunden.

So werden Sie zertifizierter Elektriker

Obwohl dies nicht erforderlich ist, erwerben viele zugelassene Elektriker zusätzliche Zertifizierungen, um ihr Gehalt und ihre Beschäftigungsmöglichkeiten zu verbessern. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen müssen, um zertifiziert zu werden:

1. Bestimmen Sie die Branche, in der Sie arbeiten möchten

Einige Branchen erfordern spezielle Kenntnisse im Bereich Kabelspleißen, Drahtführung und andere Fähigkeiten. Um ein zertifizierter Elektriker zu werden, müssen Sie zunächst die Branche oder den Sektor auswählen, in dem Sie arbeiten möchten, da dies Ihnen bei der Auswahl der Zertifizierungen helfen kann. Sie könnten beispielsweise am Bau von Solar- oder Elektropaneelen arbeiten oder eine Tätigkeit als Paneelreparaturmann ausüben. Für diese Optionen sind unterschiedliche Zertifizierungen erforderlich, auch wenn die Berufe in derselben Branche angesiedelt sind. Überlegen Sie sorgfältig, wo Sie Ihre Fähigkeiten einsetzen möchten, indem Sie die mit dieser Nische oder Spezialisierung verbundenen Aufgabenbereiche und Gehaltsdaten recherchieren.

2. Wählen Sie einen Zertifizierungspfad aus

Es gibt mehrere Organisationen, die Elektrikerzertifizierungen anbieten, beispielsweise die National Fire Protection Association oder NFPA, die Zertifizierungen anbietet wie:

  • Zertifizierter Fachmann für elektrische Sicherheit

  • Zertifizierter Fachkraft für elektrische Sicherheit

  • Zertifizierter Fachkraft für elektrische Sicherheit

  • Zertifizierter Spezialist für Notstromversorgungssysteme für Leiter medizinischer Einrichtungen

  • Zertifizierter Spezialist für Notstromsysteme für Facility Manager

Für diejenigen, die Inspektor werden oder sich auf Nischen wie saubere Energie spezialisieren möchten, bietet das North American Board of Certified Energy Practitioners (NABCEP) Zertifizierungen in diesen Bereichen an. Zusätzlich zur Erkundung verschiedener Zertifizierungen durch Berufsverbände können Sie Zertifizierungen auch an traditionellen Universitäten erwerben, die separate Zertifikatsprogramme anbieten, für die Sie nicht als Student eingeschrieben sein müssen.

3. Sammeln Sie relevante Erfahrungen

Nach der Zertifizierung können Sie mit neuen Fähigkeiten vor Ort arbeiten. Wenn Sie bereits als zugelassener Elektriker arbeiten, möchten Sie vielleicht herausfinden, ob Ihr aktueller Arbeitgeber Stellen oder Aufgaben anbietet, bei denen Ihre neu erworbenen Fähigkeiten zum Einsatz kommen. Das Sammeln von Erfahrungen kann auch die Bewerbung auf eine neue Stelle erleichtern, da Sie über Berufserfahrung verfügen, die Ihre Fähigkeit untermauert, Ihr Zertifizierungswissen anzuwenden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert