Wie werde ich Statistiker? • BUOM

Wenn Ihnen die Idee einer Karriere gefällt, bei der Sie Mathematik zur Lösung alltäglicher Probleme nutzen können, dann könnte eine Karriere als Statistiker das Richtige für Sie sein. Angesichts der hohen Verdienstmöglichkeiten und der Fähigkeit, in einer Vielzahl von Branchen zu arbeiten, kann der Job als Statistiker ein sehr lohnender Job sein. Wenn Sie sich über die verschiedenen Aufgabenbereiche und Ausbildungsvoraussetzungen eines Statistikers informieren, können Sie feststellen, ob die Stelle das Richtige für Sie ist.

In diesem Artikel besprechen wir, was ein Statistiker ist, welche Hauptaufgaben er hat, welche Fähigkeiten erforderlich sind, um in dieser Position erfolgreich zu sein, welches Durchschnittsgehalt und welche Berufsaussichten er hat und welche Schritte Sie unternehmen müssen, um diese Karriere anzustreben.

Was ist ein Statistiker?

Ein Statistiker ist ein Fachmann, der statistische Methoden oder mathematische Theorien und Modelle entwickelt oder anwendet, um reale Probleme in Wirtschaft, Wissenschaft oder anderen Bereichen des öffentlichen oder privaten Sektors zu lösen. Sie verwenden Computer, die mit spezieller Software ausgestattet sind, um Daten zu analysieren und nach Zusammenhängen und Trends zu suchen.

Sie arbeiten oft eng mit anderen Fachleuten zusammen, um Lösungen für Probleme zu finden. Beispielsweise können sie eng mit Industriedesignern zusammenarbeiten, um die Aerodynamik von Fahrzeugen zu bewerten und zu verbessern. Möglicherweise arbeiten sie auch mit Chemieingenieuren und Chemikern zusammen, um die Wirksamkeit von Arzneimitteln zu bewerten.

Entsprechend UNS. Büro für Arbeit und Statistik (BLS) arbeiten die meisten Statistiker für die Bundesregierung, obwohl viele andere für Hochschulen und Universitäten oder technische Beratungsdienste arbeiten. Obwohl die meisten Vollzeitbeschäftigten sind, können sie gelegentlich Überstunden machen, um kurzfristige Anfragen zu bearbeiten oder kurze Fristen einzuhalten.

Was macht ein Statistiker?

Obwohl die Aufgaben eines Statistikers je nach Branche, in der er tätig ist, variieren können, gehören zu seinen Hauptaufgaben:

  • Anwendung mathematischer und statistischer Methoden und Theorien zur Lösung von Problemen in Wissenschaft, Technik, Wirtschaft und anderen Bereichen

  • Entwicklung neuer mathematischer Theorien und Regeln in Geometrie und Algebra

  • Entwerfen von Experimenten und Umfragen zur Datenerfassung

  • Entwicklung mathematischer Modelle zur Analyse von Daten und zur Identifizierung von Trends

  • Verwendung von Datenanalysen zur Verbesserung der Geschäftsentscheidungsfindung

Wie wird man Statistiker?

Befolgen Sie diese Schritte, um eine Karriere als Statistiker einzuschlagen:

1. Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss

Um sich für eine Stelle als Statistiker zu qualifizieren, müssen Sie einen Bachelor-Abschluss abgeschlossen haben. Ein Bachelor-Abschluss in Statistik ist einer der relevantesten Abschlüsse für die Tätigkeit als Statistiker, aber auch ein Abschluss in Mathematik oder einem anderen eng verwandten Bereich eignet sich gut für den beruflichen Aufstieg.

Studierende dieser Programme belegen Kurse wie Statistik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften und angewandte Mathematik. Wenn Sie im Voraus wissen, dass Sie in einem bestimmten Bereich arbeiten möchten, sollten Sie darüber nachdenken, ein Neben- oder Zweitstudium zu absolvieren, um sich in dieser Branche einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

2. Erfahrungen sammeln

Um sich bei einer Bewerbung von anderen Kandidaten abzuheben, ist es wichtig, möglichst viel Erfahrung in diesem Bereich zu sammeln. Wenn Sie noch studieren, suchen Sie nach Praktikumsmöglichkeiten, die sowohl Studienleistungen als auch die Möglichkeit bieten, Ihr Wissen in einem realen Umfeld anzuwenden.

Sie können auch Datenanalyse-Wettbewerbe finden, bei denen Sie Ihre Fähigkeiten anhand realer Daten testen und unter Beweis stellen können. Wettbewerbe wie diese können auch die Möglichkeit bieten, sich mit anderen Fachleuten der Branche zu vernetzen, was möglicherweise zu einer späteren Anstellung führen kann. Sie können den Teilnehmern auch wertvolle Mentoring-Möglichkeiten bieten.

3. Erwägen Sie einen höheren Abschluss

Wenn Sie sich einen noch größeren Vorsprung gegenüber Arbeitssuchenden verschaffen und vielleicht Führungspositionen in Ihrem Fachgebiet anstreben möchten, sollten Sie über einen weiterführenden Abschluss nachdenken, etwa einen Master oder sogar einen Doktortitel in Mathematik oder angewandter Statistik.

Wenn Sie letztendlich eine Lehrtätigkeit an einer Universität anstreben, ist ein Doktortitel erforderlich. Wenn Sie eine Karriere im öffentlichen oder privaten Sektor anstreben, sollte ein Masterabschluss ausreichen, um sich für diese Positionen zu qualifizieren. Sie können nach aktuellen Stellenangeboten bei Unternehmen suchen, die Sie interessieren, um mehr über die spezifischen Ausbildungs- und Erfahrungsanforderungen für diese Positionen zu erfahren.

4. Holen Sie sich eine professionelle Zertifizierung

Eine weitere Möglichkeit, sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Bewerbern zu verschaffen, ist die Erlangung einer Berufszertifizierung. Diese Zertifizierungstests können Arbeitgebern beweisen, dass Sie über die Fähigkeiten verfügen, die sie für die Wahrnehmung der Aufgaben einer bestimmten Rolle benötigen.

Fähigkeiten

Um als Statistiker erfolgreich zu sein, müssen Sie eine Reihe von Fähigkeiten entwickeln, darunter:

  • Kommunikation: Statistiker arbeiten häufig eng mit anderen Spezialisten wie Chemikern und Ingenieuren zusammen, um Probleme zu lösen. Um mit diesen Menschen erfolgreich zusammenarbeiten zu können, benötigen sie ausgeprägte schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten. Statistiker müssen auch in der Lage sein, komplexe statistische und mathematische Methoden auch denjenigen zu erklären, die möglicherweise nicht über umfassende Mathematikkenntnisse verfügen.

  • Problemlösung: Da der Hauptzweck ihrer Rolle darin besteht, Lösungen für reale Probleme zu finden, müssen Statistiker über ausgeprägte Fähigkeiten zur Problemlösung verfügen. Sie müssen wissen, welche Fragen sie stellen müssen, wie sie die richtige Art von Daten richtig sammeln, wie sie diese Daten analysieren und dann in der Lage sein, die Ergebnisse zu interpretieren, um eine Entscheidung zu treffen.

  • Analytische Fähigkeiten. Statistiker müssen in der Lage sein, mathematische Modelle und Methoden zur Auswertung großer Datenmengen einzusetzen. Sie benötigen ausgeprägte analytische Fähigkeiten, um genaue Ergebnisse liefern zu können.

  • Mathematische Fähigkeiten: Statistiker müssen über ein ausgeprägtes Verständnis mathematischer Theorien und Methoden verfügen, um neue und effektive Lösungen für Probleme in Wissenschaft, Technologie, Wirtschaft und anderen Bereichen zu finden.

Durchschnittsgehalt

Durchschnittsgehalt für Statistiker 98.332 $ pro Jahr. Zu den Hauptfaktoren, die das Gehalt bestimmen, gehören die Ausbildung und Erfahrung der Statistiker, die Branche, in der sie arbeiten, und ihr geografischer Standort. Das BLS berichtet, dass Statistiker, die für wissenschaftliche und technische Beratungsdienste sowie für die Bundesregierung arbeiten, in der Regel die höchsten Gehälter verdienen.

Auch der geografische Standort ist ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung des Gehalts eines Statistikers. Die bestbezahlten Städte für Statistiker sind San Francisco, Cambridge, Massachusetts, Rockville, Maryland, Washington, D.C. und Suitland, Maryland.

Berufsaussichten

Das BLS berichtet, dass die Beschäftigung von Statistikern von 2019 bis 2019 voraussichtlich um 23 % zunehmen wird, deutlich schneller als der Durchschnitt aller Berufe von 4 %. Das Wachstum ist darauf zurückzuführen, dass immer mehr Unternehmen statistische Analysen zur Entscheidungsfindung nutzen. Da immer mehr Unternehmen online Daten über den Website-Verkehr, soziale Medien und mobile Geräte sammeln, benötigen immer mehr Unternehmen Statistiker, die die Daten analysieren und zur Entwicklung neuer Prozesse und Produkte nutzen. BLS eröffnet Statistikern auch neue Möglichkeiten in den Bereichen Beratung, Forschung und Entwicklung sowie Computersystemdesign.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert