Wie werde ich Finanzprofi? (Plus-Fähigkeiten) • BUOM

26. August 2021

Es gibt viele Berufe in der Finanzbranche. Daher stehen für den Berufseinstieg in diesem Bereich viele Möglichkeiten zur Auswahl. Wenn Sie gerne mit Geld arbeiten und anderen dabei helfen möchten, Wohlstand zu schaffen, könnte Ihnen eine Karriere als Finanzfachmann gefallen. In diesem Artikel beantworten wir einige häufig gestellte Fragen rund um die Stelle sowie die Schritte, die Sie unternehmen können, um ein Finanzprofi zu werden.

Was ist ein Finanzspezialist?

Unter dem Begriff „Finanzfachmann“ versteht man in der Regel jeden, der mit Geld arbeitet. Es gibt viele Karrieremöglichkeiten im Finanzwesen, und viele von ihnen können als Finanzprofis bezeichnet werden. In vielen Fällen hilft ein Finanzexperte seinen Kunden, Privatpersonen oder Unternehmen, bei der Verwaltung ihres Geldes und Vermögens.

Welche Vorteile hat es, Finanzprofi zu werden?

Die Vorteile, die Finanzfachleuten zur Verfügung stehen, variieren je nach spezifischer Rolle. Beispielsweise kann ein Buchhalter andere Vorteile haben als ein Börsenmakler. Generell kommen Finanzprofis in den Genuss folgender Vorteile:

  • Hohe Verdienstmöglichkeiten

  • Verschiedene Karrieremöglichkeiten

  • Arbeitsplatzgarantie

  • Platz zum Wachsen

  • Regelmäßige Arbeitszeiten

  • Starke Leistungspakete

Welche Arten von Finanzprofis gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Finanzfachleuten, darunter:

Buchhalter

Ein Buchhalter ist jemand, der Einzelpersonen und Organisationen bei der Verwaltung ihrer Finanzberichte unterstützt. Dazu gehört in der Regel Unterstützung bei der korrekten Einreichung von Steuererklärungen, Unterstützung bei der Reduzierung Ihrer Steuerlast, Verfolgung von Einnahmen und Ausgaben sowie Unterstützung bei der Erstellung von Jahresabschlüssen oder Berichten. Einige Buchhalter arbeiten für einen großen Kunden, während andere in ihrer eigenen Praxis mit mehreren Kunden arbeiten.

Finanzplaner

Ein Finanzplaner hilft einzelnen Kunden bei der Erreichung spezifischer finanzieller Ziele. Sie können ihren Kunden beispielsweise dabei helfen, einen Schuldentilgungsplan zu erstellen, für den Ruhestand zu sparen oder einen College-Fonds für ihre Kinder einzurichten. Finanzplaner analysieren die aktuelle finanzielle Situation ihrer Kunden und geben ihnen entweder Vorschläge oder erstellen einen detaillierten Plan, den sie befolgen können. Auf Wunsch des Kunden kann ein Finanzplaner fortlaufend Beratung und Finanzanalysen anbieten, um ihm zu helfen, seine Ziele schneller zu erreichen.

Anlageberater

Ein Anlageberater ist jemand, der seinen Kunden hilft, kluge Investitionen zu tätigen. Während einige Finanzplaner möglicherweise Ratschläge dazu geben, wie man am besten investiert oder für die Zukunft spart, konzentrieren sich Anlageberater auf spezifischere Anlagemöglichkeiten. Zu den Anlagemöglichkeiten zählen unter anderem Pensionsfonds, Aktien, Anleihen und Immobilien. Ein Anlageberater kann entweder eine Gelegenheit analysieren, an der ein Kunde interessiert ist, oder seinen Kunden andere Möglichkeiten vorschlagen. Sie arbeiten in der Regel mit vermögenden Kunden zusammen, die es sich leisten können, einen Teil ihres Vermögens für Beratungsgebühren auszugeben.

Börsenmakler

Ein Börsenmakler ist ein Fachmann, der im Namen seiner Kunden Geschäfte an der Börse abwickelt. Obwohl einige Börsenmakler ihren Kunden Ratschläge geben, besteht ihr Hauptzweck in der Ausführung von Geschäften. Viele Börsenmakler arbeiten für Maklerfirmen, wo sie möglicherweise Geschäfte für mehrere Einzelpersonen oder Organisationen abwickeln. Aufgrund ihrer Ähnlichkeiten werden viele Börsenmakler auch zu Anlageberatern und können beide Rollen übernehmen.

Schuldenberater

Ein Schuldnerberater hilft seinen Klienten bei der Bewältigung ihrer Schulden. Ihre Kunden haben möglicherweise Schulden wie Arztrechnungen, Studienkredite oder Kreditkarten und benötigen möglicherweise Hilfe bei der Erstellung eines Rückzahlungsplans. Ein Schuldnerberater hilft seinen Klienten bei der Erstellung eines angemessenen Budgets und kann die ihnen zur Verfügung stehenden Optionen besprechen, beispielsweise eine Schuldenkonsolidierung. Manchmal vereinbart ein Schuldnerberater im Namen seiner Klienten mit seinen Gläubigern einen Schuldenmanagementplan, bei dem der Klient jeden Monat einen bestimmten Betrag an den Schuldnerberater zahlt und dieser ihn an die Gläubiger verteilt.

Rechtsanwalt

Je nach Fachgebiet sind einige Anwälte auch Finanzfachleute. Ein Anwalt mit Finanzerfahrung kann Mandanten in Situationen wie dem Kauf eines Hauses, dem Verfassen eines Testaments, der Erstellung eines Nachlassplans oder der Verhandlung einer Scheidung unterstützen. Da es in jeder dieser Situationen um persönliche Finanzen geht, kann es für den Mandanten von Vorteil sein, einen Anwalt mit Finanzerfahrung zu haben.

Wie werde ich Finanzprofi?

Der Weg zum Finanzprofi hängt von der konkreten Rolle ab, die Sie anstreben. Wer beispielsweise Anwalt werden möchte, geht einen anderen Weg als jemand, der Schuldenberater wird. Die meisten Finanzfachleute können jedoch mit dem Erwerb eines entsprechenden Bachelor-Abschlusses beginnen. Sie erwerben diesen Abschluss typischerweise in einem Bereich wie Finanzen, Betriebswirtschaft oder Rechnungswesen.

Nach Abschluss Ihres Bachelor-Studiums erfordern einige Positionen möglicherweise eine zusätzliche Ausbildung oder Zertifizierung. Beispielsweise nehmen Buchhalter, die Certified Public Accountants (CPAs) werden möchten, an zusätzlichen Kursen teil und bestehen eine staatliche Lizenzprüfung. Für andere Positionen ist möglicherweise ein Master-Abschluss in Finanzwesen erforderlich.

Welche Fähigkeiten braucht ein Finanzspezialist?

Im Folgenden sind einige allgemeine Fähigkeiten aufgeführt, die von Finanzfachleuten verwendet werden:

Mathematik

Alle Finanzfachleute nutzen regelmäßig Mathematik. Sie übernehmen Aufgaben wie die Erstellung von Budgets, die Analyse von Immobilienwerten und die Erstellung von Steuerunterlagen. Finanzexperten wissen, welche mathematischen Operationen sie verwenden müssen und wie sie verschiedene Berechnungen genau durchführen. Während Finanzfachleute in manchen Situationen Berechnungen im Kopf durchführen, verwenden sie möglicherweise auch Tools wie Taschenrechner und Tabellenkalkulationen.

Aufmerksamkeit fürs Detail

Finanzexperten legen großen Wert auf Details, da sie die Richtigkeit ihrer Berichte und Empfehlungen sicherstellen müssen. Sie überprüfen ihre Arbeit auf Fehler, bevor sie sie den Aufsichtsbehörden oder ihren Kunden vorlegen. Darüber hinaus können sich ihre Kunden bei der Finanzberatung häufig auf sie verlassen. Daher ist es wichtig, dass der Finanzprofi genaue und vollständige Informationen bereitstellt.

Kommunikation

Viele Finanzprofis interagieren regelmäßig mit ihren Kunden. Allerdings kann die Fähigkeit, komplexe Finanzthemen zu erklären oder die Ziele Ihrer Kunden zu verstehen, eine wichtige Fähigkeit sein. Es ist wichtig, Entscheidungen klar zu erklären, sowohl mündlich als auch schriftlich. Durch den Einsatz ihrer Kommunikationsfähigkeiten tragen Finanzfachleute dazu bei, dass der Kunde immer versteht, was der Finanzfachmann tut, und dass er weiß, was der Kunde will.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert