„Wie viele Tennisbälle passen in eine Limousine?“ • BUOM

3. Januar 2022

Interviewer stellen möglicherweise Fragen, die nichts mit der konkreten Stelle zu tun haben, für die Sie sich bewerben, um relevante Informationen über Ihre Denkprozesse zu erhalten. Diese Fragen können ihnen helfen, sich ein Bild davon zu machen, wie es wäre, mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Sie können sich auf diese Fragen vorbereiten, indem Sie ihren Zweck verstehen und Ihre Antworten üben. In diesem Artikel besprechen wir, warum Arbeitgeber Sie fragen: „Wie viele Tennisbälle passen in eine Limousine?“ wie Sie die Frage beantworten können und geben Sie Beispielantworten an, die Ihnen beim Üben der Beantwortung helfen.

Warum fragen Arbeitgeber: „Wie viele Tennisbälle passen in eine Limousine?“

Ein potenzieller Arbeitgeber stellt Ihnen möglicherweise diese Frage, um zu testen, wie Ihr Denkprozess Ihnen bei der Beantwortung hilft. Die Entscheidung kann wichtig sein, wenn Sie sich für eine Stelle bewerben, die Kenntnisse in Physik und mathematischen Gleichungen erfordert. Es ist wahrscheinlicher, dass es wichtiger ist, Ihren Denkprozess zu besprechen und die Bereitschaft zu zeigen, Probleme offen anzusprechen und zu einem Schluss zu durchdenken, als die mathematische Antwort, die Sie geben. Hier sind einige Fähigkeiten, die mit dieser Frage getestet werden können:

Stressbewältigung

In den meisten Vorstellungsgesprächen ist diese Frage möglicherweise nicht relevant für die Position, die Sie im Unternehmen besetzen möchten. Wie Sie mit einer unerwarteten Frage umgehen, kann zeigen, wie gut Sie mit Stress umgehen. Stressmanagement ist für einen potenziellen Arbeitgeber wichtig, da es schwierig sein kann, alle Situationen, die in einer Position auftreten können, vorherzusagen, und ein starker Kandidat unerwartete Herausforderungen ruhig und produktiv bewältigen kann. Diese Frage können Sie gut beantworten, indem Sie vor dem Vorstellungsgespräch ruhig bleiben und üben.

Kritisches Denken

Der Interviewer möchte möglicherweise Ihre Fähigkeiten zum kritischen Denken testen, um festzustellen, ob Sie in der Lage sind, unabhängig zu arbeiten und Entscheidungen zu treffen. Kritisches Denken ist die Fähigkeit, eine Situation zu analysieren, so viele Informationen wie möglich zu finden und die Daten dann zu nutzen, um eine Überzeugung zu bilden. Ihre Fähigkeit zum kritischen Denken beeinflusst die Art und Weise, wie Sie mit Kundenproblemen umgehen, Probleme lösen und mit Kollegen interagieren, was für Ihren potenziellen Arbeitgeber wichtig ist. Sie können Ihre Fähigkeiten zum kritischen Denken stärken, indem Sie vor Ihrem Vorstellungsgespräch logische Fragen üben.

Probleme lösen

Der Interviewer kann diese Frage stellen, um zu sehen, wie Sie ein Problem angehen. Wenn Sie sich einem Problem nähern, mit dem Sie nicht gerechnet haben und für das Sie möglicherweise nicht über die nötigen Werkzeuge verfügen, um es genau zu beantworten, kann sich zeigen, wie Sie ein ähnliches Problem in Ihrer eigenen Arbeit angehen. Auf diese Frage gibt es möglicherweise keine richtige Antwort, aber der Arbeitgeber möchte beobachten, ob Sie Fragen stellen, wie Sie zu Schlussfolgerungen gelangen und wie Sie einen effektiven Prozess entwickeln. Sie können das Lösen von Problemen üben, indem Sie sich auf die Suche nach einer Lösung konzentrieren und auf den Informationen aufbauen, die Sie bereits haben.

Wie beantwortet man die Frage „Wie viele Tennisbälle passen in eine Limousine?“ Frage

Hier sind ein paar Schritte, die Sie befolgen können, um diese Frage zu beantworten:

1. Bleiben Sie ruhig

Wenn Sie eine Interviewfrage wie diese beantworten, denken Sie über die Frage nach, bevor Sie antworten. Anstatt sich auf eine schnelle Antwort zu konzentrieren, atmen Sie tief durch und denken Sie über den Zweck hinter der Frage nach. Indem Sie ruhig bleiben und nachdenklich reagieren, zeigen Sie, dass Sie mit unerwarteten Situationen problemlos umgehen können. Bevor Sie die Frage beantworten, überlegen Sie, wie Sie sich verhalten möchten, indem Sie sich Ihrer Handlungen bewusst sind.

2. Stellen Sie klärende Fragen

Bevor Sie Fragen beantworten, stellen Sie klärende Fragen. Fragen können zeigen, dass Sie verstehen, wenn Sie weitere Informationen benötigen, und dass Sie bei der Lösung eines Problems auf Genauigkeit und Umfang achten. Sie können auch festlegen, wie konkret der Interviewer Sie in Ihrer Antwort formulieren möchte. Hier sind einige klärende Fragen, die Sie stellen können:

  • Wie groß ist die Limousine?

  • Kann ich einen Stift und Papier haben?

  • Wie groß ist das Volumen eines Tennisballs?

  • Sollte ich Sitzplätze in der Limousine in Betracht ziehen?

  • Soll ich abrunden?

Indem Sie Fragen stellen, zeigen Sie, dass Sie auf die Besonderheiten der Probleme achten, damit Sie diese in Ihre Entscheidungen einbeziehen können, was eine wichtige Fähigkeit für einen starken Kandidaten ist. Es kann Ihnen auch ermöglichen, mehrere Lösungen für dasselbe Problem zu finden und Ihre Fähigkeiten zur Problemlösung, Ihr schnelles Denken und Ihre Vielseitigkeit unter Beweis zu stellen.

3. Achten Sie auf Ihre Annahmen.

Beachten Sie beim Geben Ihrer Antwort laut, dass Sie Annahmen treffen, um die Genauigkeit Ihrer Lösung zu zeigen. Ohne konkrete Angaben zum Fassungsvermögen der Limousine, Tennisbällen, Sitzen und Zubehör im Innenraum der Limousine können Sie keine absolut genaue Antwort geben. Wenn Sie zeigen, dass Sie dies verstehen, kann dies die Liebe Ihres Gesprächspartners zum Detail unter Beweis stellen und Ihren Gesprächspartner möglicherweise daran hindern, Ungenauigkeiten in Ihrer Antwort zu beurteilen.

Indem Sie dies laut notieren, kann der Interviewer Ihnen auch zusätzliche Informationen geben, die Ihre Antwort beeinflussen könnten. Wenn sie eine genauere Antwort benötigen, um solide Mathematikkenntnisse nachzuweisen, haben sie möglicherweise spezielle Anweisungen, die Sie Ihren Berechnungen hinzufügen können.

4. Sprechen Sie über Ihren Denkprozess

Beantworten Sie die Frage dem Interviewer laut und so ausführlich wie möglich. Selbst wenn Sie um ein Blatt Papier bitten, um die Berechnungen aufzuschreiben, können Sie jeden Schritt durchgehen, damit Ihr Interviewer sehen kann, wie Sie die Fragen beantworten. Es gibt mehrere Möglichkeiten herauszufinden, wie viele Tennisbälle in eine Limousine passen. Ihr Interviewer interessiert sich jedoch dafür, wie Sie zu Ihrer Antwort kommen, wie Sie Probleme angehen und wie schnell Sie praktikable Lösungen finden können. Die Details sind nicht so wichtig wie der Prozess, die Antwort zu finden. Konzentrieren Sie sich also auf sie und nicht auf bestimmte Messungen.

Beispielantworten auf die Frage „Wie viele Tennisbälle passen in eine Limousine?“

Hier sind Beispielantworten, die Ihnen helfen sollen, Ihre eigene Antwort auf diese Interviewfrage zu finden:

Wenn Ihr Interviewer den Umfang nicht angegeben hat

Hier ist eine Beispielantwort auf eine Interviewfrage: „Wie viele Tennisbälle passen in eine Limousine?“ Wenn Ihr Interviewer den Umfang nicht angegeben hat:

Zunächst würde ich fragen, ob es Sitze in der Limousine gibt, die ich berücksichtigen sollte, und ob Tennisbälle aufgeblasen werden, da sich dies auf das Volumen der Limousine und der Tennisbälle auswirkt. Das muss ich wissen, um zu wissen, wie viele Tennisbälle hineinpassen Kabine. Limousine. Dann dividierte ich das Volumen der Limousine durch das Volumen der Tennisbälle und rundete ab, um die Anzahl der vollen Tennisbälle zu ermitteln, die in die Limousine passten. Wenn das Auto Sitze, ein Lenkrad oder andere Gegenstände hat, würde ich deren Volumen nehmen und sie von der Gesamtsumme abziehen.

Wenn Ihr Interviewer den Umfang vorgibt

Hier ist ein Beispiel für eine Antwort auf eine Frage, wenn der Interviewer die Lautstärke eines Autos und von Tennisbällen angibt:

Zuerst würde ich das Volumen eines Tennisballs mithilfe der Gleichung für das Volumen einer Kugel ermitteln, 4/3πr³, wobei π = 3,14 und r = der Radius des Tennisballs. Wenn ein Tennisball einen Durchmesser von 2 Zoll hat, beträgt sein Radius 1 Zoll. Gleichung: (4/3)π(1)³ = 4,18 Kubikzoll. Dann finde ich die Kubikzoll der Limousine. Die Volumengleichung für Rechtecke lautet: Länge mal Breite mal Höhe. Unter der Annahme, dass die Limousine 360 ​​Zoll lang, 60 Zoll hoch und 72 Zoll breit ist, beträgt das Volumen der Limousine 1.555.2000 Zoll.

Angenommen, wir füllen eine rechteckige Limousine ohne Rad, Motor, Sitze oder Kofferraum. Dann können Sie herausfinden, wie viele Tennisbälle in die Limousine passen, indem Sie ihr Volumen durch das Volumen des Tennisballs dividieren. 1.555.2000 geteilt durch 4,18 ergibt also 372.057,45 oder 372.057 volle Tennisbälle. Wenn die Limousine Sitze hat oder kein Rechteck ist, können Sie das Volumen dieser Formen ermitteln und sie vom Volumen des Rechtecks ​​abziehen, um das tatsächliche Volumen der Limousine zu ermitteln. Anschließend durch das Volumen eines Tennisballs dividieren und abrunden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert