Wie viel kostet der Service? (Plus Berechnungsschritte) • BUOM

25. April 2022

Die erfolgreiche Berechnung von Gemeinkosten und Vertriebskosten kann Unternehmen dabei helfen, ihre finanzielle Lage einzuschätzen, wichtige Geschäftsentscheidungen zu treffen und angemessene Preise für ihre Produkte und Dienstleistungen festzulegen. Bei den Servicekosten handelt es sich um eine Berechnung, die Serviceorganisationen nutzen können, um ihre Betriebsausgaben und die damit verbundenen Kosten besser zu verstehen. Wenn Sie wissen, was Servicekosten sind und wie sie funktionieren, können Sie Finanzberechnungen effektiver durchführen. In diesem Artikel definieren wir, was Servicekostenrechnung ist, erläutern, wann sie zu verwenden ist, listen einige ihrer wichtigen Elemente auf, besprechen die verschiedenen Arten der Servicekostenkalkulation und schlagen Schritte vor, die Sie zur Berechnung dieser Kosten befolgen können.

Wie viel kostet der Service?

Servicekosten oder Betriebskosten sind ein Prozess, mit dem Serviceorganisationen alle mit der Bereitstellung ihrer Dienste verbundenen Kosten ermitteln können. Dabei werden in der Regel viele Geschäftsfaktoren berücksichtigt, wie zum Beispiel:

  • Kosten für Ausrüstung

  • Arbeitskosten

  • Gebühren

  • Softwarekosten

  • Kosten für die Datenspeicherung

Einige Unternehmen müssen möglicherweise die Kosten für einzelne Dienstleistungen schätzen. Mithilfe dieser Berechnungen können Unternehmen die korrekten Preise für ihre Dienstleistungen ermitteln und andere wichtige finanzielle Entscheidungen treffen, beispielsweise die Budgetierung und Kontrolle ihrer festen und variablen Kosten.

Wozu dient die Servicekostenrechnung?

Es gibt mehrere Hauptgründe, warum Unternehmen die Servicekostenrechnung nutzen, darunter:

Gewährleistung fairer Preise

Einer der Hauptgründe, warum Dienstleistungsunternehmen Kostenkalkulationsprozesse anwenden, ist die Festlegung von Preisen für ihre immateriellen Güter. Sie beginnen mit der Schätzung aller Kosten, die mit der Konzeption, Produktion und Bereitstellung ihrer Dienstleistungen verbunden sind. Sie können dann faire Kosten für ihre Kunden ermitteln und gleichzeitig den finanziellen Bedürfnissen des Unternehmens gerecht werden.

Kostenkontrolle

Die meisten Unternehmen nutzen die Servicekostenrechnung, um ihre Gemeinkosten oder Betriebskosten zu ermitteln. Unternehmen achten häufig auf ihre Fixkosten, bei denen es sich um Betriebsausgaben handelt, die nicht mit der Produktion oder dem Vertrieb ihrer Dienstleistungen zusammenhängen. Miete ist ein Beispiel für Fixkosten, da es sich um eine wiederkehrende Gebühr handelt, die sich nicht abhängig von der Fähigkeit des Unternehmens ändert, seine Dienstleistungen zu verkaufen.

Unternehmen berücksichtigen auch bestimmte variable Kosten oder Kosten, die sich je nach Anzahl der vom Unternehmen bereitgestellten Dienste ändern. Lieferkosten sind ein Beispiel für variable Kosten, da die Preise für Rohstoffe und Ausrüstung, die von einigen Serviceorganisationen verwendet werden, schwanken können. Durch die Untersuchung dieser beiden Variablen sowie anderer Faktoren können Unternehmen ihre finanzielle Situation besser verstehen und genaue Budgets erstellen, um ihre Ausgaben zu kontrollieren und Gewinne zu maximieren.

Ermittlung der Stückkosten

Letztendlich helfen die Gleichungen, die Unternehmen zur Durchführung ihrer Servicekostenrechnungsprozesse verwenden, dabei, die Stückkosten ihrer Services zu bestimmen. Diese Messung kann je nach Branche, die die Kosten berechnet, variieren. Beispielsweise können Transportbranchen, die Güter transportieren, in Tonnenmeilen gemessen werden. Die Kesselindustrie berücksichtigt in ihren Berechnungen auch die Servicekosten, häufig anhand von Maßeinheiten pro Kubikzentimeter Liter oder pro 1.000 Pfund. Die Ergebnisse dieser Berechnungen können Serviceorganisationen wertvolle Informationen liefern und ihnen helfen, ihre Kostenstrukturen und Bedürfnisse besser zu verstehen.

Elemente der Servicekosten

Wenn Unternehmen die Kosten für Dienstleistungen berechnen, berücksichtigen sie häufig mehrere miteinander verbundene Faktoren. Die genauen Faktoren, die sie untersuchen, können von der Art ihrer Branche und den spezifischen Kosten abhängen. Hier sind einige Schlüsselelemente, die bei der Erstellung genauer Servicekostenschätzungen eine Rolle spielen:

  • Dienstleistungen: Bei der Ermittlung der Betriebs- und Servicekosten untersuchen Unternehmen die Dienstleistungen, die sie ihren Kunden anbieten, um die spezifischen Betriebskosten abzuschätzen, die mit der Bereitstellung dieser Dienstleistungen verbunden sind. Die Exklusivität oder Spezialisierung dieser Dienste ist ein weiterer wichtiger zu berücksichtigender Faktor.

  • Finanzdaten: Unternehmen werten in ihren Kalkulationen auch Jahresabschlüsse und Dokumente aus. Buchhaltungsbücher, Kreditorenbuchhaltung und Kostenaufstellungen sind einige Beispiele für Dokumente, die Finanzfachleute bei der Ermittlung der Kosten für Dienstleistungen berücksichtigen.

  • Betriebskapital. Ein weiterer Faktor bei der Berechnung der Kosten für Dienstleistungen ist die Schätzung des Betriebskapitals des Unternehmens, d. h. wie viel Bargeld es für bestimmte Ausgaben bezahlen muss. Ein niedriges Betriebskapital kann darauf hindeuten, dass ein Unternehmen Schwierigkeiten hat, die zur Begleichung von Rechnungen erforderlichen Einnahmen zu erwirtschaften. Ein geringeres Betriebskapital kann jedoch häufig für Unternehmen von Vorteil sein, die ihre Fähigkeit zur Deckung der Betriebskosten optimiert und ihre überschüssigen Barmittel gezielt investiert haben. .

  • Stückkosten nach Branche: Verschiedene Branchen berechnen die Stückkosten unterschiedlich. Dieses Element kann von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sein.

  • Experten: Experten sind Finanzspezialisten, die die Kosten für Dienstleistungen berechnen. Unternehmen entscheiden oft, ob sie ihre Kostenvoranschläge intern durchführen oder die Arbeiten an Kostenkalkulationsspezialisten auslagern möchten.

  • Kostenzuordnung: Dieses Element der Servicekosten wirkt sich darauf aus, wie Unternehmen ihre Kostentabellen formatieren und wie sie ihre Kosten kategorisieren. Fixkosten und variable Kosten sind zwei Ausgabenkategorien, die Unternehmen häufig verwenden.

  • Berechnungsart: Manche Unternehmen berechnen ihre Kosten auftragsbezogen, andere gehen in ihren Kalkulationen von periodischen Abrechnungen aus. Spezifische Abwicklungsprozesse können je nach Branche, Unternehmen und angebotener Dienstleistung variieren.

Arten von Dienstleistungen

Verschiedene Branchen verwenden teilweise alternative Verfahren zur Durchführung ihrer Berechnungen. Dadurch können sie sich an Branchenkosten und -faktoren anpassen. Hier ist ein genauerer Blick auf einige beliebte Arten der Servicekostenberechnung, der zeigt, wie verschiedene Branchen ihre Preisgestaltung angehen können:

  • Hotelkosten: Hotels haben oft überdurchschnittlich hohe Servicekosten und berücksichtigen möglicherweise auch Abschreibungen bei ihren Servicekosten.

  • Kostenkalkulation im Gesundheitswesen: Die Kostenkalkulation von Dienstleistungen kann Krankenhäusern und anderen Gesundheitsdienstleistern dabei helfen, die mit ihren Dienstleistungen verbundenen Fixkosten, beispielsweise Arbeitskosten, zu ermitteln. Auch andere variable Kosten wie Gebühren oder Arzneimittelpreise sind wichtige Faktoren, die Gesundheitsorganisationen bei der Kostenkalkulation berücksichtigen sollten.

  • Transportkostenrechnung: Für Transportunternehmen wie Fracht- und Lieferdienstleister kann die Servicekostenkalkulation dabei helfen, wichtige Geschäftsentscheidungen zu treffen. Beispielsweise können Speditionen mithilfe der Servicekostenrechnung nachvollziehen, wie viel es kostet, einzelne Liefergegenstände über eine bestimmte Distanz zu transportieren, und so feststellen, ob bestimmte Serviceangebote wirtschaftlich sinnvoll sind.

  • Kosten der Energieversorger für Dienstleistungen: Die Bemühungen der Energieversorger, die Dienstleistungskosten abzuschätzen, umfassen in der Regel ihre Energieerzeugungsmethoden. Beispielsweise können Windenergieunternehmen spezifische Kosten wie die Abschreibung der Ausrüstung und die Wartung der Turbinen berücksichtigen.

  • Foodservice-Kosten: Die Kontrolle der Lebensmittelkosten kann es Foodservice-Betreibern erleichtern, wichtige Umsatzinformationen zu erhalten und die betriebliche Effizienz zu optimieren.

So berechnen Sie die Kosten für Dienstleistungen

Wie Sie die Servicegebühren berechnen, hängt möglicherweise von Ihrem Unternehmen, den angebotenen Dienstleistungen und Ihrer Branche ab. Während Sie möglicherweise einige dieser Schritte an Ihre Bedürfnisse anpassen müssen, sind hier einige allgemeine Schritte, die Sie befolgen können:

1. Listen Sie Ihre Fixkosten auf.

Um Ihre Stückkosten zu ermitteln und Ihre Dienstleistungen effektiv zu bepreisen, sammeln Sie zunächst Daten zu Ihren Fixkosten. Dabei handelt es sich um Kosten, die sich nicht ändern und unabhängig von den von Ihnen angebotenen Leistungen anfallen. Berücksichtigen Sie Ausgaben wie Versicherungen, Miet- oder Hypothekenzahlungen, Steuern und Zinsen.

2. Bewerten Sie Ihre variablen und halbvariablen Kosten

Bestimmen Sie als Nächstes Ihre variablen und halbvariablen Kosten. Schwankungen dieser Zahlen können sich auf Ihre Berechnungen auswirken. Daher müssen Sie Ihre Zahlen möglicherweise aktualisieren, um die aktuellen Kosten für Dienstleistungen widerzuspiegeln, wenn sich diese Zahlen ändern. Variable Kosten können von den von Ihnen angebotenen Dienstleistungen abhängen, d. h. Änderungen an Ihren Dienstleistungen können sich auf Änderungen Ihrer variablen Kosten auswirken. In dieser Kategorie können neben den Versorgungskosten auch einige Betriebs- und Wartungskosten enthalten sein.

3. Wählen Sie eine Maßeinheit

Die Servicekosten helfen bei der Bestimmung der Stückkosten verschiedener Geschäftselemente. Für Transportunternehmen können die Kosten pro Meile eine effektive Datenquelle sein. Bei Hotels können die Kosten für eine Reinigungsstunde unterschiedlich sein. Welche Einheit Sie messen, hängt wahrscheinlich von Ihrer Branche und Ihrem Interesse an Servicekosten ab.

4. Bestimmen Sie die Stückkosten

Anhand Ihrer Fixkosten, variablen Kosten und bevorzugten Maßeinheit können Sie Ihre Stückkosten bestimmen. Wenn Ihre Stückkosten zwei oder mehr Variablen enthalten, können kombinierte Stückkosten vorteilhafter sein. Es gibt viele Stückkosten, die in Ihre Berechnungen einbezogen werden können. Hotels können beispielsweise die Stückkosten mehrerer Dienstleistungen schätzen. Wenn sie ein Restaurant besitzen, können sie die Stückkosten der servierten Speisen messen und dann zusätzliche Daten erhalten, um die Stückkosten der für die Reinigung der Räumlichkeiten aufgewendeten Stunden darzustellen.

Um die Stückkosten zu berechnen, addieren Sie alle variablen, halbvariablen und festen Kosten und teilen Sie sie dann durch die Anzahl der Einheiten. Hier ist die Formel:

Stückkosten = Gesamtkosten / Anzahl der Einheiten

Wenn ein Hotel beispielsweise die Stückkosten für Reinigungsstunden ermitteln möchte, kann es Arbeitskosten, Ausrüstungskosten und Materialkosten addieren und dann durch die Anzahl der für die Reinigung aufgewendeten Stunden dividieren: (60 $ + 2,16 $ + 3,12 US-Dollar) / 4 = 16,32 US-Dollar. Ihre Stückkosten betragen 16,32 $, wenn es sich um eine Stunde handelt.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert