Wie Sie Ihre Angst vor öffentlichen Reden überwinden können • BUOM

18. Februar 2021

Wenn Sie in der Berufswelt aufsteigen, werden Sie möglicherweise aufgefordert oder sogar aufgefordert, öffentlich über Ihre Arbeit zu sprechen. Es ist wichtig, dass Sie sich von Ihrer besten Seite präsentieren, ohne sich von der Angst überwältigen zu lassen. Angst vor öffentlichen Reden ist weit verbreitet und kann manchmal lähmend sein, aber es gibt Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Angst zu verstehen und zu überwinden.

In diesem Artikel besprechen wir, was Angst vor öffentlichen Reden ist, welche Ursachen und Folgen sie hat und geben Tipps, wie Sie Ihre Angst vor öffentlichen Reden überwinden können.

Was ist Angst vor öffentlichen Reden?

Die Angst vor öffentlichem Reden, auch Redeangst genannt, wird durch die Auftrittsangst charakterisiert, die eine Person verspürt, wenn sie vor Publikum einen mündlichen Vortrag halten muss. Sprachangst kann von mäßiger Nervosität bis hin zu schwächender Panik und lähmender Angst reichen, einer extremen Angst, die als Glossophobie bezeichnet wird. Manche Menschen mit Sprachangst vermeiden öffentliche Reden möglicherweise ganz. Andere werden Schwierigkeiten haben, ihre Reden mit zittriger Stimme und verschwitzten Händen zu halten.

Was verursacht Angst vor öffentlichen Reden?

Viele Menschen sind sich der zugrunde liegenden Ursachen ihrer Sprachangst nicht bewusst. Es können mehrere Faktoren eine Rolle spielen, und die Gründe und Erfahrungen mit dieser Angst können bei jeder Person unterschiedlich sein. Hier sind die bekanntesten Gründe für die Angst vor öffentlichen Reden:

Selbsterfahrung vor großem Publikum

Zur Erinnerung: Wenn Sie mit einer kleinen Gruppe von Menschen sprechen können, können Sie wahrscheinlich auch mit einer großen Gruppe von Menschen sprechen.

Angst vor einem Urteil

Zur Erinnerung: Was Sie über sich selbst denken, ist möglicherweise schlechter als das, was die Zuschauer über Sie denken.

Angst, nervös zu wirken

Zur Erinnerung: Selbst Rednerexperten werden nervös. Das Publikum sympathisiert eher mit Ihrer Nervosität, als Sie dafür zu verurteilen.

Vergangene Misserfolge

Zur Erinnerung: Sie können nicht zurückgehen und eine schlechte Rede wiederholen, aber Sie können sich rehabilitieren und sich weiter verbessern.

Mangelnde Vorbereitung

Zur Erinnerung: Möglicherweise sind Sie nicht in der Lage, Ihre anderen Ängste zu kontrollieren, aber es gibt keine Grenzen dafür, wie gut Sie auf Ihren geplanten öffentlichen Auftritt vorbereitet sind.

Folgen von Sprachangst

Die Angst davor, in der Öffentlichkeit zu sprechen, verursacht verschiedene physische und auditive Auswirkungen, wenn Sie eine Rede halten. Wenn Sie Angst haben, bemerken die Zuhörer möglicherweise die folgenden Dinge in Ihrer Präsentation:

  • Hektik: Zu schnelles Sprechen ist ein Zeichen von Sprachangst und Ihre Angst kann aufgrund dieses Effekts zunehmen. Wenn Sie zu schnell sprechen, wird Ihre Atmung unterbrochen, was dazu führen kann, dass Sie das Gefühl haben, nicht atmen zu können. Dies kann zu Panik führen. Das Publikum wird Sie besser verstehen, wenn Sie langsamer werden und effektiv innehalten. Dadurch können sie die Informationen verarbeiten und Sie können Ihre Gedanken darüber sammeln, was Sie als Nächstes sagen möchten.

  • Monotone Stimme: Wenn Sie mit flacher Stimme sprechen, können Sie distanziert klingen, als würden Sie nur versuchen, eine Rede mit minimaler Begeisterung zu halten. Das Publikum wird Ihr Verhalten widerspiegeln. Wenn Sie beispielsweise einen Tonfall in Ihre Stimme einbauen und bei dem, was Sie sagen, Spannung zeigen, ist das Publikum wahrscheinlich aufgeregter und interessierter. Dies verringert Ihre Ängste, da Sie eine Beziehung zum Publikum aufbauen und die Präsentation genießen können.

  • Augenkontakt vermeiden: Viele Menschen, die Angst vor öffentlichen Reden haben, meiden oder ignorieren die Anwesenheit eines Publikums in der Erwartung, dass dies ihre Angst lindert. Dies kann jedoch noch mehr Ängste hervorrufen, da Sie sich nur auf Ihre Gedanken konzentrieren und die Reaktionen des Publikums nicht bemerken. Das Publikum ist wahrscheinlich mehr an Ihrer Präsentation interessiert und engagierter, als Ihre Befürchtungen vermuten lassen.

  • Fühlen Sie sich nervös oder zittern Sie. Sich beim Sprechen zu bewegen ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Publikum zu fesseln, aber wenn Sie nervös sind, können Ihre Bewegungen dazu führen, dass sich das Publikum unbehaglich fühlt. Ihre Angst kann dazu führen, dass Sie ständig die Stichwortkarten neu mischen oder Ihre Kleidung anpassen. Es kann auch zu Zittern in den Händen oder am Körper kommen. Wenn Sie flüssige Bewegungen und Gesten ausführen, können Sie nervöse Spannungen abbauen, während sich Körper und Geist beim Sprechen entspannen.

Vorteile der Reduzierung Ihrer Angst

Sobald Sie herausgefunden haben, was Ihre Angst vor Reden verursacht und welche Folgen sie hat, können Sie besser verstehen, was Sie tun müssen, um Ihre Angst vor öffentlichen Reden zu überwinden. Die Vorteile der Verringerung Ihrer Angst werden wahrscheinlich Ihre Sprechfähigkeiten am Arbeitsplatz verbessern und Ihnen möglicherweise dabei helfen:

  • Teilen Sie wichtige Ideen.

  • Inspirieren Sie andere mit Ihren Ideen.

  • Sprechen Sie offen über Arbeitsprojekte.

  • Effektives Brainstorming in der Gruppe.

  • Präsentation von Lösungen für Arbeitsprobleme.

Hilfreiche Tipps, wie Sie Ihre Angst vor öffentlichen Reden überwinden können

Angst vor öffentlichen Reden ist weit verbreitet, aber es gibt Schritte, die Sie unternehmen können, um diese Angst zu überwinden. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Angst vor dem Sprechen zu reduzieren:

  • Bleib organisiert.

  • Üben Sie Ihre Rede.

  • Visualisieren Sie ein positives Ergebnis.

  • Hole dir Unterstützung.

  • Fangen Sie klein an.

Organisieren Sie sich

Wenn Sie sich organisieren, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Sie einen klaren Kopf haben und sich besser auf Ihre Kernpunkte konzentrieren können. Hier sind einige Möglichkeiten, sich zu organisieren:

  • Recherchieren Sie Ihr Thema gründlich.

  • Recherchieren Sie Ihre Zielgruppe.

  • Erstellen Sie ein Diagramm und Stichwortkarten.

Üben Sie Ihre Rede

Ihre Nervosität wird verschwinden, wenn Sie oft üben. Bevor Sie Stichwortkarten schreiben, kann es hilfreich sein, das Skript aufzuschreiben und es mehrmals durchzugehen, um sich an die wichtigsten Punkte zu erinnern. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie üben können:

  • Übe vor einem Spiegel.

  • Nimm dich selbst auf.

  • Halten Sie eine Rede vor einem Freund oder Familienmitglied.

Sobald Sie einige oder alle dieser Aufgaben erledigt haben, können Sie Ihre Präsentation entsprechend anpassen.

Visualisieren Sie ein positives Ergebnis

Überlegen Sie, wie ein positives Ergebnis für Sie aussieht, sich anfühlt und klingt. Notieren Sie diese Ergebnisse und identifizieren Sie alle plausiblen alternativen Ergebnisse. Zeichnen Sie eine Linie unter jedes Ergebnis, das Sie nicht haben möchten, und kreisen Sie jedes Ergebnis ein, das Sie gerne hätten. Sie können die Reaktionen des Publikums auch an jemandem üben, der Ihre Rede hört, bevor Sie sie vor einer großen oder kleinen Gruppe präsentieren.

Hole dir Unterstützung

Es ist einfacher, die Angst zu überwinden, wenn man Menschen hat, die das Gleiche durchgemacht haben wie man und die einem Mut machen. Hier sind einige Möglichkeiten, in Ihrer Gemeinde und online Unterstützung und Ermutigung zu finden:

  • Treten Sie einer öffentlichen Redegruppe bei.

  • Finden Sie einen Nachhilfelehrer.

  • Sehen Sie sich das Video der Aufführungen an.

Fangen Sie klein an

Es gibt Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Angst vor öffentlichen Reden zu überwinden und die Kunst des Redens zu meistern. Wenn Sie mit kleinen Veranstaltungen beginnen, gewinnen Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit das Selbstvertrauen und die Erfahrung, die Sie benötigen, um vor einem großen Publikum zu sprechen. Hier sind einige Möglichkeiten, klein anzufangen:

  • Halten Sie eine Rede vor zwei oder drei Personen.

  • Stoßen Sie auf der Hochzeit eines Freundes oder einer anderen intimen Veranstaltung an.

  • Fordern Sie sich heraus, vor einem kleinen Publikum zu sprechen, beispielsweise einer kleinen Klasse oder einem Gemeindezentrum.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert