Wie schreibe ich einen Lebenslauf für einen Softwareentwickler? Zielsetzung (mit Beispielen) • BUOM

Wenn Sie einen Lebenslauf für eine Stelle als Softwareentwickler erstellen, bietet Ihnen das Ziel die Möglichkeit, Ihren Wunsch nach der Stelle zum Ausdruck zu bringen. Da ein Personalvermittler bei der Durchsicht Ihres Lebenslaufs als Erstes liest, ist Ihr Ziel wichtig, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. In diesem Artikel besprechen wir, was das Ziel eines Lebenslaufs ist und wie man einen Lebenslauf schreibt, wenn man sich für eine Stelle als Software-Ingenieur bewirbt. Außerdem stellen wir Beispiele zur Verfügung, die Ihnen helfen.

Was ist der Zweck eines Lebenslaufs als Softwareentwickler?

Ein Ziel ist eine Aussage am Anfang eines Lebenslaufs eines Softwareentwicklers, die den Zweck des Lebenslaufs darlegt. Eine objektive Aussage umfasst häufig sowohl eine Erläuterung der Art der Stelle, die der Bewerber sucht, als auch ein oder zwei Adjektive, die ihn und seine Eignung für die Stelle beschreiben. Das Ziel ermöglicht es dem angehenden Software-Ingenieur, den einstellenden Fachmann schnell anzusprechen, indem er den Lebenslauf liest, bevor er im Hauptteil des Lebenslaufs eine detailliertere Darstellung der Qualifikationen des Kandidaten anbietet.

Wie schreibe ich einen Lebenslauf für einen Software-Ingenieur?

Ein klar formuliertes Lebenslaufziel kann ein wichtiger Faktor sein, um die Aufmerksamkeit eines Personalchefs zu erregen und ihn zu einem Vorstellungsgespräch zu führen. So schreiben Sie ein effektives Ziel für den Lebenslauf eines Softwareentwicklers:

1. Stellen Sie sicher, dass es die richtige Option ist

Während objektive Aussagen früher in allen Lebensläufen zum Standard gehörten, entscheiden sich viele Arbeitssuchende heute dafür, sie zugunsten eines neuen Überschriftenstils zu entfernen. Eine objektive Aussage ist immer noch die beste Option, wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben, bei der der Personalchef oder das Unternehmen Ihrer Meinung nach großen Wert auf Tradition legt, oder wenn keine der unten aufgeführten Optionen für Sie geeignet erscheint. Weitere zu berücksichtigende Header-Optionen:

  • Markenaussage: Wenn Sie die Aufmerksamkeit sofort auf Ihre Fähigkeiten oder Erfahrungen lenken möchten, können Sie mit einer Markenaussage kommunizieren, wer Sie sind und warum Sie der ideale Kandidat für die Position sind.

  • Überschrift: Eine Überschrift kann eine ideale Option sein, wenn Sie Ihren Titel kurz halten möchten, da er aus einer einfachen einzeiligen Aussage unter Ihrem Namen oben in Ihrem Lebenslauf besteht. Dadurch können Sie so viel Platz wie möglich für den Hauptteil Ihres Lebenslaufs schaffen.

  • Zusammenfassende Stellungnahme. Bei einem erweiterten Titel handelt es sich bei der Zusammenfassung um einen kurzen Absatz, in dem Sie Ihre Qualifikationen für die Stelle darlegen können. Dies kann ideal sein, wenn Sie der Meinung sind, dass der Personalvermittler möglicherweise nicht die vollständigen Lebensläufe aller Kandidaten liest, bevor er sie zum ersten Mal ansieht.

2. Lesen Sie die Liste mit den wichtigsten Punkten durch

Bei der Erstellung einer Stellenanzeige listen Unternehmen die erforderlichen Fähigkeiten und Verantwortlichkeiten auf, um die qualifiziertesten Kandidaten zu gewinnen. Behalten Sie diese Fähigkeiten und Verantwortlichkeiten im Hinterkopf, wenn Sie Ihr Ziel aufschreiben, damit Sie bestimmte Begriffe aus dem Beitrag hervorheben können, die zeigen, wie Ihre bisherigen Erfahrungen Sie auf die Rolle vorbereitet haben. Wenn Ihr Lebenslauf mit der Liste übereinstimmt, ist es wahrscheinlicher, dass er den Leser beeindruckt.

3. Geben Sie Ihr Ziel an

Beginnen Sie Ihr Ziel damit, dass Sie darlegen, was Sie mit Ihrer Bewerbung beim einstellenden Unternehmen erreichen möchten. Der Zweck des Leitbildes kann sehr konkret und spezifisch auf die Stelle abgestimmt sein, auf die Sie sich bewerben, oder Hinweise auf weitere Ziele enthalten, die Sie erreichen möchten.

4. Vervollständigen Sie die Liste mit wichtigen Adjektiven und Erfahrungen

Mit Ihrer objektiven Aussage können Sie nicht nur darlegen, warum Sie für das Unternehmen arbeiten möchten, sondern auch zeigen, warum das Unternehmen Sie als Mitarbeiter haben möchte. Indem Sie die Fähigkeiten oder bisherigen Erfahrungen hervorheben, die Sie für den Erfolg in dieser Position einsetzen würden, zeigen Sie, dass Sie ein wertvoller Kandidat sind und eine würdige Ergänzung des Personals darstellen würden. Die Wahl von Aktionswörtern anstelle von passiver Sprache kann Ihr Ziel für den Leser attraktiver machen.

5. Ändern Sie Ihr Ziel aus Gründen der Kürze

Eine objektive Aussage ist eine kurze Einleitung, die Personalmanager dazu ermutigt, Ihren gesamten Lebenslauf zu lesen, sodass nicht alle Ihre besten Eigenschaften und Erfahrungen preisgegeben werden müssen. Ein effektives Ziel besteht oft aus nicht mehr als zwei Sätzen, um ein Gleichgewicht zwischen der Bereitstellung ausreichender Informationen, die den Leser faszinieren, ohne zu viel Platzbedarf zu schaffen. Wenn Ihr Ziel länger als zwei Sätze oder zwei Zeilen ist, sollten Sie es überarbeiten, um nur die wichtigsten Punkte beizubehalten und alle anderen Informationen in den Hauptteil des Lebenslaufs zu verschieben.

Objektive Lebenslaufbeispiele für einen Softwareentwickler

Wenn Sie ein Ziel für Ihren Lebenslauf als Softwareentwickler formulieren, können diese Beispielziele Sie inspirieren und Ihnen dabei helfen, das Beste daraus zu machen:

  • Zuverlässiger und detailorientierter Programmierer, der sich InnoTech Designs als Mitglied des Softwareentwicklungsteams anschließen möchte.

  • Ich bin auf der Suche nach einer herausfordernden und lohnenden Gelegenheit bei einem Softwareentwicklungsunternehmen, um meine Programmierkenntnisse einzusetzen und weiterzuentwickeln.

  • Ein talentierter Softwareentwickler mit Spezialisierung auf grafische Benutzeroberflächen möchte seine Fähigkeiten bei einem branchenführenden Softwareentwicklungsunternehmen einsetzen.

  • Ein kreativer und effizienter Softwareentwickler, der seine Karriere in einem spannenden und wachsenden Anwendungsentwicklungsunternehmen vorantreiben möchte.

  • Möchte als Softwareentwickler bei Hawking Software Solutions einsteigen, um an der Entwicklung und Implementierung der nächsten Welle innovativer Software mitzuwirken.

  • Hochmotivierter Softwareentwickler, der nach neuen Möglichkeiten sucht, seine Programmierkenntnisse zur Entwicklung sinnvoller Softwareanwendungen einzusetzen.

  • Frischer Master-Absolvent, der sein Wissen und seine Fähigkeiten auf eine Karriere bei einem verbraucherorientierten Softwareentwicklungsunternehmen anwenden möchte.

  • Wertvoller Teamplayer und Datenbankspezialist, der gerne über ein Jahrzehnt Branchenerfahrung einbringen möchte.

  • Ich suche einen Job bei einem schnell wachsenden Softwareunternehmen, um beliebte und effektive Programme zu entwickeln.

  • Ein Absolvent der Informatik ist auf der Suche nach einer Position als Junior-Software-Ingenieur, um zum Team beizutragen und gleichzeitig von branchenführenden Software-Ingenieuren bei Softworks Technology zu lernen.

  • Erfahrener Softwareentwickler, der bereit ist, ein Entwicklungsteam zu leiten und den Mitarbeitern dabei zu helfen, ihre Talente zu maximieren und erstklassigen Code zu liefern.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert