Wie schreibe ich eine Kritik (mit Beispielen und Tipps) • BUOM

22. Februar 2021

Das Schreiben einer kritischen Analyse demonstriert Ihre Fähigkeiten zum kritischen Denken. Diese Fähigkeit ist erforderlich, um einige Bildungskurse zu absolvieren und in der Wissenschaft, als Kritiker oder in einigen Management- oder Führungspositionen zu arbeiten. In diesem Artikel besprechen wir, was eine Kritik ist, den Prozess des Schreibens einer Kritik und bieten einige Schreibtipps und ein Beispiel für eine gut geschriebene Kritik.

Was ist Kritik?

Kritische Analyse ist die detaillierte Prüfung und Bewertung der Ideen oder Arbeiten einer anderen Person. Hierbei handelt es sich um subjektives Schreiben, da es Ihre Interpretation und Analyse des Werks zum Ausdruck bringt, indem es seine Teile aufschlüsselt und untersucht. Sie können beispielsweise eine Kritik verfassen, um das literarische Werk, die Film- oder Fernsehsendung, den Geschäftsprozess oder den wissenschaftlichen Bericht einer anderen Person zu kritisieren. Eine Kritik wird in der Regel in Form eines schriftlichen Aufsatzes oder Artikels dargelegt, kann aber auch als mündlicher Bericht vorgelegt werden. Eine gute Kritik bewertet Ideen oder Arbeiten ausgewogen und hebt ihre positiven und negativen Eigenschaften hervor.

Wie schreibe ich eine Kritik?

Bevor Sie eine Kritik schreiben, müssen Sie die Arbeit, die Sie analysieren, gut verstehen. Bevor Sie beispielsweise eine kritische Analyse eines Films schreiben, können Sie ihn mehrmals ansehen. Nachdem Sie den Film einmal zum Vergnügen gesehen haben, sollten Sie ihn kritischer betrachten, um herauszufinden, welche Kernideen und Punkte der Regisseur hat und wie erfolgreich er sie präsentiert hat. Es ist eine gute Idee, sich beim Ansehen des Films Notizen zu machen, damit Sie beim Schreiben darauf zurückgreifen können. Zusätzliche Recherchen können Ihnen helfen, den Film und etwaige unbekannte Sprachen darin zu verstehen.

Sobald Sie sicher sind, dass Sie die von Ihnen rezensierte Arbeit verstanden haben, können Sie die folgenden Schritte ausführen, um eine Kritik zu verfassen:

  1. Erstellen Sie eine Skizze.

  2. Schreiben Sie eine Einleitung.

  3. Schreiben Sie Ihren Körper.

  4. Vervollständigen Sie Ihre Kritik.

  5. Überprüfen und verfeinern Sie Ihre Arbeit.

1. Erstellen Sie ein Diagramm

Erstellen Sie einen Plan mit Aufzählungszeichen und notieren Sie die wichtigsten Punkte, die Sie ansprechen werden. Denken Sie beim Erstellen eines Plans kritisch über die Arbeit, die Sie analysieren, und ihre wichtigsten Teile nach. Sie werden während des gesamten Schreibprozesses auf Ihre Gliederung zurückgreifen, um konzentriert zu bleiben. Berücksichtigen Sie beim Verfassen Ihrer Gliederung etwaige Struktur- und Längenanforderungen für Ihre Kritik. Die meisten Kritiken bestehen aus einer kurzen Einleitung, zwei bis vier Hauptabsätzen und einem Fazit. Je nachdem, wie lang Ihre Kritik ist, können Sie sich Notizen zu mehr oder weniger Absätzen machen.

2. Schreiben Sie eine Einleitung

Schreiben Sie einen Abschnitt, der Ihrem Publikum die Arbeit, die Sie analysieren, und Ihre Meinung dazu vorstellt. Es sollte den Zweck oder die These des ursprünglichen Autors und die Hauptideen definieren und mit Ihrer Thesenerklärung enden. Drei oder vier Sätze reichen für die Einleitung der meisten Kritiken aus, bei komplexeren Kritiken können es jedoch auch mehrere Absätze sein. Konzentrieren Sie sich darauf, Ihre Einleitung interessant zu gestalten, um die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu erregen und es zu ermutigen, Ihrer Kritik weiter zuzuhören oder sie zu lesen.

3. Schreiben Sie Ihren Körper

Schreiben Sie Hauptabsätze, die die wichtigsten Punkte der Einleitung ansprechen. Typischerweise zwei bis vier Absätze im Hauptteil, aber abhängig von den Schreibtipps, die Sie erhalten haben, können Sie auch mehr oder weniger Absätze haben.

Jeder Hauptabsatz sollte sich auf eine Idee konzentrieren. Formulieren Sie die Idee im ersten Satz und untermauern Sie sie dann mit Beispielen aus der Arbeit, die Sie analysieren. Sie können Zitate aus der Originalquelle hinzufügen, um Ihre Behauptungen zu untermauern. Stellen Sie sicher, dass Sie allen Zitaten, die Sie einschließen, einheitlich formatierte Zitate hinzufügen.

4. Vervollständigen Sie Ihre Kritik

Schreiben Sie eine Schlussfolgerung, die Ihren Standpunkt bekräftigt. Es sollte auf den Aussagen in den Hauptabsätzen aufbauen, um der Kritik einen natürlichen Halt zu geben. Es hat den gleichen Inhalt wie Ihre Einleitung, sollte aber anders ausgedrückt werden. Für die meisten Schlussfolgerungen reichen zwei bis vier Sätze aus, aber die Schlussfolgerungen einiger komplexer Kritiken können sich über mehrere Absätze erstrecken.

5. Überprüfen und verfeinern Sie Ihre Arbeit

Lesen Sie Ihre Kritik, um sicherzustellen, dass sie professionell klingt. Korrigieren Sie alle Rechtschreibfehler, Grammatikfehler oder unangenehmen Formulierungen, wenn Sie sie sehen. Wenn Sie Ihre Kritik laut vorlesen, können Sie weitere Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren. Wenn Sie Zeit haben, kann es auch effektiver sein, diesen Schritt einige Stunden oder sogar Tage nach dem Verfassen der Kritik durchzuführen. Lesen und verfeinern Sie Ihre Arbeit so oft wie nötig, bis Sie mit Ihrer Kritik zufrieden sind.

Wenn Sie weitere Informationen benötigen, können Sie auch einen vertrauenswürdigen Kollegen, Freund oder professionellen Redakteur bitten, Ihre Arbeit zu überprüfen. Ihre objektive Perspektive kann mehr Fehler aufdecken und dazu beitragen, Ihre Kritik noch besser zu machen.

Tipps zum Schreiben von Kritiken

Die Verwendung bewährter Schreibstrategien kann Ihre Kritik noch besser machen. Integrieren Sie die folgenden Tipps in Ihre Schreibpraxis, um Ihre kritische Analyse zu verbessern:

  • Vergleichen Sie Ihren Plan mit Querverweisen. Wenn Sie sich beim Schreiben auf Ihre Gliederung beziehen, bleiben Sie konzentriert und können alle geplanten Punkte abdecken.

  • Verwenden Sie Übergangswörter und -phrasen. Übergangswörter und -phrasen wie „deshalb“ und „darüber hinaus“ tragen dazu bei, dass Ihre Sätze und Absätze reibungslos fließen und Verbindungen zwischen Ihren Ideen hergestellt werden.

  • Sei präzise. Durch die Kürze werden Ihre Texte klar und überzeugend.

  • Schreiben Sie logisch. Ihre Kritik sollte so organisiert sein, dass sie mit natürlichen Ideen Sinn macht.

  • Schreiben Sie in der dritten Person. Sofern Ihnen nichts anderes empfohlen wird, verleiht das Schreiben Ihrer Kritik in der dritten Person Ihrer Arbeit ein Gefühl von Autorität. Der Leser betrachtet Ihre Arbeit als Tatsache und nicht nur als Ihre Meinung.

Beispiel für eine kritische Analyse

Nachfolgend finden Sie ein Beispiel einer kurzen kritischen Analyse eines Gedichts von A.E. Housman mit dem Titel „XL“. Seine kurze Länge passt zu einem relativ kurzen Gedicht mit nur zwei Strophen und acht Zeilen. Das Lesen dieses Beispiels einer kritischen Analyse kann Ihnen dabei helfen, das beste Format und die überzeugendsten Methoden für Ihre eigene Analyse zu erlernen.

“A. E. Houseman denkt in seinem Gedicht „Shropshire Lad XL“ liebevoll über die Vergangenheit nach. Er verwendet sinnliche Sprache und eindrucksvolle Bilder, um dem Gedicht ein romantisches Gefühl von Nostalgie zu verleihen. Dieses Gedicht kann bei Lesern Anklang finden, die sich auch nach der Vergangenheit sehnen, wenn sie es verstehen können.

„A Shropshire Lad XL“ ist ein relativ kurzes Gedicht, das nur aus zwei Strophen besteht, aber Housman ruft schnell ein Gefühl der Melancholie hervor. Er fesselt seine Leser, indem er in der ersten Strophe eine bildreiche Frage stellt: „Was sind diese blauen Gedenkhügel / Was sind diese Türme, was sind diese Bauernhöfe?“ Die Frage wird in der zweiten Strophe beantwortet, die mit ihren Hinweisen auf „verlorene Inhalte“ und „glückliche Wege, die ich gegangen bin“ liebevoll an die Vergangenheit erinnert. Sinnessprachen wie „Beats“ und „Shine“ verleihen seinem Gedicht eine Unmittelbarkeit, die darauf abzielt, die Verbindung zu vertiefen, die der Leser empfindet.

Allerdings kann es für moderne Leser schwierig sein, dieses im späten 19. Jahrhundert veröffentlichte Gedicht zu verstehen und zu würdigen. Obwohl Sätze wie „die Luft, die tötet“, die sich auf die Melodie bezieht, und „dort ist das ferne Land“ kurze Wörter enthalten, sind sie nach heutigen Maßstäben veraltet. Selbst wenn sie klar sind, können sie beim Leser möglicherweise nicht so viel Anklang finden wie modernere Wörter. Es kann problematisch sein, historische Literatur aus einer modernen Perspektive zu betrachten, da historische Schriftsteller die moderne Gesellschaft nicht vorhersehen konnten. Dies mindert jedoch nicht die entfremdete Haltung moderner Leser gegenüber diesem Gedicht heute.

Shropshire Lad XL ist eine romantische Erinnerung an das idyllische Landleben, das der Dichter als Kind genoss. Sein nostalgisches Thema dürfte beim zeitgenössischen Publikum genauso großen Anklang finden wie in der Vergangenheit, aber seine Sprache könnte ein erhebliches Hindernis für ein vollständiges Verständnis dieses historischen Gedichts darstellen.“

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert