Wie man Typografie lernt (plus 4 Berufe, die sie nutzen) • BUOM

28. Dezember 2021

#Kreative Profis wie Grafikdesigner und Illustratoren nutzen verschiedene Strategien, um sicherzustellen, dass ihre Arbeit optisch ansprechend ist. Eine dieser Strategien ist die Typografie, eine Schrifttechnik, mit der Designer Textelemente erstellen. Wenn Sie sich für Typografie interessieren, kann es hilfreich sein, mehr über die Praxis zu erfahren und zu erfahren, wie Sie Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können. In diesem Artikel besprechen wir, was Typografie ist, wie man sie lernt, ein paar Grundlagen, die man beachten sollte, und vier Berufe, in denen Profis Typografie für ihre Aufgaben nutzen.

Was ist Typografie?

Typografie ist eine Kunsttechnik, mit der Designer Schriftzüge sinnvoll, lesbar und ästhetisch ansprechend platzieren. Bei den meisten typografischen Ansätzen werden verschiedene Textelemente berücksichtigt, darunter Schriftart, Schriftart, Stil, Erscheinungsbild, Struktur, Farbe und Layout. Typografie dient einem vielfältigen Zweck: Sie gibt den Ton einer Botschaft vor, erleichtert die Kommunikation und fesselt das Publikum mit ihren visuellen Elementen.

Aufgrund ihrer Fähigkeit zu vermitteln, wie ein Publikum Botschaften wahrnimmt, ist Typografie ein wichtiger Teil der Designtheorie, und diejenigen, die sie praktizieren, können sie für verschiedene Zwecke nutzen. Wer Produkte erstellt, die schriftliche Elemente wie Logos, Werbung, Markenmaterialien, Einladungen, Briefpapier, Kleidung, Websites, Bücher und Zeitschriften enthalten, bezieht typischerweise typografische Standards in seine Arbeit ein.

Wie lernt man Typografie?

Möglicherweise können Sie Typografie durch Selbststudium und Hingabe an die Praxis erlernen. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie dies lernen:

1. Machen Sie sich mit den Grundregeln und Elementen vertraut

Es gibt verschiedene Ressourcen wie Online-Ratgeber und Bücher, die Ihnen dabei helfen können, sich mit den Grundregeln, der Terminologie und den Elementen der Typografie vertraut zu machen. Um mit dem Selbstunterricht zu beginnen, nutzen Sie diese Ressourcen und machen Sie sich mit den Grundkomponenten der Typografie und ihren Best Practices vertraut. Sobald Sie diese Informationen gut verstanden haben, können Sie mit dem Üben der Typografie beginnen.

2. Üben Sie die Anpassung, indem Sie Schriftarten kombinieren und ändern

Sobald Sie die Headsets und ihren Aufbau verstanden haben, können Sie mit der Einrichtung beginnen. Wählen Sie dazu eines der vielen spezialisierten Gestaltungsprogramme für Layout und Beschriftung. Versuchen Sie von hier aus, Schriftarten so zu kombinieren und zu variieren, dass sie für Sie optisch ansprechend sind. Achten Sie beim Kombinieren darauf, wie die beiden Schriftarten miteinander interagieren, und berücksichtigen Sie beim Ändern den Zeilenabstand, das Kerning und die Laufweite Ihres Textes.

3. Experimentieren Sie mit Layout-Design

Sobald Sie wissen, wie Sie Schriftarten effektiv kombinieren und ändern, können Sie mit Ihrem Layout-Design experimentieren. Versuchen Sie, verschiedene Schriftarten und Schriftarten zu verwenden, um ein ästhetisch ansprechendes Design für Ihr Dokumentlayout, Ihren Buchumschlag, Ihren Flyer oder ein anderes Produkt zu erstellen. Diese Übung kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, wie Ihr Publikum Ihr Design wahrnehmen könnte, damit Sie dessen Wirkung maximieren können.

4. Üben Sie das Schreiben von Briefen

Sobald Sie mit dem Layout-Design und der Anpassung von Schriftarten vertraut sind, können Sie mit dem Schreiben von Briefen und dem Erstellen visueller Hierarchien üben. Unter Lettering versteht man das Zeichnen von Buchstaben und das Erstellen eigener Schriftarten, während visuelle Hierarchien die Art und Weise darstellen, wie Sie Layouts anordnen, um einen bestimmten Ton oder eine bestimmte Botschaft zu vermitteln. Es kann schwierig sein, diese Aufgaben zu erledigen, aber Sie können Ihre Fähigkeiten durch Übung und Hingabe verbessern.

5. Nehmen Sie an einem Workshop oder einem Kurs teil

Es gibt viele Workshop-Gruppen und Kurse, die Menschen dabei helfen können, Typografie zu erlernen und ihre Elemente zu beherrschen. Erwägen Sie, diese Gelegenheiten zu nutzen, um Ihre Fähigkeiten in einem formellen Rahmen zu entwickeln und Verantwortung für die Ausübung Ihrer Kunst zu übernehmen. Darüber hinaus können Sie durch diese Aktivitäten Feedback von anderen zu Ihrer Arbeit erhalten, was Ihnen bei Ihrer Weiterentwicklung helfen kann.

Zu berücksichtigende Typografie-Grundlagen

Hier sind einige grundlegende Typografieregeln, Elemente und Terminologie, die Sie beim Erlernen des Handwerks beachten sollten:

  • Schriftart vs. Typ: Der Begriff „Schriftart“ beschreibt das visuelle Erscheinungsbild von Text, während sich der Begriff „Schriftart“ auf die Dicke, Größe, Neigung, Breite oder Platzierung einer Schriftart bezieht.

  • Serifenschriften und serifenlose Schriftarten: Serifenschriften sind dekorativ und beinhalten die Grundlagen von Buchstaben, während serifenlose Schriftarten solche sind, die diese Elemente nicht enthalten.

  • Kerning und Tracking: Der Begriff „Kerning“ bezieht sich auf den Abstand zwischen benachbarten Buchstaben in einer Schriftart, während sich der Begriff „Tracking“ auf den Abstand zwischen allen Buchstaben in einem Wort bezieht.

  • Grundlinie: Die Grundlinie in der Typografie ist die Stelle, an der sich der untere Teil des Buchstabens befindet, und definiert die Textzeile.

  • Unterlängen: Unterlängen sind die Teile von Buchstaben, die unterhalb der Grundlinie des Textes liegen. Beispielsweise sind die unteren Teile der Kleinbuchstaben „y“ oder „p“ Unterlängen.

  • Schaft: Der Stamm ist der Anfangsstrich eines Buchstabens, bevor sekundäre Striche hinzugefügt werden, z. B. die vertikale Linie in einem Kleinbuchstaben „t“.

  • X-Höhe: Der Begriff „X-Höhe“ bezieht sich auf die Mittelachse der Gesamtlänge einer Schriftart, die der typischen Höhe von Kleinbuchstaben entspricht.

  • Aufsteigend: Aufsteigend ist der Teil der Kleinbuchstaben, der über die x-Höhe der Schriftart hinausragt.

  • Großbuchstabenhöhe: Der Begriff „Großbuchstabenhöhe“ bezieht sich auf die Gesamtlänge der Großbuchstaben einer Schriftart im Vergleich zur x-Höhe.

  • Schüssel: Schüsseln sind Löcher, die in der Mitte abgerundeter Symbole wie „b“ oder „d“ vorhanden sind.

4 Karrieren, die Typografie nutzen

Hier sind vier Karrierewege, auf denen Berufstätige typografische Fähigkeiten nutzen, um ihre täglichen Aufgaben zu erfüllen:

1. Illustrator

Durchschnittsgehalt im Land: 27.190 $ pro Jahr

Hauptaufgaben: Illustratoren sind bildende Künstler, die verschiedene Techniken verwenden, um Bilder und andere Designs für digitale und gedruckte Produkte zu erstellen.

2. Webdesigner

Durchschnittsgehalt im Land: 48.799 $ pro Jahr

Hauptaufgaben: Webdesigner planen, entwerfen und erstellen Websites und Seiten im Internet, die verschiedene Elemente wie Text, Audio und visuelle Grafiken kombinieren.

3. Grafikdesigner

Durchschnittsgehalt im Land: 51.069 $ pro Jahr

Hauptaufgaben: Grafikdesigner treffen sich mit Kunden, um deren Bedürfnisse zu verstehen und visuelle Kunst zu schaffen, die Bilder mit Textelementen kombiniert, um verschiedene Arten von Produkten zu schaffen.

4. Digitaler Vermarkter

Durchschnittsgehalt im Land: 61.241 $ pro Jahr

Hauptaufgaben: Digitale Vermarkter unterstützen das Branding in Marketingkampagnen, indem sie die Strategie, die Erstellung von Inhalten und die Einbindung des Publikums über Online-Plattformen wie soziale Medien überwachen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert