Wie man Schritt für Schritt Filmkritiker wird • BUOM

22. Februar 2021

Wenn Sie Filme lieben, gerne schreiben und über hervorragende analytische Fähigkeiten verfügen, könnte die Tätigkeit als Filmkritiker der richtige Beruf für Sie sein. Bevor Sie entscheiden, ob dieser Beruf das Richtige für Sie ist, sollten Sie sich Gedanken über die Rolle eines Filmkritikers und die Voraussetzungen machen, um einer zu werden.

In diesem Artikel besprechen wir, was ein Filmkritiker macht, welche Ausbildung und Fähigkeiten erforderlich sind und welche Schritte Sie unternehmen müssen, um einer zu werden.

Was macht ein Filmkritiker?

Filmkritiker sind dafür verantwortlich, das Schauspiel, die Handlungsentwicklung, das Drehbuchschreiben, die Regie, den Schnitt und die Kameraführung von Filmen zu beobachten, zu notieren und zu analysieren. Sie nutzen ihre Schreib- und Analysefähigkeiten, um eine professionelle Rezension zu erstellen, die dem Publikum bei der Entscheidung helfen kann, ob es sich einen Film ansehen sollte.

Ihre Kritiken sorgen auch für spannende Gespräche mit anderen Menschen, die den Film gesehen haben. Zusätzlich zu ihren Schreibaufgaben können Filmkritiker während der Preisverleihungssaison auch über Filme abstimmen.

Anforderungen an Filmkritiker

Die meisten Filmkritiker arbeiten für große Publikationen, für die ein Bachelor-Abschluss erforderlich ist. Wenn Sie jedoch über einen Bachelor-Abschluss in Kinematographie, Filmwissenschaft, Journalismus, Kommunikation oder einem anderen verwandten Bereich verfügen, kann dies Ihre Chancen auf einen Job in der Branche erhöhen.

Darüber hinaus suchen Arbeitgeber in der Regel Kandidaten mit einiger Berufserfahrung durch Praktika, freiberufliche Tätigkeit, Selbstveröffentlichung oder auf andere Weise. Sie können bereits während Ihrer Schulzeit Erfahrungen sammeln und diese in Ihren Lebenslauf einfließen lassen, um nach dem Abschluss einen Job zu finden.

Wo arbeiten Filmkritiker?

Filmkritiker können an den unterschiedlichsten Orten arbeiten. Sie arbeiten in der Regel bei Zeitungen, Radio, Fernsehen oder Zeitschriften. Sie können auch für ihre eigene Publikation, ihren Blog, ihre Online-Publikation und mehr arbeiten. In manchen Fällen können Filmkritiker an einer Kombination dieser Orte arbeiten.

Wie man Filmkritiker wird

Es gibt zwar keine besonderen Voraussetzungen, um Filmkritiker zu werden, aber eine Ausbildung in einem verwandten Bereich und wertvolle Erfahrungen können Ihnen dabei helfen, die richtige Richtung einzuschlagen und Sie auf eine erfolgreichere Karriere vorzubereiten. Hier sind die Schritte, die Sie zu Beginn Ihrer Karriere als angehender Filmkritiker beachten sollten:

  1. Holen Sie sich Ihren Bachelor-Abschluss.

  2. Erfahrungen sammeln.

  3. Informieren Sie sich über den Film.

  4. Erstellen Sie ein Portfolio.

  5. Sammeln Sie Einstiegserfahrung.

  6. Bauen Sie Ihren Ruf auf.

1. Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss

Wenn Sie eine Karriere als Filmkritiker anstreben, wird ein Bachelor-Abschluss empfohlen. In manchen Fällen kann von Ihnen ein Abschluss in Journalismus, Englisch, Filmwissenschaft oder einem anderen verwandten Bereich verlangt werden. Wenn Sie eines davon studieren, erhalten Sie eine solide Grundlage in den Medien.

Während Ihnen Ihr Journalismus-Hauptfach die Grundlagen des Nachrichtenschreibens vermittelt, hilft Ihnen das Filmstudium dabei, Filmtheorie, Filmgeschichte, Drehbücher und verschiedene Genres zu verstehen. Die Ausbildung, die Sie im Bachelor-Studium erhalten, hilft Ihnen nicht nur bei der Jobsuche, sondern vermittelt Ihnen auch die für den Beruf notwendigen Grundkenntnisse.

2. Erfahrungen sammeln

Erwägen Sie im weiteren Verlauf Ihres Studiums, Ihrer Schülerzeitung beizutreten oder ein Praktikum zu absolvieren, um Erfahrungen zu sammeln. Dadurch erhalten Sie praktische Erfahrung in diesem Bereich, und wenn Sie sich für ein Praktikum entscheiden, können Sie möglicherweise wertvolle Kontakte in Ihrem Bereich knüpfen. Denken Sie auch darüber nach, während Ihres Studiums einen Filmblog zu starten. Auf diese Weise können Sie Ihre Schreibfähigkeiten üben und erhalten Clips, die Sie Ihrem Portfolio hinzufügen können.

3. Informieren Sie sich über den Film

Unabhängig davon, ob Sie Ihre Studienarbeit absolvieren oder gerade Ihr Studium abgeschlossen haben, ist es wichtig, das Filmstudium fortzusetzen. Dazu gehört das Verständnis verschiedener Regiestile, Art Direction, Geschichte, Partituren und Kinematographie. Dies wird Ihnen helfen, Filme für Ihre Kritik richtig zu vergleichen.

4. Erstellen Sie ein Portfolio

Erstellen Sie ein Online-Portfolio, in dem Sie Ihre besten Arbeiten präsentieren können. Als Filmkritiker ist es wichtig, einen Ort zu haben, an dem Sie Beispiele Ihrer Texte veröffentlichen können. In Kombination mit einer guten Social-Media-Präsenz können Sie sich dadurch von anderen angehenden Filmkritikern abheben, die sich auf ähnliche Positionen bewerben. Sie können Ihr Portfolio mit potenziellen Arbeitgebern teilen, um Ihre Fähigkeiten und Schreibfähigkeiten hervorzuheben.

5. Sammeln Sie Einstiegserfahrung

Sobald Sie Ihren Abschluss erhalten haben, sollten Sie mit der Bewerbung für Einstiegsstellen beginnen. Das kann alles sein, von einer Zeitungsposition bis hin zu einem Spot bei einem lokalen Radiosender. Auch wenn Sie möglicherweise nicht gleich nach Ihrem Abschluss eine Stelle als Filmkritiker bekommen, werden Ihnen die Erfahrungen, die Sie in Ihrer ersten Position sammeln, in Ihrer zukünftigen Karriere helfen.

6. Bauen Sie Ihren Ruf auf

Ergänzen Sie Ihren Lebenslauf nach Ihrer ersten Einstiegsposition weiter. Jedes Mal, wenn Sie eine Filmkritik veröffentlichen, wird Ihr Name bekannter, was Ihnen in Zukunft mehrere Möglichkeiten eröffnen könnte. Falls Sie es noch nicht getan haben, sollten Sie auch darüber nachdenken, Ihre eigenen Rezensionen außerhalb einer Zeitung oder einer großen Publikation zu verfassen, um Ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert