Wie man Polizist wird • BUOM

Polizeibeamte schützen ihre Gemeinden und sorgen für die Sicherheit aller. Die Ausbildung zum Polizisten kann Ihnen eine lohnende Karriere im Dienste Ihrer Gemeinde ermöglichen. Diese Strafverfolgungsbeamten müssen eine spezielle Ausbildung absolvieren und Prüfungen bestehen, um eine Anstellung zu erhalten. In diesem Artikel befassen wir uns mit den Schritten, um Polizist zu werden.

Was macht ein Polizist?

Polizeibeamte sind verpflichtet, die Öffentlichkeit zu schützen und ihnen zu dienen. Ihre Aufgabe ist es, Straftaten zu verhindern, Straftäter zu verhaften und festzunehmen, Streitigkeiten beizulegen und Personen und Eigentum zu schützen. Die Verantwortlichkeiten können je nach Erfahrungsniveau, Rang und geografischem Standort variieren. Zu den üblichen Aufgaben gehören:

  • Kontrollieren Sie die Nachbarschaften zu Fuß, mit dem Auto oder mit dem Fahrrad.

  • Reagieren auf Notrufe und Dispositionsanrufe

  • Befragung von Zeugen nach Straftaten, Notfällen und Zwischenfällen

  • Dokumentieren Sie die Messwerte und zeichnen Sie Ihre Beobachtungen auf

  • Verfassen und Einreichen offizieller Berichte

  • Aussage vor Gericht

  • Durchführung von Aufklärungs- und Aufklärungsarbeit mit der Bevölkerung in der Regel zu Fragen der öffentlichen und persönlichen Sicherheit.

  • Setzen Sie Verkehrsregeln durch, indem Sie Fahrer häufig anhalten, um sicherzustellen, dass sie diese befolgen.

Durchschnittsgehalt eines Polizisten

Das durchschnittliche Gehalt eines Polizisten beträgt 51.273 $ pro Jahr. Die Gehälter liegen zwischen 14.000 und 110.000 US-Dollar pro Jahr. Das Gehalt kann je nach Dienstgrad und Erfahrungsniveau des Beamten, Rolle und Verantwortlichkeiten sowie geografischem Standort variieren.

Wie wird man Polizist?

Polizeibeamte müssen eine Ausbildungsakademie absolvieren, staatliche Strafverfolgungsprüfungen bestehen und entsprechende Fähigkeiten entwickeln. Um Polizist zu werden, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Holen Sie sich die Ausbildung, die Sie brauchen.

  2. Erfüllen Sie weitere Mindestanforderungen.

  3. Bestehen Sie die Strafverfolgungsprüfung.

  4. Absolvent der Polizeiakademie.

  5. Sammeln Sie Erfahrungen als Offizier.

1. Holen Sie sich die notwendige Ausbildung

Um diesen Beruf auszuüben, müssen Sie mindestens einen High-School-Abschluss oder einen GED haben. Viele Beamte entscheiden sich für einen Associate- oder Bachelor-Abschluss in einem Bereich wie der Strafjustiz. Für einige Rollen oder Abteilungen ist möglicherweise sogar der Erwerb eines Associate-Abschlusses erforderlich. Darüber hinaus wird für diejenigen, die zuvor beim Militär gedient haben, häufig auf die Bildungspflicht verzichtet.

2. Erfüllen Sie weitere Mindestanforderungen

Zu diesen Anforderungen gehören:

  • Alter: Je nach Abteilung müssen Beamte mindestens 18 oder 21 Jahre alt sein.

  • Führerschein: Polizeibeamte müssen im Besitz eines gültigen Führerscheins und einer allgemein sauberen Fahrerlaubnis sein. Diese Anforderung ist darauf zurückzuführen, dass viele Beamte bei der Arbeit einen Streifenwagen einsetzen.

  • Hintergrundüberprüfung: Angehende Polizeibeamte müssen sich einer kriminalpolizeilichen Hintergrundüberprüfung unterziehen, um sicherzustellen, dass sie keine schweren Straftaten oder Vergehen begangen haben.

  • Körperliche Untersuchung: Alle Kandidaten müssen außerdem in guter körperlicher Verfassung sein und in der Lage sein, sich einer körperlichen und medizinischen Untersuchung zu unterziehen.

  • Psychologische Beurteilung: Polizeibeamte müssen in Stresssituationen schwierige Entscheidungen treffen, was eine gute psychische Gesundheit erfordert. Diese Beurteilung kann in Form eines Interviews oder eines Fragebogens erfolgen, der Ihre Persönlichkeit, Ihr Temperament, Ihre Einstellungen und Grundüberzeugungen beurteilt.

3. Bestehen Sie die Strafverfolgungsprüfung

Abhängig von der Gerichtsbarkeit und der von Ihnen gewählten Polizeiakademie gibt es unterschiedliche Strafverfolgungsprüfungen. Diese Prüfungen bestehen häufig aus den folgenden Abschnitten:

Schriftliche Prüfung

Dieser Abschnitt enthält eine Kombination aus Multiple-Choice-Fragen, Richtig-Falsch-Fragen und kurzen Aufsätzen, die die Kenntnisse des Bewerbers über die Stelle bewerten. Viele Fragen testen Ihre Grammatik-, Leseverständnis- und Mathematikkenntnisse. Diese Fragen können auch Ihre Logik- und Entscheidungsfähigkeiten in arbeitsbezogenen Szenarien testen.

Aufsatz

In diesem Teil wird den Kandidaten ein Thema vorgegeben oder sie werden gebeten, einen ausführlichen Aufsatz zu verfassen. Dieser Test konzentriert sich auf Ihre Fähigkeit, Logik anzuwenden, Ihre Gedanken und Ideen klar auszudrücken und Ihre Argumente und Beweise zur Untermauerung Ihrer Behauptungen vorzulegen.

Mündliche Prüfung

Dieser Teil findet normalerweise in Form eines Vorstellungsgesprächs statt, oft mit einem Personalchef der Abteilung oder sogar einem Community-Mitglied. Der Zweck besteht darin, Ihre mündlichen Kommunikationsfähigkeiten und Ihre Gesamtpräsentation zu bewerten.

Alle Kandidaten müssen die Strafverfolgungsprüfung bestehen, bevor sie in die Polizeiakademie aufgenommen werden.

4. Absolvent der Polizeiakademie

Sobald Sie die Grundvoraussetzungen erfüllt und die Strafverfolgungsprüfung bestanden haben, werden Sie in die Polizeiakademie aufgenommen. Die Ausbildung an der Polizeiakademie umfasst Folgendes:

Schulung

Durch den Unterricht im Klassenzimmer erwerben zukünftige Polizeibeamte ein allgemeines Verständnis der Strafverfolgung, einschließlich Gesetze und Vorschriften, strafrechtlicher Ermittlungstechniken, Festnahme- und Inhaftierungsverfahren sowie verschiedener Ansätze zur Strafverfolgung und öffentlichen Sicherheit.

Sie verbessern außerdem Fähigkeiten wie zwischenmenschliche Kommunikation, Stressbewältigung und Verhandlungen und entwickeln ein tieferes Verständnis für Ethik und kulturelle Sensibilität.

Feldtraining

Im Feld üben zukünftige Beamte Verteidigungstaktiken, Verwaltungsaufgaben, den richtigen Umgang mit Schusswaffen, den Umgang mit Gefahrstoffen, die Kontrolle von Fahrzeugen und den richtigen Einsatz von Gewalt. Darüber hinaus müssen sie möglicherweise mit der Öffentlichkeit interagieren und gängige oder komplexe Szenarien simulieren, um Problemlösungen, Untersuchungen usw. zu üben Entscheidungsfähigkeiten.

Ab diesem Zeitpunkt können Kandidaten je nach Abteilung Ansprüche, Zulagen und Zusatzleistungen erhalten. Sobald sie alle erforderlichen Fähigkeiten beherrschen, können die Auszubildenden ihren Abschluss machen und ihre Arbeit als Polizeibeamter beginnen.

5. Sammeln Sie Offizierserfahrung

Nach Abschluss der Polizeiakademie können Auszubildende unter Vorbehalt eine Tätigkeit als Polizeibeamter aufnehmen. Neue Beamte erhalten eine 12-monatige Probezeit, in der sie als Polizeibeamte arbeiten, aber täglich von erfahreneren Beamten weitergebildet werden.

Nach einer Probezeit können sie eine Festanstellung erhalten. Abhängig von der Abteilung, in der sie arbeiten möchten, erhalten sie möglicherweise auch zusätzliche Schulungen, neue Fähigkeiten und Leistungsbewertungen, die ihnen beim Aufstieg in höhere Positionen und Polizeispezialitäten helfen können.

Allgemeine FAQs zum Beruf als Polizist

Nachfolgend finden Sie eine Liste der am häufigsten gestellten Fragen zum Beruf als Polizist:

Wie bereiten Sie sich darauf vor, Polizist zu werden?

Bevor Sie sich für die Strafverfolgungsprüfung bewerben, stellen Sie sicher, dass in Ihrer Akte keine schwerwiegenden Anschuldigungen vorliegen, die Sie andernfalls disqualifizieren würden. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Führerschein keine Strafzettel oder andere geringfügige Verstöße enthält.

Sie können vor der Prüfung auch ein körperliches Training absolvieren, um Ihre Fitness zu verbessern. Sowohl Ausdauerlauf als auch Krafttraining können Ihnen dabei helfen, Ihren Körper auf die Polizeiakademie vorzubereiten.

Welche Arten von Polizisten gibt es?

Sobald Sie Ihre Akademieausbildung abgeschlossen haben, können Sie sich klare Karriereziele setzen, um eine bestimmte Art von Offizier zu werden oder in einem bestimmten Zweig der Streitkräfte zu arbeiten. Einige mögliche Wege sind:

  • Detektiv

  • Offizier K-9

  • Staatspolizist

  • Beamter der Autobahnpolizei

  • Sheriffs und stellvertretende Sheriffs

Gibt es freiwillige Zertifikate für Polizisten?

Es gibt viele freiwillige Zertifizierungen, die Sie als Polizeibeamter erwerben können, darunter:

Zertifizierung in Erster Hilfe und HLW

Polizeibeamte müssen häufig in Notsituationen Hilfe leisten und müssen möglicherweise lebensrettende Erste-Hilfe-Maßnahmen durchführen. Mit dieser Zertifizierung weiß ein Polizeibeamter, wie er mit leichten Verletzungen umgeht und HLW durchführt. Dieses Zertifikat kann vor, während oder nach der Polizeiakademie erworben werden.

K-9-Einheitszertifizierung

Diese Zertifizierung ist für Beamte erforderlich, die bei Streifengängen und besonderen Anlässen mit Polizeihunden arbeiten. Sie absolvieren eine spezielle Ausbildung, die Kommunikation, das Erlernen von Befehlen und das Durchführen von Polizeihundeübungen umfasst.

Spezialisierungszertifikate

Wenn es einen bestimmten Bereich der Strafverfolgung gibt, in dem Sie arbeiten möchten, wie zum Beispiel Drogen oder Brandstiftung, können Sie die erforderlichen Ausbildungen, Schulungen und Prüfungen absolvieren, um eine Zertifizierung zu erhalten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert