Wie man mit einem verspäteten Telefoninterview umgeht • BUOM

30. Juni 2021

Telefoninterviews werden immer häufiger für Unternehmen durchgeführt, die Kandidaten für eine offene Stelle überprüfen möchten oder wenn sich der Bewerber nicht im selben geografischen Gebiet wie das Unternehmen befindet. Obwohl die meisten Telefoninterviews wie ursprünglich geplant durchgeführt werden, kann es bei einigen Interviews zu Verzögerungen kommen oder es kann sein, dass Interviewer/Interviewpartner überhaupt nicht zum Interview erscheinen. In diesem Artikel besprechen wir, was zu tun ist, wenn sich Ihr Telefoninterview verzögert, und wie Sie sicherstellen können, dass Ihr Interview so schnell wie möglich nachgeholt wird. Wir gehen auch auf häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit dem Telefoninterview ein.

Warum nutzen Unternehmen im Vorstellungsgespräch Telefoninterviews?

Unternehmen können aus mehreren Gründen Telefoninterviews während Vorstellungsgesprächen einsetzen. Zunächst kann ein Unternehmen Telefoninterviews mit potenziellen Kandidaten vereinbaren, bevor es sie ins Büro bringt, um zu prüfen, ob sie für die Stelle gut geeignet sind. Dadurch können Unternehmen Zeitverschwendung bei der persönlichen Kommunikation mit Kandidaten vermeiden, die nicht über die gewünschten Fähigkeiten oder Erfahrungen für die Stelle verfügen.

Unternehmen können Telefoninterviews auch bei Vorstellungsgesprächen mit auswärtigen Kandidaten nutzen. Dies kann das Vorstellungsgespräch sowohl für das Unternehmen als auch für den Kandidaten angenehmer machen und die Kosten senken, die dem Unternehmen während des Vorstellungsgesprächs entstehen können.

Was tun, wenn sich Ihr Telefoninterview verzögert?

Die meisten Telefoninterviews werden pünktlich und wie geplant abgeschlossen. Es kann jedoch vorkommen, dass der Interviewer bei einem Telefoninterview zu spät zum vereinbarten Termin kommt. Nachfolgend finden Sie die Schritte, die Sie bei einem verspäteten Telefoninterview unternehmen können:

  1. Überprüfen Sie noch einmal Datum und Uhrzeit des Vorstellungsgesprächs.

  2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon richtig eingeschaltet ist.

  3. Warten Sie 15–20 Minuten und versuchen Sie dann, den Interviewer anzurufen.

  4. Senden Sie nach dem Anruf eine Folge-E-Mail an den Interviewer.

  5. Entscheiden Sie, wie lange Sie warten möchten.

1. Überprüfen Sie Datum und Uhrzeit des Vorstellungsgesprächs noch einmal

Wenn Sie feststellen, dass sich Ihr Telefoninterview verzögern könnte, sollten Sie zunächst noch einmal das Datum und die Uhrzeit überprüfen, zu der es stattfinden sollte. Manchmal kann eine einfache Fehlinterpretation eines Datums oder einer Uhrzeit der Grund dafür sein, dass Sie denken, dass Ihr Vorstellungsgespräch zu spät kommt. Oder vielleicht haben Sie Ihre Zeitzone vergessen und festgestellt, dass sich Ihr Interviewer in einer anderen Region befindet als Sie. Der erste Schritt, um sicherzustellen, dass Ihr Telefoninterview tatsächlich zu spät kommt, ist sicherzustellen, dass Sie die richtige Uhrzeit und das richtige Datum haben.

2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon richtig eingeschaltet ist.

Sie sollten außerdem sicherstellen, dass Ihr Telefon ordnungsgemäß eingeschaltet ist und Anrufe entgegennehmen kann. Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon nicht stumm geschaltet ist oder vibriert und dass die Lautstärke eingeschaltet ist.

3. Warten Sie 15–20 Minuten und versuchen Sie dann, den Interviewer anzurufen.

Nach 15-20 Minuten sollten Sie den Interviewer unter der angegebenen Nummer anrufen. Auch wenn Sie vielleicht versucht sind, einfach eine E-Mail zu schreiben, ist es professioneller, es zunächst mit einem Anruf zu versuchen. Auf diese Weise können Sie möglicherweise sofort mit dem Interviewer sprechen, wenn dieser auf eine Verschiebung oder den Beginn des Interviews reagiert. Es zeigt auch, dass Sie das Vorstellungsgespräch ernst nehmen.

4. Senden Sie nach dem Anruf eine E-Mail an den Interviewer

Nachdem Sie den Interviewer angerufen haben, senden Sie eine E-Mail. In Ihrer E-Mail können Sie dem Interviewer mitteilen, dass Sie gerade versucht haben, ihn telefonisch zu erreichen, und den vereinbarten Termin für das Interview bestätigen. Wenn ein neuer Interviewtermin festgelegt wurde, bestätigen Sie bitte den Zeitpunkt. Wenn der Interviewer Ihren Anruf nicht beantwortet, fragen Sie, wann der beste Zeitpunkt für einen erneuten Anruf ist, oder geben Sie einen Zeitpunkt an, zu dem Sie sprechen können, um entweder das Interview zu führen oder einen neuen Termin und eine neue Uhrzeit für das Interview festzulegen.

5. Entscheiden Sie, wie lange Sie warten möchten

Wenn Sie länger als 30 Minuten keine Antwort vom Interviewer erhalten, können Sie weiter warten oder dem Interviewer sagen, dass Sie nicht länger warten können. Wenn Sie beispielsweise ein weiteres Vorstellungsgespräch geplant haben, können Sie nicht länger als 30 Minuten warten, bis der Interviewer mit Ihnen spricht. Wenn Sie nicht weiter warten können, informieren Sie den Interviewer unbedingt telefonisch oder per E-Mail.

Häufig gestellte Fragen zu Telefoninterviews

Nachfolgend finden Sie häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit Telefoninterviews:

Wie lange dauern Telefoninterviews normalerweise?

Telefoninterviews sind oft kürzer als persönliche Vorstellungsgespräche, da sie meist der Vorauswahl von Kandidaten dienen. Die meisten Telefoninterviews dauern 30 Minuten oder weniger, daher sollten Sie mindestens eine halbe Stunde für Ihr Telefoninterview einplanen.

Welche Fragen werden typischerweise bei Telefoninterviews gestellt?

Telefoninterviews dienen in der Regel dazu, einen Kandidaten für eine offene Stelle vorab zu prüfen. Das bedeutet, dass die meisten Fragen im Telefoninterview nicht zu detailliert oder zu unternehmensspezifisch sind. Zu den häufigsten Fragen in Telefoninterviews gehören:

  • Was sind deine Stärken?

  • Was ist Ihre Schwäche?

  • Erzählen Sie über sich selbst.

  • Über welche Erfahrungen verfügen Sie in der Stelle, auf die Sie sich bewerben?

  • Was wissen Sie über unser Unternehmen?

  • Warum verlassen Sie Ihre aktuelle Position?

  • Warum interessieren Sie sich für eine Stelle in unserem Unternehmen?

  • Was macht Sie zu einem guten Kandidaten für diesen Job?

  • Wann können Sie mit der Arbeit beginnen?

  • Sie haben Fragen zur Arbeit?

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert