Wie man Medienforscher wird • BUOM

Wenn Sie Spaß an der Forschung haben und in der Medienbranche arbeiten möchten, denken Sie über eine Karriere als Medienforscher nach. Dieser Job gibt Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle in der Medienbranche. Wenn Sie ihre Arbeit und die Art und Weise, wie Sie diesen Beruf ausüben, verstehen, können Sie strategischere Karriereentscheidungen treffen. In diesem Artikel definieren wir die Rolle eines Medienforschers, erklären, was er tut, nennen das Gehalt für die Rolle, erläutern die Fähigkeiten, die Sie als Medienforscher benötigen, und geben Ihnen Schritte, um Medienforscher zu werden.

Was ist ein Medienforscher?

Medienforscher helfen Print-, Rundfunk- und digitalen Nachrichtenunternehmen dabei, die Informationen zu finden, die sie benötigen, um ihrem Publikum Geschichten zu vermitteln. Wenn sie beispielsweise im Fernsehen oder im Radio arbeiten, finden sie oft Informationen über Sendeorte und andere Hintergrundinformationen, die für die Produktion benötigt werden. Medienforscher recherchieren auf vielfältige Weise, beispielsweise in Interviews oder in sozialen Medien. Weitere Positionen für diesen Beruf sind Fernsehforscher, Social-Media-Forscher oder Radioforscher.

Was macht ein Medienforscher?

Die Aufgaben eines Medienforschers variieren je nach Arbeitgeber. Beispielsweise unterscheiden sich ihre Aufgaben bei einem Fernseh- oder Radiosender wahrscheinlich von denen bei Print- und digitalen Nachrichtenorganisationen. Hier sind einige der Hauptaufgaben eines Medienforschers, unabhängig von seinem Arbeitgeber:

  • Recherchieren Sie den Markt und die Branche, um sicherzustellen, dass die Programme die Marktnachfrage erfüllen.

  • Brainstormen Sie Ideen mit Ihren Kollegen, darunter Produzenten, Redakteure oder Journalisten.

  • Führen Sie genaue Aufzeichnungen über Medienmaterialien.

  • Holen Sie die Erlaubnis zur Nutzung urheberrechtlich geschützter Informationen ein.

  • Finden Sie geeignete Orte für Dreharbeiten oder Interviews.

  • Führen Sie eine aktualisierte Liste mit Kontaktinformationen für relevante Parteien.

  • Besuchen Sie Veranstaltungen, um über die neuesten Entwicklungen in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben.

  • Finden Sie Ideen für zukünftige Produktionen.

  • Stellen Sie den Herstellern Briefings zur Verfügung.

  • Führen Sie Recherchen mit verschiedenen Methoden durch.

  • Sammeln Sie sachliche Informationen.

  • Helfen Sie mit, die Besetzung für Filme zu organisieren.

  • Arbeiten an Produktionsanlagen.

Gehälter für Medienforscher

Forscher erhalten das durchschnittliche Gehalt im Land 84.380 $ pro JahrR. Bedenken Sie, dass sich diese Zahl je nach Rolle der Medienforschung ändern kann. Dies kann auch abhängig von Ihrem geografischen Standort, Ihrem Arbeitgeber und Ihrem Erfahrungsstand variieren.

Kompetenzen für Medienforscher

Als Medienforscher benötigen Sie vielfältige Fähigkeiten, um Ihre beruflichen Aufgaben wahrzunehmen. Mit den richtigen Fähigkeiten bereiten Sie sich optimal auf eine Karriere in diesem Bereich vor und erhöhen Ihre Chancen, Personalmanager zu beeindrucken. Hier sind die Fähigkeiten, die Sie als Medienforscher benötigen:

  • Zwischenmenschliche Fähigkeiten. Medienforscher nutzen ihre zwischenmenschlichen Fähigkeiten, um effektiv mit ihren Kollegen und Managern zu kommunizieren und zu interagieren. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass sie über ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten verfügen, um ihre Ideen und Forschungsergebnisse optimal präsentieren zu können.

  • Computerkenntnisse: Medienforscher nutzen ihre Computerkenntnisse, um die benötigten Informationen im Internet zu finden. Wenn sie wissen, wie man einen Computer bedient, können sie sich einfacher im Internet zurechtfinden und den gesamten Rechercheprozess effizienter gestalten.

  • Recherchefähigkeiten: Während die für diese Stelle erforderlichen Fähigkeiten je nach Arbeitgeber variieren, benötigt jeder Medienforscher ausgeprägte Recherchefähigkeiten. Diese Fähigkeiten ermöglichen es ihnen, die besten und genauesten Informationen zur Unterstützung verschiedener Medien und Plattformen zu finden.

  • Organisatorische Fähigkeiten: Medienforscher nutzen ihre organisatorischen Fähigkeiten, um alle gesammelten Informationen zu verwalten und zu sortieren. Darüber hinaus helfen ihnen ausgeprägte Organisationsfähigkeiten dabei, die benötigten Informationen schneller zu finden.

So werden Sie Medienforscher

Die Voraussetzungen, um Medienforscher zu werden, hängen weitgehend vom Arbeitgeber und der Plattform ab, für die Sie arbeiten. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie tun können, um Ihre Chancen auf eine Anstellung zu erhöhen. Hier sind einige Möglichkeiten, die Ihnen dabei helfen können, einen Job in diesem Beruf zu finden:

1. Holen Sie sich ein Praktikum

Sie können zwar auch ohne Abschluss einen Job als Medienforscher bekommen, es ist jedoch hilfreich, in Ihrem Lebenslauf über einige Erfahrungen zu verfügen, die Sie hervorheben können. Bevor Sie sich für eine Stelle als Medienforscher bewerben, sollten Sie über ein Praktikum nachdenken, um Erfahrungen in der Medienforschung zu sammeln. Durch die Arbeit als Praktikant erhalten Sie nicht nur Erfahrungen aus erster Hand in diesem Bereich, sondern können auch zukünftige Personalmanager beeindrucken. Darüber hinaus hilft Ihnen ein Praktikum dabei, Kontakte in der Branche zu knüpfen.

2. Überprüfen Sie die Stellenausschreibungen und erfüllen Sie die Anforderungen

Da Arbeitgeber in der Regel unterschiedliche Anforderungen haben, prüfen Sie einige Stellenausschreibungen der Unternehmen und Stellen, auf die Sie sich bewerben möchten. Sie erfordern möglicherweise ein anderes Bildungsniveau, ein anderes Erfahrungsniveau und sogar andere Fähigkeiten als andere Arbeitgeber in der Medienforschung. Wenn Sie die genauen Qualifikationen kennen, nach denen ein Unternehmen sucht, können Sie Ihre Karriere besser planen und haben bessere Chancen, die Erwartungen des Unternehmens zu erfüllen oder zu übertreffen. Sobald Sie wissen, was das Unternehmen von einem Kandidaten erwartet, nehmen Sie sich die Zeit, an diesen Qualifikationen zu arbeiten.

3. Erwägen Sie einen formellen Abschluss

Stellen Sie anhand Ihrer Recherche fest, ob ein Bachelor- oder Masterabschluss von Vorteil ist. Sie können zwar immer einen Abschluss in Journalismus erwerben, Sie können aber auch einen Abschluss erwerben, der spezifischer auf den Job zugeschnitten ist, an dem Sie interessiert sind. Wenn Sie beispielsweise planen, für einen Fernsehsender zu arbeiten, der eine politische Sendung moderiert, kann ein Abschluss in Politikwissenschaft Sie auf den Erfolg vorbereiten und Ihnen diesbezüglich mehr Wissen vermitteln.

4. Beginnen Sie mit einer relevanten Einstiegsrolle

Erwägen Sie, Ihre Karriere in einer Junior-Position bei einem Medienunternehmen zu beginnen. Dann arbeiten Sie sich zum Medienforscher hoch. Durch die Tätigkeit als Produktionsassistent erhalten Sie beispielsweise relevante Erfahrungen und ermöglichen Ihnen den Einstieg in die Branche. Möglicherweise haben Sie dann Anspruch auf eine Beförderung zum Medienforscher.

FAQ

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Beruf als Medienforscher:

Wie sind die Arbeitsbedingungen eines Medienforschers?

Normalerweise können Medienforscher eine Büroumgebung mit minimalem Risiko erwarten. Wenn sie vor Ort sind, ändern sich ihre Arbeitsbedingungen. Beispielsweise verbringt ein Medienforscher in der Filmbranche während der Dreharbeiten typischerweise Zeit vor Ort. Dies bedeutet oft, dass man für längere Zeit von zu Hause wegbleiben und in Hotels in der Nähe des Drehortes übernachten muss.

Wie können Sie Ihre Fähigkeiten als Medienforscher weiterentwickeln?

Zusätzlich zum Erwerb eines Abschlusses können Sie Ihre Fähigkeiten als Medienforscher durch Berufsverbände, Konferenzen oder kurze Medienkurse über Online-Institutionen verbessern.

Wo arbeiten Medienforscher?

Während die meisten Medienforscher als Freiberufler arbeiten, arbeiten einige hauptberuflich bei einem Fernseh- oder Radiosender, einer Werbeagentur, einer PR-Firma oder einer Filmproduktionsfirma.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert