Wie man in 7 Schritten zum Medizinwissenschaftler wird (mit Fähigkeiten) • BUOM

19. August 2021

Medizinische Wissenschaftler stellen anderen Angehörigen der Gesundheitsberufe wichtige Informationen darüber zur Verfügung, wie sie die Gesundheit von Patienten verbessern und Krankheiten vorbeugen können. Diese Fachkräfte absolvieren häufig eine umfassende Ausbildung und Schulung, um ihre Aufgaben erfüllen und in der medizinischen Branche erfolgreich bleiben zu können. Wenn Sie darüber nachdenken, Medizinwissenschaftler zu werden, gibt es allgemeine Schritte, die Sie befolgen können, um erfolgreich zu sein und Ihre Karriere in der Medizinbranche voranzutreiben. In diesem Artikel erklären wir, was ein Medizinwissenschaftler ist, beleuchten die Aufgaben, die er ausführt, besprechen die Fähigkeiten, die er häufig besitzt, stellen sieben Schritte vor, um einer zu werden, und bieten Informationen zu Gehalt und Berufsaussichten.

Was ist ein Mediziner?

Ein medizinischer Wissenschaftler ist ein Fachmann, der forscht, um Wege zur Behandlung von Krankheiten zu finden oder Einblicke in die weitere Verbesserung der menschlichen Gesundheit zu geben. Diese Fachkräfte können für private Gesundheitsunternehmen, staatliche Gesundheitsorganisationen, Krankenhausnetzwerke oder Universitätslabore arbeiten. Obwohl Mediziner allgemeine Forschung zur Verbesserung der menschlichen Gesundheit betreiben, spezialisieren sie sich in der Regel auch auf ein Fachgebiet wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Knochengesundheit.

Was macht ein Mediziner?

Mediziner können viele Aufgaben übernehmen, darunter:

  • Entwicklung von Studienprotokollen und -prozessen

  • Desinfizieren von Forschungslaboren vor, während und nach Experimenten

  • Untersuchung medizinischer Proben mit speziellen Instrumenten wie Mikroskopen.

  • Beurteilung der Stärke verschreibungspflichtiger Medikamente und ihrer möglichen Nebenwirkungen

  • Design und Prüfung medizinischer Technologien oder Geräte

  • Zusammenarbeit mit medizinischen Unternehmen oder Gesundheitsorganisationen, um gesunde Praktiken für Patienten zu fördern

  • Beantragung von Fördermitteln bei öffentlichen und privaten Interessenträgern

  • Teilnahme an Labor- und medizinischen Sicherheitsschulungen

Mediziner, die für private Gesundheitsunternehmen arbeiten, führen möglicherweise auch klinische Arzneimittelstudien durch, um zu analysieren, ob jedes von ihrem Unternehmen hergestellte Medikament wie beabsichtigt wirkt. Sie können diese Ergebnisse und Beobachtungen dann nutzen, um Anpassungen am Medikament vorzunehmen oder sich für die Vorteile einzusetzen, die es den Patienten bieten könnte.

Fähigkeiten, die für einen Mediziner nützlich sind

Es gibt viele Fähigkeiten, die als Medizinwissenschaftler nützlich sind, da die Rolle oft Nischenwissen und technische Forschungsfähigkeiten erfordert. Hier sind einige spezifische Fähigkeiten, die Sie als Mediziner benötigen und wie Sie diese in dieser Position einsetzen können:

Kommunikation

Diese Fähigkeiten sind für medizinische Wissenschaftler nützlich, da diese Fachkräfte häufig die Ergebnisse ihrer Forschung an andere weitergeben. Sie könnten beispielsweise die Auswirkungen verschreibungspflichtiger Medikamente bewerten und Ihre Informationen mit der Öffentlichkeit teilen. Sie könnten den Prozess damit beginnen, Ihre Ergebnisse den Interessenvertretern zu erläutern und die Berichte dann zu veröffentlichen, damit die Öffentlichkeit und Gesundheitsbehörden sie überprüfen können. Mediziner nutzen in der Regel sowohl schriftliche als auch mündliche Kommunikationsfähigkeiten, um Daten und Ideen auszutauschen, die sie während ihrer Experimente entdecken.

Studie

Diese Fähigkeiten sind für Medizinwissenschaftler von wesentlicher Bedeutung, da ihre Hauptverantwortung in der Durchführung medizinischer Forschung besteht. Die von ihnen durchgeführte Forschung kann sich auf bestimmte Medikamente oder Krankheiten konzentrieren oder sich allgemein auf bewährte Praktiken im Gesundheitswesen beziehen. Durch die Teilnahme an einer dieser Arten von Studien können Gesundheitswissenschaftler Forschungskompetenzen nutzen, um Hypothesen zu formulieren und mögliche Lösungen für gesundheitsbezogene Probleme zu finden.

Analyse

Die Fähigkeit zur effektiven Analyse kann es Medizinern ermöglichen, die Ergebnisse ihrer Forschung zu bewerten und daraus logische Schlussfolgerungen zu ziehen. Beispielsweise können diese Fachkräfte ihre analytischen Fähigkeiten nutzen, um kritisch darüber nachzudenken, wie ihre Erkenntnisse auf die Gesundheit von Patienten und gesunde Gewohnheiten angewendet werden können, die für Menschen wichtig sind. Darüber hinaus kann Ihnen diese Fähigkeit dabei helfen, fundierte Entscheidungen bei der Planung von Forschungsprotokollen zu treffen und mögliche Vorurteile zu beseitigen.

Probleme lösen

Diese Fähigkeit ist für Mediziner oft wichtig, da sich ihre Arbeit auf die Lösung gesundheitlicher Probleme konzentriert. In dieser Rolle können Sie Ihre Fähigkeiten zur Problemlösung nutzen, um einzelne Informationen, die Sie finden, zu einer einzigen Schlussfolgerung zu verbinden. Wenn Sie beispielsweise medizinische Forschung zu Ernährung und Demenz betreiben, können Sie Ihre Fähigkeiten zur Problemlösung nutzen, um diätetische Lösungen zu finden, die dazu beitragen, die Auswirkungen zu reduzieren.

Überwachung

Beobachtungsfähigkeiten sind für medizinische Wissenschaftler nützlich, insbesondere wenn sie an Beobachtungsstudien teilnehmen. Beispielsweise kann ein medizinischer Wissenschaftler, der für ein privates Gesundheitsunternehmen arbeitet, eine neue Medikamentenstudie durchführen, bei der er mithilfe seiner Beobachtungsfähigkeiten untersucht, wie Patienten auf das neue Medikament reagieren. Große Liebe zum Detail kann auch dazu beitragen, Ihre Beobachtungsfähigkeiten als professioneller Mediziner zu stärken.

Organisation

Diese Fähigkeiten können medizinischen Wissenschaftlern dabei helfen, Forschungsaufzeichnungen und vertrauliche medizinische Informationen über Versuchsteilnehmer zu verwalten. Wenn diese Fachleute beispielsweise eine Forschungsstudie leiten, pflegen sie in der Regel die Protokolle, Genehmigungsverträge und Notizen, die sie während der Experimente schreiben. Diese Dokumente können nützlich sein, wenn Sie Abschlussberichte verfassen, Informationen an interessierte Parteien weitergeben oder den Nachweis erbringen, dass jeder Teilnehmer der Teilnahme an einer medizinischen Studie zugestimmt hat.

Wie wird man Mediziner?

Wenn Sie daran interessiert sind, Medizinwissenschaftler zu werden, können Sie diesen sieben Schritten folgen, um Ihre Karriereziele zu erreichen:

1. Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss

Viele Arbeitgeber verlangen von angehenden Medizinern mindestens einen Bachelor-Abschluss. Überlegen Sie bei der Wahl Ihres Studienschwerpunkts, welche Art von medizinischer Forschung Sie betreiben möchten. Wenn Sie beispielsweise medizinische Forschung zu verschreibungspflichtigen Medikamenten betreiben möchten, könnte Chemie ein geeignetes Hauptfach sein. Neben Chemie stehen Ihnen viele weitere Hauptfächer zur Auswahl, darunter:

  • Biologie

  • Prämedizin

  • Mathematik

  • Kinesiologie

Abhängig von Ihrem Interesse an medizinischer Forschung kann jeder dieser Hauptfächer Vorteile bieten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Bereich der medizinischen Forschung Sie verfolgen möchten, sollten Sie einen allgemeinen Themenbereich wählen, der Sie interessiert, aber dennoch für die Medizinbranche relevant ist. In der Regel bietet jeder dieser Hauptfächer übertragbare Fähigkeiten, die Sie nutzen können, wenn Sie sich letztendlich auf einen anderen Bereich der medizinischen Forschung konzentrieren möchten. Wenn Sie beispielsweise Mathematik studieren, können die von Ihnen erworbenen Datenanalysefähigkeiten Ihnen später in Ihrer beruflichen Laufbahn bei der Durchführung medizinischer Forschung helfen.

2. Setzen Sie Ihre Ausbildung fort

Nach dem Erwerb eines Bachelor-Abschlusses an einer akkreditierten Hochschule oder Universität entscheiden sich die meisten angehenden Medizinwissenschaftler für ein weiterführendes Studium. Dies kann die Aufnahme eines medizinischen Doktoratsstudiums oder einer medizinischen Fakultät bedeuten. Doktorandenprogramme helfen Studierenden dabei, wichtige Forschungs- und Analysefähigkeiten zu erwerben, die häufig von professionellen Wissenschaftlern genutzt werden. Mittlerweile kann die medizinische Fakultät den Studierenden fundierte Kenntnisse über medizinische Abläufe aus ärztlicher Sicht vermitteln.

Einige Hochschul- oder Universitätsprogramme bieten ein duales Studienprogramm an, in dem Sie beide Abschlüsse erwerben können. Wenn Sie sich für diesen Bildungsweg entscheiden, können Sie Forschungskompetenzen in Ihrer Promotion und klinische Praxiskompetenzen in Ihrem Medizinstudium erwerben. Welchen Weg Sie für Ihre Weiterbildung wählen, hängt möglicherweise von dem Nischenbereich der Forschung ab, den Sie verfolgen möchten. Erwägen Sie die Erkundung verschiedener Hochschul- und Universitätsangebote, wenn Sie entscheiden, wo Sie Ihre medizinische Ausbildung absolvieren möchten.

3. Suchen Sie nach Möglichkeiten für praktische Erfahrungen

Unabhängig davon, ob Sie sich für eine Fortsetzung Ihrer Ausbildung im Rahmen eines Doktoratsstudiums, eines Medizinstudiums oder eines dualen Studiengangs entscheiden, ist es wichtig, die Möglichkeiten praktischer Erfahrungen zu nutzen. Praktische Erfahrung ist nützlich, da sie Ihnen die Möglichkeit bietet, Branchenerfahrung zu sammeln, bevor Sie Ihre erste Stelle als Medizinwissenschaftler bekommen. Doktoranden können diese Erfahrung durch Praktika in der medizinischen Forschung sammeln, und Medizinstudenten können sie durch ihre klinischen Erfahrungen sammeln. Diese Möglichkeiten ermöglichen es Ihnen, mit professionellen Mentoren zusammenzuarbeiten, Laborerfahrung zu sammeln und professionelle Anleitung zu erhalten.

4. Besorgen Sie sich eine ärztliche Zulassung oder Zertifizierung

Medizinische Wissenschaftler benötigen nicht immer eine ärztliche Approbation oder Zertifizierung. Wenn Sie jedoch für klinische Arzneimittelstudien forschen und den Teilnehmern Medikamente verabreichen möchten, kann es wichtig sein, eine ärztliche Approbation zu erwerben. Diese Anforderung ist wichtig, um die Sicherheit der Testteilnehmer und die Qualifikation der Betreiber zu gewährleisten. Sicherheitszertifizierungen wie HLW und Erste Hilfe können ebenfalls nützlich sein, um die Sicherheit bei medizinischen Experimenten zu gewährleisten, auch wenn Arbeitgeber diese möglicherweise nicht verlangen.

5. Kommunikation mit medizinischem Fachpersonal

Erwägen Sie im Laufe Ihrer Ausbildung und Praxis den Kontakt zu medizinischem Fachpersonal. Diese Beziehungen sind von Vorteil, da sie es Ihnen ermöglichen, einen Mentor zu finden, von einem Experten mehr über einen bestimmten Bereich der Medizin zu erfahren oder mögliche Karrierewege als Medizinwissenschaftler zu entdecken. Zu den medizinischen Fachkräften, mit denen Sie interagieren, können Dozenten von Universitätskursen oder Spezialisten gehören, mit denen Sie während Ihrer praktischen Erfahrung interagieren.

6. Erstellen Sie einen Lebenslauf und ein Anschreiben für medizinische Wissenschaftler

Sobald Sie über die erforderlichen Qualifikationen verfügen, können Sie mit der Erstellung eines effektiven Lebenslaufs und Anschreibens für einen medizinischen Wissenschaftler beginnen. Beim Verfassen dieser Unterlagen kann es hilfreich sein, auf Listen mit Stellen als Medizinwissenschaftler zurückzugreifen, auf die Sie sich bewerben möchten. So können Sie Ihre Unterlagen an die Anforderungen einer bestimmten Stelle anpassen. Wenn die Stellenbeschreibung beispielsweise die Verantwortung für die Entwicklung medizinischer Forschungsprotokolle oder die Untersuchung der Auswirkungen von Verschreibungen umfasst, können Sie die entsprechenden Fähigkeiten oder Erfahrungen in Ihren Bewerbungsunterlagen aufführen.

Erwägen Sie, in Ihrem Lebenslauf als Medizinwissenschaftler Elemente wie Ihre Ausbildung, Berufserfahrung, Fähigkeiten und alle Lizenzen oder Zertifizierungen, die Sie besitzen, aufzulisten. In der Zwischenzeit können Sie in Ihrem Anschreiben detailliert darlegen, wie Ihre Fähigkeiten mit Ihrer Bildungs- und Berufserfahrung zusammenhängen. Sie können auch Ihre Referenzen angeben, wenn Personalmanager Sie aus der Sicht anderer Fachkräfte kennenlernen möchten.

7. Vorstellungsgespräch für Stellen als Medizinwissenschaftler

Die meisten Arbeitgeber verlangen von Bewerbern für eine Stelle als Medizinwissenschaftler ein Vorstellungsgespräch für freie Stellen. Versuchen Sie bei Vorstellungsgesprächen für eine Stelle als Medizinwissenschaftler, Ihr technisches Wissen und die damit verbundenen Fähigkeiten hervorzuheben. Es ist wichtig, diese mit Ihrem Interviewer oder Interviewausschuss zu besprechen, da Sie so deutlich machen können, wie Sie für das Unternehmen von Nutzen sein können.

Gehalts- und Berufsaussichten für Medizinwissenschaftler

Das durchschnittliche Jahresgehalt eines Medizinwissenschaftlers beträgt 102.289 $ pro Jahr. Die Gehälter können je nach Faktoren wie individueller Erfahrung, Standort, Arbeitgeber und mehr variieren. Das U.S. Bureau of Labor Statistics (BLS) schätzt, dass die Nachfrage nach medizinischen Wissenschaftlern steigen könnte Steigerung um 6 % von 2019 bis 2029. Die BLS führt diesen potenziellen Anstieg auf Fortschritte in der Medizintechnik und Innovation sowie auf die Finanzierung der Krankheitsforschung zurück.

Bitte beachten Sie, dass keine der in diesem Artikel genannten Zertifizierungen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert