Wie man in 5 Schritten Pflanzenpathologe wird • BUOM

Pflanzenwissenschaft oder Botanik ist eine Art Naturwissenschaft, die in vielen Branchen eingesetzt wird, darunter in der Landwirtschaft, im Gesundheitswesen und in der Technologie. Einige Pflanzenwissenschaftler arbeiten daran, gefährdete Arten zu schützen, während andere möglicherweise mit Ingenieuren zusammenarbeiten, um Nahrungsquellen und Anbaumethoden zu verbessern. Wenn Sie daran interessiert sind, die Gesundheit und Produktivität botanischer Arten zu verbessern, könnten Sie darüber nachdenken, Pflanzenpathologe zu werden. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Pflanzenpathologe werden und geben Ratschläge für die Entwicklung Ihrer Karriere.

Was ist Pflanzenpathologie?

Die Pflanzenpathologie, auch Phytopathologie genannt, ist ein Zweig der Pflanzenwissenschaften, der sich mit der Erforschung von Pflanzenkrankheiten befasst. Diese Krankheiten können durch Viren, Bakterien, Umweltbedingungen oder industrielle Aktivitäten verursacht werden und beeinträchtigen das Pflanzen- und Tierleben auf unterschiedliche Weise. Pflanzenpathologen sind Wissenschaftler, die Methoden zur Behandlung und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten entwickeln, die zu Ertragseinbußen und anderen Umweltauswirkungen führen können. Sie können Krankheitserreger erforschen, Stämme krankheitsresistenter Lebensmittel oder Faserpflanzen erzeugen, die Auswirkungen industrieller Prozesse und des Einsatzes von Pestiziden auf das Pflanzenleben untersuchen oder eine Vielzahl anderer Aufgaben wahrnehmen.

Wo arbeiten Pflanzenpathologen?

Pflanzenpathologen können in verschiedenen Organisationen arbeiten und ihre Aufgaben können von den Bedürfnissen ihres Arbeitgebers abhängen. Hier sind einige Organisationen, die Pflanzenpathologen einstellen:

  • Regierungsbehörden: Regierungsbehörden können Pflanzenpathologen beschäftigen, um landwirtschaftliche Prozesse zu verbessern und Behördenmanager dabei zu unterstützen, Empfehlungen an den Gesetzgeber zu richten. Sie können die Auswirkungen der Industrialisierung auf die Pflanzenwelt messen, Pestizide auf Einhaltung von Vorschriften testen und Empfehlungen für Landwirte entwickeln.

  • Lebensmittelproduzierende Unternehmen. Pflanzenpathologen arbeiten oft für große Lebensmittelentwicklungs- und -produktionsunternehmen, insbesondere für solche, die Nahrungspflanzen anbauen. Sie können mit Agraringenieuren zusammenarbeiten, um Anbaumethoden und Saatgutarten zu entwickeln, die den Ertrag maximieren und vor Krankheiten schützen.

  • Gemeinnützige Organisationen. Gemeinnützige Umweltorganisationen können Pflanzenpathologen damit beauftragen, Untersuchungen zu den Auswirkungen von Pestiziden und bestimmten industriellen Aktivitäten durchzuführen. Sie können zu Industriestandorten fahren, Proben entnehmen und diese auf Krankheiten und andere Leiden testen.

  • Chemieunternehmen: Pflanzenpathologen arbeiten möglicherweise für Chemieunternehmen, die Pestizide und andere Gartenbauprodukte herstellen. Zu ihren Aufgaben kann die Erforschung von Schädlingsbekämpfungsmethoden und das Experimentieren mit Verbindungen gehören, um Lösungen zu entwickeln, die den Befall reduzieren und gleichzeitig die Pflanzengesundheit erhalten.

  • Colleges und Universitäten. Hochschulen und Universitäten können Pflanzenpathologen einstellen, um Kurse zu unterrichten und Forschungsprojekte durchzuführen. Sie können Bachelor- oder Masterkurse unterrichten, Studenten betreuen und Bücher über Pflanzenpathologie und verwandte Themen schreiben.

  • Biotechnologieunternehmen: Pflanzenpathologen können für Biotechnologieunternehmen arbeiten, wo sie ihr Fachwissen nutzen, um neue kommerzielle Produkte zu entwickeln. Sie können Arzneimittel, Körperpflegeprodukte und viele andere Produkte für Menschen und Tiere entwickeln.

Wie Sie in 5 Schritten zum Pflanzenpathologen werden

So können Sie eine Karriere in der Pflanzenpathologie anstreben:

1. Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss

In der Regel beginnen Pflanzenpathologen und andere Fachleute auf diesem Gebiet ihre Karriere mit einem Bachelor-Abschluss, der sie für Einstiegsjobs qualifiziert und sie auf die Graduiertenschule vorbereiten kann. Sie können Pflanzenpathologie oder ein verwandtes Fach wie Agrarforschung, Botanik, Gartenbau oder Umweltwissenschaften studieren. Während Ihres vierjährigen Studiengangs können Sie an Praktika oder anderen praktischen Aktivitäten teilnehmen, die Ihnen dabei helfen können, Fähigkeiten in der Pflanzenforschung und -pflege zu entwickeln. Sie können auch Studentenorganisationen oder Ehrenvereinigungen beitreten, wo Sie an unabhängiger Forschung teilnehmen und zu akademischen Konferenzen reisen können.

2. Berufserfahrung sammeln

Nach Abschluss Ihres Bachelor-Studiums können Sie Berufserfahrung sammeln, die Ihnen bei der Festlegung Ihrer Karriereziele und Forschungsschwerpunkte in der Pflanzenpathologie hilft. Mit einem vierjährigen Abschluss können Sie eine Stelle als Forschungswissenschaftler bei einer Regierungsbehörde, als Pflanzenwissenschaftler bei einem Agrarunternehmen oder eine andere Einstiegs- oder Assistentenstelle annehmen. Diese Jobs können Ihnen dabei helfen, berufliche Fähigkeiten zu entwickeln und erfahrene Pflanzenpathologen und Agrarwissenschaftler bei ihrer täglichen Arbeit zu beobachten. Sie können sich auch von Ihren Kollegen über Ihren Karriereweg beraten lassen und mit dem Aufbau eines beruflichen Netzwerks beginnen.

3. Holen Sie sich einen Master-Abschluss

Viele Pflanzenpathologen verfügen über einen Master-Abschluss in Pflanzenpathologie oder einem verwandten Fachgebiet, den sie an verschiedenen Forschungs- und Agraruniversitäten erwerben können. Diese Abschlüsse können sie für die Arbeit als Forscher, Analysten oder Berater in staatlichen und privaten Organisationen qualifizieren. Masterstudiengänge in Pflanzenpathologie dauern in der Regel zwei bis drei Jahre, abhängig vom Studiengang und davon, ob Sie Vollzeit- oder Teilzeitstudent sind. Diese Programme gipfeln häufig in einer Masterarbeit oder einem Abschlussprojekt, das Ihre Forschung zusammenfasst und die Sie auf einer wissenschaftlichen Konferenz präsentieren oder zur Veröffentlichung in einer wissenschaftlichen Zeitschrift einreichen können.

4. Treten Sie einer Berufsorganisation bei

Während oder nach Abschluss Ihres Masterstudiums möchten Sie möglicherweise einer Berufsorganisation im Bereich Pflanzenpathologie, Agrarwissenschaften oder einem verwandten Bereich beitreten. Sie können beispielsweise der American Phytopathological Society (APS) beitreten, die sich der Förderung der Forschung in der Pflanzenpathologie und der Entwicklung nachhaltiger Praktiken für den Anbau von Nutzpflanzen und den Einsatz von Pestiziden widmet. Berufsverbände wie APS können ihren Mitgliedern eine Vielzahl von Ressourcen anbieten, darunter Karriereberatung, Forschungs- und Stipendienfinanzierung sowie Berufsberatung. Möglicherweise veranstalten sie auch Konferenzen, auf denen Sie andere Fachleute für Pflanzenpathologie treffen, an Weiterbildungskursen teilnehmen und Stellenangebote mit Vertretern von Regierungsbehörden, gemeinnützigen Organisationen und privaten Organisationen besprechen können.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

5. Erwägen Sie einen Doktortitel

Sie können einen Doktortitel erwerben, wenn Sie Professor für Pflanzenpathologie oder ein verwandtes Fach an einer Hochschule oder Universität werden möchten. Ein Doktortitel kann Ihnen auch einen Vorteil im Einstellungsprozess verschaffen, wenn Sie Direktor oder leitender Wissenschaftler bei einer Regierungsbehörde oder einem Agrarunternehmen werden möchten. Der Erwerb eines Doktortitels erfordert drei bis vier Jahre zusätzliche Studienarbeit, gefolgt von einer Dissertation, einem langen Artikel, der sich auf einen bestimmten Forschungsbereich in der Pflanzenpathologie konzentriert. Das Verfassen und Verteidigen einer Dissertation kann je nach beruflichem Werdegang und persönlichen Verpflichtungen mehrere Jahre dauern.

Tipps für eine Karriere in der Pflanzenpathologie

Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei Ihrer Karriere als Pflanzenpathologe helfen können:

Finden Sie einen Mentor

Ein professioneller Mentor kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, welche Graduiertenprogramme, Karrierewege und Forschungsmöglichkeiten Ihnen beim Erreichen Ihrer Ziele helfen können. Sie können Ihnen auch Empfehlungsschreiben schreiben und Ihnen beim Aufbau eines professionellen Netzwerks helfen, was Ihnen einen Vorteil im Einstellungsprozess verschaffen kann. Sie können einen Professor oder einen erfahreneren Kollegen bitten, Sie als Mentor zu betreuen, nachdem Sie eine Beziehung zu ihm aufgebaut haben, oder Sie können einer professionellen Organisation beitreten, die Mentoring-Dienste anbietet.

Erfahren Sie mehr über verschiedene Karrierewege

Das Arbeitsumfeld und die täglichen Aufgaben eines Pflanzenpathologen können je nach Branche und Position stark variieren. Wenn Sie also alle verfügbaren Wege kennen, können Sie Ihren idealen Karriereweg wählen. Beispielsweise reisen einige Pflanzenpathologen, die für Regierungsbehörden arbeiten, an verschiedene Standorte, um Landwirte zu beraten oder die landwirtschaftlichen Bedingungen zu beurteilen, während andere in Labors arbeiten und Pflanzenproben untersuchen. Berufsverbände und Universitätsprogramme für Pflanzenpathologie verfügen häufig über Websites, auf denen die Arbeit eines Pathologen beschrieben wird, häufig auch mit Interviews mit Personen, die in verschiedenen Branchen in der Pflanzenpathologie tätig sind.

Nehmen Sie an wissenschaftlichen Konferenzen teil

Während Ihres Bachelor- und Masterstudiums können Sie möglicherweise Forschungsergebnisse auf einer akademischen oder Branchenkonferenz präsentieren. Die Präsentation von Originalforschungsergebnissen vor Kollegen und erfahrenen Wissenschaftlern auf diesem Gebiet kann Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten zum Reden in der Öffentlichkeit und zum kritischen Denken zu entwickeln. Sie können diese Präsentationen Ihrem Lebenslauf hinzufügen, um Ihre Leistungen auf diesem Gebiet zu demonstrieren. Sie können auch als Beobachter an einer Konferenz teilnehmen, um sich über die aktuelle Forschung auf diesem Gebiet zu informieren und berufliche Kontakte zu knüpfen, die Ihnen bei der Weiterentwicklung Ihrer Karriere helfen.

Sammeln Sie Erfahrung in der Feldschulung

Während Sie Ihren Abschluss erwerben, können Sie an Programmen teilnehmen, die es Ihnen ermöglichen, mit Pflanzen in verschiedenen Umgebungen zu arbeiten. Zwischen den Semestern können Sie als Gärtner oder anderer Saisonarbeiter in einem Botanischen Garten oder einem staatlichen Naturschutzgebiet arbeiten und dabei nachhaltige Pflanztechniken erlernen und Ihre gärtnerischen Fähigkeiten weiterentwickeln. Sie können auch Praktika oder Praktika bei Behörden oder gemeinnützigen Organisationen absolvieren, um sich mit den Gesetzen und Vorschriften zur Pflanzenpflege vertraut zu machen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert