Wie man eine gute Krankenschwester wird (mit Tipps) • BUOM

6. Mai 2021

Während einer typischen Schicht erledigen Pflegekräfte viele Aufgaben und betreuen viele Patienten. Eine gute Krankenschwester versteht es, ihre Aufgaben zu verwalten und zu organisieren und gleichzeitig ihre Patienten mitfühlend und respektvoll zu betreuen. Im Allgemeinen besteht der Beruf von Krankenschwestern darin, Menschen zu helfen, und deshalb möchten Sie für alle Ihre Patienten eine gute Krankenschwester sein. In diesem Artikel besprechen wir, warum es wichtig ist, eine gute Krankenschwester zu sein, wie man eine gute Krankenschwester wird und geben Tipps, wie Sie Ihre Karriere als Krankenpfleger verbessern oder voranbringen können.

Warum ist es wichtig, eine gute Krankenschwester zu sein?

Es ist wichtig, eine gute Krankenschwester zu sein, denn sie hilft Ihnen, Ihren Patienten die bestmögliche Pflege zu bieten. Pflegekräfte müssen Patienten mit unterschiedlichen medizinischen Bedürfnissen und Beschwerden genau beurteilen, diagnostizieren und behandeln. Pflegekräfte müssen nicht nur ihre technischen Fähigkeiten bei der Pflege beherrschen, sondern auch Einfühlungsvermögen für Patienten und ihre Angehörigen haben. Gute Krankenschwestern kommunizieren effektiv mit Patienten und medizinischem Personal, um sicherzustellen, dass jeder über medizinische Unterlagen, Verfahren und Behandlungspläne informiert ist.

Eine gute Krankenschwester zu sein ist auch deshalb wichtig, weil sie es ihnen ermöglicht, gesunde Gewohnheiten zu praktizieren. Krankenpflege kann eine herausfordernde Aufgabe sein, aber Pflegekräfte, die ihren Job hervorragend machen, können sowohl für ihre Patienten als auch für sich selbst besser sorgen.

Wie man eine gute Krankenschwester wird

Hier sind zwölf Schritte, die Ihnen helfen, eine gute Krankenschwester zu werden:

1. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Hilfe gruppieren

Unter Cluster Care versteht man in der Pflege die gleichzeitige Durchführung verwandter Aufgaben in der Patientenversorgung. Wenn Sie beispielsweise Routinetests durchführen und Ihrem nächsten Patienten einen Impfstoff verabreichen müssen, stellen Sie sofort ein Blutdruckmessgerät, Bandagen, Alkoholtupfer und andere Utensilien zusammen und bereiten Sie diese vor. Durch die Bündelung Ihrer Dienstleistungen können Sie Ihre Aufgaben effizienter und effektiver wahrnehmen.

2. Überprüfen Sie Ihre Diagramme

Überprüfen Sie am Ende jeder Schicht Ihre Zeitpläne, um sicherzustellen, dass sie korrekt, gründlich und fehlerfrei verfasst sind. Das Führen genauer Aufzeichnungen ist in vielen Bereichen gesetzlich vorgeschrieben. Stellen Sie daher sicher, dass Sie alles korrekt dokumentieren, um Ihre Krankenpflegelizenz zu schützen. Detaillierte und korrekte Diagramme helfen Ihren Patienten auch dabei, die Pflege zu erhalten, die sie von allen Ärzten, Krankenschwestern, Spezialisten und anderem medizinischen Personal benötigen.

3. Finden Sie einen Mentor

Einige Krankenhäuser und Gesundheitsdienstleister verfügen über Mentoring-Programme, in denen erfahrenere medizinische Fachkräfte neue Fachkräfte beraten können. Wenn Ihr Arbeitsplatz ein Mentoring-Programm anbietet, melden Sie sich an. Mentoring kann neuen oder sich entwickelnden Pflegekräften die Möglichkeit bieten, sich mit anderen Fachkräften zu vernetzen, neue Techniken und Tipps zu erlernen, Coaching zu erhalten, eine andere Pflegekraft zu begleiten und vieles mehr.

Wenn es an Ihrem Arbeitsplatz kein formelles Mentoring-Programm gibt, sollten Sie darüber nachdenken, selbst einen Mentor zu finden. Finden Sie eine Krankenschwester an Ihrem Arbeitsplatz, deren Fähigkeiten und Wissen Sie bewundern, und lernen Sie, wie man eine gute Krankenschwester wird, indem Sie ihre Praktiken genau beobachten. Sie können auch eine andere Krankenschwester fragen, ob sie Ihnen Anweisungen oder Ratschläge geben möchte.

4. Befolgen Sie die Sicherheitsprotokolle

Gute Krankenschwestern befolgen die Sicherheitsprotokolle, die sie in der Krankenpflegeschule gelernt haben, wie z. B. die Desinfektion von Geräten oder die Entsorgung von Latexhandschuhen. Diese grundlegenden Fähigkeiten können dazu beitragen, dass Sie und Ihre Patienten gesund bleiben. Die Chancen stehen gut, dass Ihr Arbeitgeber über spezifische Richtlinien und Verfahren verfügt, die Sie lernen und sorgfältig befolgen können.

5. Bleiben Sie mit medizinischen Informationen auf dem Laufenden

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Informationen zur Pflegepraxis, Behandlung und verwandten Themen. Das Verständnis der neuesten Entwicklungen und Entdeckungen in der Pflege und Medizin kann Ihnen dabei helfen, Ihre pflegerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, über wichtige Pflege- und Gesundheitsinformationen auf dem Laufenden zu bleiben, darunter:

  • Lesen Sie Newsletter Ihres Krankenhauses, Ihrer Abteilung oder Ihrer Klinik

  • Gespräch mit Kollegen

  • Teilnahme an Konferenzen, Vorträgen, Webinaren oder anderen Networking-Veranstaltungen

  • Abonnieren Sie Pflegezeitschriften und E-Mail-Newsletter, die die neuesten Veröffentlichungen in Pflegezeitschriften zusammenfassen.

  • Melden Sie sich bei Ihrem örtlichen Pflegeverband an

6. Stellen Sie Fragen

Wenn Sie Informationen zu einem Eingriff oder zum Behandlungsplan eines Patienten benötigen, fragen Sie Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal. Erkennen Sie Wissenslücken und gewöhnen Sie sich an, sich zu Wort zu melden, wenn Sie ein wenig Hilfe benötigen. Letztendlich ist es sowohl für Ihre Patienten als auch für Ihr Gesundheitsteam besser, sich etwas mehr Zeit zu nehmen, um Ihre Aufgaben richtig zu erledigen.

7. Bauen Sie körperliche Ausdauer auf

Viele Pflegekräfte verbringen den Großteil ihrer Schicht im Gehen und Stehen. Manchmal müssen Krankenschwestern auch körperlich anstrengendere Aufgaben ausführen, z. B. beim Bewegen von Rollstühlen oder Betten helfen, Patienten beim Gehen durch Flure unterstützen und Patienten festhalten. Erhalten und verbessern Sie Ihre körperliche Ausdauer, damit Sie den größten Teil des Tages bequem auf den Beinen verbringen und andere körperliche Anforderungen des Jobs bewältigen können.

8. Antizipieren Sie Probleme im Voraus

Finden Sie potenzielle Probleme, bevor sie entstehen, und ergreifen Sie Maßnahmen, um sie zu lösen. Durch die proaktive Lösung von Problemen werden potenzielle Komplikationen oder Gefahren minimiert. Wenn Sie beispielsweise ungewöhnliches Verhalten bei einem Patienten bemerken, prüfen Sie, ob Sie in diesem Verhalten Hinweise finden können, die sich auf mögliche Diagnosen beziehen. Stellen Sie beispielsweise sicher, dass ein Kollege neue Vorräte bestellt, wenn Sie feststellen, dass die Vorräte zur Neige gehen.

9. Seien Sie ein Fürsprecher

Versuchen Sie, sich für Ihre Patienten einzusetzen oder im Namen und zur Unterstützung Ihrer Patienten zu sprechen. Pflegekräfte schützen ihre Patienten, wenn sie ihren Angehörigen ihre Wünsche mitteilen. Manchmal können sich Krankenschwestern auch für ihre Patienten einsetzen, wenn die Wünsche des Patienten im Widerspruch zum Behandlungsplan oder den Empfehlungen des Arztes stehen. Wenn Sie Ihre Kompetenzen in der Interessenvertretung in der Pflege weiterentwickeln möchten, sollten Sie die Teilnahme an Kursen oder den Erwerb eines Zertifikats in Patienten- oder Gesundheitsfürsorge in Erwägung ziehen.

10. Entspannen Sie sich in angespannten Situationen

Eine Karriere in der Krankenpflege bedeutet manchmal, mit Stresssituationen umzugehen. Versuchen Sie, potenzielle Überforderungsgefühle zu minimieren und stattdessen ruhig zu bleiben. Wenn Sie in Stresssituationen Gelassenheit bewahren, können Sie sich letztendlich auf die notwendigen Aufgaben konzentrieren, um eine bessere Patientenversorgung zu gewährleisten.

11. Achten Sie auf Details

Eine gute Krankenschwester kann kleine Veränderungen oder Details über ihre Patienten, Kollegen oder ihren Arbeitsplatz erkennen. Achten Sie auf Veränderungen im Verhalten, in den Gewohnheiten oder in den Symptomen Ihrer Patienten. Es ist auch wichtig, die korrekte Medikamentendosierung sicherzustellen, die Vitalfunktionen genau zu erfassen und ähnliche Aufgaben auszuführen, die Liebe zum Detail erfordern.

12. Entwickeln Sie ein Organisationssystem

Krankenschwestern erledigen oft mehrere Aufgaben in einer Schicht. Damit Sie alle Ihre Aufgaben effizient und ruhig bewältigen können, entwickeln Sie für sich selbst ein Organisationssystem, beispielsweise eine tägliche oder wöchentliche Checkliste. Fragen Sie Ihre Kollegen, ob sie Tipps zum Zeitmanagement und zur Organisation haben.

Tipps zur Verbesserung Ihrer Karriere als Krankenpfleger

Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Karriere zu verbessern oder voranzutreiben:

Holen Sie sich zusätzliche Bildung

Eine zusätzliche Ausbildung zum Krankenpfleger ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Karriere zu verbessern oder voranzutreiben. Einige Krankenschwestern entscheiden sich für eine Zertifizierung in bestimmten Bereichen der Medizin, beispielsweise in der Geriatrie. Andere Krankenschwestern entscheiden sich dafür, Zertifizierungen in Pflegekompetenzen zu erwerben, die in verschiedenen Bereichen nützlich sein können, beispielsweise im Gesundheitsrisikomanagement.

Abhängig von Ihrer aktuellen Krankenpflegelizenz können Sie sich auch dafür entscheiden, zur Krankenpflegeschule zurückzukehren und sich für eine weiterführende Krankenpflegelizenz zu qualifizieren. Wenn Sie derzeit beispielsweise eine ausgebildete Krankenpflegerin (RN) sind, können Sie erwägen, zur Krankenpflegeschule zurückzukehren, um die Voraussetzungen für den Beruf einer lizenzierten praktischen Krankenpflegerin (LPN) zu erfüllen.

Finden Sie die Verantwortlichkeiten einer Führungskraft

Krankenpfleger, die ihre Karriere verbessern oder vorantreiben, ergreifen oft die Initiative. Suchen Sie nach Möglichkeiten, Ihre Führungsqualitäten in einem Krankenhaus oder im Gesundheitswesen unter Beweis zu stellen. Beispielsweise könnten Sie sich ehrenamtlich engagieren, um ein neues Krankenhausprojekt zu leiten oder einem Arzt bei zusätzlichen Aufgaben zu helfen, die über Ihre normalen Aufgaben in der Patientenversorgung hinausgehen.

Arbeiten Sie mit anderen medizinischen Fachkräften zusammen

Finden Sie ein Gleichgewicht zwischen Eigeninitiative und Zusammenarbeit mit Ihrem Gesundheitsteam. Unterstützen Sie Ärzte oder andere Pflegekräfte bei ihren Aufgaben. Wenn Sie eine erfahrenere Krankenschwester sind, können Sie neuen Krankenschwestern mitteilen, dass sie sich bei Fragen an Sie wenden können.

Zeigen Sie Mitgefühl für Patienten

Krankenschwestern betreuen Patienten mit unterschiedlichen Bedürfnissen, unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und gesundheitlichen Problemen. Gute Pflegekräfte können Einfühlungsvermögen für die individuellen Probleme und Situationen jedes Patienten zeigen. Patienten schätzen es, wenn ihre Ärzte sie mit Mitgefühl behandeln und sich die Zeit nehmen, sich ihre Sorgen oder Symptome anzuhören.

Seien Sie respektvoll gegenüber den Patienten

Manchmal helfen Krankenschwestern den Patienten, ihre eigenen Bedürfnisse zu erfüllen. Abhängig von Ihrem Arbeitsumfeld und der Art der Patienten, die Sie betreuen, können Sie Ihren Patienten möglicherweise beim Essen, Baden, Gehen oder ähnlichen Aufgaben helfen. Behandeln Sie Patienten mit Respekt und Würde, wenn Sie bei diesen persönlichen Pflegeartikeln behilflich sind.

Finden Sie die ideale Pflegeumgebung

Krankenschwestern können in einer Vielzahl von medizinischen Bereichen und an verschiedenen Arbeitsplätzen arbeiten. Während einige Krankenschwestern ein größeres Krankenhaus bevorzugen, arbeiten andere lieber in einer kleinen, spezialisierten Klinik. Auch Hospize oder Reha-Einrichtungen, Schulen, Privatpraxen und Behörden benötigen Pflegekräfte. Finden Sie heraus, welche Art von Arbeitsumfeld Ihren spezifischen Fähigkeiten, Interessen und Arbeitsanforderungen am besten entspricht.

Übe Selbstfürsorge

Sich jeden Tag Zeit für die Selbstfürsorge zu nehmen, ist ein wesentlicher Bestandteil für die Verbesserung Ihrer Karriere als Krankenpfleger. Versuchen Sie, auch wenn Sie viel zu tun haben, Wasser zu trinken und nahrhafte Lebensmittel zu sich zu nehmen. Wenn Sie nicht bei der Arbeit sind, versuchen Sie, ausreichend zu schlafen, Zeit mit Ihren Lieben zu verbringen und sich an nicht pflegerischen Aktivitäten zu beteiligen, die Ihnen Spaß machen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert