Wie man ein Interview aufnimmt und gestaltet (plus Vorteile und Tipps) • BUOM

17. März 2022

Durch die Videoaufzeichnung eines Interviews kann die Person, die das Interview führt, die Diskussion mit Kollegen teilen, die möglicherweise nicht anwesend waren. Wenn es darum geht, ein Interview effektiv zu filmen, gibt es mehrere Überlegungen, einschließlich der Art und Weise, wie man es so einrahmt, dass ein klares, überzeugendes Bild entsteht. Zu wissen, wie man ein Interview filmt und gestaltet, kann den Drehprozess reibungsloser gestalten und dem Interviewpartner helfen, sich auf das Gespräch zu konzentrieren.

In diesem Artikel besprechen wir, warum es wichtig ist, zu wissen, wie man ein Vorstellungsgespräch strukturiert, schlagen Schritte vor, die Sie beim Filmen und Strukturieren eines Videos unternehmen können, und listen einige der Vorteile einer erfolgreichen Strukturierung eines Vorstellungsgesprächs auf.

Warum ist es wichtig zu wissen, wie man ein Vorstellungsgespräch strukturiert?

Zu wissen, wie man ein Video einrahmt, ist aus mehreren Gründen wichtig, die speziell für Interviews gelten. Einer dieser Gründe besteht darin, sicherzustellen, dass Sie den Interviewpartner und den Interviewer so darstellen, dass die Interaktion zwischen ihnen deutlich wird. Ein weiterer Grund besteht darin, die Aufzeichnung klar und fokussiert zu halten, damit die Teilnehmer die nonverbalen Hinweise, die die Redner während der Diskussion gegeben haben, besser analysieren können.

Durch den richtigen Bildausschnitt können auch extreme Nahaufnahmen des Gesichts des Sprechers vermieden werden, die für den Betrachter unangenehm sein können. Durch den richtigen Bildausschnitt kann sichergestellt werden, dass sich die Leute auf den Inhalt des Interviews und nicht auf die Kameraarbeit konzentrieren können.

So filmen und gestalten Sie ein Interview

Im Folgenden finden Sie die Schritte, mit denen Sie Ihr Vorstellungsgespräch optimal filmen und in Szene setzen können:

1. Richten Sie Ihre Kamera ein

Bei einem Ein-Personen-Interview, das sich auf einen Sprecher konzentriert, sollten Sie erwägen, die Kamera auf einer Seite des Bildschirms zu platzieren, so dass sie abgewinkelt ist und auf den Interviewer außerhalb des Bildschirms gerichtet ist. Sie können dies tun, indem Sie den Interviewer links oder rechts von der Kamera positionieren und den Interviewpartner dann auf die gegenüberliegende Seite stellen. Lassen Sie den Interviewpartner auf den Interviewer schauen, nicht auf das Publikum oder die Kamera.

Bei einem Zwei-Personen-Interview befinden sich häufig sowohl der Befragte als auch der Interviewer im Bild der Kamera. Versuchen Sie, den Interviewer auf der einen Seite des Rahmens und den Interviewpartner auf der anderen Seite sitzen zu lassen, und passen Sie die Kamera und die Einstellungen an die unterschiedlichen Größen des Interviewpartners und des Interviewers an. Setzen oder stellen Sie die Lautsprecher dann so hin, dass es so aussieht, als ob sich ihre Schultern oder ihre Knie fast berühren. Sie können auch verschiedene Kamerawinkel verwenden, z. B. eine Aufnahme, bei der der Interviewer über die Schulter des Befragten blickt, oder eine Aufnahme, bei der beide Lautsprecher vorne und in der Mitte zu sehen sind.

2. Wählen Sie die richtige Beleuchtung

Die Beleuchtung kann das Erscheinungsbild eines gefilmten Interviews stark beeinflussen. Es gibt eine Dreipunktbeleuchtungstechnik, die die meisten Menschen beim Filmen von Interviews verwenden. Diese Technik umfasst die folgenden Arten von Lichtern:

  • Fülllicht: Hierbei platzieren Sie ein Licht gegenüber dem Hauptlicht und passen die Beleuchtung an, bis es die Schatten im Rahmen ausfüllt.

  • Hauptlicht: Dies ist die wichtigste Lichtquelle für Filme und erfordert, dass Sie die Kamera in einem 45-Grad-Winkel zum Interviewpartner positionieren.

  • Hintergrundbeleuchtung: Sie können auch eine Hintergrundbeleuchtung einbauen, die weit hinter und seitlich des Interviewpartners positioniert ist.

Möglicherweise möchten Sie die Beleuchtung vor dem eigentlichen Tag des Interviews anpassen, um sicherzustellen, dass Sie genau wissen, wo das Licht sein sollte und wie es sich auf die Aufnahme auswirken könnte.

3. Bilden Sie einen Satz

Auch die Art und Weise, wie Sie das Set gestalten, kann einen großen Einfluss auf das Gesamtergebnis des gefilmten Interviews haben. Viele Filmemacher bevorzugen für einen authentischen Look einen natürlicheren Rahmen. Dazu können Sie verschiedene Materialien mischen, beispielsweise Nahaufnahmen und Halbtotalaufnahmen. Das Hauptziel der meisten gefilmten Interviews besteht darin, den Rahmen auf die Themen und ihre Augenhöhe zu richten, damit sich das Publikum auf das Gespräch konzentrieren kann.

4. Überprüfen Sie den Ton

Neue Filmemacher gehen vielleicht davon aus, dass sie mit Audio arbeiten werden, aber das ist nicht immer der Fall. Um sicherzustellen, dass Sie keine Audioprobleme haben, überprüfen Sie den Audiopegel, bevor Sie mit dem Interview beginnen. Testen Sie das Reversmikrofon, das sich häufig zwischen dem ersten und zweiten Knopf des Hemdes des Befragten und des Interviewers befindet, und trennen Sie das Mikrofon und das eingebaute Mikrofon vom Sender und Empfänger. Erwägen Sie die Aufnahme eines kurzen Tests, den Sie abspielen können, um sicherzustellen, dass Sie die Probanden sprechen hören.

5. Bearbeiten Sie Ihr Filmmaterial und den Bildausschnitt

Der Schnitt ist fast genauso wichtig wie das Filmen des Interviews selbst. Sobald Sie Ihr Filmmaterial fertiggestellt haben und mit dem, was Sie aufgenommen haben, zufrieden sind, können Sie das Filmmaterial gruppieren, um es zum Endprodukt zusammenzufügen. Sie oder Ihr Redakteur können dann das B-Roll-Filmmaterial (falls vorhanden) und das Interviewmaterial mit Soundeffekten, Animationen, Markenwerten oder Musik kombinieren.

Vorteile eines effektiven Interviewmanagements

Der effektive Aufbau eines Interviews ist ein wichtiger Bestandteil für das Ergebnis der Aufnahme. Es kann auch beeinflussen, wie Zuschauer das Interview interpretieren und sich darauf beziehen. Wenn beispielsweise Interviewer und Interviewpartner in die gleiche Richtung blicken, könnte es so aussehen, als würden sie in die Kamera sprechen. Infolgedessen kann sich dies darauf auswirken, wie verbunden sich Ihr Publikum mit dem Befragten fühlt. Darüber hinaus können lange Frontalschüsse bei den Zuschauern zu Unbehagen führen. Somit kann ein wirkungsvolles Framing dazu beitragen, dass die Zuschauer das Interview mehr wertschätzen und eine persönlichere Verbindung zu den beteiligten Personen herstellen.

Tipps zum Filmen von Interviews

Hier sind einige Tipps, die Sie beim Filmen und Strukturieren von Interviews beachten sollten:

  • Wählen Sie einen geeigneten Zeitpunkt, zu dem der Interviewpartner einen Blick hinter die Kulissen werfen kann. Versuchen Sie, Ihre Motive nur dann in die Kamera schauen zu lassen, wenn sie mit dem Publikum sprechen, um ein angenehmeres Seherlebnis zu erzielen.

  • Halten Sie Ihre A-Kamera vorne und in der Mitte. Filmemacher empfehlen oft, dass Ihre A-Kamera oder die Hauptkamera, mit der Sie fotografieren, oberste Priorität haben sollte. Konzentrieren Sie sich auf diese Kamera, ihre Bilder und Winkel, bevor Sie Standbilder und Filmmaterial von anderen Kameras hinzufügen.

  • Machen Sie den Hintergrund interessant. Viele Interviewer verwenden einen flachen Hintergrund, beispielsweise eine Wand. Dies kann jedoch unattraktiv wirken und dazu führen, dass die Zuschauer das Interesse verlieren. Erwägen Sie, Dinge wie Pflanzen zum Hintergrund Ihres Vorstellungsgesprächs hinzuzufügen, um Farbe und Interesse zu erzeugen.

  • Führen Sie eine Testaufnahme durch. Es ist wichtig, immer mindestens eine 30-sekündige Testaufnahme zu machen, bevor man mit einem echten Videointerview beginnt. Dies kann Ihnen dabei helfen, sicherzustellen, dass Sie alles richtig für das Vorstellungsgespräch vorbereitet haben, und spätere Probleme zu vermeiden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert