Wie man damit umgeht, sich bei der Arbeit unsichtbar zu fühlen (Tipps) • BUOM

14. Oktober 2021

Jeder Arbeitsplatz hat eine einzigartige Dynamik und es kann schwierig sein zu wissen, wie man in die Organisation passt. Wenn Sie beispielsweise introvertiert sind, fällt es Ihnen möglicherweise schwer, hauptsächlich mit Extrovertierten zusammenzuarbeiten, und die Arbeit aus der Ferne kann es schwierig machen, mit Kollegen in Kontakt zu treten. Dies kann dazu führen, dass Sie sich am Arbeitsplatz unsichtbar fühlen, was frustrierend sein und Ihre Produktivität und Ihr Selbstvertrauen beeinträchtigen kann. In diesem Artikel besprechen wir, wie es ist, sich bei der Arbeit unsichtbar zu fühlen, skizzieren Schritte, die Ihnen helfen, damit umzugehen, wenn Sie sich bei der Arbeit unsichtbar fühlen, und geben Tipps, wie Sie bei der Arbeit sichtbarer werden.

Was bedeutet es, sich bei der Arbeit unsichtbar zu fühlen?

Das Gefühl, bei der Arbeit unsichtbar zu sein, kann für jeden anders sein. Dies geschieht häufig, wenn Sie sich bei Ihrer Arbeit ignoriert oder unterschätzt fühlen. Zu den Anzeichen von Unsichtbarkeit am Arbeitsplatz gehören:

  • Es ist Ihnen unangenehm, bei Besprechungen zu sprechen.

  • Ihre Kollegen hören nicht zu und erkennen Ihre Gedanken nicht an.

  • Sie ignorieren Ihre eigenen Gefühle oder Ihre Intuition darüber, was Sie tun sollen.

  • Ihre Kollegen diskutieren nur über andere Menschen und schließen Sie aus.

  • Ihre Kollegen erkennen oder loben Ihre Arbeit nicht.

  • Ihr Vorgesetzter gibt Ihnen kein Feedback.

  • Eine Gehaltserhöhung oder eine Aufstiegsmöglichkeit bekommt man selten.

Wie Sie es schaffen, sich bei der Arbeit unsichtbar zu fühlen

Hier sind ein paar Schritte, die Ihnen helfen, damit umzugehen, dass Sie sich bei der Arbeit unsichtbar fühlen:

1. Übe Selbstreflexion

Denken Sie über Ihre Karriere und Ihr Leben nach. Denken Sie über Ihre Gewohnheiten und Ihren Tagesablauf nach und bewerten Sie, ob es Abwechslung in Ihren Tagen gibt. Dies kann Ihnen dabei helfen, festzustellen, wie engagiert Sie sich in Ihrem Leben engagieren, oder einen möglichen Grund zu ermitteln, warum Sie sich bei der Arbeit unsichtbar fühlen.

2. Beobachten Sie Ihre Kollegen

Beobachten Sie Ihre Kollegen und wie sie miteinander interagieren. Wenn sie beispielsweise im Pausenraum nur über andere Personen sprechen, kann es für sie schwierig sein, sich an der Mittagsunterhaltung zu beteiligen. Wenn sie jedoch etwas erwähnen, das auch Sie interessiert, versuchen Sie, sich an der Unterhaltung zu beteiligen.

Es ist auch wichtig zu überwachen, wie sie an Gruppenaktivitäten wie Besprechungen teilnehmen. Beobachten Sie, wie sie an Besprechungen teilnehmen, beispielsweise wenn sie ihre Gedanken mitteilen und wie sie damit umgehen. Dies kann Ihnen eine Grundlage dafür geben, wie Sie dasselbe selbst tun können.

3. Sprechen Sie mit Ihrem Vorgesetzten

Vereinbaren Sie ein Treffen mit Ihrem Vorgesetzten und sprechen Sie offen über Ihre Gefühle. Wenn Ihr Vorgesetzter Ihnen von vornherein das Gefühl gibt, unsichtbar zu sein, sollten Sie in Betracht ziehen, sich zuerst an seinen Vorgesetzten zu wenden oder mit Ihrem HR-Experten zu sprechen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit und bitten Sie sie, Feedback zu Ihrer Arbeit zu geben. Vielleicht sehen und schätzen Ihr Vorgesetzter und andere in der Organisation Ihre Arbeit, kommunizieren sie Ihnen aber nicht richtig.

Bitten Sie sie, Ihnen dabei zu helfen, sichtbarer zu werden. Erwägen Sie, sich Ziele zu setzen, und besprechen Sie, wie wichtig es ist, weniger unsichtbar zu werden, um diese Ziele zu erreichen. Wenn Sie beispielsweise innerhalb des nächsten Jahres befördert werden möchten, kommunizieren Sie, dass es für andere Manager im Unternehmen wichtig ist, Ihren Wert zu erkennen, damit Sie erfolgreich sein können.

4. Stärken Sie Ihr Selbstvertrauen

Konzentrieren Sie sich darauf, Ihr Selbstvertrauen zu stärken. Denken Sie darüber nach, was Sie während Ihrer Selbstreflexion gelernt haben und was möglicherweise dazu beiträgt, dass Sie sich bei der Arbeit unsichtbar fühlen. Entdecken Sie mögliche Lösungen für diese spezifischen Probleme. Wenn Sie beispielsweise das Gefühl haben, unsichtbar zu sein, weil Sie befürchten, dass Ihre Fähigkeiten möglicherweise nicht so stark sind wie die Ihrer Kollegen, nehmen Sie an einem Auffrischungskurs teil, um diese zu verbessern.

5. Denken Sie an den Wert, den Sie bieten

Denken Sie an die einzigartigen Beiträge und Fähigkeiten, die Sie am Arbeitsplatz einbringen. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Qualifikationen und Erfahrungen und denken Sie an die konkreten Erfolge, die Sie in dieser Position erzielt haben. Dies kann Ihnen helfen, den Wert zu verstehen, den Sie für Ihr Unternehmen bringen, und Ihnen dabei helfen, mehr Vertrauen in Ihre Fähigkeiten zu gewinnen.

Tipps, um bei der Arbeit aufzufallen

Beachten Sie die folgenden Tipps, um bei der Arbeit sichtbarer zu werden:

Vermeiden Sie es, ein Menschenliebhaber zu sein

Menschenliebende leisten oft mehr Arbeit, als von ihnen verlangt wird, um anderen zu helfen. Während es wichtig ist, anderen zu helfen und gut im Team zu arbeiten, kann es anderen helfen, Ihre Talente und Ihr gutes Wesen zu nutzen, wenn Sie anderen Menschen Freude bereiten. Versuchen Sie, den Leuten „Nein“ zu sagen, wenn sie Sie mit unangemessenen Anfragen um Hilfe bitten, aber denken Sie darüber nach, ihnen Informationen zu geben, die ihnen helfen können, ihre Probleme selbst zu lösen. Dadurch können Sie eine Grenze schaffen, um sich auf sich selbst zu konzentrieren und gleichzeitig ein effektiver Teamplayer zu bleiben.

Anwalt für sich

Nehmen Sie Lob und Anerkennung für die gute Arbeit an, die Sie geleistet haben. Obwohl es wichtig ist, Respekt zu zeigen, sprechen Sie es an, wenn Ihnen jemand keine Anerkennung für das, was Sie erreicht haben, zollt. Wenn Sie sich dabei während einer Besprechung nicht wohl fühlen, bitten Sie Ihren Vorgesetzten, sich mit Ihnen persönlich zu treffen, um die Erfahrung zu besprechen. Es kann Ihnen auch die Möglichkeit geben, um Feedback zu bitten, um Ihre Arbeit zu verbessern.

Nehmen Sie an Firmenmeetings teil

Suchen Sie nach Möglichkeiten, sich bei informellen und formellen Firmentreffen mit Kollegen zu vernetzen. Achten Sie darauf, in der Mitte des Raumes zu sitzen und nicht seitlich oder hinten. Dies kann Sie dazu ermutigen, mit neuen Menschen in Kontakt zu treten oder an weiteren Aktivitäten teilzunehmen.

Zeigen Sie Ihr Selbstvertrauen durch Ihr Auftreten

Nutzen Sie Ihre Garderobe, um Ihr Selbstvertrauen zu präsentieren und zu stärken. Wenn Sie beispielsweise hauptsächlich dunkle Farben tragen, sollten Sie darüber nachdenken, Ihrer Garderobe ein paar neue Hemden in helleren Farben hinzuzufügen. Gute Selbstfürsorgegewohnheiten und die Sorge um sich selbst können auch Ihr Selbstvertrauen stärken. Bei der Aktualisierung Ihres Erscheinungsbildes ist es jedoch wichtig, die Anforderungen an Professionalität und Kleiderordnung im Auge zu behalten.

Suchen Sie nach einem Mentor

Erwägen Sie die Suche nach einem professionellen Mentor, der Sie in Ihrer Karriere unterstützt. Denken Sie zunächst darüber nach, zu wem Sie in Ihrer Organisation gute Beziehungen haben, und ziehen Sie bei Bedarf in Betracht, Ihre Suche auf das externe Netzwerk auszuweiten. Ein Mentor in Ihrer Organisation kann Ihnen Feedback zu Ihrer Leistung geben, das sich speziell auf Ihre Unternehmenskultur bezieht, und Ihnen dabei helfen, herauszufinden, wie Sie sichtbarer werden.

Treten Sie einer professionellen Organisation bei

Informieren Sie sich über Berufsverbände, denen Sie beitreten können und die für Ihre Karriere oder Ihre Interessen relevant sind. Versuchen Sie, an lokalen Treffen teilzunehmen, um mit gleichgesinnten Fachleuten in Kontakt zu treten. Dies kann Ihnen ein Gemeinschaftsgefühl vermitteln, das Sie bei der Arbeit nicht spüren, und Ihnen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung bieten, um Ihr Selbstvertrauen bei der Arbeit zu stärken.

Finden Sie einen neuen Job

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, in Ihrem aktuellen Job sichtbarer zu werden, kann es hilfreich sein, sich nach einem neuen Job umzusehen. Denken Sie darüber nach, was Sie an Ihrer aktuellen Position frustriert oder was Sie Ihrer Meinung nach in Ihrer aktuellen Rolle einschränkt, und beginnen Sie mit der Suche nach einem neuen Job, der das Gegenteil dieser Faktoren ist. Es gibt Ihnen auch die Möglichkeit, neu anzufangen und sich einer anderen Gruppe von Menschen wieder vorzustellen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert