Wie lange dauert es, Zahnarzt zu werden? Ein Leitfaden für eine Karriere in der Zahnmedizin

23. Juli 2021

Zahnärzte spielen eine wichtige Rolle bei der Prävention, Diagnose und Behandlung häufiger Zahnerkrankungen. Angehende Zahnärzte können die Aus- und Weiterbildungsanforderungen in der Regel in etwa acht Jahren erfüllen, dies kann jedoch variieren. In diesem Leitfaden gehen wir auf die Anforderungen ein, die für die Ausbildung zum Zahnarzt erforderlich sind, und wie lange es dauern wird, eine solche Ausbildung zu machen.

Was ist ein Zahnarzt?

Ein Zahnarzt ist ein auf Mundhygiene spezialisierter Mediziner. Sie beugen Zahnerkrankungen vor und nutzen diagnostische Maßnahmen zur Beurteilung von Zahnproblemen. Zahnärzte verwenden Instrumente auch zur Behandlung von Erkrankungen wie gebrochenen Zähnen, Zahnfehlstellungen, Parodontitis und freiliegenden Zahnwurzeln.

Wie lange dauert es, Zahnarzt zu werden?

Die Ausbildung zum Zahnarzt dauert sechs bis acht Jahre. Der genaue Weg zum Zahnarzt hängt von mehreren Faktoren ab, beispielsweise davon, ob Sie sich für eine Spezialisierung entscheiden. Fachgebiete wie Kieferchirurg oder Parodontologe erfordern zusätzliche Schulung und Ausbildung. Allerdings können einige Schüler, die sich gegen das Hauptfach entscheiden, möglicherweise ihre Schulzeit durch ein kombiniertes Bildungsprogramm verkürzen.

Die folgenden Faktoren können Ihren Zeitplan beeinflussen, wenn Sie Zahnarzt werden:

Programmtyp

Einige angehende Zahnärzte absolvieren ein vierjähriges Bachelorstudium und anschließend weitere vier Jahre eines zahnmedizinischen Studiums. Zahnmedizinische Programme, die einen Bachelor-Abschluss mit einer zahnmedizinischen Ausbildung kombinieren, ermöglichen es den Studierenden in der Regel, das Programm in etwa sechs Jahren abzuschließen.

Spezialisierung

Ob Sie sich für eine Spezialisierung auf Zahnmedizin entscheiden oder nicht, wird sich auch auf Ihren Zeitplan auswirken, da Spezialisierungen eine zusätzliche Ausbildung erfordern.

Bachelor-Hauptfach

Das Hauptfach, das Sie in Ihrem Grundstudium studieren, kann sich darauf auswirken, wie lange es dauert, bis Sie Zahnarzt werden. Beispielsweise müssen Studierende, die sich für einen Bachelor-Studiengang in einem Bereich wie Biologie, Chemie oder Medizin entscheiden, möglicherweise weniger Kurse an der Zahnmedizinschule belegen. Einige Studenten entscheiden sich möglicherweise für ein Doppelstudium, um sich weiter auf das Zahnmedizinstudium vorzubereiten, aber das Doppelstudium kann auch länger dauern.

Anwendungsergebnisse

Die Zulassung zum Studium der Zahnmedizin kann ein wettbewerbsintensiver Prozess sein. Studierende benötigen einen guten Notendurchschnitt und Empfehlungen von früheren Professoren oder Arbeitgebern. Darüber hinaus benötigen die Studierenden eine Mindestpunktzahl im Staatsexamen. Die Anzahl der Programme, für die Sie sich bewerben, und ob Sie an der Schule Ihrer Wahl aufgenommen werden, kann sich darauf auswirken, wie lange es dauert, bis Sie Zahnarzt werden.

Pflichten eines Zahnarztes

Zahnärzte haben häufig folgende Aufgaben:

  • Förderung und Information der Patienten über eine gute Zahngesundheit

  • Anfertigen einer Röntgenaufnahme zur Feststellung der Ursache von Zahnschmerzen

  • Zähne putzen und regelmäßig Karies entfernen

  • Erstellen von Behandlungsplänen zur Überwindung häufiger Zahnprobleme

  • Überwachung der Entwicklung und Stellung der Zähne bei Kindern

Darüber hinaus können sich Zahnärzte auf einen bestimmten Bereich der Zahnheilkunde spezialisieren. Die American Dental Association erkennt neun Spezialisierungen in der Dentalbranche an, darunter:

Allgemeiner Zahnarzt

Ein allgemeiner Zahnarzt arbeitet normalerweise in einer Zahnarztpraxis des öffentlichen Gesundheitswesens. Sie führen Untersuchungen durch und erläutern den Patienten die richtige Zahnpflege, manchmal führen sie aber auch Operationen durch.

Kieferorthopäde

Ein Kieferorthopäde ist auf die Begradigung von Zähnen spezialisiert. Kieferorthopäden arbeiten häufig mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammen, um Zahnfehlstellungen zu diagnostizieren und zu behandeln.

Mund-, Kiefer- und Gesichtspathologe

Mund-, Kiefer- und Gesichtspathologen konzentrieren sich hauptsächlich auf die Diagnose und Behandlung oraler Erkrankungen. Sie können mit Zahnpatienten arbeiten, die häufig an Karies, Parodontitis, Zahntrauma oder Lippenspalten leiden.

Kinderzahnarzt

Ein Kinderzahnarzt ist auf die Aufklärung und Behandlung von Zahnproblemen bei jungen Patienten spezialisiert. Kinder und Jugendliche haben besondere Zahnprobleme, da sie sich noch im Wachstum und in der Entwicklung befinden.

Mund-, Kiefer- und Gesichtsradiologe

Ein Mund-, Kiefer- und Gesichtsradiologe befasst sich hauptsächlich mit der Auswertung und Interpretation diagnostischer Bilder. Radiologen unterstützen häufig andere Zahnärzte bei der Beurteilung der Röntgenergebnisse.

Kieferchirurg

Ein Kieferchirurg konzentriert sich hauptsächlich auf den chirurgischen Teil der Zahnheilkunde. Sie können eine Operation durchführen, um beschädigtes Gewebe zu reparieren oder eine Kieferfehlstellung zu korrigieren.

Parodontologe

Ein besonderes Augenmerk legt der Parodontologe auf parodontale Erkrankungen. Mithilfe diagnostischer Hilfsmittel ermitteln sie das Ausmaß der Parodontitis und entwickeln einen Behandlungsplan zu deren Korrektur.

Orthopädietechniker

Ein Prothetiker stellt Kronen und Zahnimplantate her und konzentriert sich auf die Verbesserung des gesamten kosmetischen Erscheinungsbilds der Zähne.

Endodontist

Ein Endodontologe behandelt Zahnerkrankungen, die bis zur Zahnwurzel reichen. Sie beurteilen, diagnostizieren und behandeln Erkrankungen und Verletzungen im Zahninneren.

Zahnmedizinische Spezialisierungen können angehenden Zahnärzten noch mehr Karrierechancen bieten, erfordern jedoch eine zusätzliche Aus- und Weiterbildung. Studierende der Zahnmedizin, die sich auf eine der neun anerkannten ADA-Spezialisierungen spezialisieren möchten, müssen sich für ein Zahnprogramm anmelden, das zusätzliche erforderliche Schulungen bietet.

Ausbildungsniveau für Zahnärzte

Um Zahnarzt zu werden, müssen Sie zwei Abschlüsse erwerben. Zunächst müssen Studierende einen Bachelor-Abschluss absolvieren, bevor sie sich für zahnmedizinische Studiengänge bewerben können. Sie müssen dann alle Anforderungen Ihres zahnmedizinischen Programms erfüllen, bevor Sie das Staatsexamen ablegen können. Für Zahnärzte gelten grundsätzlich folgende Ausbildungsstufen:

Bachelor-Abschluss

Vor der Einschreibung an einer zahnmedizinischen Fakultät muss ein Bachelor-Abschluss abgeschlossen werden. Einige zahnmedizinische Studiengänge kombinieren einen Bachelor-Abschluss mit einem Doktortitel in Zahnmedizin, was die Schulzeit eines Studenten um zwei Jahre verkürzen kann. Nach Abschluss ihres Bachelor-Studiums müssen die Studierenden den zahnärztlichen Zulassungstest absolvieren und mit der Bewerbung für zahnmedizinische Studiengänge beginnen.

Zahnärztliches Programm

Nach Abschluss ihres Bachelor-Studiums müssen angehende Zahnärzte ein zahnmedizinisches Studium absolvieren. Dies führt zu einem Doktorgrad, entweder einem DDS oder einem DMD. Studierende zahnmedizinischer Studiengänge können Kurse in Zahnanatomie, Biologie, oraler Mikrobiologie und Zahnradiologie belegen. Die Studierenden absolvieren während ihres zahnmedizinischen Studiums auch mehrere Praktika und Facharztaufenthalte, um eine zahnmedizinische Ausbildung am Arbeitsplatz zu erhalten.

Spezialprogramm

Studierende, die sich auf einen bestimmten Bereich der Zahnheilkunde spezialisieren möchten, müssen eine Zusatzausbildung absolvieren. Diese Ausbildung findet in der Regel in Form einer Residenz statt, die oft ein bis zwei Jahre dauert. Tiefergehende Spezialisierungen erfordern möglicherweise noch mehr Zeit. Beispielsweise erfordert die Oralchirurgie eine vierjährige Facharztausbildung oder ein sechsjähriges Programm, um Arzt zu werden.

Bestehen des Staatsexamens

Alle Zahnärzte müssen in dem Staat zugelassen sein, in dem sie praktizieren möchten. Voraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss der National Board Dental Examination. Die National Board Exam for Dentistry ist eine zweiteilige schriftliche Prüfung mit 500 Fragen. Studierende der Zahnmedizin, die eine Zusatzausbildung in einem zahnmedizinischen Fachgebiet abgeschlossen haben, müssen ebenfalls eine Prüfung in diesem Fachgebiet ablegen.

Arten von zahnmedizinischen Abschlüssen

Zwei Arten von Abschlüssen qualifizieren Sie für die Tätigkeit als Zahnarzt. Zu diesen Abschlüssen gehören der Doktor der Zahnchirurgie und der Doktor der Zahnmedizin. Die Bildungs- und Lizenzvoraussetzungen sind für alle gleich. Obwohl dies nach unterschiedlichen Abschlüssen klingen mag, besteht der einzige Unterschied in dem zahnmedizinischen Programm, das Sie besuchen. Einige Zahnprogramme verleihen DDS, während andere DMD verleihen. Ihre Beschäftigungsmöglichkeiten als Zahnarzt sollten nicht vom Grad Ihrer zahnmedizinischen Ausbildung abhängen.

Berufe ähnlich wie Zahnärzte

Es gibt viele Berufe, die Sie in Betracht ziehen, wenn Sie Zahnarzt werden oder Medizin studieren möchten. Hier ist eine Liste von 10 Berufen, die dem Zahnarzt ähneln:

1. Zahnarzthelferin, Mundreinigerin

2. Kieferorthopäde

3. Parodontologe

4. Medizinischer Rechnungssteller

5. Zahnarzthelferin

6. Knochensetzer

7. Kieferchirurgen

8. Medizinische Empfangsdame

9. Klinischer Forscher

10. Kieferorthopädischer Assistent

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert