Wie hoch sind die Rohstoffkosten? • BUOM

22. Februar 2021

Rohstoffe sind die Grundlage für die Herstellung von Gütern und es ist wichtig zu wissen, wie viel diese Materialien kosten. Damit produzierende Unternehmen effizient und budgetgerecht arbeiten können, müssen sie verstehen, was Rohstoffkosten sind und wie sie diese in die Bilanz einbeziehen können. In diesem Artikel besprechen wir, was Rohstoffe sind, definieren Rohstoffkosten und erklären, wie man Rohstoffkosten verwendet, um die Endkosten eines Produkts zu bestimmen.

Was sind Rohstoffe?

Rohstoffe sind Stoffe oder Materialien, die bei der Herstellung oder Herstellung von Produkten verwendet werden. Unternehmen stellen diese Materialien entweder selbst her oder kaufen sie von einem Lieferanten und verwenden sie zur Herstellung eines neuen Produkts. Einige dieser Rohstoffe müssen weiterverarbeitet werden, etwa Chemikalien, Stahl und Kunststoffe, während es sich bei anderen um Fertigprodukte handelt, die keiner weiteren Bearbeitung bedürfen, etwa Behälter und Verbindungselemente.

Es gibt zwei Arten von Rohstoffen, die Unternehmen im Produktionsprozess verwenden:

Direkte Rohstoffe

Direkte Rohstoffe werden direkt zur Herstellung des Produkts verwendet. Beispiele für direkte Rohstoffe sind Holz, das Sie zur Herstellung von Möbeln verwenden würden, oder Getreide, das Sie zum Kochen von Speisen verwenden würden. Da diese Materialien direkt im Produkt verwendet werden und im fertigen Produkt berücksichtigt werden können, können die Kosten der direkten Rohstoffe, die in jedem einzelnen Produkt verwendet werden, berechnet werden. Direkte Rohstoffe gelten in der Fertigung als variable Kosten, da die Menge der eingekauften und verwendeten Materialien von der Anzahl der zu produzierenden Artikel abhängt.

Indirekte Rohstoffe

Indirekte Rohstoffe sind Artikel, die bei der Herstellung eines Produkts verwendet werden, aber nicht im Endprodukt selbst enthalten sind. Beispiele für indirekte Rohstoffe sind Reinigungsmittel, die Sie bei einem Bauprojekt verwenden, oder Öl, das Sie zur Wartung von Maschinen verwenden, die in einer Fabrik Waren produzieren. Diese Materialien können nicht den einzelnen produzierten Artikeln zugeordnet werden, daher ist es nicht einfach, die Kosten der indirekten Rohstoffe zu berechnen, die zur Herstellung jedes Artikels verwendet werden. Indirekte Rohstoffe gelten als Anlagevermögen oder langlebige Vermögenswerte, da sie über einen langen Zeitraum hinweg genutzt werden und an Wert verlieren können.

Wie hoch sind die Rohstoffkosten?

Die Rohstoffkosten sind die Kosten der Rohstoffe, die Sie zur Herstellung des Produkts verwenden. Es ist wichtig zu verstehen, wie die Rohstoffkosten funktionieren, da sie sich ständig ändern. Angebot und Nachfrage wirken sich auf die Rohstoffkosten aus, daher sollten Unternehmen dies beim Einkauf berücksichtigen.

Viele Rohstoffe stammen aus natürlichen Ressourcen, die begrenzt sein können und häufig erschöpft sind. Daten zeigen, dass die Rohstoffkosten in den letzten Jahren gestiegen sind, sowohl aufgrund dieser Belastung als auch aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach diesen Materialien. Dazu gehören Rohstoffe wie Erdöl, Erdgas, Stahl, Gummi und mehr.

Die Rohstoffkosten beeinflussen, wie viel Produkt ein Unternehmen zu einem bestimmten Zeitpunkt produzieren kann und was das fertige Produkt kosten wird. Auch die Kosten für Rohstoffe können je nach Qualität variieren. Hochwertigere Rohstoffe kosten mehr als minderwertigere Rohstoffe, daher ist dies ein weiterer Faktor, der bei der Entscheidung, was und wie viel gekauft werden soll, berücksichtigt werden muss.

Wie nutzen Unternehmen die Rohstoffkosten?

Unternehmen nutzen die Rohstoffkosten, um die Endkosten des Produkts zu bestimmen, das sie verkaufen möchten. Sie müssen zunächst ein direktes Budget für Rohstoffe erstellen und festlegen, wie viel sie innerhalb eines bestimmten Zeitraums benötigen.

Es ist wichtig, bei dieser Menge vorsichtig zu sein, denn wenn Sie zu viel von einem bestimmten Rohstoff kaufen, kann dieser mit der Zeit verderben und unbrauchbar werden. Wenn Sie jedoch nicht genügend Rohstoffe kaufen, können die Kosten steigen und Sie müssen möglicherweise Ihr Budget anpassen. Im Allgemeinen besteht das Ziel darin, über alle zur Herstellung eines Produkts erforderlichen Rohstoffe zu verfügen, damit der Produktionsprozess effizient ist und einem Zeitplan folgt.

Ausschuss und Mängel sind Elemente, die Unternehmen bei der Berechnung der Rohstoffkosten und beim Einkauf von Rohstoffen berücksichtigen. Unter Ausschuss versteht man überschüssiges Rohmaterial, das nach der Herstellung eines Produkts übrig bleibt. Altmetall kann in der Produktion nicht mehr verwendet werden, daher versuchen Unternehmen, den Abfall durch Rationalisierung ihrer Abläufe zu minimieren. Unter Verderb versteht man den Verlust von Rohstoffen aufgrund unsachgemäßer Lagerung oder schlicht der Lagerdauer. Obwohl ein gewisses Maß an Abfall aufgrund des Herstellungsprozesses unvermeidlich ist, können Unternehmen den Verderb vermeiden, indem sie die Rohstoffe richtig budgetieren und sie dann ordnungsgemäß lagern.

Die Rohstoffkosten können auch Einfluss darauf haben, welche Materialien Unternehmen in ihren Produkten verwenden. Für die Herstellung einiger Artikel sind bestimmte Rohstoffe erforderlich, während andere andere Optionen bieten. Hier zwei Beispiele:

Ein Automobilhersteller benötigt Stahl, um das Fahrgestell des Autos herzustellen. Sie haben keine Alternativen oder andere Stahlsorten, die sie verwenden könnten, und werden daher die Stahlkosten bei der Budgetierung ihres Produktionsprozesses berücksichtigen.

Betrachten Sie nun ein Unternehmen, das Holzmöbel herstellt. Holz ist ein notwendiger Rohstoff, es gibt jedoch viele Holzarten, die verwendet werden können. Ein Unternehmen kann die Kosten verschiedener Holzarten berechnen und anhand dieser Zahlen entscheiden, welche Holzart es für die Herstellung seiner Möbel verwenden sollte. Die Rohstoffkosten für Mahagoni sind möglicherweise zu hoch für ihr Projekt, während Eiche günstigere Rohstoffkosten hat, sodass sie sich möglicherweise für die Verwendung von Eichenholz für ihr Produkt entscheiden.

Die Rohstoffkosten in der Bilanz

In der Bilanz fallen die Rohstoffkosten an Produktionskosten und die Endkosten der Waren. Die Kosten für direkte Rohstoffe werden in der Bilanz zusammen mit anderen kurzfristigen Vermögenswerten des Unternehmens, wie z. B. Bargeld, als kurzfristiger Vermögenswert ausgewiesen. Die Kosten für indirekte Rohstoffe werden in der Bilanz als Sachanlagen ausgewiesen, zusammen mit Dingen wie Immobilien und anderen langfristigen Investitionen. Es ist wichtig, die Rohstoffkosten zu verfolgen und zu berechnen, um die Menge an Umlauf-, Anlage- und Gesamtvermögen Ihres Unternehmens genau zu bestimmen.

Zu den Restbetrag ausfüllenmüssen Sie eine Stückliste erstellen, die die Menge der für jeden Artikel verwendeten Rohstoffe angibt. Anschließend können Sie jedem Artikel Kosten auf der Grundlage der aktuellen Preise zuweisen. Nach Hinzurechnung der Fehler- und Schadenszulage erhalten Sie für jedes Produkt direkte Materialkosten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert