Wie der Übergang von EMT zu ER Tech gelingt • BUOM

26. August 2021

Rettungssanitäter und Rettungssanitäter spielen eine wichtige Rolle in der notfallmedizinischen Versorgung. Die Arbeit in der Notfallmedizin kann eine lohnende Berufswahl sein, die Aufstiegschancen bietet. Das Verständnis der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen einem Rettungssanitäter und einem Rettungssanitäter kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, welcher Job für Sie am besten geeignet ist. In diesem Artikel besprechen wir, was Rettungssanitäter und Rettungssanitäter sind, wie man von einer Rolle in die andere wechselt und welche Unterschiede es gibt, die Ihnen in Ihrer medizinischen Karriere helfen werden.

Was ist EMT?

Ein Rettungssanitäter (EMT) ist eine medizinische Fachkraft, die auf medizinische Notrufe reagiert, um einen Patienten zu untersuchen, zu behandeln und zu transportieren. Sie arbeiten häufig im Rettungsdienst, finden aber auch Arbeit in Rettungsflugzeugen, Verteidigungs- und Feuerwehrabteilungen.

Zu den Aufgaben eines Rettungssanitäters gehören unter anderem:

  • Transport von Patienten zur weiteren Behandlung

  • Untersuchung der Patienten und Verschreibung notwendiger Behandlungen

  • Betrieb von Sanitätsfahrzeugen

  • Überwachung der Vitalfunktionen des Patienten

  • Desinfektion von medizinischen Geräten im Auto

Das National Registry of Emergency Medical Technicians verfügt über vier Stufen der Zertifizierung von Rettungsdiensten:

  • Notfall

  • Rettungssanitäter

  • Fortgeschrittener Rettungssanitäter

  • Sanitäter

Auf jeder Stufe müssen Fachkräfte Schulungen absolvieren und Prüfungen bestehen, um ihre Kompetenz in diesem Bereich nachzuweisen.

Was ist ER-Technologie?

Ein Notaufnahmetechniker (ER-Techniker) ist ein zertifizierter Rettungssanitäter und arbeitet in den Notaufnahmen von Krankenhäusern oder Kliniken. Sie arbeiten unter der Aufsicht einer ausgebildeten Krankenschwester oder eines Arztes und helfen bei der Vorbereitung medizinischer Geräte oder helfen bei Eingriffen. Rettungssanitäter können über spezielle Zertifizierungen verfügen, die es ihnen ermöglichen, Aufgaben wie das Einführen von Infusionen auszuführen.

Zu den Aufgaben eines Notaufnahmetechnikers gehören:

  • Sammlung medizinischer Proben von Patienten

  • Überwachung der Vitalfunktionen des Patienten

  • Meldung an Ärzte und zugelassene Praktiker

  • Hilfe bei HLW und Wiederbelebung

  • Wechseln der Bettwäsche in der Notaufnahme

Wie man von der EMT- zur ER-Technologie wechselt

Betrachten Sie diese Schritte, um ein Rettungssanitäter zu werden:

1. Erwerben Sie Grundkenntnisse

Die Bildungsvoraussetzung für die Ausbildung zum EMT- oder ER-Techniker ist ein High-School-Abschluss oder ein gleichwertiger Abschluss. Durch eine Verbesserung Ihrer Ausbildung können sich jedoch Ihre Beschäftigungsmöglichkeiten im ER-Tech-Bereich erweitern. Hier sind einige Associate-Studiengänge, die Sie in Betracht ziehen könnten:

  • Notfall

  • Verwendete chirurgische Verfahren und Techniken

  • OP-Technik

  • Anatomie und Psychologie

Der Erwerb eines dieser Abschlüsse kann Sie auf die Arbeit in einem Operationssaal oder einer Notaufnahme vorbereiten.

2. Besitzen Sie ein EMT-Zertifikat

Um ein EMT zu werden, ist die erste Stufe der EMT-Grundausbildung und -Zertifizierung Voraussetzung. Der EMT-Schulungskurs vermittelt Ihnen die Grundlagen zur Beurteilung und Behandlung von Herz-, Atemwegs- und traumabedingten Notfällen. Stellen Sie bei der Vorbereitung auf den Übergang zu einer Position als Notfalltechniker sicher, dass Ihre Zertifizierung noch gültig und aktuell ist.

3. Lassen Sie sich BLS-zertifizieren

Einige grundlegende EMT-Programme bieten möglicherweise nicht die BLS-Schulung (Basic Life Support) und die Zertifizierung an, die für die Ausbildung zum Rettungssanitäter erforderlich sind. Die American Heart Association bietet BLS-Schulungen und -Zertifizierungen an, die Sie persönlich oder online absolvieren können. Der Kurs dauert etwa fünf Stunden und behandelt die Grundlagen der Biologie, Geburtshilfe, Notfallversorgung, Erste Hilfe und Wiederbelebung.

4. Sammeln Sie Berufserfahrung

Sie können Erfahrungen als Notarzt sammeln, bevor Sie Notfallsanitäter werden, um den Prozess der notfallmedizinischen Versorgung zu verstehen. Die Arbeit als Notarzt kann Ihnen auch dabei helfen, Kontakte zu anderen im medizinischen Bereich zu knüpfen. Obwohl es keine festgelegten Anforderungen an die Erfahrung gibt, um ein Rettungssanitäter zu werden, kann es hilfreich sein, mindestens ein Jahr als Rettungssanitäter zu arbeiten, um wichtige Fähigkeiten wie schnelle Reaktion und kritisches Denken zu erwerben.

5. Bewerben Sie sich für Stellen im Notaufnahme-Technikbereich

Sobald Sie Ihre grundlegende EMT- und Lebenserhaltungszertifizierung erhalten haben, können Sie sich für Stellen im Notfallmedizinbereich bewerben. Wenn Sie in einem bestimmten Krankenhaus oder einer bestimmten Klinik arbeiten möchten, können Sie auf deren Website nach offenen Stellen suchen oder sich direkt an die Personalabteilung wenden. Möglicherweise stehen Ihnen auch aufgrund Ihrer bisherigen Berufserfahrung oder Ausbildung Möglichkeiten zur Verfügung. Wenn Sie als Notfallsanitäter in einem Krankenhaus arbeiten, können Sie sich bei Ihrem aktuellen Arbeitgeber als Notfallsanitäter bewerben.

EMT vs. ER-Technologie

Nachfolgend sind einige der wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen EMT- und ER-Technologien aufgeführt:

Gehalt

Das durchschnittliche Gehalt eines Notarztes beträgt 43.345 $ pro Jahrund das durchschnittliche Gehalt eines Rettungssanitäters 41.862 $ pro Jahr. Diese Gehälter können je nach Erfahrung, Ausbildung, Unternehmen und Standort variieren. Darüber hinaus können fortgeschrittene Zertifizierungen auch Ihr Gehalt erhöhen. Beispielsweise verdient ein zertifizierter Rettungssanitäter mit größerer Wahrscheinlichkeit ein höheres Gehalt als ein Rettungssanitäter.

Fähigkeiten

Sanitäter und Sanitäter verfügen oft über ähnliche Fähigkeiten, darunter:

  • Entscheidungsfindung: Beide medizinischen Fachkräfte müssen oft die Situation beurteilen und schnellstmöglich Entscheidungen über die Behandlung von Patienten treffen.

  • Kritisches Denken: Diese Fähigkeit hilft Notärzten und Sanitätern, den Zustand eines Patienten zu beurteilen und die beste Vorgehensweise für die Versorgung zu bestimmen.

  • Empathie: Notärzte und Rettungssanitäter können Empathie nutzen, um mit Patienten zu kommunizieren und ihre Symptome zu verstehen.

  • Kommunikation: Diese Fähigkeit hilft diesen medizinischen Fachkräften, sich der Situation des Patienten bewusst zu werden und dem Pflegepersonal und den Ärzten alle notwendigen Informationen zu erklären.

  • Teamarbeit: Sowohl Rettungssanitäter als auch Rettungssanitäter arbeiten mit einem Team aus anderem Rettungsdienstpersonal und medizinischen Fachkräften zusammen, um den Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten.

Arbeitsumfeld

Der Hauptunterschied zwischen einem Rettungssanitäter und einem Rettungssanitäter ist das Arbeitsumfeld. Während ein Rettungssanitäter häufig in einem Krankenwagen oder einer anderen mobilen Form der Notfallversorgung arbeitet, arbeitet ein Rettungssanitäter in einer Notaufnahme. Aufgrund des mobilen Charakters der Rettungsdienstarbeit kann sich die Anzahl der Patienten, die ein Rettungssanitäter behandelt, täglich ändern. Für einen Rettungssanitäter in einem Spezialkrankenhaus oder einer Spezialklinik gibt es möglicherweise einen ständigen Zustrom von Patienten, die seine Einrichtung betreten und verlassen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert