Werden Sie für Ihr Praktikum bezahlt? (Häufig gestellte Fragen) • BUOM

24. Februar 2021

Ebenso wie Praktika helfen Externships Studierenden dabei, ihr akademisches Wissen in dem von ihnen gewählten Fachgebiet oder Beruf, den sie in Betracht ziehen, in die Praxis umzusetzen. Das Sammeln praktischer Erfahrungen während eines Praktikums kann Ihnen dabei helfen, wichtige Entscheidungen darüber zu treffen, ob Sie für Ihr aktuelles Studienfach geeignet sind, und Ihnen auch einen Eindruck davon vermitteln, was Sie von der Stelle erwarten können. Wenn Sie die Vorteile eines Praktikums kennen, beispielsweise ob Sie bezahlt werden, können Sie feststellen, ob es eine wertvolle Option für Sie ist.

In diesem Artikel gehen wir auf einige häufig gestellte Fragen zu Praktika ein, zum Beispiel darüber, was es ist, ob Sie eine Vergütung erhalten und wie Sie von einem Praktikum profitieren können.

Was ist ein externes Praktikum?

Freiberufliche Praktika bieten Studierenden die Möglichkeit, bereits während der Schulzeit Einblicke in die Berufswahl und praktische Erfahrungen am Arbeitsplatz zu gewinnen. Studierende können sehen, wie ein typischer Arbeitstag in einem Bereich aussieht, den sie für ihr Studium ausgewählt haben oder den sie noch in Betracht ziehen. Der Zweck des Praktikums besteht darin, während des Bachelor-Abschlusses praktische Erfahrungen zu sammeln.

Was macht ein externer Student?

Die Hauptziele eines Praktikums bestehen darin, zu beobachten, zu erforschen und Fragen zu stellen, um festzustellen, ob Ihre potenzielle Berufswahl für Sie richtig ist. Externe sind in erster Linie damit beschäftigt, die Arbeit eines Fachmanns in ihrem Fachgebiet zu begleiten, können aber nach Ermessen des Unternehmens auch kleine Projekte, Forschungsarbeiten oder Aufgaben übernehmen.

Werden Externe bezahlt?

Praktika können entweder bezahlt oder unbezahlt sein. Die Bezahlung hängt von der akademischen Einrichtung ab und davon, wie sie das Praktikum definiert oder verwaltet, von der Dauer des Praktikums und vom Studienfach des Studierenden. Wenn das Praktikum eine Vergütung bietet, ist die Vergütung oft minimal. Manchmal erhält ein Schüler eine Entschädigung in Form eines Stipendiums (ein fester Gehaltsbetrag oder einer Zuwendung) oder einer Erstattung von Wohnkosten oder anderen schulbezogenen Ausgaben.

In Situationen, in denen ein Student über längere Zeiträume Teilzeit oder Vollzeit arbeitet, können ein Stundenlohn oder Studienleistungen angemessen sein. Der Schwerpunkt eines Praktikums liegt auf Erfahrung und Lernen, daher ist der Gewinn, den Sie durch wertvolles Lebenslaufmaterial erzielen, der Hauptvorteil.

Wie unterscheidet sich ein externes Praktikum von einem Praktikum?

Es gibt einige wesentliche Unterschiede zwischen einem externen Praktikum und einem Praktikum, darunter:

  • Wann sie stattfinden: Im Gegensatz zu einem Praktikum findet ein externes Praktikum in der Mitte Ihres Studiums statt und nicht am Ende des akademischen Programms, wie es manchmal bei Praktika der Fall ist.

  • Wie lange dauern sie? Bei beiden Programmen handelt es sich um befristete Ausbildungsprogramme, Praktika dauern jedoch in der Regel länger und dauern zwei bis drei Monate, ein ganzes Semester oder sogar ein Jahr. Im Vergleich dazu kann ein Praktikum, mit einigen möglichen Ausnahmen, nur wenige Tage oder Wochen dauern.

  • Art der Erfahrung: Praktika sind in der Regel intensiver als externe Praktika. Praktikanten werden mehr Verantwortung, Erwartungen und Fristen übertragen und sind in der Regel weniger aufmerksam.

  • Ihre Vorteile: Im Gegensatz zu Praktika bieten Praktika in der Regel zusätzlich zu oder anstelle der Bezahlung Studienleistungen an.

  • Was Sie erwarten können: Praktika können zu einer langfristigen Anstellung führen, Praktika hingegen in der Regel nicht. Allerdings können Praktika zu zukünftigen Praktika im selben Unternehmen führen.

Welche Berufsfelder bieten Praktika an?

Praktikumsmöglichkeiten gibt es in verschiedenen Berufsfeldern, darunter:

  • Geschäft

  • Kommunikation

  • Finanzen

  • Ausbildung

  • Gesetz

  • Medizin

  • Gemeinnützig

  • Studie

  • Software-Entwicklung

Welche Vorteile bietet ein externes Praktikum?

Einige Programme oder Bereiche erfordern möglicherweise tatsächlich eine Art externes Praktikum, um die Zertifizierungsanforderungen zu erfüllen. Darüber hinaus bietet ein externes Praktikum mehrere weitere Vorteile, die es einem Praktikum vorzuziehen machen können, darunter:

Zeit

Zeit ist der Hauptvorteil eines externen Praktikums. Studierende, die keine Zeit haben, ein Semester oder ein Sommerpraktikum zu absolvieren, haben möglicherweise dennoch die Möglichkeit, ihre beruflichen Interessen durch ein externes Praktikum zu erkunden, das in der Regel ein paar Beobachtungstage bis hin zu ein paar Wochen im Rahmen eines umfangreicheren Studiums dauert. Umfeld.

Studie

Die kürzere Dauer eines Praktikums ermöglicht es einem Studierenden möglicherweise, mehr als einen Karriereweg zu wählen und das Studienfach zu bestimmen, das seinen Vorlieben am besten entspricht. Studierende, die sich für ein Praktikum entscheiden, können von verschiedenen Arbeitgebern, Positionen und sogar Branchen begleitet werden. Sie können sich auch über das Umfeld verschiedener Unternehmen derselben Branche informieren, um nach Ihrem Abschluss die für Sie am besten geeigneten Jobs auszuwählen.

Beteiligung

Ein Praktikum bietet Ihnen die Möglichkeit, an Ihrem Studium mit praktischer Erfahrung und der praktischen Anwendung Ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten teilzunehmen. Sie können Arbeitsplatzstrategien, Interaktionen mit Kollegen, zwischenmenschliche Kommunikation, Kundenbedürfnisse und den Einsatz verschiedener Fähigkeiten beobachten. Die Erfahrungen, die Sie während Ihres Praktikums sammeln, können Sie in Ihren Lebenslauf einfließen lassen, um Sie für potenzielle Arbeitgeber attraktiver zu machen. Dies zeigt Personalvermittlern, dass Sie Interesse an Ihrer zukünftigen Karriere haben und daran interessiert sind.

Wissen

Praktika können dazu beitragen, Ihr Wissen in speziellen Bereichen der akademischen Ausbildung zu vertiefen. Eine freiberufliche Praxis ähnelt einem koedukativen Programm oder einer Genossenschaft. Die Genossenschaft kombiniert Unterricht im Klassenzimmer mit praktischer Arbeitserfahrung. Dies trägt dazu bei, die Wissenschaft in einem strukturierten Arbeitsumfeld zu stärken. Praktika bieten den gleichen Übergang von der Schule in den Beruf und helfen Ihnen, Ihr Wissen zu Beginn Ihrer Karriere zu erweitern und in der Berufswelt anzuwenden. Praktika bieten den Studierenden auch eine hervorragende Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich von erfahrenen Fachleuten aus ihrem Fachgebiet beraten zu lassen.

Professionelle Fähigkeiten

Fachliche Fähigkeiten sind in jedem Arbeitsbereich wichtig, insbesondere wenn Sie eng mit Kollegen und Kunden zusammenarbeiten. Durch Praktika erhalten Sie Zugang zu wertvollen Soft Skills, die für die Professionalität unerlässlich sind, wie z. B. Kommunikation, Delegation und Verwaltung von Verantwortlichkeiten, angemessener Anstand am Arbeitsplatz, Geduld und die Fähigkeit, Kompromisse einzugehen, um die allgemeine Verbesserung und den Erfolg des Teams zu fördern.

Netz

Durch Praktika erhalten Sie ein zuverlässiges Netzwerk an Fachleuten, die Ihre Fragen beantworten, Ihnen bei der Verbesserung Ihrer praktischen Fähigkeiten helfen und Ihnen Schulungstipps geben können. Diese Personen können Ihnen auch zusätzliche Informationen zu Ihrem gewählten Karriereweg geben, z. B. zu spezifischen Aufgabenbereichen, zu den Erwartungen an die Ausbildung, zur Vorbereitung auf Ihren Beruf und zu den besten Unternehmen, bei denen Sie arbeiten können. Durch Networking können Sie auch mit Personalmanagern oder Spezialisten in Kontakt treten, die jemanden kennen, der in Ihrem Bereich jemanden einstellen möchte. Auch wenn Sie keine Mitarbeiter einstellen, können Mentoren Ihnen dennoch eine Referenz geben, damit Sie bei Personalvermittlern auf Sie aufmerksam werden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert