Wer ist Elektroniker? • BUOM

Technische Technologien verbessern unsere Lebensqualität, indem sie Lösungen in Bereichen bieten, die von der Medizin bis zur Fertigung reichen. Professionelle Erfinder, die auf diesem Gebiet tätig sind, werden Elektroniktechnologen genannt. Wenn Sie über mathematische, naturwissenschaftliche und technische Kenntnisse verfügen und eine lohnende Karriere im Bereich Elektronik und Innovation aufbauen möchten, sollten Sie diesen Karriereweg in Betracht ziehen. In diesem Artikel erklären wir, was ein Elektroniktechnologe ist und welche beruflichen Verantwortlichkeiten, Anforderungen, Fähigkeiten, Arbeitsumgebung und Durchschnittsgehalt er hat.

Wer ist Elektroniker?

Ein Elektronikingenieur entwickelt technologische Verbesserungen, die das menschliche Leben einfacher machen. Sie arbeiten mit anderen Ingenieuren in verschiedenen Bereichen zusammen, um elektronische Geräte wie medizinische Überwachungsgeräte, Navigationsgeräte und Kommunikationsgeräte zu entwickeln. Elektroniktechnologen tragen dazu bei, die Technologie auf ein höheres Niveau zu bringen.

Was macht ein Elektroniker?

Ein Elektroniktechnologe hat je nach Arbeitgeber unterschiedliche Aufgabenbereiche, zu seinen täglichen Aufgaben können jedoch gehören:

  • Organisieren und verwalten Sie Betriebs-, Design- und Testaufzeichnungen

  • Analyse von Energiemanagementsystemen, Wechselrichtern und anderen Solar-Photovoltaik-Technologien

  • Auswahl elektronischer Systeme, Komponenten und Geräte anhand funktionaler Merkmale

  • Reparieren oder ersetzen Sie Geräteteile mit Präzisionswerkzeugen und Handwerkzeugen

  • Bereitstellung technischer Unterstützung für Vertriebs- und Marketingabteilungen zu Produktfunktionen

  • Schulung von Maschinenbedienern zur korrekten Bedienung der Geräte

  • Definieren, Verwalten und Ausführen von Verfahren oder Programmen zur Qualitätssicherung (QA).

  • Untersuchen Sie neu installierte Geräte, um Betriebsprobleme zu beheben oder zu beheben

  • Überwachung der Installation und des Betriebs elektronischer Systeme und Geräte

  • Analyse oder Montage von Elektronik für Elektrofahrzeuge

  • Einstellung, Wartung und Reparatur elektronischer Systeme und Geräte

  • Helfen Sie anderen Ingenieuren und Wissenschaftlern, angewandte Forschung in der Elektronik durchzuführen.

  • Zusammenbau von Schaltkreisen für die Elektronik gemäß technischen Handbüchern, Produktspezifikationen oder technischen Anweisungen.

  • Schreiben von Computerprogrammen in verschiedenen Sprachen

  • Beheben Sie Fehler bei elektronischen Geräten, Instrumenten oder Systemen mithilfe von Logikanalysatoren und anderen elektronischen Testwerkzeugen.

  • Organisation und Betrieb elektronischer Werkzeuge zur Analyse, Prüfung und Diagnose des Betriebs elektronischer Systeme, Baugruppen oder Komponenten.

  • Erstellen Sie elektronische Grafiken und Zeichnungen mit Software für computergestütztes Design (CAD).

  • Integration von Hardware oder Software mittels Steuerungsarchitektur, Mikroprozessoren oder Computern

  • Überwachung des Tests und der Entwicklung elektronischer Prototypen

  • Bewerten Sie die Anforderungen an die Maschinen- oder Verfahrenssteuerung, um Spezifikationen für Geräte oder Steuerungen basierend auf der Betriebsumgebung zu erstellen.

  • Studium und Anwendung technischer Lösungen zur Herstellung elektronischer Systeme und Geräte

Elektroniktechnologen bewerten auch die Funktionalität umweltfreundlicher Elektronik wie energieeffiziente Computer, Fernseher, Kühlschränke und Ladegeräte. Sie können auch neue umweltfreundliche Technologien wie Datenspeicher und Beleuchtungsgeräte entwickeln und testen.

Wie man Elektroniktechnologe wird

Um eine Karriere als Elektroniker zu starten, benötigen Sie bestimmte akademische Qualifikationen und Berufserfahrung. Um das Feld zu betreten, können Sie Folgendes tun:

1. Erwerben Sie einen Bildungsabschluss

Der erste Schritt auf dem Weg zum Elektroniker ist eine entsprechende Ausbildung. Erwerben Sie zunächst einen Bachelor- oder Associate-Abschluss in Elektronik oder Elektrotechnik. Sie können auch einen Master-Abschluss oder einen Doktortitel in Philosophie (PhD) in einer dieser Disziplinen anstreben, wenn Sie Ihre Karriere nach Abschluss Ihres Bachelor-Studiums fortsetzen möchten.

Suchen Sie bei der Suche nach relevanten akademischen Qualifikationen nach einer Institution, die Ihren Anforderungen entspricht. Ziehen Sie Hochschulen in Betracht, die aktuelle Lehrpläne und Kurse in den für Sie interessanten Bereichen anbieten. Führen Sie außerdem Recherchen durch, um den Ruf und die Qualifikationen der Institution zu ermitteln. Wählen Sie ein von ABET akkreditiertes Programm, das sicherstellt, dass Ihr Abschluss den hohen Standards der Ingenieursbranche entspricht und Kernfächer wie Algebra und Physik umfasst.

2. Wählen Sie eine Spezialität

Abhängig von Ihrer Ausbildung können Sie sich durch eine formale Ausbildung oder Berufserfahrung für ein Ingenieurstudium als Hauptfach entscheiden. Wenn Sie beispielsweise Elektronik und Technik studieren, lernen Sie die Grundlagen und Prinzipien der Elektronik kennen. Die Spezialisierung umfasst auch das Erlernen von Geräten, mit denen Sie nach dem Abschluss arbeiten können. Elektroniktechnologen arbeiten in einer Vielzahl von Branchen, vom Gesundheitswesen bis zur Automobilindustrie. Wenn Sie also entscheiden, für welchen Bereich Sie sich begeistern, bleiben Sie auf dem richtigen Karriereweg.

3. Erwägen Sie eine professionelle Zertifizierung

Experten empfehlen, sich in den Bereichen Elektronik und Kommunikation zertifizieren zu lassen, damit Sie bei der Einstellung wettbewerbsfähig sind und Ihre Aufstiegschancen erhöhen. Relevante Zertifizierungen können Sie über Berufsverbände wie die International Society of Certified Electronics Technicians (ISCET) und die Electronics Trades Association (ETA) erhalten.

4. Sammeln Sie Berufserfahrung

Versuchen Sie zu Beginn Ihrer Karriere, praktische Kenntnisse im Bereich des Designs elektronischer Geräte zu erwerben. Wenn Sie beispielsweise Schaltungs- oder Systemdesigningenieur werden möchten, schauen Sie sich Simulationstools wie Personal Simulation Program With Integrated Circuit Emphasis (PSpice), Multisim oder Proteus an. Stärken Sie Ihren Lebenslauf, indem Sie Programmiersprachen in Embedded C erlernen. Wenn Sie sich auf das Design von Leiterplatten (PCB) konzentrieren möchten, erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in Design und Montage, bevor Sie eine Schulung in Tools wie Eagle, OrCAD oder CAD anstreben.

Während im Bereich der Elektronik viele Werkzeuge zum Einsatz kommen, ist Matrix Laboratory (MATLAB) eines der wichtigsten, das es zu erlernen gilt. MATLAB-Experten können in vielen Bereichen hervorragende Leistungen erbringen, einschließlich der Bild- oder Signalverarbeitung und -manipulation. Um praktische Erfahrungen mit diesen Technologien zu sammeln, suchen Sie nach Praktika an Ihrer Universität oder Berufsorganisation.

5. Bleiben Sie über die Entwicklungen in diesem Bereich auf dem Laufenden

Werden Sie ein gefragter Kandidat, indem Sie über die neuesten Branchentrends, Richtlinien und Techniken auf dem Laufenden bleiben. Möglicherweise müssen Sie auch zusätzliche Schulungen absolvieren, um Ihre Zertifizierungen zu aktualisieren. Einige Arbeitgeber bieten die Möglichkeit, sich weiterzubilden und die neuesten Branchennachrichten zu erfahren, aber Sie können auch relevantes Wissen von Berufsverbänden und Fachschulen erwerben.

6. Bereiten Sie sich auf Ihr Vorstellungsgespräch vor

Erstellen Sie bei der Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch einen einfachen und prägnanten Lebenslauf. Stellen Sie sicher, dass das Dokument alle notwendigen Informationen über die Stelle enthält, mit der Sie das beste Ergebnis erzielen möchten. Sie können Schulungen, Berufserfahrung, Erfolge und Fähigkeiten einbeziehen, um Personalmanager zu beeindrucken. Üben Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten, um sich bei Vorstellungsgesprächen gegenüber Personalmanagern und Personalvermittlern selbstbewusst zu präsentieren.

7. Vernetzen Sie sich mit anderen Fachleuten

Eine der effektivsten Möglichkeiten, sich mit anderen in diesem Bereich zu vernetzen, ist die Interaktion mit Ihren Dozenten und Professoren während Ihrer formalen Ausbildung. Verbringen Sie Zeit mit diesen Fachleuten und zeigen Sie Ihr Engagement für Ihre Kursarbeit. Wenn Sie die Leute, die Sie ausbilden, beeindrucken, verweisen sie Sie möglicherweise an Arbeitgeber, die nach neuen Mitarbeitern suchen.

Erwägen Sie bereits während Ihres Studiums den Beitritt zu Studentenorganisationen, die sich auf Ingenieurwesen und Technologie konzentrieren. Diese Gruppen bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit ähnlichen Personen zu vernetzen und an Aktivitäten oder Veranstaltungen teilzunehmen, die Sie mit lokalen Branchenführern verbinden können.

Fähigkeiten

Zu den grundlegenden Fähigkeiten, die ein Elektroniktechnologe benötigt, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein, gehören:

  • Präzision: Die Verfahrenstechnik erfordert Präzision, damit die Struktur ordnungsgemäß funktioniert.

  • Logisches Denken: Elektroniktechnologe erstellt langfristige, genaue Lösungen zur Lösung von Prototypenproblemen.

  • Mathematische Fähigkeiten. Die meisten Aufgaben eines Elektroniktechnologen umfassen mathematische Berechnungen.

  • Mechanische Fähigkeiten: Jeder Ingenieurjob erfordert mechanische Arbeit.

  • Schreibfähigkeiten: Da ein Elektroniker ständig Beobachtungen macht, muss er die Beobachtungen richtig aufschreiben.

  • Computer: Diese Fachleute verwenden Computersoftware, um die meisten Designs zu erstellen.

  • Kommunikation: Eine klare Kommunikation mit anderen Ingenieuren und Kunden ist in allen Phasen der Projektgestaltung und -umsetzung unerlässlich.

  • Liebe zum Detail: Elektroniktechnologen benötigen eine sorgfältige Planung und Berücksichtigung aller Elemente, um Arbeitsaufgaben zu erledigen.

  • Anpassungsfähigkeit: Elektronikingenieure arbeiten in einer Vielzahl von Umgebungen und müssen flexibel auf Veränderungen reagieren können.

Weitere erforderliche Fähigkeiten hängen von der Fachrichtung ab, für die Sie sich entscheiden. Dazu können Ingenieurmanagement, Medizintechnik, Telekommunikation, Luft- und Raumfahrt, Fertigung und Schiffstechnik gehören.

Arbeitszeiten und Umgebung

Elektroniktechnologen arbeiten mit anderen Ingenieuren und Wissenschaftlern in verschiedenen Umgebungen zusammen, darunter Forschungslabors, Produktionsstätten und Regierungsbehörden. Sie arbeiten in der Regel 40 Stunden pro Woche mit einer Arbeitszeit von 9.00 bis 17.00 Uhr. Einige arbeiten in Tagesschichten, andere in Nachtschichten.

Gehalt

Die Gehälter für Elektroniktechnologen variieren je nach Fachgebiet. Nach Angaben des US Bureau of Labor Statistics (BLS) Das durchschnittliche Jahresgehalt für diesen Beruf beträgt 67.550 US-Dollar. , und Technologen, die für Bundesbehörden arbeiten, verdienen ein Durchschnittsgehalt von 74.680 US-Dollar. Diese Zahlen können je nach Faktoren wie Vertragsbedingungen, Standort, Art des Arbeitgebers, Überstunden und Prämien variieren.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert