Welchen Masterabschluss soll ich machen? Leitfaden zur Auswahl der besten • BUOM

9. März 2021

Der Erwerb eines Master-Abschlusses kann eine gute Möglichkeit sein, wertvolle Fähigkeiten zu erwerben, mehr Wissen zu erwerben und Ihre Karriere voranzutreiben. Sobald Sie sich für ein weiterführendes Studium entschieden haben, ist die Wahl eines Studienfachs der nächste Schritt im Prozess Ihrer Weiterbildung. Das Verständnis der Arten von Master-Abschlüssen und der Vorteile eines höheren Abschlusses kann Ihnen bei Ihrer Wahl helfen.

In diesem Artikel erläutern wir die Vorteile des Abschlusses eines Graduiertenprogramms, erläutern die verfügbaren Arten von Masterabschlüssen und beantworten häufig gestellte Fragen zu Graduiertenprogrammen.

Vorteile eines Master-Abschlusses

Zu den Vorteilen eines Masterabschlusses gehören:

  • Erweiterte Beschäftigungsmöglichkeiten: Mit dem Erwerb eines Master-Abschlusses können Sie sich für Positionen bewerben, die eine fortgeschrittene Ausbildung und Schulung erfordern. Beispielsweise benötigen Lehrer und Sozialarbeiter einen Master-Abschluss, um arbeiten zu können.

  • Höhere Bezahlung: Mit zunehmenden Möglichkeiten gehen auch höhere Vergütungssätze einher. Personen mit einem Master-Abschluss verdienen in der Regel mehr als Personen mit einem Bachelor-Abschluss in derselben Position.

  • Vorbereitung auf eine Promotion: Viele Studierende absolvieren zur Vorbereitung auf eine Promotion ein Masterstudium, das jedoch nicht immer zwingend erforderlich ist.

  • Studieren Sie in einem neuen Bereich: Der Erwerb eines Master-Abschlusses ermöglicht Ihnen, in einem anderen Bereich als Ihrem Grundstudium zu studieren.

  • Mehr Berufsaussichten: Ein Masterabschluss kann Ihre Berufsaussichten verbessern, indem er zeigt, dass Sie über die zusätzliche Ausbildung verfügen, die Sie für den Erfolg in der Position benötigen.

Arten von Masterabschlüssen

Hier sind die gängigsten Masterstudiengänge:

Master-Abschluss

Der Schwerpunkt des Master of Arts liegt auf geisteswissenschaftlichen Studiengängen wie Englisch, Geschichte und Philosophie. Der Erwerb eines Master of Arts-Abschlusses bereitet Studierende auf eine Vielzahl von Karrieren in den Sozialwissenschaften, der Kommunikation und in akademischen Berufen vor. Ein Master of Arts-Abschluss kann eine breite Anwendung für eine Vielzahl von Karrieren bieten.

Master in Wissenschaften

Um den Abschluss „Master of Science“ zu erlangen, belegen Studierende weiterführende Kurse in Naturwissenschaften und Technik. Wer diesen Abschluss anstrebt, bereitet sich auf Karrieren in Bereichen wie Ingenieurwesen, Informationstechnologie und Biologie vor. Auf dem Weg zu einem Abschluss studieren Studierende in der Regel ein bestimmtes Fachgebiet, beispielsweise kann ein Student einen Master-Abschluss in Ingenieurwissenschaften erwerben.

Master of Business Administration

Ein Master-Abschluss in Betriebswirtschaft bereitet Fachkräfte in den Bereichen Finanzen, Geschäftsbetrieb, Marketing und Personalwesen vor. Studierende dieses Programms schließen ihre Kurse häufig ab und arbeiten gleichzeitig daran, ihre Geschäftskarriere voranzutreiben.

Master of Education

Pädagogen und Personen, die eine Stelle in der Bildungsverwaltung anstreben, streben häufig einen Master-Abschluss in Pädagogik an. Dieses Programm konzentriert sich auf akademische Lernsysteme und Strategien für den Unterricht im Klassenzimmer, Sonderpädagogik, Lehrplanentwicklung, Bildungsphilosophie und akademische Führung.

Meister der feinen Kunst

Der Master of Fine Arts bietet Studierenden die Möglichkeit, kreativen Beschäftigungen im Zusammenhang mit Kunst und Selbstdarstellung nachzugehen. Dieser Masterstudiengang bietet eine fortgeschrittene Ausbildung und Praxis in Berufen im Zusammenhang mit Theateraufführung, Kunst, Schreiben und Musik.

So wählen Sie einen Master-Abschluss aus

Die Wahl eines Masterstudiengangs ist ein wichtiger Schritt in Ihrer schulischen und beruflichen Laufbahn. Berücksichtigen Sie diese Ideen, wenn Sie entscheiden, welches Programm für Sie am besten geeignet ist:

1. Nutzen Sie Ihren Bachelor-Abschluss als Grundlage.

Bevor Sie sich für ein Graduiertenprogramm entscheiden, überlegen Sie, was Sie studiert haben, um Ihren Bachelor-Abschluss zu erwerben. Wenn Sie Ihr Studium in der gleichen Fachrichtung fortsetzen möchten, kann Ihr Masterabschluss eine Erweiterung Ihrer Hochschulausbildung sein. Wenn Sie bereit sind, eine andere Richtung einzuschlagen, können Sie ein Masterstudium in einem neuen Bereich beginnen. Möglicherweise müssen Sie jedoch zusätzliche Voraussetzungen erfüllen, wenn Sie sich für ein anderes Studium entscheiden.

2. Denken Sie über Ihre zukünftige Karriere nach

Bei der Wahl eines Masterstudiengangs kommt es häufig eher auf Ihre Berufsaussichten an. Sie entscheiden sich vielleicht dazu, beruflich voranzukommen, stellen aber fest, dass Sie dafür einen Master-Abschluss benötigen. Die Festlegung Ihrer beruflichen Ziele kann Ihnen bei der Entscheidung für den Masterstudiengang helfen.

3. Wählen Sie online oder persönlich

Entscheiden Sie, ob Sie Ihr Studium auf dem Campus oder über ein Online-Masterstudium absolvieren möchten. Bestimmte Berufsfelder, die praktische Erfahrung und Laborforschung erfordern, eignen sich besser für Vollzeitstudiengänge. Studierende, die einen Abschluss in Krankenpflege anstreben, können beispielsweise einige Studienleistungen online absolvieren, müssen aber auch bestimmte klinische Schulungen absolvieren, die nicht online absolviert werden können. Vorlesungsbasierte Studienleistungen, bei denen der Schwerpunkt auf Forschung und Schreibpraxis liegt, können in einem Online-Format absolviert werden.

Häufig gestellte Fragen zur Wahl und zum Abschluss eines Masterstudiums

Nachfolgend finden Sie einige häufig gestellte Fragen mit Antworten zum Anstreben eines Masterstudiums:

Wie lange dauert es, einen Master-Abschluss zu erlangen?

Der Abschluss eines Masterstudiums dauert in der Regel ein bis zwei Jahre, abhängig vom Programm und der Art und Weise, wie Sie Ihre Studienleistungen planen. Online-Studiengänge bieten möglicherweise flexiblere Laufzeiten, während Studiengänge auf dem Campus traditionellen Semesterplänen folgen.

Für welche Berufe ist ein Masterabschluss erforderlich?

Einige Berufe, die einen Masterabschluss erfordern:

  • Hochschulprofessor

  • Bibliothekar

  • Anästhesistin

  • Sozialarbeiter

  • Berater für psychische Gesundheit

  • Psychologe

  • Epidemiologe

  • Bildungsadministrator

  • Physiotherapeut

  • Historiker

  • Archivar

  • Doktorand

  • Stadtplan

  • Mathematik

  • Soziologe

  • Sprachpsychologe

  • Museumskurator

Gibt es eine größere Nachfrage nach bestimmten Masterabschlüssen?

Ja, einige Bereiche bieten mehr Möglichkeiten für diejenigen mit einem Master-Abschluss, und diejenigen mit einem höheren Abschluss sind gefragter. Zu diesen Feldern gehören:

  • Maschinenbau

  • Unternehmensführung

  • Gesundheitsverwaltung

  • Information und Informatik

  • Personalwesen

  • Arzthelferinnen

  • Krankenschwester-Anästhesisten

Wie viel kostet ein Masterstudium?

Je nachdem, was Sie studieren und wo Sie studieren, können die Kosten für ein Masterstudium variieren. Um zu ermitteln, wie viel Sie für den Erwerb eines Master-Abschlusses zahlen, prüfen Sie die Studiengebühren an den Hochschulen, an denen Sie interessiert sind. In der Regel kosten Kreditstunden für einen Master-Abschluss mehr als Kreditstunden für einen Bachelor-Abschluss. Sie sollten auch den Unterschied zwischen in-staatlichen und ausländischen Studiengebühren berücksichtigen. Programme kosten im Allgemeinen mehr, wenn Sie außerhalb des Staates studieren.

Kann ich ein Stipendium für mein Masterstudium bekommen?

Studierende, die ein Masterstudium abschließen, können über zahlreiche Programme Stipendien und finanzielle Unterstützung erhalten. Arbeitgeber können auch dazu beitragen, die Kosten für die Hochschulbildung auszugleichen, indem sie ihren Mitarbeitern einen Prozentsatz der Studiengebühren gewähren oder denjenigen, die einen Masterabschluss anstreben, einen bestimmten Betrag gewähren.

Welchen Masterabschluss soll ich machen?

Welchen Masterabschluss Sie anstreben, sollte von mehreren Faktoren abhängen. Überlegen Sie, welche Art von Karriere Sie anstreben, und erkunden Sie dann die verfügbaren Masterstudiengänge. Es kann auch hilfreich sein, darüber nachzudenken, wie viel Zeit Sie für Ihr Studium und das gesamte Programm aufwenden können. Auch die Kosten sollten einer der Hauptfaktoren sein, die Sie berücksichtigen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert