Welche Ausbildung ist erforderlich, um ein forensischer Wissenschaftler zu werden? • BUOM

22. Februar 2021

Forensische Pathologen sind hochqualifizierte medizinische Fachkräfte, daher erfordert ihre Arbeit eine umfassende Ausbildung auf ihrem Fachgebiet. Wenn Sie über eine Laufbahn als Forensiker nachdenken oder darüber nachdenken, einer zu werden, kann Ihnen die Kenntnis der Bildungsvoraussetzungen, die Sie erfüllen müssen, dabei helfen, sich auf die Stelle vorzubereiten. Die Ausbildung zum Gerichtsmediziner ist spannend und umfassend. Durch die Erfüllung der Ausbildungsvoraussetzungen wird eine solide Grundlage geschaffen, die den Lernablauf beherrschbar macht und zu einem reibungslosen Ablauf der Ausbildung beiträgt.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Ausbildungsvoraussetzungen für Forensiker und warum sie für den Beruf wichtig sind.

Was ist ein Forensiker?

Ein forensischer Pathologe ist ein Arzt, der Obduktionen an menschlichen Körpern durchführt. Aufgrund ihrer umfangreichen Kenntnisse in Anatomie und Medizin haben Gerichtsmediziner oft die Aufgabe, die Todesursache und den Zeitpunkt des Todes in Fällen zu bestimmen, die plötzlich auftreten oder mit kriminellen Aktivitäten in Zusammenhang stehen. Sie erstellen auch Berichte, einschließlich Sterbeurkunden, und arbeiten manchmal mit den Strafverfolgungsbehörden zusammen. Neben der Spannung, die der Job mit sich bringt, bietet der Beruf eines Forensikers auch eine wettbewerbsfähige Bezahlung und eine feste Anstellung.

Aufgrund der Ähnlichkeiten zwischen den beiden Positionen bringen viele Menschen Gerichtsmediziner mit Gerichtsmedizinern in Verbindung. Allerdings müssen Gerichtsmediziner über eine medizinische Ausbildung verfügen, Gerichtsmediziner jedoch nicht. Wer als Gerichtsmediziner tätig ist, kann sich auch zum Gerichtsmediziner ausbilden lassen, da beide Berufe ähnliche Fähigkeiten und Grundkenntnisse erfordern. Forensische Wissenschaftler absolvieren eine intensive Aus- und Weiterbildung, die ihnen die Fähigkeiten verleiht, die speziellen Aufgaben ihrer Arbeit zu erfüllen und ihnen das Recht gibt, hohe Gehälter zu verdienen und spannende Feldarbeiten durchzuführen.

Bildungsanforderungen, die jeder medizinische Experte erfüllen muss

Hier sind die Bildungsvoraussetzungen, die Sie erfüllen müssen, bevor Sie Ihre berufliche Laufbahn als Forensiker beginnen:

High-School-Diplom oder GED

Die erste Bildungsvoraussetzung, die ein zukünftiger Gerichtsmediziner erfüllen muss, ist der Abschluss der High School und der Erhalt eines High-School-Diploms. Die meisten Hochschulen akzeptieren auch den GED, den Kandidaten durch das Ablegen und Bestehen einer Prüfung erwerben können. Ein High-School-Abschluss oder GED zeigt, dass Sie über fundierte pädagogische Kenntnisse verfügen und ein Grundstudium absolvieren können.

Bachelor-Abschluss mit vormedizinischen Kursen

Wer forensischer Wissenschaftler werden möchte, muss nach dem High-School- oder GED-Abschluss vier Jahre lang eine Universität oder Hochschule besuchen und einen Bachelor-Abschluss erwerben. Obwohl sich angehende Medizinexperten idealerweise für ein Grundstudium einschreiben sollten, können Sie sich in Ihrem Grundstudium auf ein beliebiges Fach spezialisieren, vorzugsweise auf ein naturwissenschaftliches Gebiet. Zu den gängigen Hauptfächern zukünftiger Forensiker gehören Forensik, Biologie, Anatomie oder andere wissenschaftliche oder medizinische Fächer. Sie möchten also möglicherweise einen Bachelor of Science anstreben.

Diplom der medizinischen Fakultät

Nach Abschluss Ihres Bachelorstudiums können Sie sich für ein Medizinstudium bewerben. Bei der Bewerbung an einer medizinischen Fakultät sammeln Studierende Materialien wie Empfehlungsschreiben, eine Absichtserklärung und eine Präsentation der akademischen Arbeit, die sie während ihres Grundstudiums erbracht haben. Bewerber für medizinische Fakultäten absolvieren außerdem den Medical College Admission Test (MCAT) und müssen die Punktzahl bestehen, um sich bewerben zu können.

Medizinstudierende absolvieren Kurse in Fächern, die die notwendigen Grundlagen für die Ausbildung zum Arzt bilden, etwa Biologie und Anatomie. Sie sollten auch klinische Rotationen in verschiedenen Fachgebieten wie Innere Medizin, Pathologie und Pädiatrie absolvieren, auch wenn Sie in keinem dieser Bereiche eine Karriere anstreben. Wenn Sie jedoch darauf hinarbeiten, Forensiker zu werden, sollten Sie in Betracht ziehen, Kursen im Zusammenhang mit Forensik und Pathologie Vorrang einzuräumen. Nach Abschluss des Medizinstudiums kann ein zukünftiger Gerichtsmediziner den Abschluss eines Doktors der Medizin (MD) oder eines Doktors der Osteopathie (DO) anstreben.

Medizinische Zulassung

Alle Arbeitgeber in den Vereinigten Staaten verlangen eine Lizenz für medizinische Prüfer, die Sie durch das Bestehen der United States Medical Licensing Examination (USMLE) erhalten können. Um nach dem Abschluss des Medizinstudiums und dem Bestehen der Prüfungen eine medizinische Approbation zu erhalten, müssen Sie die drei separaten Tests bestehen, aus denen sich das USMLE zusammensetzt. Zwei dieser Tests absolvieren Sie während des Medizinstudiums und den dritten im ersten Jahr Ihres Studiums.

Viele Staaten verlangen, dass forensische Pathologen in dem Staat zugelassen sind, in dem sie praktizieren möchten. Da die Anforderungen in jedem Bundesstaat unterschiedlich sind, kann es hilfreich sein, sich über jeden Bundesstaat zu informieren, in dem Sie arbeiten und leben möchten. Die Zertifizierung als forensischer Wissenschaftler kann auch für Sie von Vorteil sein, da Sie in eine höhere Gehaltskategorie eingestuft werden und sich für anspruchsvollere Feldarbeiten qualifizieren. Dieser Prozess beinhaltet das Studium der Vorbereitungsmaterialien und das Bestehen der Prüfung.

Facharztausbildung in forensischer Pathologie

Nachdem alle schulischen Anforderungen erfüllt sind, kann ein Absolvent der medizinischen Fakultät ein Vollzeitstudium beginnen, das drei bis fünf Jahre dauern kann. Die Ausbildung zum Facharzt beinhaltet das Erlernen der medizinischen Praxis durch genaue Beobachtung praktizierender Ärzte und die fortschreitende selbständige Ausführung medizinischer Aufgaben. Obwohl es kein Facharztausbildungsprogramm speziell für forensische Pathologen gibt, sollten Sie die Suche nach einem Facharztausbildungsprogramm mit Schwerpunkt forensische Pathologie in Betracht ziehen, um praktische Erfahrungen mit Verfahren zu sammeln, die Sie als forensischer Pathologe möglicherweise durchführen, wie z. B. Autopsien. Ärzte werden auch während ihrer Facharztausbildung bezahlt und erhalten häufig konkurrenzfähige Gehälter, insbesondere wenn sie eine Zulassung zum Praktizieren haben.

Gerichtsmediziner oder Gerichtsmediziner-Praktikum

Die letzte Bildungsvoraussetzung für einen angehenden Forensiker ist die Erlangung eines Stipendiums. Das Stipendienprogramm dauert in der Regel ein bis zwei Jahre und umfasst eine spezielle Ausbildung in dem von Ihnen gewählten Fachgebiet. Um ein forensischer Pathologe zu werden, können Sie ein Stipendium für forensische Wissenschaft absolvieren, das Vorlesungen über neue Technologien und Verfahren sowie Laborarbeiten umfasst, zu denen auch die Durchführung von Autopsien und Untersuchungen für die Gerichtsmedizin gehören kann. Ein Stipendium für forensische Pathologie ist in der Regel gut bezahlt und bietet die Möglichkeit, tiefgreifende praktische Erfahrungen zu sammeln, die Ihre Qualifikationen zum forensischen Pathologen verbessern.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert