Was tun, wenn Sie in Ihrer Karriere nicht weiterkommen? • BUOM

25. März 2021

Die Zufriedenheit mit der eigenen Karriere ist für viele Menschen ein wesentlicher Faktor für das allgemeine Glück. Berufliche Zufriedenheit entsteht dadurch, dass Sie sich wertgeschätzt fühlen und einen Sinn in Ihrer Arbeit finden. Wenn Sie sich in Ihrem Job nicht mehr wohl fühlen, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie konstruktiv mit diesen Gefühlen umgehen können. In diesem Artikel besprechen wir, was es bedeutet, das Gefühl zu haben, in der Karriere festzustecken, wie man erkennt, ob man in der Karriere feststeckt, und was man tun kann, um mit diesen Gefühlen umzugehen und voranzukommen.

Was bedeutet es, in der Karriere festzustecken?

Wenn Sie in Ihrer Karriere feststecken, haben Sie das Gefühl, keine Aufstiegschancen oder andere berufliche Möglichkeiten zu haben. Möglicherweise haben Sie das Gefühl, dass Sie Ihren Karriereweg nicht ändern können, auch wenn Sie unzufrieden sind. Sich festgefahren zu fühlen bedeutet, dass Sie glauben, dass Sie keine Möglichkeit haben, Ihre Umstände zu ändern.

Die Gründe, warum Sie das Gefühl haben, in Ihrer Karriere festzustecken, können unterschiedlich sein und umfassen:

  • Das Gefühl, dass Sie den Job nicht wechseln können: Möglicherweise haben Sie die Stelle hauptsächlich wegen des Gehalts angenommen und haben nun das Gefühl, dass Sie den Job nicht wechseln können, wenn Sie dadurch weniger Geld verdienen.

  • Seien Sie hochspezialisiert: Wenn Ihr Job hochspezialisiert wird, befürchten Sie möglicherweise, dass Ihre Fähigkeiten zu eng sind, um sie auf Ihren neuen Job zu übertragen.

  • Beherrschen Sie Ihre Rolle: Nachdem Sie jahrelang in einem Job gearbeitet haben, fühlen Sie sich möglicherweise in Ihrer Rolle wohl und sind von der Idee einer Veränderung begeistert, auch wenn Sie beruflich nicht vorankommen.

  • Fühlen Sie sich von neuen Technologien oder Fertigkeiten eingeschüchtert: Möglicherweise fühlen Sie sich von neuen Fertigkeiten eingeschüchtert, die Sie benötigen, um Ihre Karriere voranzutreiben, z. B. das Erlernen von Software, das Halten von Präsentationen oder das Führen eines Teams.

So erkennen Sie, ob Sie in Ihrer Karriere feststecken

Hier sind Anzeichen dafür, dass Sie in Ihrer Karriere an Schwung verloren haben:

  • Ihr Job ist nicht mehr schwierig

  • Ist dir bei der Arbeit langweilig?

  • Ihre Leistung oder Produktivität ist gesunken

  • Sie haben das Gefühl, dass Sie nicht weniger verdienen können

  • Sie haben Angst, eine neue Position zu meistern

  • Ihr Job entspricht nicht mehr Ihren Werten

  • Du bist nicht motiviert

  • Sie fühlen sich gestresst oder gereizt

  • Ihre geistige oder körperliche Gesundheit leidet

Was tun, wenn Sie in Ihrer Karriere feststecken?

So können Sie Ihre Karrierechancen erweitern und sich in Ihrer beruflichen Laufbahn sicherer fühlen:

Bewerten Sie Ihre Ziele und Werte

Der erste Schritt zur Veränderung besteht darin, zu beurteilen, was Sie wirklich von Ihrer Karriere erwarten. Überlegen Sie, wie Ihr Leben in fünf oder zehn Jahren beruflich und privat aussehen soll. Fragen Sie sich, ob der Job, an dem Sie arbeiten, ein solches Leben ermöglichen kann oder ob Änderungen erforderlich sind. Wenn Sie beispielsweise in fünf Jahren ein Haus kaufen möchten, aber wissen, dass Sie es sich mit Ihrem aktuellen Gehalt nicht leisten können, sollte es Ihr Ziel sein, mehr Geld zu bekommen.

Darüber hinaus sollten Sie über Ihre Werte nachdenken und darüber, ob Ihr Unternehmen die gleichen Dinge fördert, die Ihnen am Herzen liegen, wie z. B. die Unterstützung der Gemeinschaft, Umweltinitiativen und ein positives Arbeitsumfeld. Dies sind wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie entscheiden, ob Sie das Unternehmen wechseln oder sich beruflich komplett verändern sollten. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Unternehmen gut zu Ihnen passt, Sie sich aber dennoch in einer Sackgasse befinden, sollten Sie vielleicht eine andere Branche in Betracht ziehen.

Finden Sie heraus, was Sie gut können

Anstatt sich auf die Fähigkeiten zu konzentrieren, die Sie nicht haben, erstellen Sie eine Liste dessen, was Sie tun können. Beziehen Sie Ihre technischen und zwischenmenschlichen Fähigkeiten mit ein. Beispielsweise könnten Sie in der IT-Abteilung arbeiten und den Betriebsausschuss leiten. Sie möchten alle Eigenschaften erfassen, die Sie zu einem wertvollen Aktivposten für Ihr aktuelles Unternehmen oder Ihren zukünftigen Arbeitgeber machen.

Denken Sie beim Erstellen dieser Liste darüber nach, welche Ihrer Fähigkeiten oder Fertigkeiten Ihnen am meisten Spaß machen. So können Sie feststellen, ob Sie das Gefühl haben, festzustecken, weil Sie nicht mehr die Aufgaben erledigen, die Ihnen Spaß machen, die Dinge, die Sie überhaupt an Ihren Rollen interessiert haben. Vielleicht hat sich Ihre Rolle im Laufe der Zeit verändert und beinhaltet jetzt hauptsächlich Verantwortungen, die Ihnen keinen Spaß machen. Erwägen Sie, mit Ihrem Vorgesetzten darüber zu sprechen, wie Sie mehr dieser Aufgaben in Ihren Tag integrieren können.

Erweitern Sie Ihr soziales Netzwerk

Ein großes und vielfältiges soziales Netzwerk kann Ihnen dabei helfen, Ihre Karriere voranzutreiben, indem es Sie mit Fachleuten aus verschiedenen Branchen und in unterschiedlichen Rollen verbindet. Ob persönlich oder online, Sie können Ihre Netzwerke nutzen, um:

  • Erfahren Sie mehr über verschiedene Branchen und Unternehmen

  • Um Rat fragen

  • Gemeinsam an Ideen arbeiten

  • Teilen Sie Ihr Wissen

  • Entdecken Sie Jobmöglichkeiten

Lerne etwas Neues

Sie können Ihre Komfortzone verlassen, indem Sie eine neue Fähigkeit erlernen. Erwägen Sie die Teilnahme an einem Online-Abendkurs zum Erlernen neuer Software, die Teilnahme an einem Coding-Workshop für Anfänger oder die Teilnahme an einem Führungsseminar. Der Erwerb von Wissen und Fähigkeiten kann den Grundstein für den beruflichen Aufstieg legen, sei es in Ihrem aktuellen Unternehmen oder anderswo.

Vielleicht möchten Sie darüber nachdenken, wieder zur Schule zu gehen, wenn Sie sich entscheiden, eine neue Karriere zu beginnen. Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss, um in einem neuen Bereich zu arbeiten, oder erwerben Sie einen Master-Abschluss, wenn Sie in einer Führungsposition arbeiten möchten.

Finden Sie einen Mentor

Wenn Sie mit jemandem über Ihre Frustrationen und Probleme sprechen, werden Sie sich dadurch weniger belastet fühlen. Finden Sie jemanden, den Sie bewundern, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat und ehrlich zu Ihnen ist. Erwägen Sie die Zusammenarbeit mit einem Lebensberater, Karriereberater oder professionellen Mentor, um die Ursache Ihrer Gefühle zu ermitteln und Lösungen zu finden.

Sei inspiriert

Um aus dem Trott herauszukommen, finden Sie Wege, sich inspiriert zu fühlen. Hier sind ein paar Ideen:

  • Mach etwas, das du liebst, zum Beispiel Zeichnen.

  • Nehmen Sie ein neues Hobby auf, zum Beispiel Gesellschaftstanz oder trainieren Sie eine Jugendfußballmannschaft.

  • Machen Sie einen Ausflug

  • Verbinde dich wieder mit alten Freunden

  • Machen Sie Yoga oder Meditation

  • Lesen Sie Motivationsbücher oder hören Sie sich Podcasts zur Selbstverbesserung an

  • Verbringen Sie Zeit in der Natur

Ihr Impuls der Inspiration kann die Kreativität und Motivation entfachen, die Sie brauchen, um große Veränderungen in Ihrem Privat- oder Berufsleben herbeizuführen.

Schaffen Sie Ziele

Das Gefühl, in Ihrer Karriere festzustecken, kann zum Teil darauf zurückzuführen sein, dass Sie keine konkreten Ziele haben. Vielleicht möchten Sie „irgendwann“ eine Änderung vornehmen, aber ohne Ihre Pläne klar zu definieren, ist es schwierig, mit der Arbeit an dieser Änderung zu beginnen. Setzen Sie sich SMARTe Ziele, die:

  • Spezifisch: Ihre Ziele sollten klar definiert und nicht vage sein.

  • Messbar: Sie müssen in der Lage sein, Ziele auf objektive Weise zu messen, beispielsweise anhand von Zahlen, Rankings oder Prozentsätzen.

  • Erreichbar: Machen Sie Ihre Ziele realistisch.

  • Relevanz: Ihre Ziele sollten Ihre spezifischen Probleme ansprechen und einen direkten Einfluss auf deren Verbesserung haben.

  • Zeitbasiert: Legen Sie eine Frist für Ihre Ziele und Meilensteine ​​fest.

Stärken Sie Ihr Selbstvertrauen

Wenn Sie das Gefühl haben, festzustecken, kann sich das darauf auswirken, wie Sie sich selbst fühlen. Selbstvertrauen kann Ihnen helfen, mehr Risiken einzugehen, z. B. um eine Gehaltserhöhung zu bitten, sich mit Ihren Vorgesetzten über neue Möglichkeiten zu unterhalten und sich für andere Jobs zu bewerben.

Sie können Ihr Selbstvertrauen stärken, indem Sie:

  • Kleiden Sie sich für die Arbeit professioneller

  • Machen Sie etwas, das Ihnen Angst macht, zum Beispiel Karaoke oder stellen Sie Ihre Kunst zum Verkauf.

  • Übung

  • Übe positive Selbstgespräche

  • Entwickeln Sie positive Bewältigungsstrategien für Stress und Angst

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert