Was sind Talentnetzwerke und wie nutzen Arbeitgeber sie? • BUOM

2. Dezember 2021

Es gibt viele Ressourcen und Methoden, die Arbeitgeber nutzen können, wenn sie qualifizierte Kandidaten für eine neue Stelle einstellen möchten. Viele Arbeitgeber nutzen Talentnetzwerke, um geeignete Kandidaten für bestimmte Positionen zu finden. Wenn Sie für die Suche nach neuen Mitarbeitern verantwortlich sind, ist es hilfreich, diese Einstellungsstrategie zu verstehen. In diesem Artikel erklären wir, was Talentnetzwerke sind und wie man sie nutzt.

Was sind Talentnetzwerke?

Talentnetzwerke sind Rekrutierungsinstrumente, die Arbeitgeber nutzen, um potenzielle Kandidaten zu gewinnen, die aktiv oder passiv auf der Suche nach einer Anstellung sind. Durch das Sammeln von Informationen wie E-Mail-Adressen interessierter Kandidaten können Arbeitgeber ihnen Unternehmensnewsletter sowie aktuelle und bevorstehende Stellenangebote senden, um ihr Interesse aufrechtzuerhalten. Dies kann Personalmanagern dabei helfen, einen Pool qualifizierter, eifriger Kandidaten für Vorstellungsgespräche zu schaffen, wenn eine Stelle frei wird.

Vorteile der Nutzung von Talentnetzwerken

Die Nutzung von Talentnetzwerken bietet viele Vorteile, darunter:

Zeitersparnis bei der Rekrutierung

Anstatt Zeit, Energie und Geld in die Rekrutierung potenzieller Mitarbeiter zu investieren, stellen Talentnetzwerke eine Liste interessierter Kandidaten bereit. Diese Kandidaten sind leichter zu finden, da viele Arbeitgeber die Personen in ihrem Talentpool nach Interessengebieten kategorisieren. Beispielsweise könnte ein Personalmanager, der jemanden für eine freie Position in der Buchhaltung einstellen möchte, jemanden auswählen, der Buchhaltung oder Finanzen als sein bevorzugtes Interessengebiet ausgewählt hat.

Einstellungsmanager können sich den Aufwand ersparen, Stellenausschreibungen zu erstellen und zu veröffentlichen und auf Kandidaten zu warten, denn mit einem Talentnetzwerk sind Kandidaten aus Ihrem gezielten Talentpool leicht zu finden. Wenn ein Arbeitgeber beispielsweise dringend eine freie Stelle benötigt, kann er sofort oder sobald er möchte mit dem Auswahl- und Vorstellungsgespräch beginnen.

Um Geld zu sparen

Viele Arbeitgeber geben Geld für die Rekrutierung von Kandidaten aus, um offene Stellen zu besetzen. Sie können durch den Aufbau eines Talentnetzwerks Geld sparen, da sie bereits über eine Gruppe von Personen verfügen, die Interesse am Unternehmen und an der Stelle bekundet haben. Dies kann es Unternehmen ermöglichen, ihre Rekrutierungsbudgets in anderen Geschäftsbereichen einzusetzen.

Kandidatenengagement

Unternehmen senden den Mitgliedern des Talentpools Unternehmensnachrichten und -aktualisierungen, beispielsweise Unternehmenserfolge oder neue Partnerschaften. Dies hilft potenziellen Mitarbeitern, das Interesse am Unternehmen aufrechtzuerhalten. Viele Arbeitgeber ziehen es vor, jemanden einzustellen, der eine Leidenschaft für das Unternehmen und Kenntnisse der Branche hat. Daher helfen Talentnetzwerke dabei, potenziellen Kandidaten dieses Wissen zu vermitteln.

Durch die Einladung zum Beitritt zu einem Talentnetzwerk kann auch ein Zugehörigkeitsgefühl bei potenziellen Kandidaten entstehen, die sich möglicherweise stärker mit dem Unternehmen verbunden fühlen, weil sie exklusive Informationen erhalten.

Qualitativ hochwertige Kandidaten finden

Personen, die sich für ein Talentnetzwerk anmelden, haben in der Regel bereits ein begründetes Interesse am Unternehmen. Dies hilft, Bewerber außerhalb des Talentnetzwerks zu vermeiden, die Ihr Unternehmen möglicherweise ebenfalls nicht schätzen. Dies kann dazu beitragen, künftige Entlassungen zu vermeiden oder die Fluktuation bei Arbeitssuchenden zu verringern, die feststellen, dass sie kein Interesse mehr an der Branche oder dem Unternehmen haben.

Die Personen in Ihrem Talentnetzwerk, die mehr über Ihr Unternehmen erfahren und sich dann für eine Bewerbung auf eine verfügbare Stelle entscheiden, stellen möglicherweise ein geringeres Einstellungsrisiko für Personalmanager dar.

So nutzen Sie Talentnetzwerke

Sie können diese Schritte befolgen, um Talentnetzwerke effektiv zu nutzen:

1. Erstellen Sie ein effektives Rekrutierungsformular

Denken Sie über Informationen nach, die Sie möglicherweise von Personen in Ihrem Talentpool benötigen, z. B. eine E-Mail-Adresse, eine Telefonnummer oder einen Lebenslauf. Geben Sie unbedingt Gründe an, warum potenzielle Kandidaten von einem Beitritt zu Ihrem Talentnetzwerk profitieren würden. Sie können andere Teammitglieder nach ihren Gedanken zum Formular fragen, einschließlich dessen, was ihre Aufmerksamkeit erregt hat, und nach Verbesserungsvorschlägen.

2. Überlegen Sie, wie Sie Talente einstellen möchten.

Entscheiden Sie, wo Sie potenzielle Kandidaten für Ihren Talentpool rekrutieren können. Erwägen Sie die Einbeziehung eines Talentnetzwerk-Formulars, das Interessenten unmittelbar nach der Bewerbung um eine Stelle ausfüllen können, als Teil einer Ablehnungs-E-Mail, die an Kandidaten gesendet wird, die nicht für die Besetzung einer Stelle ausgewählt wurden, oder als Pop-up-Benachrichtigung für Benutzer, die Ihre Website besuchen. . Möglicherweise möchten Sie Ihren Talentpool auch auf der Social-Media-Seite Ihres Unternehmens bewerben, da diejenigen, die Ihrem Konto folgen, wahrscheinlich bereits an dem Unternehmen interessiert sind.

3. Erstellen Sie Inhalte

Erwägen Sie verschiedene Möglichkeiten, Ihr Publikum anzusprechen, z. B. Newsletter, Werbegeschenke oder Interviews mit Führungskräften des Unternehmens. Erwägen Sie, Ihrem Talent kostenlose Ressourcen anzubieten, z. B. kostenlose Kurse oder Artikel. Holen Sie sich den Rat von Freunden und Familienmitgliedern ein, die Teil des Talentnetzwerks sind, oder nehmen Sie an Karriereforen teil, um Mitglieder nach ihrer Meinung darüber zu fragen, was sie im Talentnetzwerk gerne sehen würden.

4. Konsultieren Sie andere Mitglieder Ihres Unternehmens

Besprechen Sie den Einstellungsbedarf mit den Leitern verschiedener Abteilungen in Ihrem Unternehmen, um zu vermeiden, dass Bewerbern Stellenangebote versprochen werden, wenn es keine unmittelbaren offenen Stellen gibt. Erwägen Sie, Mitarbeiter um Feedback zu den Herausforderungen zu bitten, mit denen sie in ihrer Rolle konfrontiert sind, damit Sie in Ihrem Talentnetzwerk Personen finden können, die Sie bei diesen Aufgaben unterstützen. Sie können eine unternehmensweite E-Mail oder Umfrage versenden, um anonymes Feedback einzuholen, um die Bedürfnisse der einzelnen Abteilungen zu ermitteln und festzustellen, worauf Sie bei einem Kandidaten achten sollten.

5. Kommunizieren Sie regelmäßig mit Ihrem Talentnetzwerk.

Binden Sie Ihren Talentpool ein, indem Sie konsistente Inhalte erstellen, die ihnen das Gefühl geben, ein geschätztes Mitglied des Unternehmens zu sein. Fördern Sie das Feedback und die Kommunikation mit Ihrem Talent, damit Sie daran denken, bestimmte Personen zu berücksichtigen, wenn eine Stelle frei wird. Fügen Sie Umfragen in die E-Mails ein, die Sie an Ihren Talentpool senden, um dabei zu helfen, Inhalte zu identifizieren, die qualifiziertere Kandidaten anziehen.

Tipps zur Implementierung von Talentnetzwerken

Hier einige Tipps für den Einsatz dieser Recruiting-Strategie:

Berücksichtigen Sie Ihr vorhandenes Talent

Bevor Sie ein Talentnetzwerk erstellen, um es auf Ihrer Website zu veröffentlichen, erstellen Sie eine Liste vorhandener Talente, die möglicherweise daran interessiert sind, dem Talentnetzwerk beizutreten, z. B. Praktikanten, Teilzeitmitarbeiter oder Freiberufler. Möglicherweise möchten Sie auch Personen mit Referenzen als Mitarbeiter oder Rentner in Betracht ziehen, die möglicherweise daran interessiert sind, als Teilzeitbeschäftigte weiterzumachen. Kontaktieren Sie sie bezüglich des Talentnetzwerks, das Sie aufbauen, und fragen Sie sie, ob sie beitreten möchten.

Rückerstattungen an Bewerber, die sich auf Stellenausschreibungen beworben haben

Kontaktieren Sie frühere Kandidaten, um ihnen mitzuteilen, dass sie, obwohl sie für eine Position nicht ausgewählt wurden, Ihrem Talentnetzwerk beitreten können, um zu sehen, ob sie für eine andere Position besser geeignet wären. Berücksichtigen Sie insbesondere Kandidaten mit gutem Potenzial, die im Vorstellungsgespräch und im Testprozess gute Leistungen erbracht haben. Sie können sie per E-Mail kontaktieren oder ein Talentnetzwerk-Formular erstellen, das sie ausfüllen können.

Organisieren Sie Ihr Talentnetzwerk

Teilen Sie die Personen in Ihrem HR-Netzwerk nach Interessengebieten wie Buchhaltung, Personalwesen, Marketing und Werbung in Gruppen ein. Wählen Sie Inhalte, die relevante Stellenangebote und Informationen zu den einzelnen Bereichen bieten, damit Ihre Chancen auf ein Nutzerengagement höher sind. Bauen Sie Beziehungen zu potenziellen Kandidaten auf, indem Sie sie bitten, Ihrer Community oder Ihren Social-Media-Konten beizutreten, damit sie mit Teammitgliedern des Unternehmens oder anderen Kandidaten in ihrem Fachgebiet interagieren können.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert