Was sind Storymaps? Definition, Verwendung und Vorteile • BUOM

2. April 2022

Story Maps bieten die Möglichkeit, überzeugende und nützliche Informationsprodukte zu erstellen, die auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Mit Story Maps können Benutzer mehr über einen Ort oder ein Ereignis in einem Gebiet erfahren. Ihre Organisation kann sich auf ArcGIS Story Maps verlassen, um Richtlinien zu kommunizieren, ein Anliegen zu fördern, Communities einzubinden, Vorteile aufzuzeigen und nützliche Informationen zu einer Veranstaltung bereitzustellen. In diesem Artikel erklären wir, was Story Maps in ArcGIS sind, was Sie damit machen können und welche Vorteile sie haben.

Was sind Story Maps in ArcGIS?

Eine ArcGIS-Story-Map verwendet GIS-Tools (Geographic Information System), um Geodaten mit Audio, Fotos, Videos und Text zu kombinieren, um aufeinanderfolgende Ereignisse oder Themen zu visualisieren. Story Maps sind funktionsreiche Informationsprodukte, die für technisch nicht versierte Zielgruppen mit Internetzugang konzipiert sind.

Sie integrieren Karten, Text, Legenden, Videos und Fotos und bieten Funktionen wie zeitgesteuerte Folien, Pop-ups und Scrolls, die Benutzern beim Erkunden von Inhalten helfen. Der Hauptzweck von Story Mapping besteht darin, die Produkterkennung zu erleichtern und die Entwicklungsbemühungen zu verbessern. Mit ArcGIS Story Maps können Sie Folgendes tun:

  • Erstellen Sie Geschichten mit dem Story Maker. Ihre Geschichten können beschreibenden Text, Karten, Bilder, Listen, Videos, eingebettete Elemente und andere Medien enthalten.

  • Teilen und veröffentlichen Sie Ihre Geschichten: Jede veröffentlichte Geschichte hat eine eigene URL, sodass Sie sie mit Organisationen, Partnern, bestimmten Institutionen, Gruppen und der Öffentlichkeit teilen können.

  • Geschichten verwalten: Sie können Geschichten auf der Geschichtenseite anzeigen und bearbeiten, von anderen in Ihrer Organisation erstellte Geschichten finden und Geschichten zu Ihrer Favoritenliste hinzufügen.

  • Erstellen, veröffentlichen und teilen Sie Sammlungen: Sammlungen können Web-Apps und ArcGIS-Storys enthalten, die zur einfachen Präsentation und Freigabe gebündelt sind.

Wie kann ich ArcGIS-Story-Maps verwenden?

Hier sind die drei häufigsten Möglichkeiten, ArcGIS-Story-Maps zu verwenden:

1. Verwenden Sie Vorlagen, um Geschichten zu erstellen

Mithilfe von Vorlagen können Sie eine Story Map veröffentlichen, ohne Code schreiben zu müssen. Sie können ganz einfach eine Webkarte erstellen, Texte, Fotos oder Videos bereitstellen und die Dateien gemäß den Anweisungen im Download anpassen. Sie können kostenlos auf neue Story-Map-Vorlagen für Ihre Projekte aus unserer umfangreichen Sammlung zugreifen. Es gibt jetzt Vorlagen, die Kartenmatrizen, Touren und Vergleichsbildschirme mit mehreren Panels erstellen.

2. Kombinieren Sie Technologien, um Geschäftsziele zu erreichen

Mit Story Maps können Sie mithilfe Ihres ArcGIS-Kontos eine Vielzahl organisatorischer Ziele erreichen, geschäftliche Probleme lösen und spezifische Anforderungen erfüllen. Sie bieten Wirtschaftsentwicklungsorganisationen auch die Möglichkeit, ihre Marktfähigkeiten und Planungsprozesse unter Beweis zu stellen. Es handelt sich um eine benutzerfreundliche Technologie, die leicht verfügbare GIS-Daten mit offenem Zugriff integriert. Benutzer können die Daten verwenden, um lokale Sendemasten, Buslinien, Bevölkerung und demografische Daten zu überprüfen.

3. Informieren und aufklären

Wenn Sie daran interessiert sind, die wirtschaftliche Entwicklung zu beschleunigen, können Sie Story Maps für erschwingliche Immobilienverkäufe in der Innenstadt, Gewerbeparks mit Ausstellungsräumen und andere erkennbare Wachstumsbereiche entwickeln. Ihre Story Maps können den Menschen auch dabei helfen, mehr über neue Restaurants, Großprojekte in der Umgebung, Parks, Bauernmärkte, Gemeinschaftsgärten und umweltfreundliche Viertel zu erfahren.

Was können Sie mit Story Maps in ArcGIS tun?

Story Mapping ist oft inklusiv und interaktiv. Dadurch können sowohl Ersteller als auch Benutzer in Echtzeit mit denselben Informationen interagieren. Indem Sie Ihre Geschichten Ihrem Workflow zuordnen, können Sie Text hinzufügen, bearbeiten, löschen oder herausfordern, um das Gesamterlebnis und den Zweck zu verbessern. Folgendes können Sie mit Story Maps tun:

unterrichten

Story Maps helfen dabei, Benutzer über interessante Themen aufzuklären und zu informieren, z. B. die Lage von Parks, Hotels, Schulen und andere Infrastrukturinformationen. Ihr Team lernt außerdem, Story Maps zu verwenden, um mit Story-Strukturen zu arbeiten und so ein besseres Verständnis, Verantwortlichkeit und Produktivität zu erreichen. Führungskräfte können visuelle Darstellungen verwenden, um Teams dabei zu helfen, Elemente einer User Story zu verstehen und zu organisieren.

Inspirieren

Mit ArcGIS erstellte Story-Karten verändern das Erscheinungsbild Ihrer Story mit einem einfachen Klick auf eine Schaltfläche. Sie können verschiedene Designs ausprobieren und eines auswählen, das Ihren Zielen entspricht, um Ihr Publikum zu inspirieren. Das schlanke, moderne Design ermöglicht es Ihnen, professionell aussehende Inhalte zu präsentieren und Ihre visuellen Storytelling-Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Zeigen Sie eine neue Perspektive

Sie können Story Maps auch verwenden, um Ihre Persönlichkeit zu zeigen. Story Maps bieten Ihnen unbegrenzte Möglichkeiten, unvergessliche Geschichten zu erstellen, die eine neue Perspektive auf eine bestimmte Ideologie bieten. Sie können beispielsweise neue Fotos und Videos aufnehmen, die den genauen Standort eines bestimmten Restaurants oder Parks zeigen, dessen Eigenschaften angeben und andere Informationen präsentieren, die Ihr Publikum sehen und über die es erfahren soll.

Demonstrieren Sie die Vorteile

Sie können Story Maps verwenden, um die Vorteile eines bestimmten Projekts, von Personen, Dingen und Orten darzustellen. Idealerweise möchten Sie nützliche Informationen zu großen und komplexen Projekten bereitstellen, insbesondere wenn diese für Ihr Publikum physisch nicht zugänglich sind. Bilder und ausführlicher Text helfen den Lesern, sich über Funktionen zu informieren, die sonst nirgendwo zu finden sind.

Binden Sie Gemeinschaften ein

Wenn Ihre Organisation eine öffentliche Veranstaltung plant, können Ihnen ArcGIS Story Maps dabei helfen, diese im Detail zu erklären und sie mit Personen zu teilen, die daran teilnehmen möchten. Sie können Ereignisse hervorheben und Daten, physische Karten und den Grund des Projekts angeben. Sie können einfache Vorlagen wählen, die Ihr Projekt detailliert beschreiben und relevante Informationen wie Bilder, Überschriften und andere Texte enthalten.

Stärken Sie Geschichtenerzähler in Ihren Organisationen

Mit Story Maps in ArcGIS können Geschichtenerzähler in Organisationen mithilfe des Benutzertyps „Storyteller“ digitale Erzählungen erstellen. Wenn Sie oder Ihre Mitarbeiter selbst Story Maps erstellen möchten, können Sie mit der ArcGIS-Freigabe digitale Erzählungen erstellen und diese mit Ihrem Publikum teilen. Personen in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Marketing und anderen Bereichen der Inhaltserstellung können ebenfalls den Erzählertyp verwenden.

Vorteile von Story Maps für Unternehmen

Einer der Hauptvorteile von Story Mapping besteht darin, dass es Teams dabei hilft, Aufgaben in Iterationen zu organisieren, zu priorisieren und zu gruppieren, wodurch es für die Beteiligten einfacher wird, die dringendsten Probleme zuerst anzugehen. Das Ergebnis ist eine schnellere Lieferung, höhere Produktivität, schnelleres Feedback und ein tieferes Verständnis der Produktleistung und des Kundenservice. Hier sind weitere Vorteile von Story Mapping:

Fördert die Organisation

Auf jeder Ebene einer Organisation gibt es Bereiche, die ein ordnungsgemäßes Management erfordern, um ein erfolgreiches Unternehmen zu führen. Mit Story Maps können Sie Ihre Gedanken in einem einzigen Bereich dokumentieren und sich auf die Lösung dringender Probleme konzentrieren. Mit Stories User Cards können Sie jeden Gedanken aufzeichnen und veröffentlichen. Wenn Sie Inhalte hinzufügen oder bearbeiten möchten, können Sie diese jederzeit bearbeiten und veröffentlichen. Das bedeutet, dass Sie Ihre Idee jederzeit irgendwo auf der Karte finden können.

Erleichtert die Visualisierung

Die Visualisierung hilft Ihnen, Unternehmensziele festzulegen und sich darauf zu konzentrieren. Mithilfe von ArcGIS-Story-Maps können Sie diese Ziele von Anfang bis Ende erfassen. Sie klären auch langfristige Ziele und unterteilen sie in kleinere erreichbare Ziele. Sie helfen bei der Strategieentwicklung und bieten Lösungen für Probleme, auf die Sie möglicherweise stoßen. Durch vorausschauende Planung können Sie sich auf Herausforderungen vorbereiten und Ihre Vision von der Idee bis zur Markteinführung eines Produkts oder einer Dienstleistung umsetzen.

Unterstützt die Priorisierung

Wenn Sie Aufgaben aufteilen, um sich auf komplexere Aufgaben zu konzentrieren, können Sie Story Maps verwenden, um Ihre Energie und Ressourcen auf bestimmte Bereiche des Projekts zu konzentrieren. Manche Aufgaben sind dringender, andere erfordern mehr Zeit und wieder andere erfordern mehr Aufwand. Sie können die wichtigsten Gegenstände und Aufgaben besprechen und auf der Karte platzieren. Schreiben Sie auf, welche Aufgaben Sie zuerst erledigen möchten, was in die erste Version des Produkts aufgenommen werden soll und welche Funktionen bis zum nächsten Projekt warten können. Durch die Priorisierung und Zuweisung dringender Aufgaben an Teammitglieder vereinfachen Sie größere Aufgaben und steigern die Produktivität.

Verbessert den Fokus auf die Kundenzufriedenheit

Mithilfe von Story Maps können Sie sich auf die Entwicklung von Produkten oder Dienstleistungen konzentrieren, die den Erwartungen der Kunden entsprechen. Gut gestaltete Story Maps erleichtern die Interaktion und Kommunikation mit Lesern und potenziellen Kunden. Da jedes Element mit bestimmten Prozessen, Meilensteinen und Releases verknüpft ist, kann der Kunde in jedem Release Funktionalität und Bereitstellung erwarten.

Inspiriert Verantwortung

Ein Unternehmen zu führen bedeutet, die Arbeitsbelastung, die Mitarbeiter und die Kundenanforderungen zu verwalten. Mit Story Maps können Sie bestimmte Projekte bestimmten Teams oder Personen zuweisen, was die Verantwortlichkeit erhöht. Jedes Mitglied kennt seine Verantwortung. So kann sich jeder auf seine Eigenverantwortung konzentrieren und Projekte schneller abschließen. Mit Story Maps können Sie Benutzerkarten für Ihr Team erstellen und jedem Teammitglied ermöglichen, im Verlauf seines Fortschritts Aktualisierungen bereitzustellen. Dadurch entsteht ein produktives Arbeitsumfeld voller Vertrauen, Zusammenarbeit, Verantwortlichkeit und gemeinsamem Verständnis.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert