Was sind Smart Objects in Photoshop? (Definition und Verwendung) • BUOM

25. März 2022

Photoshop kann ein leistungsstarkes Werkzeug zum Erstellen, Bearbeiten und Transformieren von Bildern sein. Unabhängig davon, ob Sie Photoshop beruflich oder privat nutzen, kann Ihnen das Verständnis der verschiedenen Funktionen und Fähigkeiten dabei helfen, das Programm erfolgreich zu nutzen. Mithilfe von Smart Objects können Sie mit bestimmten Dateitypen arbeiten und nützliche Funktionen in Photoshop ausführen. In diesem Artikel erklären wir, was Smart Objects in Photoshop sind, beschreiben, wann die Verwendung dieser Funktion sinnvoll ist, listen einige der Funktionen von Smart Objects auf, erläutern deren Verwendung und geben Tipps für deren Verwendung.

Was ist ein Smart Object in Photoshop?

In Photoshop ist ein Smartobjekt eine Ebene, die Vektor- oder Rasterbilddaten enthält. Vektorbilder sind computergenerierte Bilder, die mathematische Gleichungen enthalten, die angeben, wohin Linien, Kurven und Punkte anstelle von Pixeln führen. Rasterbilder sind Rasterbilder mit einem Pixelraster, aus dem das Bild besteht. Dadurch wird Ihre Ebene mit den meisten anderen Photoshop- oder Illustrator-Dateien kompatibel und Sie können eine zerstörungsfreie Bildbearbeitung durchführen. Intelligente Objekte können nützlich sein, denn egal welche Änderungen Sie an einer Ebene vornehmen, das Programm behält den ursprünglichen Inhalt zusammen mit seinen ursprünglichen Eigenschaften bei.

Smart Objects bietet zwei Möglichkeiten zur zerstörungsfreien Bearbeitung. Zuerst müssen Sie den Bildinhalt in Ihr Dokument einbetten. Die zweite besteht darin, Ihr Bild mit einer externen Bilddatei zu verknüpfen. Wenn Sie die Originalbilddatei in einem verknüpften Smart-Objekt aktualisieren, ändern sich auch das verknüpfte Objekt bzw. die verknüpften Objekte.

Wann sollten Smart Objects in Photoshop verwendet werden?

Hier sind einige Situationen, in denen es nützlich ist, diese Funktion zu verwenden:

Wenn Sie eine Ebene zerstörungsfrei bearbeiten möchten

Da Smart Objects die ursprünglichen Bilddaten bewahren, können Sie Ihre Ebene transformieren und manipulieren, ohne eine Verschlechterung der Bildqualität oder der Daten befürchten zu müssen. Dadurch können Sie eine Ebene in Ihrem Projekt skalieren, verzerren, verzerren, drehen oder anderweitig transformieren und dabei die ursprünglichen Bilddaten beibehalten. Mit dieser Funktion können Sie jederzeit angewendete Filter bearbeiten und zerstörungsfreie Transformationen und Filterungen durchführen.

Wenn Sie eine freigegebene Quelldatei verwenden

Sie können Smart Objects auch verwenden, um mit einer freigegebenen Quelldatei oder mehreren Dokumenten in Photoshop zu arbeiten. Wenn Sie ein verknüpftes Smart-Objekt bearbeiten, aktualisieren Sie automatisch alle zugehörigen Vorkommen in Ihren Dateien. Verknüpfte Smart-Objekte unterscheiden sich von mehreren Instanzen desselben Bildes oder eingebetteten Smart-Objekten. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die verknüpfte Funktion in Ihrem Projekt verwenden. Für Webdesigner und Mitarbeiter hilft die Verwendung dieser Option dabei, Projekte effizient zu bearbeiten, umzuwandeln und zu aktualisieren.

Wenn Sie mit bestimmten Dateitypen arbeiten möchten

Wenn Sie in Photoshop ein Vektorbild einfügen, rastert das Programm das Bild, d. h. es verwandelt es in ein verpixeltes Bild. Wenn Sie mit Vektordaten arbeiten, beispielsweise einer Illustrator-Datei oder Vektorgrafiken aus einer anderen Photoshop-Datei, können Sie die Vektordaten mithilfe von Smart Objects beibehalten. Dies kann nützlich sein, wenn Sie einen bestimmten Dateityp speichern oder mit verschiedenen Bildern arbeiten möchten.

Funktionen von Smart Objects in Photoshop

Hier sind einige nützliche Smart-Object-Funktionen:

Einbetten intelligenter Objekte

Eine Möglichkeit, intelligente Objekte in Ihren Projekten zu verwenden, besteht darin, sie einzubetten. Dafür gibt es mehrere wirksame Möglichkeiten. Während Sie JPEG-Dateien in Ihr Projekt einfügen können, erzielen Sie möglicherweise mehr Erfolg mit PSD-, PSB- und TIFF-Dateien. Mit diesen Dateitypen können Sie Pixel ändern, neue Ebenen hinzufügen und Dateien erneut speichern, ohne dass Qualität oder Daten verloren gehen.

Verwandte Smart-Objekte

Verknüpfte Smartobjekte sind nützlich, wenn Sie dasselbe Quellbild in mehreren Photoshop-Projekten verwenden oder mit anderen arbeiten möchten. Dies erleichtert die Aktualisierung aller Smart-Objekt-Instanzen, wenn sich die Quelldatei ändert. Teams können diese Funktion mit Designern nutzen, die häufig dieselben Assets projektübergreifend wiederverwenden.

Konvertieren Sie ein eingebettetes Smart-Objekt in ein verknüpftes Smart-Objekt

Photoshop bietet eine Funktion, mit der Sie den Smart-Objekttyp nach Bedarf ändern können. Alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen oder Konvertierungen werden bei der Konvertierung gespeichert. Sie können das verknüpfte Smart-Objekt auch in Photoshop einbetten. Beachten Sie, dass Photoshop dort nach zugehörigen Smart-Objekten sucht, wo es zuletzt wusste, dass sich die Datei befindet. Eine Änderung des Speicherorts der Datei kann es daher für das Programm schwierig machen, die Datei zu finden.

So verwenden Sie intelligente Objekte in Photoshop

Wenn Sie daran interessiert sind, Smart Objects in Photoshop zu verwenden, können Sie folgende Schritte unternehmen:

1. Öffnen Sie die Datei als Smartobjekt

Gehen Sie in Photoshop zu „Datei auswählen“. Wählen Sie die Option „Als Smart Object öffnen“. Auf diese Weise können Sie Dateien anzeigen. Sobald Sie die gewünschte Datei gefunden haben, wählen Sie die Datei aus und klicken Sie auf „Öffnen“.

2. Erstellen Sie ein verknüpftes Smart-Objekt

Wenn Sie ein verknüpftes Smart-Objekt anstelle eines eingebetteten Smart-Objekts erstellen möchten, gehen Sie zu Datei. Wählen Sie dann die Option „Link posten“. Wenn Sie die Datei gefunden haben, die Sie verwenden möchten, klicken Sie auf „Platzieren“. Sie finden das erstellte verknüpfte Smart-Objekt im Ebenenbedienfeld. Neben der Datei wird ein Linksymbol angezeigt.

3. Verknüpfte Smart-Objekte aktualisieren

Ihre verknüpften Dateien werden automatisch aktualisiert, wenn Sie oder jemand in Ihrem Team die Quelldatei aktualisiert. Ist dies nicht der Fall, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Ebene. Wählen Sie aus den Optionen die Option „Geänderten Inhalt aktualisieren“ aus. Sie können im Ebenenbedienfeld sehen, ob die Datei aktualisiert wurde, da das Programm die Ebene hervorhebt.

Tipps zur Verwendung intelligenter Objekte in Photoshop

Hier sind einige zusätzliche Tipps, die Ihnen helfen, diese Funktion erfolgreich zu nutzen:

Verwenden Sie Platzhalterbilder

Wenn Sie sich noch in der Entwurfsphase befinden, sollten Sie die Verwendung von Platzhalterbildern in Betracht ziehen. Sie können mit Bildern mit niedriger Auflösung mit einzigartigen Designs experimentieren. Wenn Sie dann bereit sind, Ihr Projekt abzuschließen, können Sie diese Bilder durch ihre endgültigen Versionen ersetzen.

Erfahren Sie, welche Funktionen intelligente Objekte nicht unterstützen

Obwohl Sie eine Ebene zerstörungsfrei bearbeiten können, können Sie Pixeldaten nicht ändern, ohne zuvor das Smart-Objekt in eine normale Ebene zu konvertieren. Dadurch wird Ihr Bild gerastert. Brennen, Ausweichen, Malen und Klonen sind Beispiele für Aktionen, die Pixeldaten ändern.

Wenden Sie intelligente Filter an

Smartfilter sind Filter, die Sie in Photoshop auf Smartobjekte anwenden. Wenn Sie ein Smart-Objekt mit einem Smart-Filter haben, werden durch die Durchführung von Transformationen die Effekte des Filters deaktiviert. Dies dauert nur so lange, wie Sie die Ebene transformieren. Sobald Sie die Aktion abgeschlossen haben, werden Ihnen die Filtereffekte erneut angezeigt.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen oder Produkte mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert