Was sind Fähigkeiten? (mit Tipps zur Verbesserung) • BUOM

22. Februar 2021

Um Aufgaben erfolgreich zu erledigen, müssen Sie über Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen verfügen. Diese Fähigkeiten, sogenannte Fähigkeiten, können entwickelt werden, um Ihnen dabei zu helfen, Fachwissen in einem bestimmten Bereich zu erwerben. Diese Erfahrung kann zu größerem Erfolg in Ihrer Karriere und anderen Lebensbereichen führen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf arbeitsplatzbezogene Fähigkeiten.

Was sind Fähigkeiten?

Als Fertigkeit bezeichnet man das Wissen, die Kompetenzen und die Fähigkeiten zur Durchführung betrieblicher Aufgaben. Fähigkeiten werden durch Lebens- und Arbeitserfahrungen entwickelt und können auch durch Studium erlernt werden. Es gibt verschiedene Arten von Fähigkeiten, und einige Menschen haben möglicherweise leichteren Zugang zu einigen als andere, abhängig von Dingen wie Geschicklichkeit, körperlichen Fähigkeiten und Intelligenz.

Fähigkeiten können auch durch Fähigkeitstests gemessen und Niveaus bestimmt werden. Die meisten Jobs erfordern mehrere Fähigkeiten, und ebenso sind einige Fähigkeiten für bestimmte Jobs nützlicher als andere.

Beispielfähigkeiten

Es gibt mehrere Kategorien von Fähigkeiten, die Sie entwickeln können. Nachfolgend finden Sie Beispiele für die Arten von Fertigkeiten und Kompetenzen, die Sie durch die Beherrschung eines Fertigkeitstyps erwerben können:

  • Arbeitsfähigkeiten

  • Führungskompetenz

  • Organisationstalent

  • Lebenskompetenzen

Arbeitsfähigkeiten

Arbeitgeber suchen nach Kandidaten mit Fähigkeiten, die am Arbeitsplatz dazu beitragen können, sicherzustellen, dass die Arbeit ordnungsgemäß ausgeführt wird und die Fähigkeit des Mitarbeiters, sich an erhöhte Verantwortungen anzupassen. Zu den beruflichen Fähigkeiten gehören:

  • Verbale Kommunikation

  • Nonverbale Kommunikation

  • Schriftliche Nachricht

  • Überzeugung

  • Verhandlung

  • technische Fähigkeiten

  • Organisation

  • Buchhaltung

  • Finanzielle Fähigkeiten

  • Kundendienst

  • Unterricht und Coaching

  • Reife

  • Geduld

  • Ethik

  • Vertrauen

  • Zuverlässigkeit

  • Ehrlichkeit

  • Präsentation

  • Ehrlichkeit

  • Interview

  • Diplomatie

  • Fähigkeit, Fristen einzuhalten

  • Planung

  • Bericht erstellen

  • Zeiteinteilung

Führungskompetenz

Die Kategorie Führung umfasst die folgenden Fähigkeiten:

  • Entscheidungsfindung

  • Delegation

  • Kritisches Denken

  • Strategische Planung

  • Lösen Sie den Konflikt

  • Menschen managen

  • Probleme lösen

  • Ich biete praktische Ratschläge

  • Aktives Zuhören

  • Administrative Fähigkeiten

  • Aufmerksamkeit fürs Detail

  • Aufbau einer Beziehung

  • Produktive Meetings durchführen

  • Business-Analytics-Kenntnisse

  • Datenanalyse

  • Zusammenarbeit

  • Teamführung

  • Mitarbeiterentwicklung

  • Priorisierung

  • Budgetierung

  • Änderungsmanagement

  • Innovation

  • Geschäftsflexibilität

  • Feedback geben

  • Professionelle Betreuung

  • Vorstellung

Organisationstalent

In einem Geschäftsumfeld müssen Manager in der Lage sein, sowohl Inputs als auch entsprechende Outputs zu organisieren. Zu den organisatorischen Fähigkeiten, die dabei hilfreich sind, gehören:

  • Datenkategorisierung

  • Koordinierung

  • Projektmanagement

  • Ziele setzen

  • Informationsanalyse

  • Digitale Kompetenz

  • Fähigkeit, Anweisungen zu befolgen

  • Denkfähigkeiten

  • Logik

  • Leseverständnis

  • Multitasking

  • Umsetzungsfähigkeiten

  • Leistung

  • Auftragsverwaltung

  • Veranstaltungskoordination

  • Meilensteine ​​planen

  • Prüfung und Evaluierung

  • Designfähigkeiten

  • Gedanken ordnen

  • Registrierung und Abrechnung

  • Büromanagement

  • Delegation von Ressourcen

  • Inventar

  • Entwicklungsplanung

  • Datenverarbeitung

Lebenskompetenzen

Fähigkeiten werden auch zwischen Jobs, Lebensereignissen und Situationen übertragen. Zu den persönlichen Lebenskompetenzen gehören:

  • Zusammenarbeit

  • Neugier

  • Ausdauer

  • Kommunikation

  • Anpassungsfähigkeit

  • Fahren

  • Studieren

  • Familienbudgetierung

  • Ausgleichskonten

  • Grundlegende Finanzkenntnisse

  • Erstellen einer Produktliste

  • Putzen und Aufräumen

  • Organisieren Sie das Zuhause

  • Wäscherei

  • Erstellen einer organisierten Liste

  • Einkaufen für sich und andere

  • Erziehung

  • Zeichnung

  • Sympathie

  • Kreativität

  • Initiative

  • Flexibilität

  • Bleib motiviert

  • Stressbewältigung

  • Sinn für Humor

So verbessern Sie Ihre Fähigkeiten

Die Weiterqualifizierung bietet enorme Vorteile sowohl für Ihr Berufs- als auch für Ihr Privatleben. Die Verbesserung Ihrer Fähigkeiten kann neue Türen zu besseren Möglichkeiten öffnen. Es gibt mehrere Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern:

  1. Erstellen Sie eine Liste der Fähigkeiten, die Sie verbessern möchten

  2. Verpflichten Sie sich, Ihre Fähigkeiten durch Investitionen zu verbessern

  3. Setzen Sie sich ehrliche Ziele und Richtlinien

  4. Holen Sie sich einen Coach oder Mentor

  5. Haben Sie einen Plan, um eine Fähigkeit zu verbessern

  6. Holen Sie sich Unterstützung

  7. Verfolge deinen Fortschritt

  8. Genießen Sie den Prozess

1. Erstellen Sie eine Liste der Fähigkeiten, die Sie verbessern möchten

Manche Fähigkeiten sind gefragter als andere. Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihr Aufwand die eingesetzten Fähigkeiten wert ist. Sie können dies tun, indem Sie eine Liste aller Fähigkeiten erstellen, die Sie zur Verbesserung Ihres Lebens und Ihrer Karriere benötigen.

2. Verpflichten Sie sich, Ihre Fähigkeiten durch Investitionen zu verbessern

Verstehen Sie, warum Sie Ihre Fähigkeiten verbessern, was Sie motiviert, und seien Sie bereit, Zeit oder Geld in die Entwicklung und Schulung Ihrer Fähigkeiten zu investieren.

3. Setzen Sie ehrliche Ziele und Maßstäbe

Seien Sie ehrlich über Ihr Kompetenzniveau und realistische Verbesserungschancen und erstellen Sie einen Zeitplan für die Kompetenzentwicklung. Setzen Sie sich ehrliche und verlässliche Ziele, die Sie auf dem Weg dorthin wahrscheinlich erreichen werden.

4. Finden Sie einen Coach oder Mentor

Es kann so einfach sein, Menschen zu folgen, die Sie bewundern und die gut darin sind, was sie tun wollen. Sie können sogar so weit gehen, sie gegebenenfalls über eine Netzwerkbeziehung, eine geschäftliche Social-Networking-Website oder eine Berufsorganisation zu erreichen.

5. Haben Sie einen Plan zur Verbesserung der Fertigkeit

Sobald Sie Ihre Ziele und Meilensteine ​​festgelegt haben, benötigen Sie einen Plan für deren Umsetzung. Dies kann die Aufgliederung der Kompetenzentwicklung in Module oder spezifische Lerninitiativen oder -praktiken beinhalten.

6. Holen Sie sich Unterstützung

Ein starkes Unterstützungssystem ist ein großer Vorteil, wenn es um die Entwicklung von Fähigkeiten geht. Erwägen Sie die Teilnahme an Veranstaltungen von Berufsverbänden, Führungsschulungen oder anderen Aktivitäten, die Sie mit Menschen zusammenbringen, die Sie unterstützen können.

7. Überwachen Sie Ihren Fortschritt

Entwickeln Sie ein Feedbacksystem. Sie können sich selbst aufzeichnen, andere fragen oder Ihre Leistung mit passenden Modellen vergleichen.

8. Genießen Sie den Prozess

Fähigkeiten zu entwickeln und neue Dinge zu lernen kann eine angenehme Erfahrung sein. Machen Sie das Beste daraus, indem Sie unterwegs Spaß haben.

Kompetenzen am Arbeitsplatz

Der Arbeitsplatz bietet die Möglichkeit, berufliche Fähigkeiten zu üben und zu verbessern. Zu den äußerst wünschenswerten Fähigkeiten für den Job gehören:

  • Probleme lösen. In sich schnell verändernden Umgebungen ist es fast unvermeidlich, mit Problemen konfrontiert zu werden. Ihre Fähigkeit, Probleme effektiv zu lösen, wird Ihnen mehr wertgeschätzt.

  • Kommunikation. Andere müssen die Informationen und Botschaften, die Sie vermitteln, verstehen und wertschätzen. Hierzu zählen sowohl der Inhalt als auch die Absicht.

  • Zusammenarbeit. Obwohl es getrennte Abteilungen geben kann, funktionieren Unternehmen als Team. Ihre Fähigkeit, im Team zu arbeiten, wird Teil Ihres Jobs.

  • Zeiteinteilung. Die Fähigkeit, Ihre Zeit einzuteilen und gleichzeitig mehrere Aufgaben zu bewältigen, ist auch ein entscheidender Faktor für Ihre Arbeitsproduktivität.

  • Organisation und Planung. Ihre Arbeit wird durch die richtige Organisation und Planung der Aktivitäten viel einfacher.

  • Ausbildung. Die Verdienstmöglichkeit hilft nicht nur Ihnen selbst, sondern auch Ihrem Arbeitgeber, da Sie durch die Übernahme neuer Aufgaben einen Mehrwert schaffen können.

  • Entscheidungsfindung. In jedem Unternehmen werden täglich Entscheidungen getroffen, die sich auf die Geschäftstätigkeit auswirken. Je besser Sie gute Entscheidungen treffen können, desto wertvoller werden Sie für einen Arbeitgeber.

Mehr lesen: So schreiben Sie ein Anschreiben (mit Tipps und Beispielen)

So heben Sie Fähigkeiten hervor

Arbeitgeber suchen nach Beweisen dafür, dass Ihre Fähigkeiten den Anforderungen des Unternehmens entsprechen. Wenn Sie in Ihrem Lebenslauf Kompetenzen hervorheben, benötigen Sie mehr als eine Liste Ihrer Qualifikationen und Erfolge.

Fähigkeiten in Ihrem Lebenslauf

Hier sind ein paar Schritte, um Ihre Fähigkeiten hervorzuheben:

  1. Passen Sie Ihren Lebenslauf für jede Position an

  2. Fügen Sie Schlüsselwörter ein, die zur Stellenbeschreibung passen

  3. Beschreiben Sie Ihre Fähigkeiten anhand von Beispielen

  4. Beziehen Sie relevante Soft Skills ein, die Ihrer Meinung nach für die Stelle notwendig sind.

  5. Fügen Sie die Zahl zu Ihren Erfolgen hinzu

  6. Fügen Sie starke Verben und Aktionswörter hinzu

  7. Ihre Erzählung sollte stolz, aber nicht prahlerisch sein.

Fähigkeiten im Anschreiben

Die Fähigkeiten, die Sie in Ihrem Anschreiben angeben, sollten mit denen aus der Stellenbeschreibung sowie Ihren Kernkompetenzen im Job übereinstimmen: Wie Sie Ihre Fähigkeiten hervorheben, hängt von Ihrer Situation und der Stelle ab, auf die Sie sich bewerben.

Wenn Sie den Arbeitsplatz oder die Branche wechseln, können Sie eine kurze Beschreibung Ihrer übertragbaren Fähigkeiten abgeben. Am effektivsten ist es, Ihre bisherigen Erfolge im Zusammenhang mit der Stelle, auf die Sie sich bewerben, hervorzuheben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert