Was sind durchschnittliche variable Kosten und wie werden sie berechnet? • BUOM

1. Juli 2021

Durchschnittliche variable Kosten = Variable Gesamtkosten/Output

Durchschnittliche variable Kosten = Durchschnittliche Gesamtkosten – Durchschnittliche Fixkosten

Die Verfolgung von Wartungs- und Produktionskosten ist für die meisten Unternehmen wichtig, da sie wichtige Daten über die Gewinne und die finanzielle Lage des Unternehmens liefern kann. Für die meisten produzierenden Unternehmen sind durchschnittliche Fixkosten wie Miete unkompliziert, aber da sich variable Kosten wie Arbeits- und Materialkosten ändern, kann es schwieriger sein zu sagen, ob ein Produkt profitabel ist. Durch die Berechnung der durchschnittlichen variablen Kosten können Sie die Produktionskosten einer Produkteinheit mit dem Verkaufspreis vergleichen, um festzustellen, ob sich die Produktion lohnt.

In diesem Artikel erklären wir, was durchschnittliche variable Kosten sind, warum sie für Sie wichtig sein könnten und wie man sie berechnet.

Was sind die durchschnittlichen variablen Kosten?

Die durchschnittlichen variablen Kosten sind die Kosten aller variablen Kosten, die mit der Herstellung eines Produkts verbunden sind. Variable Kosten ändern sich im Laufe der Zeit und hängen häufig von der Leistung eines Unternehmens ab, beispielsweise von Materialien und Arbeitskräften. Die Fixkosten bleiben gleich, unabhängig davon, wie viele Produkte ein Unternehmen produziert, und können Dinge wie die Anmietung einer Anlage umfassen. Ob Kosten variabel sind, kann vom Produktionsvolumen abhängen, und obwohl es sich bei geringeren Produktionsmengen um Fixkosten handelt, können diese Kosten aufgrund von Skaleneffekten variieren und ab einem bestimmten Produktionsvolumen sinken.

Während die gesamten variablen Kosten alle variablen Kosten für einen Produktionszyklus umfassen, geben die durchschnittlichen variablen Kosten Aufschluss darüber, wie viel sich diese variablen Kosten für jede produzierte Einheit summieren. Die durchschnittlichen variablen Kosten weichen kurzfristig von den durchschnittlichen Gesamtkosten ab, da mindestens eine Variable fest ist, während auf lange Sicht alle Variablen flexibel sind.

Warum sind die durchschnittlichen variablen Kosten wichtig?

Die durchschnittlichen variablen Kosten sind wichtig, da sie Unternehmen dabei helfen können, ihre Finanzlage zu verstehen und zu entscheiden, ob sie profitabel genug sind, um den Betrieb fortzusetzen. Wenn die durchschnittlichen variablen Kosten niedriger sind als der Preis, den ein Unternehmen für den Verkauf eines Produkts erhält, kann es beschließen, dieses Produkt weiter zu produzieren, da es seine eigenen variablen Kosten zahlt und einen bestimmten Betrag zu den Fixkosten des Unternehmens beiträgt.

Wenn die durchschnittlichen variablen Kosten eines Produkts höher sind als der von den Kunden gezahlte Preis, verliert das Unternehmen Geld, indem es dieses Produkt weiterhin produziert, da der Verkauf jedes Produkts geringer ist als die Produktionskosten.

So berechnen Sie die durchschnittlichen variablen Kosten

Es gibt zwei Möglichkeiten, die durchschnittlichen variablen Kosten zu berechnen, je nachdem, über welche Informationen Sie verfügen. Hier sind zwei Methoden:

Divisionsmethode

Durchschnittliche variable Kosten = Variable Gesamtkosten/Output

Diese Methode eignet sich, wenn Sie zwei allgemeine Maßstäbe für Ihre Produktion haben: die gesamten variablen Kosten und die Produktionsmenge bzw. die Anzahl der von Ihnen produzierten Dinge. Hier sind die Schritte für die Divisionsmethode:

  1. Finden Sie die gesamten variablen Kosten

  2. Finden Sie den Ausweg

  3. Teilen Sie die gesamten variablen Produktionskosten

Beispiel: Ein Mehllieferant ermittelt, ob seine neue Linie blauen Maismehls profitabel ist, und analysiert daher die durchschnittlichen variablen Kosten für jeden Beutel, den er für 5 US-Dollar verkauft. Die Summe aller variablen Kosten, einschließlich Material und Arbeitskräfte, zur Herstellung von 2.000 Säcken Mehl beträgt 11.000 US-Dollar. Sie berechnen die durchschnittlichen variablen Kosten wie folgt:

Durchschnittliche variable Kosten = 11.000 $ / 2.000 $.

Durchschnittliche variable Kosten pro Sack Mehl = 5,50 $.

Da die durchschnittlichen variablen Produktionskosten höher sind als der Verkaufspreis, ist ihr blaues Maismehl nicht nachhaltig und sie entscheiden sich möglicherweise, die Produktion einzustellen.

Subtraktionsmethode

Durchschnittliche variable Kosten = Durchschnittliche Gesamtkosten – Durchschnittliche Fixkosten

Die Subtraktionsmethode ist geeignet, wenn Sie die beiden anderen durchschnittlichen Stückkosten bereits kennen: durchschnittliche Gesamtkosten und durchschnittliche Fixkosten. Hier sind die Schritte:

  1. Ermitteln Sie die durchschnittlichen Gesamtkosten, die gleich den Gesamtkosten dividiert durch die Leistung sind.

  2. Ermitteln Sie die durchschnittlichen Fixkosten, die den Fixkosten dividiert durch die Leistung entsprechen.

  3. Subtrahieren Sie die durchschnittlichen Fixkosten von den durchschnittlichen Gesamtkosten

Beispiel: Ein Mehllieferant berechnet die durchschnittlichen variablen Kosten für sein Weizenmehlwerk. Letzten Monat produzierten sie 100.000 Säcke Mehl und die Gesamtkosten beliefen sich auf 60.000 US-Dollar. Ihre Fixkosten, einschließlich Miete und Wartung der Maschine, beliefen sich auf 10.000 US-Dollar. Zunächst ermittelt der Buchhalter von Flour Power Supplier die durchschnittlichen Gesamtkosten:

60.000 $ / 100.000 = 0,60 $

Anschließend ermitteln sie die durchschnittlichen Fixkosten:

10.000 $ / 100.000 = 0,10 $

Schließlich setzen sie diese Werte in die Formel für die durchschnittlichen variablen Kosten ein:

0,60 $ – 0,10 $ = 0,50 $

Tipps zur Berechnung der durchschnittlichen variablen Kosten

Hier einige Tipps zur Berechnung der durchschnittlichen variablen Kosten:

Stellen Sie Ihre Ausgaben in einen Kontext

Für Unternehmen mit mehreren Produkten und Produktlinien ist die Berechnung der durchschnittlichen variablen Kosten für nur ein Produkt nur ein Teil der Rentabilitätsgleichung. Beispielsweise kann eine einzelne Produktionsstätte bestimmte Fixkosten haben, aber mehrere Produkte produzieren, sodass es schwierig sein kann, nachzuverfolgen, wie viel der Fixkosten in den durchschnittlichen variablen Kosten für ein bestimmtes Produkt enthalten sein sollte. Um in dieser Situation einzelne Produkte zu analysieren, ist es möglicherweise sinnvoller, die Divisionsmethode zu verwenden, da diese Methode nur die Produktion eines bestimmten Produkts und die variablen Kosten für dieses eine Produkt verwendet.

Seien Sie vorsichtig mit dem Zeitraum

Stellen Sie bei der Berechnung der durchschnittlichen variablen Kosten sicher, dass sich alle Ihre Zahlen auf die gleiche Zeitspanne beziehen. Wenn Sie beispielsweise die durchschnittlichen variablen Kosten für einen Monat berechnen, stellen Sie sicher, dass Sie monatliche Beträge verwenden, z. B. Monatsmiete statt Jahresmiete, und die Leistung für diesen bestimmten Monat. Wenn Ihre Kosten oder Ihr Output ungenau sind, sind auch Ihre durchschnittlichen variablen Kosten ungenau.

Denken Sie daran, dass die Ausgaben nicht konstant sind.

Wenn Sie Entscheidungen über Produkte oder Einrichtungen auf Kostenbasis treffen, bedenken Sie, dass variable Kosten möglicherweise leichter zu ändern sind als Fixkosten. Während ein Umzug zu günstigeren Mietpreisen teuer und zeitaufwändig sein kann, können Sie schnell den Lieferanten wechseln, um weniger für Rohstoffe auszugeben oder etwas höhere Löhne anzubieten, um die Arbeitskräftebindung zu erhöhen und die Einstellungskosten zu senken. Während die durchschnittlichen variablen Kosten nützliche Daten für diese Entscheidungen sein können, sind sie nur einer von vielen Faktoren, die Sie berücksichtigen können.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert