Was sind die Einstellungsphasen? (Plus Tipps) • BUOM

Ein effektiver Einstellungsprozess ermöglicht es einem Unternehmen, effizient qualifizierte Kandidaten für verfügbare Positionen zu finden. Personalvermittler überwachen den Einstellungsprozess eines Unternehmens und organisieren Onboarding-Verfahren, um einem neuen Mitarbeiter zu helfen, sich schnell in einem neuen Unternehmen einzuleben. Das Verständnis der Einstellungsphasen und ihrer Bedeutung kann Ihnen dabei helfen, einen produktiveren Einstellungsprozess zu gestalten und sicherzustellen, dass Sie den Prozess für zukünftige Kandidaten wiederholen können. In diesem Artikel werden wir die Phasen der Einstellung auflisten und erklären, warum sie wichtig sind.

Was sind die Phasen der Rekrutierung?

Der Rekrutierungsprozess besteht aus mehreren Phasen, darunter:

Vorbereitung

Die erste Phase des Rekrutierungsprozesses ist die Vorbereitung, in der Sie die notwendigen Materialien und Informationen zusammentragen. Dazu kann es gehören, die richtige Recruiting-Software zu identifizieren, die Details der Position zu definieren und die Erwartungen aufzulisten. Einige Personalvermittler erstellen ein Idealkandidatenprofil, um ein klares und detailliertes Bild ihres idealen Kandidaten zu vermitteln. Sie können Qualifikationen, Bildungsanforderungen und Mindesterfahrung in Ihr Kandidatenprofil aufnehmen, ebenso wie einzigartige Persönlichkeitsmerkmale, die dafür sorgen können, dass der Kandidat besser zu Ihrer Unternehmenskultur passt.

Sie können auch die Arten von Bewerbern verfolgen, die sich auf Ihre Stellenangebote bewerben, um festzustellen, ob Ihre Stellenausschreibungen die richtigen Leute erreichen. Auf Stellenausschreibungen gehen in der Regel mehr Bewerber ein als erforderlich, und einige dieser Bewerber sind möglicherweise nicht interessiert oder für die Stelle ungeeignet. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig zu wissen, wie viele qualifizierte Kandidaten jede Anzeige anzieht, damit Sie Ihre Marketingpraktiken entsprechend anpassen können. Es kann Ihnen auch dabei helfen, während des Einstellungsprozesses Zeit und Geld zu sparen.

Talentsuche

Sobald Sie sich auf den Prozess vorbereitet haben und Ihren idealen Kandidaten kennen, können Sie mit der Suche nach Talenten beginnen. Wo Sie die Talente Ihres Unternehmens finden, kann sich auf die Anzahl der qualifizierten Kandidaten auswirken, aus denen Sie auswählen können. Viele moderne Unternehmen nutzen beispielsweise eine Karriere-Website, um ihre Anforderungen einzugrenzen und Kandidaten die Suche nach Schlüsselwörtern oder Branche zu ermöglichen. Eine Karriere-Website kann Ihnen auch dabei helfen, Kandidaten zu finden, indem sie deren Fähigkeiten und Erfahrungen zusammenfasst, bevor Sie sie kontaktieren.

Suchen

Den größten Teil des Einstellungsprozesses können Sie während der Suchphase verbringen. Diese Phase umfasst die aktive Suche nach einem Kandidaten, den Empfang von Bewerbungen und Lebensläufen sowie die Zusammenstellung einer Liste geeigneter Kandidaten. Dieser Prozess kann je nach Anforderungen der Stelle und verfügbaren Kandidaten mehrere Wochen oder Monate dauern.

Vorführung

Der Auswahlprozess ist ein wichtiger Teil des Einstellungsprozesses, da er Ihnen ermöglicht, wichtige Entscheidungen über Ihre Kandidaten zu treffen. Hier finden das Vorstellungsgespräch, die Vorbefragung und die Zu- oder Absage des Kandidaten statt. Während des Auswahlprozesses vergleichen Sie den Hintergrund, die Erfahrung und die Ausbildung jedes qualifizierten Kandidaten, um festzustellen, ob er für die verfügbare Position und Ihr Unternehmen gut geeignet ist.

Sobald Sie einen Kandidaten ausgewählt haben, ist es wichtig, die anderen Kandidaten über Ihre Entscheidung zu informieren. Dies ist ein wichtiger Teil des Auswahlprozesses, da er Geduld und Professionalität erfordert und Ihnen die Möglichkeit gibt, mit talentierten Fachleuten in Kontakt zu bleiben, wenn sich eine neue Chance ergibt.

Onboarding

Der Anpassungsprozess ist der Übergang eines Kandidaten in die Reihen der Mitarbeiter. Ein effektiver Onboarding-Prozess dauert bei Unternehmen in der Regel bis zu 90 Tage, kann jedoch je nach den Einzelheiten der Position und den erforderlichen Fähigkeiten auch länger oder kürzer dauern. Onboarding-Mitarbeiter können Neulinge durch die täglichen Aufgaben führen und ihnen helfen, sich effektiv in die Unternehmenskultur einzuleben. In der Regel steht der Personalvermittler neuen Mitarbeitern während des gesamten Onboarding-Prozesses für Fragen und Kommentare zur Verfügung.

Bewertung

Die Schätzungsphase ermöglicht es dem Unternehmen, die Gesamtkosten des Einstellungsprozesses abzuschätzen. Zu den Rekrutierungskosten können Personalvermittlergehälter, Marketingkosten für Stellenausschreibungen und Abonnements für Stellenausschreibungs-Websites gehören. Diese Ausgaben helfen einem Unternehmen bei der Entscheidung, ob es Bereiche gibt, in denen Verbesserungen erforderlich sind, beispielsweise die Gewinnung besserer Kandidaten oder die effektivere Einhaltung des Unternehmensbudgets. Personalvermittler bewerten außerdem ihre Rekrutierungstools, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Standards entsprechen. Dies kann dazu führen, dass Sie Ihre Recruiting-Software ändern oder in effektivere digitale Marketingstrategien investieren.

Warum sind die Phasen der Rekrutierung wichtig?

Das Verständnis der Rekrutierungsphasen ist aus vielen Gründen wichtig, darunter:

Effizienz

Ein effektiver Einstellungsprozess spart einem Unternehmen Zeit und Geld. Daher ist es wichtig, dass Ihr Prozess so effizient wie möglich ist. Indem Sie jede Einstellungsphase überprüfen, können Sie den Einstellungsprozess in umsetzbare Schritte unterteilen. Durch die Darstellung dieser Schritte zusammen mit ihren Anforderungen erhalten Sie eine visuelle Darstellung dessen, was Sie erreichen müssen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Dies trägt dazu bei, Konsistenz und Präzision während des gesamten Prozesses hervorzuheben.

Auswahl qualifizierter Kandidaten

Der richtige Kandidat für die Organisation kann Innovation und Stabilität in die verfügbare Position bringen. Wenn Sie die Einstellungsschritte nutzen, um einen effizienteren Prozess zu schaffen, können Sie die richtige Person für eine bestimmte Stelle genau identifizieren. Jeder Schritt beschreibt die Anforderungen für den nächsten Schritt und schafft so einen Produktivitäts- und Organisationszyklus, der Personalvermittler zu einem qualifizierten Kandidaten führt.

Richtige Planung

Durch die Planung eines effektiven Einstellungsprozesses können Sie konsistent bleiben und den Prozess beschleunigen, wenn Personalvermittler ihn mehrmals verwenden. Eine ordnungsgemäße Planung kann auch zu besseren Ergebnissen führen und potenzielle Mitarbeiter für Ihr Unternehmen gewinnen. Kandidaten schätzen oft einen strukturierten Einstellungsprozess, weil er zeigt, dass der potenzielle Arbeitgeber ihre Zeit und harte Arbeit respektiert.

Tipps zur Verbesserung der Einstellungsphasen meiner Organisation

Hier sind einige Tipps zur Implementierung und Verbesserung eines effektiven Einstellungsprozesses:

  • Bewerten Sie Ihre Fehler. Wenn Sie in Ihrem Einstellungsprozess auf einen Rückschlag stoßen, ist es wichtig, diesen auszuwerten, um herauszufinden, was Ihnen bei der Verbesserung des Prozesses helfen kann. Wenn Sie beispielsweise auf einer Jobbörse nicht auf geeignete Kandidaten hingewiesen werden, sollten Sie über einen Anbieterwechsel oder eine Einschränkung der Mindestqualifikationen nachdenken.

  • Ermitteln Sie schnellstmöglich Ihren Bedarf. Verschiedene Unternehmen entwickeln für jede von ihnen ausgeschriebene Position einzigartige ideale Kandidaten. Vor der Einstellung ist es wichtig, die Bedürfnisse und Stellenanforderungen Ihres Unternehmens zu ermitteln, zu recherchieren und vollständig zu verstehen.

  • Nutzen Sie eine Recruiting-Plattform. Rekrutierungsseiten sind großartige Ressourcen, die Ihrem Unternehmen helfen können, Zeit und Geld zu sparen. Auf der Plattform können Sie Stellenangebote veröffentlichen, Anforderungen bearbeiten und manchmal auch Bewerbungsgespräche mit Kandidaten führen.

  • Seien Sie konkret bei Ihren Anforderungen. Spezifität ist bei der Personalbeschaffung wichtig, da sie einem Unternehmen dabei hilft, qualifizierte Kandidaten zu gewinnen. Wenn Sie beispielsweise auf der Suche nach einem Elektriker sind, der sich mit Hochspannungsgeräten auskennt, kann die Angabe dieser Angaben im Abschnitt „Anforderungen“ der Stellenanzeige dazu beitragen, Ihre Optionen einzugrenzen und den Prozess effizienter zu gestalten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert