Was sind die Ausbildungsvoraussetzungen für Geologen? • BUOM

Geologen sind Wissenschaftler, die die Zusammensetzung der Erde untersuchen. Diese Fachleute arbeiten oft daran, natürliche Ressourcen zu schonen oder Wege zu finden und zu nutzen. Wenn Sie sich für diese Karriere interessieren, ist es wichtig, die Bildungsanforderungen und Qualifikationen von Geologen zu verstehen. In diesem Artikel untersuchen wir den Karriereweg von Geologen, einschließlich ihrer Tätigkeit, der Abschlüsse, die sie erwerben, und der Fähigkeiten, die sie entwickeln.

Was ist ein Geologe?

Geologen sind MINT-Experten, die sich mit der Zusammensetzung und Geschichte der Erde und anderer Planeten befassen, auch bekannt als die Wissenschaft der Geologie. Diese Spezialisten untersuchen sowohl flüssige, gasförmige als auch feste Materialien, um die Naturgeschichte der Planeten aufzudecken, mehr über Ökosysteme zu erfahren und natürliche Ressourcen zu entdecken und zu erforschen.

Was machen Geologen?

Die Hauptaufgaben eines Geologen hängen häufig von seiner Position, seinen Qualifikationen und seinem Arbeitgeber ab. Zu den Aufgaben eines Geologen gehören in der Regel:

  • Sammeln von Feldproben von Gesteinen, Böden, Flüssigkeiten und anderen Substanzen

  • Probenanalyse

  • Recherchieren

  • Bewertung möglicher Bergbaustandorte

  • Verwendung von Software zum Erstellen komplexer Präsentationen

  • Andere über ihre Forschung informieren

Welche Hochschulausbildung hat ein Geologe?

Um einen Einstiegsjob in diesem Bereich zu erhalten, müssen Geologen mindestens über einen Bachelor-Abschluss verfügen. Ihre Qualifikationsanforderungen hängen jedoch davon ab, auf welches Fachgebiet der Geologie sich diese Fachkräfte spezialisieren möchten. Um ein Feldgeologe zu werden, der Proben sammelt und analysiert, benötigen Sie einen Bachelor-Abschluss. Unabhängig davon, ob Sie sich für geologische Forschung, Aufsichtspositionen oder das Lehren des Fachs interessieren, wird Ihnen ein weiterführender Abschluss dabei helfen, mehr Beschäftigungsmöglichkeiten zu erhalten und sich für diese Positionen zu qualifizieren.

Obwohl viele Arbeitgeber sie nicht verlangen, ist es für Fachkräfte auch nützlich, eine Zertifizierung zu erhalten, die für ihre spezifische Ausbildung und Karriere in der Geologie relevant ist. Einige Berufsverbände bieten beispielsweise Zertifizierungen für natürliche Ressourcen wie Kohle oder Erdöl an. Diese Zertifizierungen verschaffen Fachkräften einen Vorsprung bei der Jobsuche und ermöglichen es ihnen, sich fundierte Kenntnisse in einem bestimmten Bereich der Geologie anzueignen. Einige Zertifizierungen erfordern ein gewisses Maß an Erfahrung, bevor Fachkräfte sie erwerben können. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Fachkräfte dafür, Zertifizierungen später in ihrer Karriere zu erwerben.

Was machen Geologen?

Wer vor dem College weiß, dass er eine Karriere in der Geologie anstreben möchte, sollte darüber nachdenken, an der High School zusätzliche Mathematik- und Naturwissenschaftskurse zu belegen. Im College haben angehende Geologen unterschiedliche Hauptfächer. Diese Fachkräfte erwerben in der Regel einen Bachelor of Science mit den Schwerpunkten Naturwissenschaften und Geologie, können aber je nach Schul- und Berufsweg auch verwandte Abschlüsse wie Umweltwissenschaften oder Erdöltechnik anstreben.

Akademischer Abschluss für Geologen

Für Karrieremöglichkeiten in Führungspositionen als Geowissenschaftler, beispielsweise als Professor oder Forscher, sollten Sie einen Master- oder Doktorgrad in Betracht ziehen. Diese Programme ermöglichen es Fachleuten, sich auf diesen Bereich zu konzentrieren und ihr Wissen zu vertiefen.

Einige Berufstätige entscheiden sich dafür, in Einstiegspositionen zu arbeiten, während sie einen weiterführenden Abschluss erwerben oder eine Studienpause einlegen. Andere können nach ihrem Bachelor-Abschluss bis zum Abschluss ihrer Promotion in der Schule bleiben, um einen direkteren Karriereweg einzuschlagen. Während ein Masterstudium in der Regel zwei Jahre dauert, dauert ein Doktoratsstudium vier Jahre. Allerdings hängt die Zeit, die Fachkräfte in diesen Bildungsprogrammen verbringen, von ihren Trainingspraktiken und persönlichen Zeitplänen ab.

Welche Fähigkeiten erlernen Geologen in der Schule?

Je nach Bildungsweg erlernen Geologen unterschiedliche Fähigkeiten. Während die meisten Geologen eine Ausbildung absolvieren, um grundlegende Fähigkeiten für eine Karriere zu erlernen, erwerben diejenigen, die sich für eine höhere Ausbildung entscheiden, ein differenzierteres Verständnis komplexer Themen der Geologie. Hier ist eine Liste dessen, was Geologiestudenten auf den einzelnen Bildungsstufen lernen:

Allgemeine Fähigkeiten

Geologen verbringen einen Großteil ihres Arbeitstages damit, Wasser-, Boden- und Gesteinsproben zu sammeln und zu analysieren. Berufstätige, die einen Bachelor-Abschluss in Geologie anstreben, lernen, diese Materialien zu identifizieren und zu untersuchen, um daraus Schlussfolgerungen und Theorien über die Geschichte und Ressourcen der Erde zu ziehen. Durch das Studium dieser Fächer entwickeln Geologiestudenten außerdem folgende Fähigkeiten:

  • Analyse. Eine der Hauptaufgaben eines Geologen besteht darin, Proben zu sammeln und zu analysieren. Dank ihrer ausgeprägten analytischen Fähigkeiten können diese Fachleute Theorien über die Zusammensetzung der Erde aufstellen.

  • Beobachtung: Geologen beobachten subtile Veränderungen im Ökosystem der Erde. Sie benötigen Beobachtungsfähigkeiten, um Muster zu erkennen und Veränderungen in der Natur zu dokumentieren.

  • Kommunikation: Da Geologen ihre Entdeckungen häufig mit Berufskollegen teilen, nutzen sie sowohl schriftliche als auch mündliche Kommunikationsfähigkeiten, um Daten zu präsentieren und an Projekten zusammenzuarbeiten.

  • Computerkenntnisse: Einige Geologen konzentrieren sich auf die Kommunikation und Aufzeichnung geologischer Entdeckungen in komplexen Softwaresystemen, die für die Feldarbeit entwickelt wurden. Dies hilft Ihnen, Ihre Ergebnisse zu organisieren, zu analysieren und zu präsentieren.

  • Forschung: Um ihre eigenen Schlussfolgerungen zu ziehen und neue Theorien über die Erde zu formulieren, studieren Geologen die Arbeit anderer und die Geschichte der Naturwissenschaften.

  • Wissenschaftliche Kenntnisse: Das Fachgebiet der Geologie vereint verschiedene Wissenschaften wie Chemie, Biologie und Geowissenschaften. Aus diesem Grund nutzen Geologen ihre fortgeschrittenen wissenschaftlichen Kenntnisse, um in ihren Aufgaben hervorragende Leistungen zu erbringen.

Höhere Abschlüsse

Bei der Erlangung ihres Abschlusses wählen Geologie-Studierende einen bestimmten Studienbereich als primären Schwerpunkt. Zu diesen Bereichen gehören Fachgebiete wie Umweltgeologie, Ingenieurgeologie oder Sedimentgeologie. Fachleute in Master- und Doktorandenprogrammen befassen sich intensiv mit diesen Themen:

  • Bodenphysik: Die Bodenphysik konzentriert sich auf die Zusammensetzung und Dynamik von Ressourcen, um die Zukunft bestimmter Ökosysteme vorherzusagen.

  • Geophysik: Geophysik ist die Untersuchung der Erde in Bezug auf ihre Zusammensetzung und den sie umgebenden Raum. Dies ermöglicht es Fachleuten, die Schichten der Erde zu untersuchen.

  • Geochemie: Unter Geochemie versteht man die Untersuchung der auf der Erde vorkommenden Gesteine ​​und Mineralien. Diese Spezialisierung hilft Geologen, Vorhersagen über die Zukunft der Erde sowie Entdeckungen über ihre Vergangenheit zu treffen.

  • Mineralogie: Mineralogie ist die spezifische Untersuchung der physikalischen Eigenschaften und der Chemie von Mineralien.

  • Metamorphe Umwelt: Dieser Zweig der Geologie untersucht die Veränderungen, die Gesteine ​​und Mineralien durchlaufen.

  • Tektonische Evolution: ist das Studium der Plattentektonik. Geologen nutzen diese Spezialität, um zukünftige Veränderungen auf der Erdoberfläche vorherzusagen.

  • Geochronologie. Die Geochronologie ermöglicht es Fachleuten, Gesteine ​​und andere geologische Phänomene zu datieren.

Geologenlizenzen

Abhängig von dem Bundesstaat, in dem Sie leben, benötigen Sie möglicherweise eine Lizenz, um bestimmte Karriereziele im Geologiebereich zu verfolgen und in bestimmten Berufen zu arbeiten, beispielsweise in Positionen, die direkten Kontakt mit der Öffentlichkeit erfordern. Die Voraussetzungen für diese Lizenz hängen auch von Ihrem Ausbildungsstand als Geologe ab.

Wer über einen Bachelor-Abschluss verfügt, muss über fünf Jahre Berufserfahrung in diesem Bereich verfügen, bevor er die Lizenzprüfung ablegen kann. Wenn Sie jedoch über einen Master- oder Doktortitel verfügen, verlangen Lizenzierungsorganisationen häufig weniger Erfahrung, da diese Personen über ein größeres Verständnis des Fachgebiets Geologie verfügen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert