Was sind agile Frameworks? (Und wie man eines auswählt) • BUOM

13. Mai 2021

Die Agile-Philosophie entstand ursprünglich für die Softwareentwicklung, hat aber seitdem viele Arten agiler Frameworks beeinflusst. Agile Frameworks konzentrieren sich mehr als andere Projektmanagementmethoden auf Anpassungsfähigkeit und ständiges Feedback. Wenn Sie Projektmanager sind, möchten Sie vielleicht mehr über Agilität und die Vorteile erfahren, die Ihr Arbeitsplatz davon haben kann. In diesem Artikel besprechen wir, was ein agiles Framework ist, welche Arten von agilen Frameworks es gibt und wie Sie eines für Ihr Team auswählen.

Was ist ein agiles Framework?

Ein Agile-Framework ist eine spezifische Methode der Softwareentwicklung oder des Projektmanagements, die der Agile-Philosophie folgt. Agile selbst ist eine Reihe von Werten und Prinzipien, die den Ansatz von Teams bei der Softwareentwicklung leiten und dabei Flexibilität und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Entwicklern betonen. Anstatt Starrheit und strenge Regeln am Arbeitsplatz zu fördern, zielt die agile Philosophie darauf ab, eine Reihe von Prinzipien bereitzustellen, nach denen Teammitglieder Entscheidungen treffen können. Die agile Philosophie konzentriert sich auch auf kontinuierliches Feedback und Verbesserung.

Obwohl Agile ursprünglich als Softwareentwicklungsmethode entstand, gibt es einige agile Frameworks, die im Projektmanagement außerhalb der Informationstechnologie eingesetzt werden können. Dieses Framework kann für Projektmanager nützlich sein, da es ihnen ermöglicht, sich während der Projekte mehr auf die Anpassung als auf die Prognose zu konzentrieren. Agile Frameworks fördern außerdem schnelles Feedback und einen starken Fokus auf Qualität.

Arten von agilen Frameworks

Die agile Philosophie der Softwareentwicklung und des Projektmanagements erfreut sich großer Beliebtheit. Aus diesem Grund gibt es viele Frameworks, die der agilen Philosophie folgen, und Projektmanagement-Denker entwickeln ständig neue. Hier sind einige der gängigsten Frameworks:

Scram

Es ist eines der beliebtesten flexiblen Frameworks und hat großen Einfluss auf neue Framework-Optionen. Scrum bietet eine Struktur auf Teamebene für das Projektmanagement. Diese flexible Struktur eignet sich besser für IT-Teams und zielt darauf ab, das Produktionsteam zu ermutigen, das erste Produkt so schnell wie möglich herauszubringen.

Kanban

Dies ist eine weitere flexible, teamorientierte Struktur, die von Nicht-IT-Teams genutzt werden kann. Wenn ein Team diese Form des Projektmanagements gut nutzen kann, ist manchmal kein Projektmanager erforderlich. Diese Art von Struktur ist für Projekte nützlich, die sich eher in der Wartungsphase befinden, sodass sich die Teammitglieder mehr auf den sequenziellen Arbeitsfluss konzentrieren und nicht häufige Änderungsanfragen verwalten müssen.

Scramban

Es verbindet Scrum und Kanban miteinander und schafft eine Struktur, in der das Team Optimierung und Ausrichtung gleichermaßen priorisieren kann. Mit dieser Struktur streben Teams danach, Struktur, Flexibilität und Produktivität zu gewinnen.

Nexus

Nexus ist ein flexibles Framework, das speziell für diejenigen entwickelt wurde, die im IT-Bereich für die Softwareentwicklung arbeiten. Das Ziel, das die Teams mit Nexus erreichen wollen, ist die Beschleunigung der Softwareentwicklung. Bei dieser Struktur arbeiten kleine Teams zusammen, um Ergebnisse zu erzielen.

Sicher

Dieses Framework, auch als Scaled Agile Framework bekannt, ist im Vergleich zu anderen agilen Frameworks für größere Teams konzipiert. Durch die Entwicklung zuverlässigerer Systeme konzentriert sich dieses Framework auf das Engagement der Teammitglieder und die Kosteneffizienz. Dieses Framework ist stärker produktorientiert als andere Methoden auf dieser Liste.

So wählen Sie ein agiles Framework aus

Welche flexible Struktur für Ihr Team am besten geeignet ist, hängt von vielen Faktoren ab, beispielsweise der Größe Ihres Teams, der Größe Ihres Unternehmens und den Ressourcen, über die Sie verfügen. Verschiedene Frameworks haben ihre eigenen Vor- und Nachteile für verschiedene Arten von Teams. Hier sind ein paar Schritte, die Sie befolgen können, um eine flexible Struktur auszuwählen, die zu Ihnen passt:

1. Definieren Sie Ihre Ziele

Bevor Sie sich für ein Framework entscheiden, kann es hilfreich sein, eine Liste der Eigenschaften zu erstellen, die Ihr neues Framework haben soll. Auch die Festlegung Ihrer Ziele oder Ihrer Wünsche an die neue Struktur kann Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen. Es ist auch wichtig zu verstehen, dass einige agile Frameworks besser für Informationstechnologie oder Nicht-Informationstechnologie geeignet sind, sodass einige möglicherweise besser für Ihr Team geeignet sind als andere.

2. Überprüfen Sie mögliche Frames

Die Anzahl der flexiblen Frameworks ist groß und wächst weiter. Daher kann es hilfreich sein, einige Frameworks auszuwählen, die zu den Parametern passen, die Sie in Schritt eins festgelegt haben. Indem Sie Ihre Auswahl auf einige wenige Optionen einschränken, können Sie den Prozess effizienter gestalten. Besprechen Sie mit Ihrem Team die von Ihnen gewählten Frameworks, damit diese verstehen, wie die einzelnen Frameworks funktionieren.

3. Holen Sie sich Input von Ihrem Team

Bei der Entscheidung über die Implementierung einer neuen Struktur ist es wichtig, den Input aller Teile Ihres Teams einzuholen. Die Personen, mit denen Sie zusammenarbeiten, sind diejenigen, die im Framework arbeiten. Daher ist es wichtig, ihre Meinung darüber zu berücksichtigen, welches Framework für ihre Tätigkeit am besten geeignet ist. Wenn Ihr Unternehmen größer ist, können Sie eine Umfrage versenden, um diese Informationen zu sammeln, andernfalls können Sie eine Besprechung abhalten, um die Informationen zu sammeln.

4. Gemeinsam entscheiden und umsetzen

Sobald Sie Input von Ihren Teammitgliedern erhalten haben, entscheiden Sie gemeinsam, welches Framework für Sie am besten geeignet ist. Berücksichtigen Sie Faktoren wie die Größe Ihres Teams und die Ziele, die Sie in Schritt eins skizziert haben. Implementieren Sie eine Struktur, die die Stärken Ihres Teams unterstützt und Ihre Schwächen verbessert. Wenn Sie eine agile Strategie umsetzen, entfernen Sie sich möglicherweise von einer traditionelleren Wasserfallmethode. Daher kann es hilfreich sein, ein ganz anderes agiles Framework zu wählen, um nicht auf Ihre alten Methoden zurückzugreifen.

5. Bewerten Sie Ihr Framework

Sobald Sie eine neue Struktur implementiert haben, ist es eine gute Idee, ihren Erfolg zu bewerten. Indem Sie Ihre Produktivität und die Zufriedenheit Ihres Teams verfolgen, können Sie feststellen, ob sich das neue Framework positiv auf Ihre Arbeit auswirkt. Die Evaluierung eines Frameworks ist eine gute Möglichkeit herauszufinden, ob es funktioniert oder ob Sie eine andere Methode in Betracht ziehen sollten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert