Was Sie über Full-Stack-Entwicklung wissen müssen • BUOM

Unter Full-Stack-Entwicklung versteht man den gesamten Prozess der Erstellung einer Website, von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Dabei können häufig viele Teammitglieder beteiligt sein, von denen jedes für unterschiedliche Aufgaben im Zusammenhang mit der Erstellung einer Website verantwortlich ist. Ein Full-Stack-Entwickler ist jemand, der über genügend Wissen und Fähigkeiten verfügt, um all diese unterschiedlichen Aufgaben bei Bedarf selbstständig zu erledigen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, was ein Full-Stack-Entwickler macht, welche Vorteile es hat, einer zu werden und welche Fähigkeiten Sie benötigen, um in dieser Karriere erfolgreich zu sein.

Was ist Full-Stack-Entwicklung?

Die Full-Stack-Entwicklung ist ein Programmierprozess, der sowohl die Front-End- als auch die Back-End-Entwicklung umfasst. Diese Rolle findet sich am häufigsten in Stellenausschreibungen für einen Programmierer, der über die Fähigkeiten verfügt, den gesamten Website-Implementierungsprozess von Anfang bis Ende zu verwalten.

Zu den Aufgaben, die eine vollständige Stack-Entwicklung ausmachen, gehören Front-End-Entwicklung, Back-End-Entwicklung, Entwicklung und Betrieb sowie Projektmanagement. Schauen wir uns jede dieser Aufgaben genauer an:

  • Frontend-Entwicklung

  • Backend-Entwicklung

  • Entwicklung und Betrieb

  • Projektmanagement

Frontend-Entwicklung

Unter Frontend-Entwicklung versteht man die gesamte Programmierung und das Design des Teils der Website, mit dem Benutzer tatsächlich interagieren. Dazu gehören Farbschemata, Bilder, Navigationsleisten, Schaltflächen, Inhalte usw. Alles, was ein Benutzer sehen und anklicken kann, wurde von einem Front-End-Entwickler erstellt.

Die Hauptziele dieses Teils des Prozesses bestehen darin, die Website reaktionsfähig, schnell und angenehm zu nutzen. Dazu muss der Entwickler mindestens drei Programmiersprachen beherrschen: HTML, CSS und JavaScript. Das bedeutet, dass Sie als Full-Stack-Entwickler ständig zwischen dem Aufbau des Backends der Website und der Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs mit Frontend-Funktionen und -Design wechseln müssen.

Backend-Entwicklung

Die Backend-Entwicklung umfasst alle Komponenten einer Website, die es ihr ermöglichen, auf der Serverseite zu funktionieren. Benutzer kommen mit diesem Teil nicht in direkten Kontakt, daher muss es nicht reaktionsschnell oder ästhetisch ansprechend sein. Es muss jedoch gut organisiert und voll funktionsfähig sein. Zu den internen Website-Funktionen gehören Datenspeicherung und -organisation, APIs und Systemkomponenten.

Backend-Entwickler beherrschen in der Regel mindestens eine der folgenden Programmiersprachen:

  • Python

  • PHP

  • Java

  • C++

  • Einreiben

  • JavaScript

Als Full-Stack-Entwickler müssen Sie in der Lage sein, alle diese Back-End-Komponenten zu programmieren, die die Website antreiben und deren Funktion ermöglichen. Sie sollten auch in der Lage sein, die Benutzeroberfläche und das Design so zu programmieren, dass die Nutzung der Website für die Benutzer intuitiv und angenehm ist.

Entwicklung und Betrieb

Bei der Entwicklung und dem Betrieb, allgemein als DevOps abgekürzt, wird sichergestellt, dass alle Aktualisierungen oder anderen Änderungen in einem Teil des Systems in allen anderen Teilen des Systems widergespiegelt werden. Anstatt Code von Grund auf neu schreiben zu müssen, muss ein Entwickler in der Regel nur kleinere Änderungen vornehmen, um sicherzustellen, dass die Website trotz Änderungen an einer ihrer Komponenten weiterhin funktioniert und eine gute Leistung erbringt.

Man kann sich DevOps als den Teil vorstellen, der das Back-End mit dem Front-End verbindet. Dazu müssen Sie den Code studieren, alle Probleme finden, die die ordnungsgemäße Funktion der Website beeinträchtigen, und diese beheben.

Projektmanagement

Projektmanagement ist die Fähigkeit, zu arbeiten und die Aktionen aller Projektbeteiligten zu koordinieren. Dazu gehören Kollegen, Kunden, Designer und Freiberufler. Jemand, der für das Projektmanagement verantwortlich ist, ist dafür verantwortlich, realistische Zeitpläne festzulegen, Budgets festzulegen, Entscheidungen zu treffen und sicherzustellen, dass alle verschiedenen Teile des Projekts zusammenpassen. Wenn Sie ein Full-Stack-Programmierer oder -Entwickler sind, bedeutet dies, dass Sie für die Planung und Ausführung eines Projekts verantwortlich sind und Kunden und Arbeitgeber über Fortschritte oder Änderungen auf dem Laufenden halten.

Vorteile einer Vollzeit-Webentwicklertätigkeit

Es gibt eine Reihe von Vorteilen, ein qualifizierter Full-Stack-Webentwickler zu sein, sowohl für Ihre eigene Karriere als auch für Ihren Arbeitgeber. Hier sind einige der bemerkenswertesten Vorteile:

  • Mehr Jobs: Full-Stack-Entwickler haben die Möglichkeit, viele verschiedene Jobs gleichzeitig zu erledigen. Das bedeutet, dass Sie sich für ein breiteres Spektrum an Stellen in jedem Ihrer Fachgebiete bewerben können.

  • Nahtlose Entwicklung: Wenn Sie für alle Aspekte der Website-Erstellung verantwortlich sind, können Sie sicherstellen, dass der Prozess reibungslos abläuft und Sie Missverständnisse vermeiden, die mit dem Team passieren können.

  • Mehr Arbeitgeberoptionen: Neben der Berufsbezeichnung haben Full-Stack-Entwickler oft auch mehr Auswahl, wenn es darum geht, für welchen Arbeitgeber sie arbeiten möchten. Beispielsweise entscheiden sich kleine Unternehmen und Start-ups in der Regel dafür, Geld zu sparen, indem sie einen Full-Stack-Entwickler beauftragen, der sich um alle Anforderungen an die Website-Entwicklung kümmert. Große Arbeitgeber suchen möglicherweise nach einem Kandidaten, der je nach Bedarf flexibel von Team zu Team wechseln kann. Das gibt Ihnen die Wahl.

  • Werden Sie ein besseres Teammitglied: Auch wenn Sie in einem bestimmten Entwicklungsbereich und nicht als Full-Stack-Entwickler eingestellt werden, können Sie Ihrem Team wichtige Unterstützung bieten. Dies liegt daran, dass Sie über das erforderliche Wissen und die Erfahrung verfügen, um zu verstehen, was andere Teammitglieder tun und was sie von Ihnen benötigen, um ihre Arbeit zu erleichtern.

Fähigkeiten für Full-Stack-Entwickler

Als Full-Stack-Entwickler benötigen Sie ein breites Spektrum an Fähigkeiten, um die Anforderungen der Front-End- und Back-End-Entwicklung effektiv in Einklang zu bringen. Zu den wichtigsten Fähigkeiten gehören:

  • Frontend-Technologie. Eine Reihe von Tools machen die Frontend-Entwicklung einfacher und effizienter. Dazu gehören Bibliotheken wie Vue.js oder Bootstrap, mit denen Sie vorab geschriebenen Code verwenden oder Ihre eigenen Codezeilen speichern können, von denen Sie wissen, dass Sie sie regelmäßig in einer Reihe von Projekten verwenden werden. Full-Stack-Entwickler müssen Erfahrung mit den wichtigsten Frontend-Technologien haben.

  • Design-Essentials: Damit eine Website erfolgreich ist, braucht sie ein ansprechendes visuelles Design und funktionale Elemente, die intuitiv und einfach zu bedienen sind. Dies alles ist Teil der grundlegenden Designfähigkeiten. Einer der Gründe für die Trennung von Backend und Frontend liegt darin, dass es Backend-Entwicklern mehr darum geht, sicherzustellen, dass der Computer versteht, was zu tun ist, als darüber nachzudenken, wie der Benutzer mit der Website interagiert. Als Full-Stack-Entwickler müssen Sie in der Lage sein, sowohl benutzerfreundliches Design als auch Funktionalität in den Vordergrund zu stellen.

  • Entwicklungssprachen: Sie müssen mindestens eine interne Programmiersprache sowie drei externe Standardsprachen beherrschen. Auch dieses Wissen sollte ziemlich umfassend sein, da Sie es wahrscheinlich bei jedem Projekt nutzen werden.

  • Datenbank und Caching. Datenbank-Caching ist ein Prozess, der es Websites ermöglicht, eine Seite dynamisch zu generieren. Dadurch können Benutzer eine einzigartigere Reihe von Aufgaben ausführen, da die Website mit jedem gegebenen Befehl auf die Datenbank zugreifen und die gewünschte Seite erstellen kann. Dies geschieht während der Backend-Entwicklung.

  • API-Kenntnisse: Eine API oder Anwendungsprogrammschnittstelle ist eine Reihe von Protokollen und Routinen, die definieren, wie eine Software funktioniert. Normalerweise besteht die Aufgabe eines Backend-Entwicklers darin, APIs zu schreiben. Als Full-Stack-Entwickler müssen Sie auch wissen, wie man sie schreibt.

  • Versionskontrollsysteme: Bei der Entwicklung einer Website müssen Sie diese ständig testen. Dazu müssen Versionen erstellt werden, um bestimmte Teile des Quellcodes zu testen. Webentwickler verwenden Versionskontrollsysteme, um den Überblick über diese verschiedenen Codeänderungen zu behalten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert