was sie sind und wie man sie effektiv nutzt • BUOM

14. Oktober 2021

Das Ranking Ihrer Website auf der Ergebnisseite der Suchmaschine bestimmt, wie viele Besucher Ihre Website erhält und wie einflussreich Ihre Inhalte sind. Wenn Sie SEO-Best Practices verstehen und umsetzen, können Sie auf der Ergebnisseite stets einen höheren Rang erreichen und Besucher länger auf Ihrer Website halten. Wenn Sie wissen, wie Sie Themencluster verwenden, verbessern Sie Ihr Ranking und können mehr Menschen dazu bringen, Ihre Inhalte zu lesen. In diesem Artikel besprechen wir, was Themencluster sind, warum sie wichtig sind, wie man sie verwendet und wie sie Ihrem SEO-Ranking zugute kommen.

Was sind Themencluster?

Topic-Clustering ist die SEO-Praxis, Cluster von hochrangigen, spezifischen Inhalten um einen allgemeineren „Kern“-Inhalt zu gruppieren. Eine typische Säule könnte beispielsweise ein Artikel sein, der zum Stichwort „Gründung eines Online-Geschäfts“ geschrieben wurde. Dieser hypothetische Artikel bietet allgemeine Informationen zum Einstieg in ein Online-Geschäft und beantwortet einige häufig gestellte Fragen, geht jedoch nicht zu sehr ins Detail auf die Finanzierung oder Gehaltsabrechnung. Dieser Artikel kann jedoch Links enthalten, die zu Artikeln wie „So finanzieren Sie einen Online-Warenhandel“ oder „Die 10 besten Lohn- und Gehaltsabrechnungsdienste für Ihr Online-Geschäft“ führen.

Bei diesem Themenclusterformat findet der Leser den Hauptartikel in seinen Suchmaschinenergebnissen und klickt beim Lesen auf die Clusterartikel, um mehr über bestimmte Themen zu erfahren. Auf diese Weise bleiben Leser länger auf Ihrer Website, da sie ein zusammenhängendes Netzwerk von Inhalten lesen, die sich um ein bestimmtes Thema gruppieren. Dieses Konzept der Gruppierung von Inhalten ist zur Standardpraxis geworden, da sich viele Websites von der traditionelleren „Kategorie“-Struktur zugunsten dieses stärker SEO-orientierten Ansatzes entfernen.

Warum sind Themencluster wichtig?

Themen-Clustering ist wichtig, da es die Keyword-Recherche verbessert, die Conversions steigert und dem Leser relevantere Informationen bietet. Anstatt separate, nicht zusammenhängende Inhaltsseiten auf Ihrer Website zu haben, erstellt Themen-Clustering einen Inhaltspfad, der dem Suchkontext des Lesers entspricht. Bei der Erstellung von Inhalten ist es wichtig, SEO-Best Practices zu berücksichtigen. Das Themenclustermodell stellt dar, was Untersuchungen gezeigt haben, dass es die effektivste Möglichkeit ist, Inhalte zu erstellen, die Leser nicht nur finden, sondern auch lesen möchten.

Wie Sie Themencluster effektiv nutzen

Das Verständnis der Grundlagen des Themen-Clusterings ist der erste Schritt zur Erstellung ansprechenderer Inhalte. Hier einige Tipps für den effektiven Einsatz von Themenclustern:

1. Verstehen Sie die Absicht des Benutzers

Bei der Verwendung einer SEO-Strategie zur Erstellung von Inhalten ist es wichtig, die Benutzererfahrung zu berücksichtigen. Idealerweise möchten Sie Inhalte, die denjenigen, die nach Ihrem Keyword suchen, nicht nur leicht angezeigt werden, sondern auch die Leser zufriedenstellen und ihre Fragen beantworten. Um die Absicht des Nutzers zu verstehen, müssen Sie antizipieren, was jemand finden möchte, wenn er nach Ihrem Schlüsselwort sucht. Vor diesem Hintergrund kann es einfacher werden, Inhalte zu erstellen, die für die Leser nützlich sind.

2. Planen Sie die Reise des Käufers

Es ist wichtig zu verstehen, wo sich Ihre Inhalte auf der Reise des Käufers befinden. Möglicherweise sucht Ihr Leser zum ersten Mal nach einem Thema oder nach einer Liste mit Produkten und Preisen. Wenn Sie wissen, an welcher Stelle der Käuferreise sie sich befinden, können Sie Inhalte erstellen und verlinken, die für sie relevanter sind.

3. Verlinken Sie nicht auf zu ähnliche Schlüsselwörter

Sobald Sie sich entschieden haben, was Sie als Hauptinhalt erstellen möchten, besteht der nächste Schritt darin, ihn mit den Artikeln Ihres Clusters zu verknüpfen. Beim Linkaufbau ist es am besten, Artikel zu verknüpfen, die ähnlich sind, aber nicht das gleiche Keyword abdecken. Jeder Themencluster sollte eine Sammlung von Inhalten sein, die verschiedene Aspekte des Themas erklären, anstatt dieselben Informationen in mehreren Artikeln zu wiederholen.

4. Überlegen Sie sich 5 bis 10 Probleme, auf die Ihr Leser stoßen könnte.

Für die Bereitstellung nützlicher Informationen ist die Verlinkung auf für den Leser relevante Inhalte unerlässlich. Um Themencluster zu erstellen, müssen Sie das Denken und die Persönlichkeit Ihres Lesers verstehen. Ihre Gedanken zu befriedigen bedeutet, dass Sie die Probleme oder Fragen verstehen, die sie dazu bringen, Ihren Artikel zu lesen. Mit diesen Informationen können Sie einfacher auf Inhalte verlinken, die für den Leser relevant und nützlich sind.

5. Führen Sie eine Keyword-Recherche durch

Bevor Sie mit der Entwicklung Ihres Themenclusters beginnen, ist es wichtig, die Suchergebnisse für Ihr Keyword zu kennen. Eine Suche mit einer Reihe von Schlüsselwörtern und die Betrachtung von Trends in den Ergebnissen ist eine gute Möglichkeit, mit der Erstellung und Verlinkung eigener Inhalte zu beginnen. Neben der Betrachtung dessen, was auf der Ergebnisseite angezeigt wird, ist es auch sinnvoll, Websites im Detail zu untersuchen. Wenn Sie die Inhalte studieren, die bei Ihrer Suche angezeigt werden, erhalten Sie unschätzbare Erkenntnisse darüber, was im Hinblick auf SEO-Best Practices funktioniert und was nicht.

6. Nutzen Sie Umfragen

Wenn Sie über einen Inhalt verfügen, der viel Aufmerksamkeit erregt, Sie aber nicht wissen, wo Sie darauf verlinken sollen, können Umfragen eine gute Möglichkeit sein, Feedback von Ihren Lesern zu erhalten. Wenn Sie am Ende Ihres Artikels oder Beitrags eine optionale Umfrage einfügen, in der Sie gefragt werden, worüber der Leser mehr erfahren möchte, erhalten Sie eine Vorstellung davon, welche Arten von Artikeln Sie als Teil von Cluster-Inhalten erstellen können. Benutzer neigen möglicherweise eher dazu, auf für sie relevante Links zu klicken. Daher kann es für Sie wertvoll sein, direktes Feedback zu erhalten.

Vorteile der Verwendung thematischer Cluster

Durch die Strukturierung von Inhalten in Themencluster können Benutzer länger auf Ihrer Website bleiben. Interessierte Leser klicken wahrscheinlich auf Links, die für sie relevant sind. Daher kann die Entwicklung von Inhalten, die durchgängig relevante Links enthalten, das Interesse der Benutzer aufrechterhalten. Themencluster funktionieren auch, indem sie den Erfolg eines Artikels mit denen teilen, auf die er verlinkt. Ein beliebtes Kerninhaltselement, das viel Aktivität erzeugt, kann auch dazu beitragen, andere verwandte Elemente im Cluster zu bewerben. Themencluster verbessern nicht nur Ihre Sichtbarkeit auf der Ergebnisseite, sondern steigern auch die Zufriedenheit der Leser und können dazu führen, dass Benutzer auf Ihre Website zurückkehren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert