Was macht ein Masterplaner? Definition, Verantwortlichkeiten und Anforderungen • BUOM

11. November 2021

Ein Stadtplaner, auch Stadtplaner genannt, ist ein Fachmann, der Pläne oder Programme zur Landnutzung innerhalb einer Gemeinde oder eines Ballungsraums entwickelt. Es gibt verschiedene Arten der Stadtplanung, einschließlich der Masterplanung, die sich auf bestimmte Arten der Entwicklung bezieht. Wenn Sie sich für diese Form der Planung oder Stadtplanung im Allgemeinen interessieren, ist es wichtig zu verstehen, was die Rolle beinhaltet.

In diesem Artikel besprechen wir die Rolle und Anforderungen eines Masterplaners, einschließlich dessen, was er ist, was er tut, welche Ausbildung und Fähigkeiten für den Job erforderlich sind und wie viel er im Durchschnitt verdient.

Was ist ein Masterplaner?

Ein Masterplaner ist eine Art Stadtplaner, der sich auf Greenfield-Projekte spezialisiert hat – Bauvorhaben auf unbebautem Land. Bei Greenfield-Projekten gibt es auf dem Grundstück keine vorhandenen Strukturen, die beseitigt oder verändert werden müssten. Bei der Planung muss daher die zukünftige Entwicklung des Grundstücks im Auge behalten und die Schritte berücksichtigt werden, die zur Verwirklichung dieser Vision erforderlich sind.

Masterplaner sind für Masterpläne verantwortlich, bei denen es sich um umfassende Pläne für die Nutzung neuer Flächen handelt. Masterpläne befassen sich mit langfristigen Zielen, deren Erreichung viele Jahre dauern kann. Die Erstellung eines soliden Masterplans erfordert verschiedene detaillierte Überlegungen zu folgenden Faktoren:

  • Zoneneinteilung: Unter Zoneneinteilung versteht man die Gesetze und Vorschriften, die die Landnutzung in einer Stadt oder Gemeinde regeln. Diese Regeln legen fest, was Entwickler mit bestimmten Bereichen tun dürfen und was nicht.

  • Infrastruktur: Unter Infrastruktur versteht man die grundlegenden Systeme und Einrichtungen, die für den Betrieb einer Gemeinde oder Organisation erforderlich sind, wie z. B. Wasser, Strom, Telekommunikation, Straßen und Krankenhäuser. Masterplaner berücksichtigen nicht nur den Standort der Infrastruktur, sondern auch, wie sie die Ziele eines Entwicklungsprojekts unterstützen kann.

  • Nahe gelegene Einrichtungen: Einrichtungen wie öffentliche Räume, Schulen und Unternehmen können in der Nähe des Entwicklungsstandorts betrieben werden. Masterplaner möchten gerne überlegen, wie sie den zukünftigen Zustand der Entwicklung beeinflussen könnten und wie sich die Entwicklung auf die umliegenden Annehmlichkeiten auswirken könnte.

Was macht ein Masterplaner?

Das Hauptziel eines Masterplaners besteht darin, die Nutzung eines Grundstücks zu konzipieren und diese Vision in einem Masterplan zu beschreiben – einem umfassenden und dennoch dynamischen Dokument, das die Entwicklung des Raums leitet. Das Erstellen eines Plans kann die folgenden Schritte umfassen:

  • Studieren Sie den Bereich, in dem das Entwicklungsprojekt durchgeführt werden soll

  • Bestimmen Sie die strategischen Ziele des Entwicklungsprojekts und die Infrastrukturanforderungen, um diese Ziele zu erreichen

  • Analyse der physischen Eigenschaften des Landes und der sozioökonomischen Bedingungen der umliegenden Gemeinde

  • Analyse der potenziellen Bevölkerung, Struktur und Nutzung des Entwicklungsgebiets

  • Unterbreiten von Vorschlägen oder Empfehlungen basierend auf der oben genannten Analyse und den strategischen Entwicklungszielen

  • Vorhersage der Auswirkungen der Entwicklung auf umliegende Objekte und umgekehrt

  • Planung von Entwicklungsphasen und Aktivitäten

  • Priorisierung des Entwicklungsplans

  • Gewinnung von Investoren zur Finanzierung eines Entwicklungsprojekts

  • Die Gemeinde in ein Entwicklungsprojekt einbeziehen und ihre Unterstützung gewinnen

Bildungsvoraussetzungen für Masterplaner

Ein Universitätsabschluss ist eine häufige Voraussetzung, um Masterplaner oder Stadtplaner im Allgemeinen zu werden. Viele Planer beginnen ihr Studium in Fächern wie Architektur, Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaft oder Geographie. Mit einem Bachelor-Abschluss können Sie als Associate- oder Assistant-Planer arbeiten. Um jedoch Masterplaner zu werden, ist in der Regel ein Master-Abschluss in Stadt- oder Regionalplanung erforderlich.

Grundlegende Fähigkeiten für Masterplaner

Für Masterplaner sind folgende Fähigkeiten wichtig:

Studie

Unter Recherchefähigkeiten versteht man die Fähigkeit, geeignete Quellen zum Auffinden von Informationen zu identifizieren. Bei der Erstellung eines Masterplans kann es erforderlich sein, dass der Planer die geltenden Gesetze und Vorschriften sowie die Baupläne überprüft. Unter Forschung versteht man auch die Kommunikation mit Beamten und Experten, die wichtige Informationen über die Geschichte des Gebiets, seine sozioökonomischen Faktoren und die möglichen Auswirkungen des Entwicklungsprojekts auf die Umwelt liefern können.

Kommunikation

Kommunikation ist die Fähigkeit, Informationen zu übermitteln. Bei der Masterplanung geht es darum, komplexe Konzepte Personen zu erklären, die sie möglicherweise nicht vollständig verstehen, beispielsweise Bebauungsgesetze oder Infrastrukturanforderungen gegenüber potenziellen Interessengruppen. Darüber hinaus nehmen Masterplaner häufig an Besprechungen teil, bei denen sie mit Beamten oder Gemeindemitgliedern sprechen. Während dieser Besprechungen erläutert der Planer häufig Einzelheiten des von ihm durchgeführten Projekts oder der von ihm durchgeführten Forschung und erfordert, dass er in der Lage ist, die Konzepte in eine allgemein verständliche Form zu übersetzen.

Projektmanagement

Unter Projektmanagement versteht man die Kompetenzen, die zur Durchführung eines Projekts und zur Erreichung seiner Ziele erforderlich sind. Es gibt verschiedene Fähigkeiten, die für das Projektmanagement als wichtig erachtet werden. Zu den wichtigen Faktoren für die Meisterplanung zählen das Risikomanagement, um potenzielle Hindernisse zu antizipieren und zu beseitigen, die Budgetierung, um sicherzustellen, dass das Projekt im Rahmen seiner Möglichkeiten bleibt, zwischenmenschliche Fähigkeiten für die Zusammenarbeit mit Entwicklern und Community-Mitgliedern sowie technisches Schreiben zur Erstellung des Plandokuments und anderer Mitteilungen.

Analyse

Analyse ist die Fähigkeit, Informationen zu interpretieren und dieses Verständnis anzuwenden, um Lösungen oder neue Ideen zu entwickeln. Die Erstellung eines Masterplans umfasst die Analyse der Eigenschaften des Grundstücks, der mit der umliegenden Gemeinde verbundenen Faktoren und der potenziellen Qualitäten der Entwicklung, um ein Projekt zu konzipieren, das machbar und für alle Umstände geeignet ist. Masterplaner nutzen bei ihrer Recherche auch analytische Fähigkeiten, um die Bedeutung der gefundenen Informationen zu bestimmen.

Entscheiden

Entscheidungsfindung ist die Fähigkeit, aus allen möglichen Optionen die beste auszuwählen. Bei der Stadtplanung im Allgemeinen geht es darum, verschiedene Planungsoptionen zu prüfen und herauszufinden, welche am besten zu Ihren strategischen Zielen passt. Um effektive Entscheidungen zu treffen, werten Planer die Informationen aus, die sie durch Forschung und Beratung gesammelt haben, und berücksichtigen Projektbeschränkungen und gemeinschaftliche Bedürfnisse.

Gehälter und Berufsaussichten für Masterplaner

Es gibt keine spezifischen Gehaltsdaten für Masterplaner, für den breiteren Stadtplanungsbereich gilt jedoch das landesweite Durchschnittsgehalt 64.696 $ pro Jahr. Wer in bestimmten Gegenden der USA lebt und arbeitet, verdient möglicherweise mehr, beispielsweise Planer in Florida, Kalifornien und New York, die über überdurchschnittliche Einkommen berichten. Zusätzlich zum Grundgehalt erhalten Stadtplaner in der Regel Leistungen wie:

  • Kranken-, Zahn- und Sehversicherung

  • Abdeckung verschreibungspflichtiger Medikamente

  • Lebensversicherung

  • Invalidenversicherung

  • Bezahlter Urlaub

  • Rückerstattung der Studiengebühren

  • 401(k) mit Matching

Genauso US-Büro für Arbeitsstatistik stellt keine Daten speziell zu Masterplanern bereit, bietet jedoch Daten zum Beruf von Stadt- und Regionalplanern. Laut BLS könnte der Bereich von 2020 bis 2030 ein Beschäftigungswachstum von 7 % verzeichnen, was dem Durchschnitt aller Bewerbungen entspricht.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert