Was macht ein forensischer Pathologe? • BUOM

22. Februar 2021

Wenn Sie sich für eine Karriere als Forensiker interessieren, fragen Sie sich vielleicht, was diese Karriere mit sich bringt und welche Anforderungen sie erfüllen muss. Das Verständnis dieser Informationen kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob Sie an einer Karriere als Forensiker interessiert sind und wie Sie sich am besten darauf vorbereiten können. Karriereleiter. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, was ein forensischer Pathologe ist, welche Hauptaufgaben er hat, wie hoch das durchschnittliche Gehalt eines forensischen Pathologen ist und wie man einer wird.

In Verbindung gebracht: In 9 Schritten zur Berufswahl

Was ist ein forensischer Pathologe?

Forensische Pathologen werden auch forensische Pathologen oder Gerichtsmediziner genannt. Ein Gerichtsmediziner ist ein Arzt, der an verstorbenen Körpern Autopsien durchführt, um die Todesursache und -art festzustellen. Eine Obduktion kann auch Aufschluss über die Umstände des Todes eines Verstorbenen geben.

In Verbindung gebracht: Erfahren Sie, wie Sie Arzt werden

Was macht ein forensischer Pathologe?

Ein forensischer Pathologe untersucht die Organe, Zellen, Gewebe und Körperflüssigkeiten einer verstorbenen Person. Sie können auch andere Informationen aus dem Körper des Verstorbenen berücksichtigen, um die Art und Ursache des Todes zu bestimmen. Zu den häufigsten Aufgaben eines Forensikers gehören:

  • Aufzeichnung aller Körperdetails, einschließlich des Gewichts jedes Organs

  • Den Körper beobachten oder fotografieren

  • Entnahme von Proben verschiedener Körperflüssigkeiten

  • Bei Bedarf führen wir Röntgenaufnahmen und Körperscans durch

  • Untersuchung der Krankengeschichte einer verstorbenen Person

  • Durchsicht von Beweisen vom Tatort, einschließlich Zeugenaussagen

  • Durchführung einer Autopsie, um festzustellen, ob Anzeichen einer Krankheit oder Verletzung vorliegen.

  • Sammeln und Aufzeichnen von Spuren und medizinischen Beweisen des Körpers zur detaillierten Analyse

  • Einsatz spezieller Schulungen und Kenntnisse in Bereichen wie Anatomie, Serologie (Bluttests), DNA, Toxikologie und Schusswaffen

  • Stellen Sie sicher, dass Beweise gemäß den korrekten Verfahren gesammelt werden

  • Koordination der Arbeit mit Strafverfolgungsbehörden

  • Beratung der Angehörigen über die Art und Ursache des Todes der verstorbenen Person

  • Durchführung von Labortests und medizinischen Untersuchungen gemäß den Anforderungen des Gerichts oder des Bezirksstaatsanwalts

  • Durchführung einer Untersuchung und Vorladung von Zeugen vor Gericht

  • Unterstützung bei der Vernehmung lebender Personen in Strafsachen.

  • Lange Stunden alleine im Labor oder unterwegs arbeiten

  • Zeugenaussage in Gerichtsverfahren zu Ihren Erkenntnissen

  • Sie studieren Trends und schreiben Berichte über ihre Forschung

  • Ausstellung von Sterbeurkunden

Wie wird man Forensiker?

Um ein forensischer Wissenschaftler zu werden, müssen Sie über bestimmte Fähigkeiten verfügen. Sie müssen selbstbewusst sein und über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten verfügen, um Ihre Ergebnisse zu verteidigen, wenn Sie von Anwälten, Medien oder Familienmitgliedern gefragt werden. Sie müssen sich außerdem dazu verpflichten, jahrelange Bildungs- und Ausbildungsanforderungen zu erfüllen.

Die erforderliche Ausbildung zum forensischen Wissenschaftler dauert 13 bis 18 Jahre nach dem Abitur. Einige Gerichtsbarkeiten verlangen keine professionelle medizinische Ausbildung für forensische Prüfer. Diese Position erfordert jedoch in der Regel einen Bachelor-Abschluss in Naturwissenschaften, gefolgt von einem Doktor der Medizin (MD) oder einem Doktor der Osteopathie (DO). Bewerber müssen außerdem eine Facharztausbildung in forensischer Pathologie absolvieren. Sie müssen außerdem eine ärztliche Approbation erwerben, um in diesem Bereich praktizieren zu dürfen.

Im Folgenden sind die häufigsten Schritte aufgeführt, um ein forensischer Wissenschaftler zu werden:

  1. Abitur gemacht.

  2. Holen Sie sich einen Bachelor-Abschluss.

  3. Abgeschlossenes Medizinstudium.

  4. Holen Sie sich eine ärztliche Approbation.

  5. Schließen Sie eine Residenz ab.

  6. Bewerben Sie sich für ein Forensik-Stipendium.

  7. Holen Sie sich eine Zertifizierungsstelle.

  8. Bauen Sie ein professionelles Netzwerk auf.

1. Beenden Sie die High School

Um sich auf das Medizinstudium vorzubereiten, müssen Oberstufenschüler Kurse in fortgeschrittener Mathematik, Englisch, Biologie und Naturwissenschaften belegen. Es kann auch hilfreich sein, sich einem Debattenteam anzuschließen, um das öffentliche Reden zu üben. Die Studierenden sollten sich auch auf die Entwicklung starker Schreibfähigkeiten konzentrieren, da Forensiker häufig Berichte verfassen.

2. Holen Sie sich einen Bachelor-Abschluss

Ein Erfolg im Grundstudium hilft den Studierenden bei der Zulassung zum Medizinstudium. Jede Grundausbildung muss Mathematik- und Naturwissenschaftskurse umfassen, die für medizinische Fakultäten erforderlich sind. Studierende sollten eine Fremdsprache lernen und kulturell vielfältige Erfahrungen machen, um sich an den Umgang mit Menschen unterschiedlicher Herkunft zu gewöhnen.

3. Beenden Sie das Medizinstudium

Die Bewerbung für ein Medizinstudium ist ein schwieriger und wettbewerbsintensiver Prozess. Die Studierenden müssen ihre vollständige akademische Laufbahn, Empfehlungsschreiben und Ergebnisse des Medical College Admission Test (MCAT) einreichen. Im Medizinstudium werden in den Kursen Themen wie Physiologie, Mikrobiologie und fortgeschrittene Anatomie behandelt. Alle Medizinstudenten müssen klinische Rotationen in Fachgebieten wie Chirurgie, Pädiatrie und Pathologie absolvieren. Um forensischer Pathologe zu werden, müssen Studierende Pathologie belegen. Ärzte, die ein Medizinstudium abschließen, erhalten je nach Studiengang in der Regel den Abschluss „Doctor of Medicine“ (MD) oder „Doctor of Osteopathie“ (DO).

4. Holen Sie sich eine ärztliche Zulassung

Nach bestandener Prüfung erhalten Absolventen medizinischer Fakultäten eine ärztliche Approbation. Die Prüfung in den Vereinigten Staaten ist die United States Medical Licensing Examination (USMLE). Die Approbationsprüfung besteht aus drei Prüfungen, die zu Beginn des zweiten Jahres des Medizinstudiums beginnen und mit der Abschlussprüfung ein Jahr nach Abschluss der Facharztausbildung enden. Zusätzliche Lizenzanforderungen können je nach Bundesstaat variieren.

5. Vollständiger Wohnsitz

Die Studierenden beginnen ihre Vollzeit-Residenz und werden im Laufe der Zeit immer unabhängiger als Ärzte. Um forensischer Pathologe zu werden, wird empfohlen, eine Facharztausbildung in Pathologie zu absolvieren. Dieses Residenzprogramm bietet Studierenden Berufserfahrung in der anatomischen Pathologie oder Labormedizin. Die Studierenden werden in Bereichen wie klinische Chemie, Hämatopathologie, Transfusionsmedizin, Koagulation, medizinische Mikrobiologie, Durchflusszytometrie und Toxikologie ausgebildet.

Studierende können Rotationen in Bereichen absolvieren, die molekulare Pathologie, Immunogenetik, Zytogenetik und Zelltherapie abdecken, wobei sie monatlich zwischen den Kernbereichen wechseln. Während der Rotation fungiert der Student als Hauptansprechpartner und berät sich mit Klinikern und fordert Informationen vom Labor an. Die Studierenden führen in der Regel Konsultationen und Berichte unter der Aufsicht eines behandelnden Pathologen durch. Sie müssen auch an Laborinspektionen, Management, Bewertungen und Labortests teilnehmen. Mit zunehmender Erfahrung können die Studierenden beginnen, mit Unterstützung des behandelnden Pathologen als stellvertretender medizinischer Leiter des Labors zu fungieren.

6. Bewerben Sie sich für ein Forensic Science Fellowship

Um forensischer Wissenschaftler zu werden, absolvieren Ärzte in der Regel ein Praktikum. Stipendien werden in der Regel in staatlichen Arztpraxen vergeben. Stipendien bereiten Einzelpersonen auf Rollen als klinischer Spezialist oder Laborleiter vor. Zu den Spezialgebieten während des Stipendiums gehören Hämatopathologie, chirurgische Pathologie und Zytopathologie.

7. Lassen Sie sich vom Board zertifizieren

Ärzte müssen eine Prüfung bestehen, um vom American Board of Pathology in forensischer Pathologie oder anatomischer Pathologie zertifiziert zu werden. Aufgrund ihrer Interessen an strafrechtlichen Ermittlungen, dem Rechtssystem und den medizinischen Wissenschaften können forensische Prüfer auch zusätzliche Spezialzertifizierungen erwerben. Das American College of Forensic Examiners Institute (ACFEI) bietet Konferenzen, Kurse und Seminare zu fortgeschrittenen forensischen Themen an. Um über die neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet auf dem Laufenden zu bleiben, ist eine kontinuierliche Weiterbildung wichtig.

Angehende forensische Pathologen können sich auch an professionelle forensische Organisationen wie die National Association of Medical Examiners (NAME) und das American Board of Medical Examiners for Death Investigation (ABMDI) wenden. Auch die American Academy of Forensic Sciences (AAFS) kann Wissenschaftlern, die auf dem Gebiet der Forensik tätig sind, Informationen und Unterstützung bieten.

8. Bauen Sie ein professionelles Netzwerk auf

Angehende Forensiker müssen ihr berufliches Netzwerk kontinuierlich ausbauen, wenn Forensiker in die Position berufen werden. Der Aufbau eines professionellen Netzwerks sollte Folgendes umfassen: Netz Teilnahme an Veranstaltungen und Konferenzen.

Durchschnittsgehalt

Die Gehälter für forensische Experten hängen von Erfahrung und Standort ab. Das durchschnittliche Gehalt eines Forensikers beträgt 58.995 $ pro Jahr.

Gerichtsmediziner vs. Gerichtsmediziner

Obwohl die Titel Gerichtsmediziner und Gerichtsmediziner oft synonym verwendet werden, unterscheiden sich die Berufe stark in Bezug auf Ausbildung, berufliche Verantwortung und Beschäftigungswege. Zum Beispiel:

  • Für Gerichtsmediziner ist keine medizinische Ausbildung erforderlich, während Gerichtsmediziner über eine medizinische Ausbildung verfügen müssen.

  • Gerichtsmediziner haben die Befugnis, eine Anhörung einzuberufen, um die Todesursache einer verstorbenen Person festzustellen, und forensische Experten hinzuzuziehen, um eine Obduktion durchzuführen.

  • Gerichtsmediziner können für die Arbeit in Strafverfolgungsbehörden eingestellt werden. Medizinische Fachkräfte können in den öffentlichen Dienst berufen werden. Medizinische Prüfer können auch an medizinischen Fakultäten und Krankenhäusern arbeiten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert