Was macht ein Fachingenieur? Vollständiger Leitfaden • BUOM

25. April 2022

Wenn Sie Ingenieur werden möchten, müssen Sie einige Dinge über den Karriereweg verstehen. Ein Fachingenieur unterscheidet sich von einem Standardingenieur und erfordert möglicherweise andere Qualifikationen und Erfahrungen. Wenn Sie diese Anforderungen verstehen, können Sie Ihre Karriere effektiver planen und feststellen, ob dies die richtige Wahl für Sie ist. In diesem Artikel definieren wir technische Ingenieure und ihre Hauptaufgaben und zeigen Ihnen, wie Sie in vier Schritten zu einem werden.

Was ist ein Fachingenieur?

Ein Fachingenieur ist ein Fachmann, der sich mit technischen Prozessen, Techniken und Projektmanagementtechniken bestens auskennt. Der Spezialist kann in mehreren Rollen tätig sein, beispielsweise als Assistent des leitenden Ingenieurs, als Administrator von Schulungs- oder Ausbildungsprogrammen oder als Berater eines Ingenieurbüros oder Unternehmens. Techniker arbeiten in der Regel Vollzeit im Büro, können aber auch auf Baustellen oder in Industrieumgebungen arbeiten.

Was macht ein Fachingenieur?

Fachingenieure haben je nach ihrer spezifischen Rolle im Unternehmen oder ihrer technischen Nische viele Verantwortlichkeiten. Hier einige allgemeine Beispiele ihrer Hauptaufgaben:

Bieten Sie Aufsicht und professionelle Anleitung für technische Projekte

Ein Fachingenieur kann sein umfangreiches Konstruktionswissen und seine Erfahrung nutzen, um die Gesamtprojektüberwachung und -leitung zu übernehmen und so Sicherheit, Konstruktionsintegrität und Personalproduktivität zu gewährleisten. Sie können dazu beitragen, Herstellungsprozesse sicherer und produktiver zu machen, Anleitungen zu technischen Verfahren zu geben oder wichtige Sicherheitsprobleme in einem bestimmten Design zu identifizieren. Fachingenieure fungieren häufig als Berater oder Projektmanager bei komplexen Ingenieurprojekten und bieten einem Unternehmen oder Kunden umfassende Anleitung und Beratung.

Beurteilung betriebstechnischer Kompetenzen

Ingenieure bewerten auch die technische Gesamtkompetenz ihrer Kunden und ermitteln, ob Anlagen wie Produktionsanlagen, Baumaschinen oder sogar Elektronikgeräte wie Netzwerkserver und Computer aufgerüstet oder verbessert werden müssen. Sie prüfen die Ausrüstung, stellen fest, ob sie funktionstüchtig ist, und bewerten dann, wie gut das Werkzeug seine Funktion erfüllt. Beispielsweise kann ein Techniker ein veraltetes Servermodell als Ursache für viele technische Computerprobleme des Unternehmens identifizieren. Außerdem identifizieren sie Fehler und Sicherheitsprobleme, um das Unternehmen zu schützen und langfristig Geld für mögliche Reparaturen zu sparen.

Identifizierung technologischer Fortschritte für die Geschäftsentwicklung

Darüber hinaus informieren Spezialisten über die neuesten Technologien für die Geschäftsentwicklung. Sie helfen dabei, Tools und Technologien zu identifizieren, die einem Unternehmen helfen können, zu wachsen oder seine Abläufe zu verbessern. Beispielsweise kann ein Fertigungsingenieur den Bedarf an einem neuen Förderbandsystem für einen großen Hersteller elektronischer Komponenten ermitteln. Der Spezialist verfasst in der Regel einen Bericht darüber, was das Unternehmen verbessern muss, welche Tools verfügbar sind und wie hoch die potenziellen Kosten für das Unternehmen sein könnten. Dies kann Unternehmen dabei helfen, Zeit und Geld zu sparen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Technologie des Unternehmens relevant und realisierbar ist.

Unterstützung von Schulungsprogrammen

Ingenieurfachleute beaufsichtigen häufig auch Ingenieurausbildungsprogramme. Sie können in einem Bildungsumfeld oder für ein privates Unternehmen arbeiten und wichtige Informationen und Schulungen für Ingenieure bereitstellen, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten erweitern möchten. Zu dieser Verantwortung kann es gehören, Vorlesungen zu halten, Kursmaterialien zu verfassen, Aufgaben und Arbeitsbelastungen zuzuweisen und Lehrpläne zu erstellen. Spezialisten für pädagogische Aufgaben bieten möglicherweise auch Vor-Ort-Schulungen zu bestimmten Geräten, Werkzeugen oder neuen Techniken an. Sie beraten Unternehmen auch zu Sicherheitsverfahren und vermitteln Sicherheit und Bewusstsein im technischen Umfeld.

Unterstützung von Ingenieuren bei Audits und Nachuntersuchungen

Der Ingenieurspezialist kann den Chefingenieur auch bei der Durchführung von Geräteaudits und Folgeinspektionen neuer Geräte unterstützen. Sie testen Geräte auf strukturelle und funktionale Integrität und Sicherheit und stellen sicher, dass das Personal jedes Gerät wartet. Wenn ein Unternehmen neue Geräte erhält, führen Ingenieure in der Regel mit Hilfe anderer Ingenieure und Techniker Folgetests durch, um sicherzustellen, dass die Geräte ordnungsgemäß funktionieren. Techniker verfassen häufig Berichte über ihre Ergebnisse und identifizieren wichtige Bereiche für Verbesserungen im Maschinenbetrieb oder in der Wartung.

So werden Sie Fachingenieur

Wenn Sie Fachingenieur werden möchten, müssen Sie mehrere spezifische Schritte befolgen, darunter:

1. Erwerben Sie einen Ingenieurabschluss

Der Abschluss eines Studiums ist ein wichtiger Schritt in Richtung Karriere, da Ingenieure aufgrund ihrer Ausbildung über umfassende Kenntnisse der technischen Grundlagen verfügen. Erwägen Sie einen Bachelor-Abschluss in einer bestimmten Ingenieurnische, beispielsweise Maschinenbau, Bauingenieurwesen oder Computertechnik. Der Abschluss eines Bachelor-Studiengangs dauert in der Regel etwa vier Jahre und qualifiziert Sie sowohl für die Berufslizenz eines Ingenieurs als auch für zukünftige Abschlüsse. Viele erfahrene Ingenieure verfügen über einen Master-Abschluss. Erwägen Sie daher eine höhere Ausbildung für Ihre Karriere. Einige Arbeitgeber verlangen möglicherweise einen Master-Abschluss oder einen höheren Abschluss als Voraussetzung für eine Anstellung.

2. Besorgen Sie sich die entsprechende Lizenz

Ingenieure verfügen über eine Lizenz in ihrem jeweiligen Staat, die es ihnen ermöglicht, legal zu arbeiten. Sobald Sie Ihren Ingenieurabschluss erworben haben, sind Sie berechtigt, in Ihrem Bundesstaat eine Lizenz zu erhalten. Die meisten Staaten haben spezifische Richtlinien für die allgemeine Lizenzierung von Ingenieuren und noch spezifischere Richtlinien für bestimmte Nischen im Ingenieurwesen. Überprüfen Sie die Vorschriften Ihres Bundesstaates, um herauszufinden, welches Lizenzprogramm Sie benötigen. Eine gängige Lizenz ist die „PE“- oder Professional Engineer-Lizenz, die von der National Society of Professional Engineers angeboten wird. Diese Lizenz erfordert mindestens einen Bachelor-Abschluss, das Bestehen einer Prüfung zu den Grundlagen des Ingenieurwesens und eine mehrjährige direkte Berufsausbildung.

3. Sammeln Sie Ingenieurserfahrung

Erfahrung ist ein wichtiger Bestandteil der Karriere eines professionellen Ingenieurs. Die Erfahrung kann Ihnen helfen, technische Techniken und Fähigkeiten zu erlernen und zu lernen, wie Sie das, was Sie im Klassenzimmer gelernt haben, auf die Arbeitsumgebung anwenden können. Erwägen Sie Positionen für Einsteiger-Ingenieure oder als angehende Ingenieure. Praktika können eine großartige Gelegenheit sein, unter der Anleitung professioneller Ingenieure zu arbeiten, Ihr Wissen zu erweitern und wichtige berufliche Kontakte zu knüpfen. Ingenieure verfügen in der Regel über fünf bis zehn Jahre direkte Ingenieurerfahrung.

4. Bewerben Sie sich auf offene Stellen

Sobald Sie Ihre Ausbildung abgeschlossen und Berufserfahrung gesammelt haben, können Sie sich auf offene Stellen bewerben. Denken Sie über Ihre Kernkompetenzen, Erfahrungen und Ausbildung nach und überlegen Sie, ob diese für die jeweilige Position geeignet sind. Einige Positionen erfordern möglicherweise direktere oder spezifischere Ingenieurserfahrung oder einen Master-Abschluss. Wenn Sie die Qualifikationsanforderungen nicht erfüllen, können Sie sich auf eine andere Stelle oder Arbeit bewerben, um die richtigen Qualifikationen zu erhalten. Auch wenn eine Stelle nicht dann frei wird, wenn Sie dazu bereit sind, gibt es in Zukunft möglicherweise andere Stellen, für die Sie besser qualifiziert sind.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert