Was kann ich mit meinem MBA machen? • BUOM

22. Februar 2021

Der Erwerb eines Master of Business Administration (MBA)-Abschlusses kann Ihnen dabei helfen, die fortgeschrittenen betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten zu entwickeln, die Sie für eine erfolgreiche Karriere im Management benötigen. Wenn Sie wissen, was Sie während eines MBA-Programms lernen und wie Sie es auf Ihre Karriere anwenden können, können Sie entscheiden, ob diese Bildungsmöglichkeit das Richtige für Sie ist. In diesem Artikel gehen wir auf häufig gestellte Fragen zu MBA-Jobs ein.

Was ist ein MBA?

Ein MBA ist ein Programm, in dem Sie geschäftsbezogene technische Fähigkeiten, Managementfähigkeiten und betriebliche Prozesse studieren. Sie besuchen Kurse und erwerben praktische Kenntnisse in Themen wie:

  • Buchhaltung

  • Marketing

  • Wirtschaft

  • Betrieb und Personalwesen

  • Logistik

  • Verkäufe

Sie können sich auch für ein spezialisiertes MBA-Programm anmelden, in dem Sie diese und andere zusätzliche Kurse in einem bestimmten Bereich belegen, der mit Ihren Karrierezielen zusammenhängt, beispielsweise Personalwesen oder Marketing.

Sie können einen MBA-Abschluss in verschiedenen Formaten erwerben, darunter:

  • Online oder persönlich

  • Um ein Jahr beschleunigt

  • Zweijährige Tradition

  • Dreijährige Fortgeschrittenen- oder Spezialausbildung

  • Kombiniert mit einem Juris Doctor (JD) oder einem anderen Berufsabschluss

Welche Bereiche können Sie in einem MBA-Programm verfolgen?

Ein MBA-Programm gibt Ihnen die nötige Flexibilität, nach Abschluss Ihres Studiums zwischen mehreren Karrierewegen zu wählen. Hier sind einige der Bereiche oder Möglichkeiten, in denen Sie einen MBA-Abschluss nutzen können:

  • Finanzen

  • Management

  • internationales Management

  • Beratung

  • IT-Management

  • Exekutivdirektion

  • Lieferkettenmanagement

  • Gesundheits-Management

Während Sie viele dieser Bereiche mit einem Bachelor- oder Associate-Abschluss verfolgen können, erfordern einige fortgeschrittene Positionen, wie z. B. Abteilungsleiter- oder Führungspositionen, möglicherweise einen MBA.

Welcher Bereich passt zu Ihnen?

Die Bestimmung Ihrer beruflichen Spezialisierung in der Wirtschaft kann von Faktoren wie Ihrer aktuellen Berufserfahrung, Ihrem idealen Karriereweg und Ihrer bisherigen Ausbildung abhängen. Einige Punkte, die Sie bei der Auswahl eines MBA-Programms berücksichtigen sollten, sind:

  • Welche Branche interessiert mich am meisten? Überprüfen Sie die Jobaussichten und Gehälter für Positionen in verschiedenen Branchen, um herauszufinden, welche Position am besten zu Ihren Zielen passt. Erwägen Sie auch, die Stellenbeschreibungen für verschiedene Rollen durchzugehen, um festzustellen, ob Ihnen diese Art von Arbeit Spaß macht.

  • Welche Fähigkeiten verfüge ich aktuell? Überlegen Sie, was Sie gut können und wo Sie diese Fähigkeiten mit einem MBA am besten anwenden können. Wenn Sie beispielsweise gut in Mathematik sind, sind Buchhaltung oder Finanzen die beste Wahl. Wenn Sie ein ausgezeichneter Kommunikator und Fürsprecher sind, könnte die Personalabteilung das Richtige für Sie sein.

  • Wo stehe ich in meiner Karriere?: Wenn Sie einen MBA machen, weil Sie Ihre Karriere vorantreiben möchten, suchen Sie nach einem MBA-Programm, das sich auf die Entwicklung der Fähigkeiten und Kenntnisse konzentriert, die Sie in Ihrem aktuellen Bereich anwenden werden. Wenn Sie jedoch beruflich wechseln möchten, suchen Sie nach Programmen, die eine Grundlage oder Spezialisierung in dem Bereich bieten, in den Sie wechseln möchten.

Lohnt sich ein MBA-Abschluss?

Berücksichtigen Sie die folgenden Vorteile eines MBA, um zu entscheiden, ob es der richtige Schritt für Ihre Karriere ist:

  • Übertragbare Fähigkeiten: Ein MBA vermittelt viele übertragbare Fähigkeiten, unabhängig davon, welches Programm Sie absolvieren. Sie verbessern Fähigkeiten wie Recherche, Analyse, kritisches Denken, Computerkenntnisse, geschäftliches Schreiben und Kommunikation, die Sie in fast jeder Branche einsetzen können.

  • Erweitertes berufliches Netzwerk: Wenn Sie an einem MBA-Programm teilnehmen, treffen Sie neue Fachkräfte und erfahrene Experten. Alle diese Menschen werden zu Netzwerkverbindungen, die Sie nutzen können, um Jobs, Schulungen, Mentoring oder andere berufliche Möglichkeiten zu finden.

  • Karriereressourcen: Zusätzlich zu einem breiteren Netzwerk erhalten Sie über die Schule auch Zugang zu einem Netzwerk, das Karriereressourcen wie Unterstützung bei der Jobsuche, Jobbörsen und Lebenslaufbewertungen bereitstellen kann.

  • Attraktive Jobchancen: Mit einem höheren Abschluss haben Sie oft mehr Chancen, auch in Führungspositionen. Möglicherweise sind Sie auch für spezielle Branchen und Positionen qualifiziert.

  • Höheres Gehalt: Mit fortgeschrittenen Rollen gehen oft höhere Verdienstmöglichkeiten einher, sodass Sie mit einem MBA-Abschluss besser in der Lage sind, Positionen zu besetzen, die mehr Geld bieten. Darüber hinaus können Sie durch den Erwerb eines höheren Abschlusses ein höheres Gehalt in Ihrer aktuellen Position aushandeln, wenn Sie nachweisen können, dass Sie durch den Abschluss noch besser für Ihren Job qualifiziert sind.

  • Geschäftssinn: Wenn eines Ihrer Ziele darin besteht, in Zukunft ein Unternehmen zu besitzen, können Sie mit einem MBA die betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten und Kenntnisse entwickeln, die für eine effektive Geschäftstätigkeit erforderlich sind. Wenn Sie darüber hinaus ein Berater sein möchten, der sein Fachwissen weitergibt, um andere Unternehmen zu verbessern, ist ein MBA eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Fachwissen unter Beweis zu stellen.

Für welche Berufe ist normalerweise ein MBA erforderlich?

Einige beliebte Jobs für MBA-Absolventen, die Sie in Betracht ziehen könnten, sind:

  • Finanzdirektor: Finanzmanager überwachen die Finanzlage und Leistung einer Organisation und stellen sicher, dass die Organisation über wirksame Ausgaben-, Spar- und Investitionsrichtlinien verfügt. Zu den Aufgaben dieser Rolle gehört die Zusammenarbeit mit anderen Finanzmitarbeitern, die Erstellung von Finanzberichten und Prognosen auf der Grundlage ihrer Analysen sowie die Beratung des Unternehmens in allen Finanzangelegenheiten.

  • Informationstechnologie-Manager: Der IT-Manager wartet bestehende Computersysteme, optimiert Prozesse durch die Identifizierung und Integration neuer Technologien und leitet alle Mitarbeiter der IT-Abteilung. Zu dieser Karriere gehört es auch, über Branchentrends auf dem Laufenden zu bleiben, um das Unternehmen besser zu unterstützen.

  • Marketing Manager: Marketingmanager konzipieren und starten Marketingkampagnen, testen Ideen und analysieren Daten, um aktuelle Marketingbemühungen zu verbessern. Sie führen außerdem neue Branchenpraktiken und -tools ein, um den Umsatz zu steigern und Kunden anzulocken.

  • HR Manager: Der Personalmanager rekrutiert und schult neue Mitarbeiter für die Organisation, überwacht die Gehaltsabrechnung für neue und aktuelle Mitarbeiter und setzt Arbeitsplatzrichtlinien durch. Sie lösen auch alle Probleme, die zwischen Mitarbeitern innerhalb des Unternehmens auftreten können, einschließlich persönlicher Konflikte, Teamkonflikte und Fragen im Zusammenhang mit Vergütung und Zusatzleistungen.

  • Management-Analyst: Managementanalysten bewerten die aktuelle Geschäftstätigkeit eines Unternehmens und schlagen Möglichkeiten zur Verbesserung von Systemen und Prozessen bei gleichzeitiger Kostensenkung vor.

  • Medizinischer Direktor: Ärztliche Direktoren leiten den Betrieb von Einrichtungen wie Krankenhäusern, beaufsichtigen also das medizinische Personal, stellen neue Mitarbeiter ein und schulen sie, stellen die Qualität der medizinischen Praxis sicher und kümmern sich um die Budgetierung.

  • Geschäftsbetriebsleiter: Der Business Operations Manager fungiert als Analyst, der Fertigungsprozesse und Lieferketten analysiert und die Effizienz und Qualität dieser Systeme verbessert.

Wie kann man sich auf ein MBA-Studium vorbereiten?

Beginnen Sie mit dem Erwerb Ihres MBA, indem Sie diese Schritte befolgen.

  1. Voraussetzungen für das Prüfungsprogramm: MBA-Programme erfordern, dass Sie einen Bachelor-Abschluss einer akkreditierten Institution haben und Ihre offiziellen Zeugnisse einreichen. Sie müssen außerdem den Bewerbungsprozess für Ihr gewünschtes Programm durchlaufen, der das Ablegen der GRE- oder GMAT-Prüfungen, das Verfassen eines Aufsatzes und ein Vorstellungsgespräch für eine mögliche Zulassung umfassen kann.

  2. Nehmen Sie an Aufnahmeprüfungen teil: Studieren Sie und legen Sie die GRE-, GMAT- oder andere erforderliche Eignungsprüfung ab, um Ihre rhetorischen, schriftlichen, kritischen Denk- und Zahlenfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Wenn Sie sich im Voraus mit den Prüfungsfragen und dem Format vertraut machen, erhalten Sie eine Vorstellung davon, wie gut Sie abschneiden werden.

  3. Berücksichtigen Sie sowohl die Kosten als auch den Zeitaufwand: Ein MBA kostet oft mehr pro Kreditstunde als ein Bachelor-Abschluss. Überprüfen Sie daher unbedingt, wie viel die Programme kosten und welche Finanzierungsmöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, z. B. Stipendien, Zuschüsse und Darlehen. Bedenken Sie auch, wie lange das Programm dauert, wie viele Kurse Sie belegen müssen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben, und wie viel Zeit die Arbeit und das Lernen im Kurs in Anspruch nehmen werden. Mithilfe dieser Faktoren können Sie feststellen, ob die Kosten und der Zeitplan machbar sind.

  4. Sprechen Sie mit Lehrkräften und Programmadministratoren: Wenden Sie sich an Ihren Programmkontakt, um Fragen zu Klassengröße, Kursleistungen, Projekten und Prüfungen sowie anderen Faktoren zu stellen, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können, ob es das Richtige für Sie ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert