Was ist Zeitblockierung? (Vorteile und Tipps) • BUOM

Zeitmanagement ist eine der vielen wertvollen Fähigkeiten, die ein Fachmann haben kann. Wenn Sie produktive Zeit verbringen, können Sie sich besser konzentrieren, die Qualität Ihrer Arbeit verbessern und Ihre Ziele erreichen. Es gibt viele Methoden zur Verbesserung des Zeitmanagements, aber Zeitblockierung ist sowohl effektiv als auch einfach. In diesem Artikel erklären wir, was Zeitblockierung ist, besprechen die Vorteile der Verwendung von Zeitblöcken und geben Tipps, wie Sie Ihre Arbeitszeit blockieren können.

Was ist Zeitblockierung?

Zeitblockierung ist eine Zeitmanagementtechnik, bei der Sie Zeitblöcke, die Stunden oder Minuten betragen können, für die Erledigung bestimmter Aufgaben einteilen. Dies kann Ihnen helfen, Ihren Arbeitstag in überschaubare Abschnitte aufzuteilen und sich auf Ihre Aufgaben zu konzentrieren. Wenn Sie sich jeweils auf einen Block konzentrieren, können Sie Ihre Gesamtmotivation steigern und jeden Tag mehr Aufgaben erledigen. Sie können Ihren Tag beispielsweise mit einem Block von 7 bis 8 Uhr beginnen, um Ihre E-Mails zu lesen. Die nächste Stunde können Sie dann in einem Arbeitstreffen verbringen.

Die Vorteile, Ihre Zeit zu blockieren

Das Blockieren Ihrer Zeit kann viele Vorteile haben. Indem Sie kleinere Zeitabschnitte verwalten, können Sie sich über den Tag verteilt mehr Ziele setzen und erhalten einen besseren Überblick über Ihre Leistung im Laufe des Tages. Hier sind einige typische Vorteile einer vorübergehenden Sperrung:

  • Verbesserte Organisation: Durch das Blockieren bestimmter Zeiten und Aufgaben können Sie Projekte nach Fälligkeitsdatum, Wichtigkeit oder anderen gewünschten Metriken priorisieren. Wenn Sie Ihre Zeit jeden Tag in Blöcke einteilen, können Sie Ihre Produktivität steigern, indem Sie den Zeitaufwand für die Planung reduzieren.

  • Ausgewogene Prioritäten. Da sich Prioritäten häufig überschneiden, kann Ihnen das Zeitmanagement dabei helfen, Ihre Arbeit zu organisieren und anhand von Zeitblöcken Prioritäten zu setzen. Dies kann Ihnen helfen, sich auf Aufgaben zu konzentrieren, die früher erledigt werden müssen, und Fristen einzuhalten.

  • Effektivere Grenzen: Wenn Sie Ihre Zeit und Aufgaben in Blöcke unterteilen, können Sie bei der Arbeit effektivere Grenzen setzen, die Ihnen helfen, sich zu konzentrieren und Ihre täglichen Ziele zu erreichen. Wenn Sie beispielsweise einen Zeitblock haben, in dem Sie morgens eine einstündige Besprechung abhalten, können Sie Ihre Mitarbeiter und Kollegen bitten, nach diesem Zeitblock mit Ihnen zu sprechen, damit Sie sich konzentrieren können.

  • Weniger Aufschub: Die Qualität Ihrer Arbeit kann davon abhängen, wie viel Zeit Sie dafür aufwenden. Wenn Sie Ihre Zeit in Blöcke unterteilen, können Sie effektiver Prioritäten setzen, was Ihnen helfen kann, dem Aufschieben entgegenzuwirken und entspanntere Ausfallzeiten zu ermöglichen.

  • Tiefergehende Arbeit und weniger oberflächliche Arbeit: Unter oberflächlicher Arbeit versteht man untergeordnete Aufgaben wie das Abrufen von E-Mails oder das Tätigen von Telefonanrufen, während sich unter tiefer Arbeit wichtige Projekte wie die Vorbereitung einer Präsentation oder die Einführung eines neuen Produkts verstehen. Das Blockieren Ihrer Zeit kann Ihnen helfen, diese Aufgaben zu trennen und so Ihre Konzentration zu verbessern.

Wie Sie Ihre Zeit effektiv blockieren

Das Blockieren Ihrer Zeit erfordert gute Zeitmanagementfähigkeiten und ein tiefes Verständnis Ihrer täglichen Aufgaben, Fristen und Fähigkeiten. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Zeit effektiv blockieren können:

1. Verfolgen Sie Ihre täglichen Aktivitäten

Durch das Blockieren Ihrer Zeit können Sie verfolgen, was Sie jeden Tag tun, und messen, wie Sie jede Stunde verbringen. Es gibt Apps, die dabei helfen können, die Nutzung von Computern oder Smart-Geräten zu messen, beispielsweise beim Surfen im Internet, bei der Nutzung sozialer Medien oder beim Online-Shopping. Mit diesen Tools können Sie ermitteln, wie viel Zeit Sie jeden Tag mit der Arbeit verbringen. Versuchen Sie, jede Aktivität mindestens eine Woche lang zu messen und die Ergebnisse in einer Tabelle oder einem Dokument zu verfolgen.

Sobald Sie verstehen, was Sie jeden Tag tun und wie viel Zeit Sie dafür aufwenden, können Sie mehr über Ihre Produktivität erfahren. Die Verfolgung Ihrer täglichen Aktivitäten kann Ihnen auch zeigen, wie oft Sie Fristen einhalten und wie Sie Ihre Zeit besser verwalten können.

2. Setzen Sie sich Zeitziele

Durch die Verfolgung Ihrer täglichen Aktivitäten erhalten Sie eine visuelle Darstellung Ihrer Aktivitäten, sodass Sie Zeitziele festlegen können, um Ihre tägliche Produktivität zu verbessern. Identifizieren Sie wichtige Problembereiche, wie z. B. das Surfen in sozialen Medien oder Störungen durch andere, und setzen Sie sich Ziele, um diese zu beheben. Sie könnten sich beispielsweise dafür entscheiden, Ihre Nutzung sozialer Medien um 50 % zu reduzieren oder jeden Tag drei Stunden ununterbrochen zu arbeiten, um Ihre Quote zu erreichen. Schreiben Sie Ihre Ziele auf und passen Sie sie an, wenn Sie mehr darüber erfahren, wie Sie Ihre Zeit verbringen.

3. Priorisieren Sie tiefgreifende Arbeit

Je bewusster Sie darüber werden, wie Sie Ihre Arbeitstage verbringen, desto mehr Zeit verbringen Sie mit oberflächlicher Arbeit als mit intensiver Arbeit. Es ist wichtig, Deep-Work-Blöcke zuzuweisen, da Deep-Work oft dabei hilft, bei Projekten messbare Fortschritte zu erzielen. Priorisieren Sie große Arbeitsaufgaben und weisen Sie den ganzen Tag über kleinere Zeitblöcke für E-Mails, Telefonanrufe und andere kleine Aufgaben ein.

4. Verwenden Sie einen Kalender oder eine App

Ein Papierkalender oder eine Kalender-App sind großartige Tools zum Messen der Zeit, zum Verfolgen von Fristen und zum Zuweisen von Zeitblöcken. Ein Papierkalender ist zuverlässig und einfach, und Kalender- oder Zeiterfassungs-Apps können zusätzliche Funktionen wie Zielsetzung, Benachrichtigungen und Kalenderfreigabe bieten.

Im Internet und auf Smart-Device-Märkten sind zahlreiche Kalender- und Zeiterfassungs-Apps verfügbar. Wählen Sie die App, die am besten zu Ihren Zielen und möglicherweise zu Ihrem Budget passt, wenn Sie für die App bezahlen möchten. Viele Kalender-Apps, die mit Computern oder Smart-Geräten geliefert werden, sind ebenfalls kostenlos.

5. Überprüfen Sie Ihre Zeitblöcke und passen Sie sie nach Bedarf an.

Zeitblockaden erfordern möglicherweise Änderungen, wenn Sie beruflich vorankommen, zusätzliche Verantwortung übernehmen oder sich neue Ziele setzen. Überprüfen Sie Ihre Zeitblöcke mindestens einmal pro Woche oder mehrmals im Monat, um sicherzustellen, dass Ihre Ziele und Zeitblöcke weiterhin miteinander übereinstimmen. Mit Kalender- oder Zeiterfassungs-Apps können Sie Ziele, Zeitblöcke und Benachrichtigungen ändern und so den Überprüfungs- und Anpassungsprozess schnell und einfach gestalten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert