Was ist Unternehmenssponsoring von Non-Profit-Organisationen? • BUOM

Unternehmenssponsoring für gemeinnützige Organisationen ist eine Marketingtaktik, die eine für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaft zwischen einem Unternehmen und einer gemeinnützigen Organisation beinhaltet. Unternehmenssponsoring kann das Bewusstsein und die Unterstützung auf beiden Seiten steigern. Wenn Sie daran interessiert sind, einen Unternehmenssponsor für Ihre gemeinnützige Organisation zu gewinnen, ist es wichtig zu verstehen, wie Sie einen Sponsor ansprechen und wie Unternehmenssponsoring funktioniert. In diesem Artikel erklären wir, was Unternehmenssponsoring einer gemeinnützigen Organisation ist und stellen einige häufig gestellte Fragen dazu.

Was ist Unternehmenssponsoring?

Unternehmenssponsoring ist eine Marketingtaktik, bei der ein Unternehmen eine gemeinnützige Organisation, eine Wohltätigkeitsveranstaltung oder eine andere Organisation im Gegenzug für die Zusammenarbeit mit dieser Organisation finanziell unterstützt. Beim Unternehmenssponsoring handelt es sich um eine formelle Vereinbarung, die beiden Parteien zugute kommt. Im Allgemeinen profitieren beide Parteien eines Unternehmenssponsorings von Vorteilen wie erhöhter Bekanntheit, neuen Kunden oder Unterstützern und einer verbesserten öffentlichen Wahrnehmung.

Was ist Unternehmenssponsoring einer gemeinnützigen Organisation?

Unternehmenssponsoring einer gemeinnützigen Organisation ist eine Marketingtaktik, bei der ein gewinnorientiertes Unternehmen mit einer gemeinnützigen Organisation zusammenarbeitet, um die gemeinnützige Organisation bei der Erfüllung ihrer Mission zu unterstützen. Unternehmenssponsoring kann sowohl für Unternehmen als auch für gemeinnützige Organisationen von Vorteil sein. Es gibt viele Arten von Unternehmenssponsoring, die Ihre gemeinnützige Organisation verfolgen kann, darunter:

  • Sachsponsoring: Sachsponsoring von Unternehmen ist eine Form des Sponsorings, bei dem ein Unternehmen Waren oder Dienstleistungen statt Geldspenden spendet.

  • Steuersponsoring: Beim Steuersponsoring spendet ein Unternehmen Geld an eine gemeinnützige Organisation.

  • Mediensponsoring: Bei einem Mediensponsoring übernimmt ein Unternehmen die Werbekosten einer gemeinnützigen Organisation, einschließlich Werbung.

Welche Vorteile hat Unternehmenssponsoring für Ihre gemeinnützige Organisation?

Ihre gemeinnützige Organisation kann von vielen Vorteilen profitieren, wenn sie sich Unternehmenssponsoring sichert. Zu den Vorteilen, die eine gemeinnützige Organisation durch Unternehmenssponsoring erzielen kann, gehören:

  • Machen Sie Ihre gemeinnützige Organisation bekannter. Ein wesentlicher Vorteil von Unternehmenssponsoring besteht darin, dass es den Bekanntheitsgrad Ihrer gemeinnützigen Organisation steigern kann. Wenn Sie mit einem größeren, etablierteren Unternehmen zusammenarbeiten, kann Ihre gemeinnützige Organisation für die Zielgruppe des Unternehmens sichtbar werden.

  • Steigern Sie den Bekanntheitsgrad Ihrer gemeinnützigen Organisation. Unternehmenssponsoring kann auch die Glaubwürdigkeit und öffentliche Wahrnehmung Ihrer gemeinnützigen Organisation steigern, wenn Sie mit einem bekannten und seriösen Unternehmen zusammenarbeiten.

  • Gewinnung neuer Unterstützer und Freiwilliger. Ein weiterer wichtiger Vorteil von Unternehmenssponsoring besteht darin, dass es Ihrer gemeinnützigen Organisation dabei helfen kann, neue Unterstützer und Freiwillige zu gewinnen. Durch die Partnerschaft mit einem Unternehmen können Sie Ihre gemeinnützige Organisation einem breiteren Publikum zugänglich machen, das an einer Beteiligung interessiert sein könnte.

Nach welchen Unternehmenssponsoren sollten Sie suchen?

Es ist wichtig, bei der Suche nach Unternehmenssponsoren sorgfältig vorzugehen. Achten Sie darauf, potenzielle Spender zu identifizieren, die mit der Mission und den Werten Ihrer gemeinnützigen Organisation übereinstimmen. Sie können Ihre Suche nach Unternehmenssponsoren beginnen, indem Sie sich an lokale Unternehmen wenden, die daran interessiert sind, Ihre Gemeinde zu unterstützen. Sie können auch online nach Sponsoren suchen und Ihr berufliches Netzwerk nutzen, um mit potenziellen Sponsoren in Kontakt zu treten.

Wie können Sie Firmensponsoren kontaktieren?

Sobald Sie die Unternehmenssponsoren ausgewählt haben, mit denen Sie zusammenarbeiten möchten, ist es an der Zeit, sich an sie zu wenden und sie zu bitten, Ihre gemeinnützige Organisation zu sponsern. Bestimmen Sie zunächst die Ziele, die Ihre gemeinnützige Organisation durch Unternehmenssponsoring erreichen möchte. Formulieren Sie anschließend Ihre Strategie zur Ansprache potenzieller Sponsoren. Hier einige Tipps für die Beantragung von Patenschaften:

  • Erzählen Sie die Geschichte Ihrer gemeinnützigen Organisation. Ein wichtiger Tipp bei der Kontaktaufnahme mit potenziellen Unternehmensspendern besteht darin, die Geschichte Ihrer gemeinnützigen Organisation zu erzählen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Mission Ihrer gemeinnützigen Organisation klar und ansprechend besprechen und genau erklären, wie Unternehmenssponsoring Ihre Mission fördern kann.

  • Passen Sie jede E-Mail an: Sie können auch versuchen, jede E-Mail für Ihre potenziellen Spender anzupassen. Anstatt einen allgemeinen Brief zu versenden, passen Sie jeden Brief an jeden einzelnen Spender an. Geben Sie detaillierte Informationen zu jedem einzelnen Unternehmen an und wie es mit der Mission und den Werten Ihrer gemeinnützigen Organisation in Einklang steht.

  • Fügen Sie einen Plan bei: Fügen Sie unbedingt einen Plan bei, der die Ziele Ihrer gemeinnützigen Organisation, wichtige Leistungsindikatoren (KPIs), den aktuellen Fortschritt und spenderspezifische Informationen detailliert beschreibt. Dies kann die Glaubwürdigkeit Ihrer gemeinnützigen Organisation erhöhen und Ihren Spender für eine Zusammenarbeit mit Ihnen aufgeschlossener machen.

  • Schreiben Sie einen Vertragsentwurf. Hilfreich ist es auch, einen Vertragsentwurf zu verfassen und diesen dem Brief beizufügen. Das Einbinden eines Entwurfs einer Sponsoringvereinbarung kann zeigen, dass Ihre gemeinnützige Organisation bereit ist, eine Partnerschaft einzugehen, und es kann dem Sponsor die Möglichkeit geben, die Bedingungen des Sponsorings auszuhandeln, damit er eher bereit ist, mit Ihrer gemeinnützigen Organisation zusammenzuarbeiten.

  • Folgenachrichten senden: Sobald Sie potenzielle Sponsoren kontaktiert haben, können Sie Folgenachrichten senden. Versuchen Sie, in jedem Unternehmen konkrete Ansprechpartner zu finden, mit denen Sie über mögliche Sponsoringmöglichkeiten sprechen können.

Wie können Sie Beziehungen zu Unternehmenssponsoren aufbauen?

Der Aufbau von Beziehungen zu Ihren Unternehmenssponsoren ist ein wichtiger Teil der Sponsorenpflege. Sie können starke Beziehungen zu Ihren Sponsoren aufbauen, indem Sie:

  • Dankbarkeit ausdrücken: Sie können Ihrem Sponsor öffentlich danken und persönliche Dankesbriefe und Geschenke verschicken. Für den Aufbau einer starken Beziehung ist es wichtig, sich bei Ihrem Sponsor zu bedanken.

  • Einbinden: Es ist auch wichtig, Ihre Sponsoren einzubinden, um starke Beziehungen aufzubauen. Geben Sie unbedingt die Kontaktdaten Ihres Unternehmenssponsorings für Ihr gemeinnütziges Team an.

  • Häufige Kommunikation. Regelmäßige Kommunikation ist ein weiterer wichtiger Bestandteil beim Aufbau von Beziehungen zu Spendern. Senden Sie Ihren Spendern unbedingt Berichte, um ihnen die Fortschritte zu zeigen, die Ihre gemeinnützige Organisation bei der Verwirklichung ihrer Ziele macht, und wie Sie ihr Sponsoring nutzen.

Sollten Sie Ihr Unternehmenssponsoring öffentlich machen?

Die Veröffentlichung Ihres Unternehmenssponsorings ist ein wichtiger Bestandteil der Sponsoringvereinbarung, da Ihr Sponsor so von der Partnerschaft profitieren kann. Sie können Ihr Unternehmenssponsoring auf Ihren Social-Media-Konten veröffentlichen und das Logo Ihres Sponsors auf Ihrer Website anzeigen. Die öffentliche Anerkennung Ihres Sponsors ist wichtig, um Ihr Sponsoring für beide Seiten produktiv zu machen und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Ihr Sponsor Ihre gemeinnützige Organisation weiterhin sponsert.

Was ist zu tun, nachdem ich ein Unternehmenssponsoring erhalten habe?

Sobald Ihre gemeinnützige Organisation Unternehmenssponsoring erhält, können Sie mehrere wichtige Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihr Sponsoring erfolgreich ist:

  • Überwachen Sie Ihren Fortschritt: Es ist wichtig, Ihren Fortschritt beim Erreichen der KPIs für Ihr Sponsoring zu verfolgen. Stellen Sie sicher, dass Sie Fortschrittsberichte erstellen und diese Ihrem Sponsor mitteilen.

  • Bitten Sie Ihren Sponsor um Feedback: Sie können Ihren Sponsor auch um Feedback zum Sponsoring bitten. Sie können dieses Feedback nutzen, um Verbesserungen vorzunehmen und Ihre Beziehung weiter auszubauen.

  • Plan für die Erneuerung des Sponsorings: Sobald Ihr Sponsoring läuft, können Sie einen Plan für die Erneuerung des Sponsorings vorbereiten. Stellen Sie sicher, dass Sie weiterhin Beziehungen zu Ihren Spendern aufbauen, um sie zu ermutigen, Ihre gemeinnützige Organisation in Zukunft zu unterstützen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert