Was ist Treasury-Management? (mit Definition und Vorteilen) • BUOM

2. April 2022

Um eine positive finanzielle Gesundheit und künftigen wirtschaftlichen Wohlstand zu gewährleisten, müssen Unternehmen jeder Größe ein Finanzmanagementsystem implementieren. Diese Systeme legen den Rahmen dafür fest, wie ein Unternehmen sein Geld am besten verwalten und Risiken reduzieren kann. Wenn Sie wissen, wie sie funktionieren, können Sie besser feststellen, ob Sie eines für die Führung Ihres Unternehmens benötigen. In diesem Artikel besprechen wir, was Treasury-Management ist und welche Vorteile es bietet, einschließlich Schritte, die Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob Sie Treasury-Management benötigen.

Was ist Treasury-Management?

Unter Treasury Management versteht man die Verwaltung der Vermögenswerte eines Unternehmens, deren Hauptzweck darin besteht, sein Geld zu verwalten und gleichzeitig Reputations-, Betriebs- und Finanzrisiken zu reduzieren. Durch die effektive Nutzung dieses Systems erhält das Unternehmen oder Unternehmen die notwendigen Mittel, um allen finanziellen Verpflichtungen nachkommen zu können. Treasury-Management-Systeme (TM) können von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sein, die meisten steuern jedoch den Prozess zur Entwicklung verschiedener Richtlinien, Abläufe und Verfahren. TM-Systeme unterstützen Unternehmen bei der Verwaltung ihres Cashflows und aller damit verbundenen relevanten Aspekte, wie zum Beispiel:

  • Abbrechnungsverbindlichkeiten

  • Forderungen

  • Wechselkurse

  • Zinsen

  • Kredite

Für jedes Unternehmen, das eine Finanzierung sucht, ist die effektive Verwaltung Ihres Geldes von entscheidender Bedeutung. Selbst hochprofitable Unternehmen nutzen strenge TM-Systeme, um sicherzustellen, dass sie den Cashflow optimieren und potenzielle Risiken für ihre finanzielle Gesundheit und ihr Wachstum minimieren können. Mit dem Treasury-Management verfügen Unternehmen über die Ressourcen, die sie benötigen, um die Cashflow-Beträge zu kontrollieren und den Zeitpunkt des Cashflows auf seinem Weg zu seinem endgültigen Ziel zu verfolgen. Mithilfe von TM-Systemen können Unternehmen auch ermitteln, wie viel Geld sie einbehalten müssen, damit sie ihre Ausgaben und Rechnungen bezahlen können.

Welche Vorteile bietet das Treasury Management?

Der Einsatz eines Treasury-Management-Systems bietet viele Vorteile, wie zum Beispiel:

  • Verbessert die Zeiteffizienz: TM-Systeme können dazu beitragen, den Zeitaufwand eines Unternehmens für die Einleitung und Autorisierung von Zahlungen zu reduzieren. Die eingesparte Zeit können sie dann für die Erledigung anderer relevanter Geschäftsaktivitäten nutzen.

  • Reduziert potenzielle Risiken: Alle Unternehmen haben potenzielle finanzielle Risiken, aber TM-Systeme helfen dabei, diese Risiken zu erkennen und sie dann zu schützen. Dies bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit, dass die Organisation extreme finanzielle oder Vermögensverluste erleidet, geringer ist.

  • Verfolgt und optimiert Cashflow-Prozesse: Wenn Geld im Unternehmen ein- und ausgeht, kann es Probleme bereiten, den Überblick über das Geld zu behalten. Mit Hilfe eines TM-Systems kann ein Unternehmen nicht nur seine Cashflows besser steuern, sondern auch Prozesse optimieren und für Einheitlichkeit sorgen.

  • Verbessert die finanzielle Gesundheit: Je besser ein Unternehmen sein Geld effektiv verwalten kann, desto wahrscheinlicher ist es, dass es eine bessere finanzielle Gesundheit erreicht. Eine gute finanzielle Gesundheit weist auf finanzielle Stabilität oder Wachstum hin, was für Unternehmensinteressenten und Investoren eine attraktive Eigenschaft darstellt.

  • Stimuliert das finanzielle Wachstum: TM-Systeme sind wirksame Instrumente, die einem Unternehmen dabei helfen, mehr Wohlstand zu schaffen und die Gewinnmargen zu erhöhen. Mehr finanzielles Wachstum bedeutet, dass Unternehmen mehr Geld haben, um ihre Mitarbeiter zu bezahlen und strukturelle Verbesserungen vorzunehmen.

  • Verbessert die Problemlösung: Unternehmen stehen manchmal vor finanziellen Problemen, die eine schnelle Lösung erfordern, damit sie normal weiterarbeiten können. TM-Systeme helfen Unternehmen, diese Probleme zu erkennen und wirksame Wege zu ihrer zeitnahen Lösung zu entwickeln.

  • Verbessert Entscheidungsprozesse: Wenn sich Unternehmen verändern, werden sie immer wichtige finanzielle Entscheidungen treffen. Wenn ein TM-System einem Unternehmen hilft, seinen Cashflow besser zu verwalten, kann es fundiertere Entscheidungen zur Verbesserung seiner Finanzlage treffen.

  • Bietet aussagekräftige Informationen: TM-Systeme liefern Unternehmen eine Vielzahl aussagekräftiger Erkenntnisse, die sie dann zur Umsetzung von Strategien und zur Erzielung größerer finanzieller Erfolge nutzen können. Beispielsweise kann ein Unternehmen das Treasury-Management nutzen, um die Transaktionskosten zwischen Banken zu ermitteln und zu bestimmen, wo die Mittel innerhalb des Unternehmens verteilt werden.

  • Hilft Ihnen, Geld zu sparen: TM-Systeme ermöglichen Unternehmen den Zugriff auf eine breite Palette von Ressourcen und Tools. Durch die Nutzung dieser Ressourcen können Unternehmen viel Geld sparen, da sie nicht auf zahlreiche externe Quellen angewiesen sind, um einen bestimmten Vorgang abzuschließen.

  • Bietet Finanzprognosen: TM-Systeme stellen häufig Finanzprognosetools bereit, die es einem Unternehmen ermöglichen, Schätzungen seiner zukünftigen finanziellen Leistung vorzunehmen. Diese Schätzungen helfen dem Unternehmen dabei, zu bestimmen, wo die Mittel eingesetzt werden sollen, die Kosten für Kreditentscheidungen zu senken und mehr Schulden abzubezahlen.

So ermitteln Sie in 4 Schritten, ob Sie Treasury Management benötigen

Mit den folgenden vier Schritten können Sie feststellen, ob eine Treasury-Verwaltung erforderlich ist:

1. Bewerten Sie die finanzielle Lage des Unternehmens

Um festzustellen, ob ein Treasury-Management erforderlich ist, überprüfen Sie die aktuelle Finanzlage des Unternehmens. Sehen Sie sich Ihren täglichen Bargeldbestand an und bewerten Sie, ob dieser Indikator häufiger positiv oder negativ ist. Überprüfen Sie Bilanzen und bewerten Sie Verbindlichkeiten und Forderungen. Ein Unternehmen mit übermäßig hohen Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen ist möglicherweise nicht profitabel genug, um den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten, und benötigt möglicherweise ein TM-System, um diese Probleme besser bewältigen zu können.

2. Messen Sie die Finanzprozesse des Unternehmens

Messen Sie, wie das Unternehmen seine Finanzprozesse verwaltet. Schauen Sie sich zum Beispiel die aktuelle Datenbank der ausstehenden Zahlungen an. Wenn ein Unternehmen ein hohes Zahlungsvolumen hat, kann das Finanzmanagement dem Unternehmen dabei helfen, seine Inkassoprozesse zu optimieren. Schauen Sie sich jeden ineffektiven Finanzmanagementprozess genau an, um festzustellen, ob ein TM-System diese Prozesse besser automatisieren kann.

3. Suchen Sie nach fehlenden Transaktionen im Unternehmen

Führen Sie eine Prüfung des Unternehmens durch und stellen Sie fest, ob es kritische Vorgänge gibt, die im aktuellen Finanzmanagementsystem vollständig fehlen. Beispielsweise kann es sein, dass ein kleines Unternehmen seine Gewinne nicht ausreichend meldet, weil es nicht über das Berichtstool verfügt, um diese wichtige Aufgabe auszuführen. Wenn sie ein TM-System implementieren, ist es weniger wahrscheinlich, dass sie auf Inkonsistenzen in den Finanzberichten stoßen, und sie werden außerdem in der Lage sein, andere Wege zu finden, Geld effektiv zu verwalten.

4. Analysieren Sie die aktuellen Risiken des Unternehmens

Der vierte Schritt zur Feststellung, ob Sie ein Treasury-Management benötigen, besteht darin, alle potenziellen finanziellen Risiken der Organisation zu bewerten. Die Verwaltung verschiedener Finanzkonten innerhalb eines Unternehmens kann eine Herausforderung sein. Wenn ein Unternehmen diese wichtigen Risiken übersieht, kann dies Auswirkungen auf seine Fähigkeit haben, selbst grundlegende finanzielle Verpflichtungen wie die Zahlung von Gebühren und die Deckung von Verbindlichkeiten zu erfüllen. Durch Treasury Management kann ein Unternehmen seine Barmittel, Investitionen, Forderungen und alle mit diesen Vermögenswerten verbundenen Risiken optimieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert