Was ist Skill-Matching? (mit Tipps und Vorteilen) • BUOM

25. November 2021

Um erfolgreich zu sein, sind Unternehmen auf Mitarbeiter mit unterschiedlichen Fähigkeiten angewiesen. Für Unternehmen ist es wichtig, das Qualifikationsniveau jedes Mitarbeiters regelmäßig zu bewerten, um besser zu verstehen, wo Verbesserungsbedarf besteht. Wenn Sie lernen, die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter zu analysieren und zu organisieren, können Sie Lücken, Chancen und Erfolge in Ihrem Unternehmen erkennen. In diesem Artikel beantworten wir einige häufig gestellte Fragen zum Skill Mapping und geben einige Tipps, wie Sie es effektiv üben können.

Was ist Skills Mapping?

Skill Mapping ist eine visuelle Darstellung aller Fähigkeiten, die Mitarbeiter in einer Abteilung oder Organisation besitzen. Dabei geht es darum, die Kompetenz jedes Mitarbeiters in einer bestimmten Fähigkeit zu analysieren, insbesondere im Zusammenhang mit bestimmten Projekten, Rollen und Aufgaben. Dadurch können Sie die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter und den Wert, den jeder einzelne von ihnen darstellt, verstehen. Es kann auch hilfreich sein, die Stärken und Schwächen jedes Mitarbeiters zu identifizieren.

Manche nennen Skills Mapping auch Kompetenzmapping. Allerdings unterscheiden sich Fähigkeiten und Kompetenzen geringfügig voneinander. Wo Fertigkeit die einzelne Fähigkeit zur erfolgreichen Ausführung einer Aufgabe ist, ist Kompetenz die Kombination von Einstellungen, Kenntnissen, Fertigkeiten und Qualitäten, die zur Ausführung einer Aufgabe erforderlich sind.

Warum Skills Mapping verwenden?

Die Zuordnung von Fähigkeiten ist effektiv, um eine bestimmte Abteilung oder einen bestimmten Mitarbeitertyp besser zu verstehen. Auf diese Weise können Sie das Qualifikationsniveau jedes Mitarbeiters beurteilen und potenzielle Qualifikationslücken identifizieren. Dies hilft bei Einstellungsentscheidungen, indem es Einblicke in die Fähigkeiten gibt, die Ihr Unternehmen für den Erfolg benötigt.

Auch für einzelne Mitarbeiter kann das Skill Mapping sinnvoll sein. Erwägen Sie, während des Rekrutierungs- und Einstellungsprozesses damit zu beginnen, die Kompetenz in bestimmten Fähigkeiten zu beurteilen. Überprüfen Sie ihre Fähigkeiten regelmäßig, beispielsweise vierteljährlich oder jährlich, und überwachen Sie ihre Fortschritte bei der Entwicklung Ihrer Fähigkeiten.

Welche Vorteile bietet das Skills Mapping?

Das Kompetenz-Mapping bietet eine Reihe potenzieller Vorteile, wie zum Beispiel:

  • Ermöglicht Ihnen die Visualisierung Ihrer organisatorischen Anforderungen

  • Ermittlung, welche Mitarbeiter von einer zusätzlichen Schulung profitieren könnten

  • Was unterscheidet Generalisten und Spezialisten?

  • Helfen Sie Ihren Mitarbeitern, ihr Qualifikationsniveau im Vergleich zu anderen zu verstehen

  • Hervorhebung der wichtigsten organisatorischen Ziele und Anforderungen

  • Identifizieren Sie Kompetenzlücken in Ihrem Unternehmen

  • Beeinflussung von Einstellungsentscheidungen durch Angabe, welche Fähigkeiten die Abteilung benötigt

  • Überwachung des Fortschritts und der Verbesserung von Einzelpersonen und Abteilungen

  • Erstellen einer Liste von Mitarbeitern, die andere Mitarbeiter ersetzen oder ersetzen können

  • Bereitstellung von Informationen über die beruflichen Interessen der Mitarbeiter

  • Identifizieren der Mitarbeiter, die der Organisation den größten Mehrwert bringen

Was verwenden Sie, um Fähigkeiten durch Skill Mapping zu visualisieren?

Die Verwendung einer Kompetenzmatrix ist oft die einfachste Möglichkeit, die Fähigkeiten von Mitarbeitern durch Skill Mapping zu visualisieren. Eine Kompetenzmatrix ist eine Tabelle, die alle Mitarbeiter und ihre Jobs auflistet und ihr Niveau für jede spezifische Fähigkeit einordnet. Oft ist es am effektivsten, Kompetenzmatrizen für jede Abteilung zu erstellen. Dadurch können Sie den Kompetenzstand einer gesamten Abteilung anhand der Beiträge jeder Person in einem praktischen Dokument besser verstehen.

Wie erstellt man eine Kompetenzmatrix?

Eine Kompetenzmatrix kann in den meisten Tabellenkalkulations- oder Tabellenkalkulationsprogrammen erstellt werden. Hier sind die allgemeinen Schritte, die Sie befolgen müssen, um eine Kompetenzmatrix zu erstellen:

  1. Öffnen Sie das Programm Ihrer Wahl und erstellen Sie ein neues Dokument mit einer Tabelle oder einer neuen Tabelle.

  2. Fügen Sie den Namen jedes Mitarbeiters in die Spalte ganz links ein und beschriften Sie die Zelle in der ersten Zeile und der ersten Spalte mit „Name“.

  3. Listen Sie die Rollen jedes Mitarbeiters in einer Spalte direkt rechts neben seinem Namen auf und beschriften Sie die oberste Zelle mit dem Wort „Funktion“ oder einer ähnlichen Überschrift.

  4. Füllen Sie den Rest der oberen Zeile aus, indem Sie in jede Zelle eine andere Fertigkeit schreiben, bis Sie alle Fertigkeiten aufgelistet haben, die Sie abgleichen möchten.

  5. Bestimmen Sie die Skala, die Sie zur Einstufung des Qualifikationsniveaus jedes Mitarbeiters verwenden möchten, z. B. null bis fünf, und fügen Sie einen Schlüssel hinzu, der jeden Wert identifiziert.

  6. Bewerten Sie jeden Mitarbeiter für jede Fähigkeit, indem Sie seinen Arbeitswert in das entsprechende Feld eintragen.

  7. Erwägen Sie die Farbkodierung jeder Wertfarbe, um die visuelle Darstellung jedes Fähigkeitsniveaus zu verbessern.

  8. Fügen Sie optionale Zeilen unter dem Namen des letzten Mitarbeiters ein, um Dinge wie die Gesamtfähigkeitsbewertung des Mitarbeiters, die minimale und maximale Fähigkeitsstufe oder die durchschnittliche Fähigkeitsstufe anzuzeigen.

Irgendwelche Tipps zum Skill-Mapping?

Beachten Sie die folgenden Tipps, die Ihnen dabei helfen, das Skill-Matching effektiv durchzuführen:

Machen Sie den Fähigkeitstest

Beginnen Sie den Qualifikationsprozess, indem Sie Ihren Mitarbeitern einen Qualifikationstest zur Verfügung stellen. Konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Fähigkeiten, die Sie bewerten möchten, und gestalten Sie den Test entsprechend. Welche Fragen Sie einschließen, hängt von den Fähigkeiten ab, die Sie zeigen möchten.

Beispielsweise möchte eine Marketingagentur möglicherweise die Grammatikkenntnisse ihrer Mitarbeiter beurteilen. Sie können einen Fähigkeitstest mit Sätzen vorbereiten, die in falscher Grammatik geschrieben sind, und die Mitarbeiter bitten, jeden Satz zu markieren, um ihn zu korrigieren. Die Agentur kann jeden Test überprüfen und eine Punktzahl vergeben, die auf der Anzahl der Fehler basiert, die jeder Mitarbeiter richtig identifiziert und korrigiert hat.

Streben Sie nach Objektivität

Versuchen Sie, objektiv zu sein, wenn Sie Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Erwägen Sie, Informationen über das Qualifikationsniveau einer Person aus mehreren Quellen einzuholen, um unvoreingenommene und faire Ergebnisse zu gewährleisten. Auch der Einsatz selbst durchgeführter Kompetenztests trägt dazu bei, objektive Ergebnisse zu erzielen.

Konzentrieren Sie sich auf kritische Themen

Es ist wichtig, die wichtigsten Fähigkeiten für Ihre Organisation, Ihr Projekt oder Ihre Aufgabe zu identifizieren. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kompetenzzuordnung nur diese Fähigkeiten analysiert. Wenn Sie zu viele Fähigkeiten in Ihre Kompetenzmatrix einbeziehen, kann dies die Komplexität komplizieren und das Lesen und Verstehen erschweren.

Integrieren Sie eine Mischung aus Fähigkeiten

Während es wichtig ist, die Anzahl der Fähigkeiten, die Sie einbeziehen, nicht zu begrenzen, ist es wichtig, eine Kombination aus Hard Skills und zwischenmenschlichen Fähigkeiten einzubeziehen. Hard Skills beziehen sich auf die Fähigkeiten, die zur Ausführung von Aufgaben im Zusammenhang mit einem bestimmten Job erforderlich sind, während Soft Skills natürliche Persönlichkeitsmerkmale und Gewohnheiten umfassen. Einige Beispiele für zu bewertende Soft Skills könnten aktives Auflisten, Kommunikation, Empathie und das Befolgen von Anweisungen sein.

Begrenzen Sie die Anzahl der Mitarbeiter, die Sie einbeziehen.

Fügen Sie einer Kompetenzmatrix nicht zu viele Mitarbeiter hinzu. Dies kann dazu führen, dass Sie den Qualifikationsstand jedes Mitarbeiters nicht einfach und genau visualisieren können. Erwägen Sie die Erstellung separater Kompetenzmatrizen für jede Abteilung, jedes Team oder jeden Mitarbeitertyp. Eine andere Möglichkeit wäre die Erstellung verschiedener Kompetenzmatrizen zur Analyse von Hard- und Soft Skills.

Erwägen Sie den Einsatz einer Skills-Management-Software

Obwohl die meisten Standard-Office-Programme Fähigkeitsmatrizen erstellen können, sollten Sie die Verwendung eines Programms in Betracht ziehen, das speziell für die Zuordnung von Fähigkeiten entwickelt wurde. Dies kann Ihnen helfen, Probleme zu vermeiden und Matrizen schneller zu aktualisieren. Diese Programme können auch spezifische Tools umfassen, um einen besseren Einblick in die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter zu ermöglichen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert