Was ist Patch-Management und wie funktioniert es? • BUOM

8. Juli 2021

Mithilfe der Patch-Verwaltung können Softwareentwickler Probleme identifizieren und Updates für verschiedene Arten von Software durchführen. Dazu gehört der Einsatz eines Systems, das Sicherheitsrisiken analysiert und Softwareverbesserungen vornimmt, die für einen reibungslosen Betrieb von Betriebssystemen sorgen. Wenn Sie Softwareentwickler sind, kann Ihnen die Kenntnis von Patch-Management-Systemen dabei helfen, Softwareprobleme zu erkennen und einfacher Lösungen zu entwickeln. In diesem Artikel besprechen wir, was Patch-Management ist, erklären, warum es wichtig ist, und stellen eine Liste bewährter Methoden für die Installation von Patches bereit.

Was ist Patch-Management?

Beim Patch-Management geht es darum, Software regelmäßig zu aktualisieren und zu ändern, um die Technologie mit neuen Fortschritten auf dem neuesten Stand zu halten und Leistungsprobleme zu beheben. Typischerweise verwenden Softwareentwickler Patch-Management für Softwareanwendungen, Betriebssysteme und Netzwerkgeräte. Sie beginnen oft mit der Durchführung von Tests, die Probleme im Softwaresystem identifizieren, und können dann mithilfe der Patch-Verwaltung Fehler, Sicherheitsprobleme oder Konnektivitätsprobleme beheben. Softwareentwickler bezeichnen Fixes und Updates normalerweise als Patches. Wenn beispielsweise ein Patch-Management-System ein Verbindungsproblem erkennt und es behebt, kann der Entwickler die Lösung als Fix bezeichnen.

Hier sind die Schritte im Patch-Management-Prozess:

  1. Nach Problemen suchen. Das Patch-Management-System scannt das Gerät nach Bereichen, die gepatcht werden müssen. Normalerweise überprüfen sie Systeme auf Aktualisierungen und notwendige Änderungen.

  2. Laden Sie den Patch herunter. Sobald das System ein Problem erkennt, lädt es einen Patch auf das Gerät herunter, um das Problem zu beheben.

  3. Führen Sie eine automatische Korrektur durch. Das Patch-Management-System speichert Patch-Informationen, um regelmäßig zu prüfen, ob frühere Patches aktualisiert werden müssen.

  4. Patch-Status melden. Patch-Management-Systeme aktualisieren den Patch-Status regelmäßig, um einen reibungslosen Betrieb der Software zu gewährleisten.

Warum ist Patch-Management wichtig?

Hier sind einige Gründe, warum Patch-Management für ein Unternehmen wichtig ist:

  • Verbessert die Sicherheit: Die Verwendung von Patch-Management kann die Softwaresicherheit verbessern und sicherstellen, dass Daten nicht für Hacker anfällig sind. Dabei geht es darum, Bereiche in einem Softwaresystem zu identifizieren, die anfällig für Informationsdiebstahl oder Cyberangriffe sind, und Entwickler über gefährdete Daten zu informieren.

  • Hilft Unternehmen bei der Einhaltung von Vorschriften: Häufig verlangen Branchen, dass Unternehmen bestimmte Sicherheitsregeln für ihre Softwaresysteme befolgen, um die Informationssicherheit zu gewährleisten. Das Patch-Management hilft Unternehmen dabei, bewährte Sicherheitspraktiken einzuhalten, um die Sicherheit der Daten in ihrer Software zu gewährleisten.

  • Ermöglicht regelmäßige Verbesserungen: Durch das Patch-Management erhält die Software regelmäßige Verbesserungen. Dazu gehört oft das Herunterladen der neuesten und besten Updates, um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

  • Lässt Systeme schneller laufen: Aktualisierte Software kann dafür sorgen, dass Systeme schneller laufen, da aktualisierte Software Konnektivitäts- und Netzwerkfunktionen unterstützt.

Was macht eine Patch-Management-Software?

Hier sind die Funktionen der Patch-Management-Software:

Führt eine Bestandsaufnahme der Produktionssysteme durch

Das Patch-Management führt regelmäßig eine Bestandsaufnahme aller Ihrer Produktionssysteme durch. Es informiert Benutzer über spezifische Details ihrer Software und teilt ihnen mit, wann ihre Systeme aktualisiert werden müssen. Sie können verschiedene Teile Ihres Betriebssystems besser verstehen, z. B. die IP-Adresse, die neuesten Updates und die neuesten Anwendungsinstallationen.

Überwacht Sicherheitskontrollen

Das Patch-Management überwacht die Sicherheitskontrollen Ihrer Software, um sicherzustellen, dass Ihre Informationen vor Datenlecks und Hackern geschützt sind. Es überwacht Ihre Antiviren-Tools, Schwachstellenanalysen und Firewalls, um Schutz zu bieten. Durch die Patchverwaltung bleiben Sie über die neuesten Fortschritte bei Sicherheitskontrollen und die Teile Ihrer Software, die Sicherheitsupdates erfordern, auf dem Laufenden.

Bestimmt, welche Vermögenswerte am anfälligsten sind

Mit der Patch-Verwaltung können Sie ermitteln, welche Teile Ihrer Software am anfälligsten für Hackerangriffe sind. In der Regel verwenden Patch-Management-Systeme ein Schwachstellen-Management-Tool, um zu ermitteln, welche Bereiche Ihres Betriebssystems möglicherweise am anfälligsten für eine Sicherheitsverletzung sind. Sobald Sie wissen, welche Bereiche am stärksten gefährdet sind, können Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. Wenn es beispielsweise eine bestimmte Anwendung gibt, die anfälliger für Hacker ist, können Sie zusätzliche Sicherheitsprotokolle herunterladen, um die Daten in der Anwendung weiter zu schützen.

Führt Risikobewertung und Priorisierung durch

Das Patch-Management bewertet das Risiko für Ihr Unternehmen und ermöglicht Ihnen die Priorisierung kritischer Informationen, die Sie im Falle einer Sicherheitsverletzung zuerst behalten können. Dadurch können Informationen nach Priorität gespeichert werden, sodass wichtigere Informationen über mehr Sicherheitsprotokolle verfügen können und weniger wertvolle Informationen über weniger Sicherheitsprotokolle verfügen können.

Best Practices für die Verwendung von Patch-Management-Software

Nachfolgend finden Sie Richtlinien für die Verwendung von Patch-Management-Software.

Finden Sie, was Ihren Bedürfnissen entspricht

Oftmals funktioniert bestimmte Patch-Management-Software besser mit bestimmten Betriebssystemtypen. Um das beste Patch-Management-System für Ihr System zu finden, können Sie recherchieren, welche Software mit verschiedenen Systemen am besten funktioniert. Sie können mehrere Systeme ausprobieren, bis Sie eines finden, das zu Ihrer Software passt.

Haben Sie klare Erwartungen

Bei der Entwicklung von Patch-Management-Software ist es wichtig, klare Erwartungen zu haben. Wenn ein Softwareentwicklungsteam an der Erstellung und Aktualisierung von Patch-Management-Software arbeitet, ist es wichtig, klare Ziele und Erwartungen zu haben. Wenn Sie beispielsweise Software entwickeln, die den Speicher Ihres Computers erweitert, können Sie ein Patch-Management-System verwenden, das die Speichermenge überwacht und Bereiche identifiziert, in denen mehr Speicher verfügbar sein könnte. Versuchen Sie, sich mit anderen Softwareentwicklern zu treffen, um die Anforderungen für bestimmte Patch-Management-Systeme zu verstehen.

Arbeiten Sie mit anderen Teams zusammen

Es ist hilfreich, mit anderen Abteilungen zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass Sie das Patch-Management nutzen, um alle Softwarerisiken zu identifizieren. Softwareentwickler arbeiten oft mit IT- und Sicherheitsteams zusammen, um kritische Patch-Vorgänge zu erkennen und sicherzustellen, dass sie erfolgreich abgeschlossen werden. Für einen Softwareentwickler kann es hilfreich sein, regelmäßig mit anderen Fachleuten über Patch-Richtlinien, -Anforderungen und -Verfahren zu kommunizieren, damit jeder über die richtigen Patch-Management-Prozesse informiert ist.

Verwenden Sie ein Disaster-Recovery-Protokoll

Während das Patch-Management bei der Aktualisierung von Softwaresystemen häufig erfolgreich ist, können bei einer bestimmten Technologie Probleme auftreten. Manchmal ist die Technologie möglicherweise veraltet, sodass Patch-Management-Updates nicht unterstützt werden. In diesem Fall ist es wichtig, über ein Disaster-Recovery-Protokoll zu verfügen, das die Daten schützt und für einen reibungslosen Betrieb der Software sorgt. Ihr Protokoll kann die Verwendung älterer Softwareversionen zur Unterstützung des Betriebssystems, das Laden von Daten von einem alten Softwaresystem in ein neues Softwaresystem oder das Löschen ungeschützter Daten umfassen, damit sie nicht anfällig für Cyberangriffe sind.

Anwenden von Patches auf eine kleine Softwareprobe

Bevor das Patch-Management-System einen Patch auf Ihre Software anwendet, ist es hilfreich, den Patch zunächst auf einen kleinen Teil der Anwendung oder des Betriebssystems anzuwenden, um sicherzustellen, dass der Patch ordnungsgemäß funktioniert. Obwohl selten, stoßen Entwickler manchmal auf Probleme beim Anwenden von Patches auf bestimmte Arten von Software. Durch die Verwendung des Patches für eine kleine Softwareprobe wird sichergestellt, dass der Patch genau und zuverlässig ist.

Wenn ein Fix das Problem nicht behebt oder andere Softwareprobleme verursacht, können Sie das Patch-Management-System verwenden, um alternative Lösungen für das Problem zu finden. Die meisten Patch-Management-Systeme verfügen über ein automatisiertes Protokoll, das einen Patch auf eine kleine Software- oder Anwendungsprobe anwendet.

Bewerten Sie Ihr Patch-Management-System

Bewerten Sie unbedingt, wie gut Ihr Patch-Management-System mit Ihrer Software funktioniert. Stellen Sie fest, ob es Ihren Technologieanforderungen entspricht und einen Mehrwert für Ihre Systeme darstellt. Es gibt verschiedene Arten von Patch-Management-Software, die unterschiedliche Funktionen bieten, z. B. die Aktivierung von Updates oder die Verbesserung der Sicherheit. Wenn Ihr Patch-Management-System nicht Ihren Erwartungen entspricht, können Sie ein anderes Patch-Management-System ausprobieren, bis Sie eines gefunden haben, das Ihren Anforderungen entspricht.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert