Was ist M-Commerce? (mit Definition, Vorteilen und Tipps) • BUOM

24. Juni 2021

Unter Mobile Commerce versteht man die Nutzung von Handheld-Geräten zur Durchführung von Online-Transaktionen. Dabei handelt es sich um eine Kategorie von E-Commerce-Transaktionen, die über mobile Geräte wie Smartphones und Tablets abgewickelt werden. Das Erlernen der Nutzung von Mobile Commerce kann für Ihr Unternehmen wichtig sein und dazu beitragen, die Customer Journey zu verbessern. In diesem Artikel erklären wir, was M-Commerce ist, wie es funktioniert, welche Vorteile es hat und geben Tipps für die Nutzung von M-Commerce.

Was ist M-Commerce?

Unter Mobile Commerce versteht man die Nutzung tragbarer drahtloser Geräte wie Mobiltelefone, Tablets und persönliche digitale Assistenten zur Durchführung von Online-Handelstransaktionen. Es handelt sich um eine E-Commerce-Komponente, die auf mobilen Geräten läuft. Durch den mobilen Handel können Unternehmen online mehr Kunden erreichen. Darüber hinaus bietet es Kunden eine breite Palette an Produkten und Zahlungsmöglichkeiten verschiedener Anbieter.

So funktioniert Mobile Commerce

Mobile Commerce ist in mehreren Unternehmen und Branchen tätig, darunter:

  • Verkauf von Veranstaltungstickets

  • Gesundheitspflege

  • Finanzen

  • Spiele

  • Gastfreundschaft

  • Einzelhandel

  • Bankwesen

Mobile Commerce funktioniert auch mit folgenden Transaktionskategorien:

Mobiles Einkaufen

Diese Art des mobilen Handels ermöglicht es Benutzern, Produkte und Dienstleistungen auf ihren Mobiltelefonen zu durchsuchen. Beim mobilen Einkaufen werden Apps verwendet, die für mobile Websites und Social-Media-Plattformen optimiert sind. Nutzer können verschiedene Produkte durchstöbern, vergleichen und Bestellungen per Mobile Shopping aufgeben.

Mobile Banking

Mobile Banking ermöglicht es Telefonnutzern, Bankgeschäfte auf ihren mobilen Geräten durchzuführen. Mobile Banking macht die Nutzung eines Computers oder den persönlichen Besuch bei der Bank überflüssig. Die Art der Dienstleistungen, die Benutzer über Mobile Banking erbringen können, kann von Finanzdienstleister zu Finanzdienstleister unterschiedlich sein. Normalerweise können Benutzer ihre Rechnungen bezahlen, Geld senden oder empfangen, ihren Kontostand überprüfen oder Geld zwischen Bankkonten überweisen.

Mobiles Bezahlen

Mit mobilen Zahlungen können Benutzer Waren oder Dienstleistungen über ihre mobilen Geldbörsen bezahlen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, bar zu bezahlen oder eine Karte durchzuziehen. Mit mobilen Zahlungen können Benutzer auch Geldüberweisungen mithilfe einer mit ihren Mobilgeräten verbundenen Karte durchführen.

Mobiler Mann-Mann

In diesem Zweig des mobilen Handels geht es darum, Geld von Person zu Person zu senden und zu empfangen. Mit dem Mobiltelefon von Person zu Person kann der Benutzer Geld direkt an die Mobiltelefonnummer oder das Bankkonto eines anderen Benutzers senden. Dies kann Benutzern helfen, Geld effizienter zu überweisen und zu empfangen.

Vorteile des mobilen Handels

Hier sind einige Vorteile des mobilen Handels:

Komfort in beide Richtungen

Anstatt in Geschäften einzukaufen, können Benutzer von überall aus über drahtlose Geräte einkaufen und sich ihre Einkäufe liefern lassen. Einzelhändler können auch virtuell mit Kunden interagieren, selbst wenn die physischen Geschäfte geschlossen sind. Mobile Wallets und die Integration von Kreditkarteninformationen in mobile Apps bieten Kunden zudem mehr Möglichkeiten, Waren oder Dienstleistungen zu bezahlen. Eine solche Auswahl an akzeptablen Zahlungsoptionen kann das Einkaufen bequemer machen.

Personalisiertes Kundenerlebnis

Durch das Sammeln von Kundendaten mithilfe von Tools wie künstlicher Intelligenz können Marken die Erfahrungen ihrer Kunden personalisieren und ihnen spezielle Rabatte anbieten. Durch das Sammeln von Daten wie Standort und Kaufhistorie können Marken auch ihren Kundenstamm segmentieren. Unternehmen, die ihr Kundenerlebnis personalisieren, haben möglicherweise eine größere Chance, ihre Kunden zu gewinnen und zu binden.

Verbesserte Kommunikation mit Kunden

Mobiler Handel kann andere Kommunikationsformen wie E-Mail ergänzen oder ersetzen, indem er mobile Plattformen nutzt, die Kunden bereits nutzen. Unternehmen können beispielsweise ihre Websites für die Nutzung auf mobilen Geräten optimieren oder beliebte Social-Media-Plattformen nutzen. Dadurch können Marken mit ihren Kunden interagieren und Benachrichtigungen über neue Produkte versenden. Kunden können auch sofortiges Feedback geben, sodass Unternehmen das Kundenerlebnis verbessern können.

Erhöht die Kundenbindung

Die Fähigkeit des mobilen Handels, personalisierte Kundenerlebnisse zu schaffen und die Kommunikation zu verbessern, kann Unternehmen dabei helfen, ihre Kunden zu binden. Die Kosten für die Bindung eines Kunden sind häufig höher als die Kosten für die Akquise eines neuen Kunden. Daher kann die Bindung von Kunden einem Unternehmen auch dabei helfen, Geld zu sparen. Eine hohe Kundenbindung kann auch zu höheren Umsätzen und Einnahmen führen, da treue Kunden dazu neigen, häufig einzukaufen.

Omnichannel-Erlebnis

Omnichannel bedeutet, Transaktionen über mehrere Kanäle anzubieten. Durch den mobilen Handel können Unternehmen verschiedene Kanäle nutzen, um mit ihren Kunden in Kontakt zu treten, beispielsweise physische Geschäfte und Online-Shops. Beispielsweise können Kunden, die keinen Zugang zu Offline-Shops haben, auf mobilen Plattformen einkaufen, bestellen und bezahlen.

Einfache Bestandsverwaltung

Mobile Commerce ermöglicht es Unternehmen, ihren Lagerbestand zu verwalten. Dadurch kann das Geschäft feststellen, welche Produkte nachgefüllt werden müssen und welche Produkte die Verbraucher nicht schnell kaufen. Diese Informationen können auch zu besseren Entscheidungen führen, da Unternehmen in Produkte investieren können, die Kunden mit größerer Wahrscheinlichkeit kaufen.

Gezieltes Marketing

Mobile Commerce ermöglicht es Marken, gezielte Marketingkampagnen für bestimmte Zeiten und bestimmte Verbraucher zu erstellen. Durch die Nutzung von Verbraucherdaten und -historien können Unternehmen effektivere Werbung erstellen, um Kunden zum Kauf zu verleiten. Gezieltes Marketing kann zu höheren Umsatzerlösen führen, da Kunden möglicherweise an personalisierter Werbung interessiert sind.

Skalierbarkeit und Flexibilität

Mobiler Handel ermöglicht Unternehmen eine bessere und schnellere Skalierung in allen Bereichen des Unternehmens, beispielsweise im Marketing und im Lagerbestand. Unternehmen können M-Commerce nutzen, um Automatisierungssysteme und Kundensupport zu verbessern. Skalierbarkeit und Flexibilität ermöglichen es einem Unternehmen außerdem, sich an veränderte Marktdynamiken anzupassen, was ihm hilft, wettbewerbsfähig zu bleiben.

Tipps zur Nutzung von Mobile Commerce

Hier einige wichtige Tipps für den Einsatz von Mobile Commerce:

  • Mobile Optimierung: Kunden verbringen eher mehr Zeit damit, bei einem Unternehmen einzukaufen, dessen Plattform ihnen ein großartiges Einkaufserlebnis bietet.

  • Nutzen Sie responsives Webdesign. Durch Responsive Webdesign können sich Bilder und Seitenelemente auf Ihrer Website an die Bildschirmgröße der Geräte der Benutzer anpassen.

  • Reduzieren Sie die Ladezeiten**:** Kunden verbringen eher Zeit auf Ihrer Website oder App, wenn diese schnell lädt.

  • Vereinfachen Sie das Benutzererlebnis: Entfernen Sie Barrieren auf Ihrer Website oder App, damit Benutzer Transaktionen schneller und einfacher abschließen können.

  • Führen Sie Testläufe durch**:** Erwägen Sie die Durchführung von Testläufen auf Ihrer M-Commerce-Plattform, um deren Benutzerfreundlichkeit auf verschiedenen Geräten zu testen. Auf diese Weise können Sie potenzielle Schwierigkeiten identifizieren und lösen, auf die Benutzer stoßen könnten.

  • Gehen Sie auf soziale Medien: Integrieren Sie Social-Media-Plattformen in Ihre Website und Apps, um den Traffic zu steigern, was zu mehr Umsatz für Ihr Unternehmen führen kann.

  • Ermöglichen Sie mobile Zahlungen: Bieten Sie Ihren Kunden mobile Zahlungsoptionen an, damit diese Transaktionen abschließen können, ohne Ihre Website oder App zu verlassen.

  • Investieren Sie in Sicherheit: Erwägen Sie die Investition in ein starkes Datensicherheitssystem, um Kundeninformationen zu schützen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert