Was ist Lagerumschlag? | • BUOM

19. März 2021

Es gibt viele funktionierende Teile, die zur Führung eines erfolgreichen Unternehmens gehören. Durch die Bewertung des Lagerumschlags können Unternehmen ihre Lagerbestände einfach verwalten, um den Umsatz zu steigern und Gewinne zu erzielen. Das Verständnis des Lagerumschlags und seiner Bedeutung kann Unternehmen dabei helfen, Produkte strategischer und effektiver zu verkaufen. In diesem Artikel besprechen wir den Lagerumschlag, warum er wichtig ist, wie Unternehmen den Lagerumschlag verwalten und wie Sie den Lagerumschlag selbst berechnen können.

Was ist Lagerumschlag?

In seiner einfachsten Form ist der Lagerumschlag eine Kennzahl, die zeigt, wie effizient ein Unternehmen seinen Lagerbestand über einen bestimmten Zeitraum verkauft. Typischerweise kann der Lagerumschlag je nach Art des Unternehmens monatlich, vierteljährlich oder jährlich berechnet werden.

Mithilfe der Lagerumschlagsformel kann geschätzt werden, wie viele Tage ein Unternehmen benötigt, um seinen Lagerbestand umzuschlagen oder zu verkaufen. Unternehmen können Lagerumschlagsberechnungen nutzen, um fundierte Entscheidungen über Preise, Produktionsprozesse und Vermarktung ihrer Produkte zu treffen. Darüber hinaus ermöglicht die Lagerumschlagsquote einem Unternehmen, seine Vertriebs- und Marketingpraktiken zu bewerten und die Kosten abzuschätzen.

Generell gilt: Wenn Ihr Unternehmen eine hohe Lagerumschlagsrate aufweist, verkaufen Sie Produkte schnell und haben eine Nachfrage dafür geschaffen. Andererseits deutet eine niedrige Lagerumschlagsrate darauf hin, dass Ihr Unternehmen keine effektive Vertriebs- und Marketingstrategie verfolgt und die Kunden nicht so an Ihren Produkten interessiert sind.

Darüber hinaus können Unternehmen anhand der Lagerumschlagsquote bewerten, ob sie den Produktbestand korrekt verwalten. Beispielsweise hat ein Unternehmen zu viele Aktien gekauft und kann diese nicht verkaufen. Umgekehrt kann es sein, dass das Unternehmen nicht genügend Aktien kauft, um die Nachfrage zu decken. In beiden Fällen kann die Berechnung der Lagerumschlagsquote diesen Unternehmen dabei helfen, genau zu bestimmen, wie viel Lagerbestand sie zur Deckung der Kundennachfrage benötigen.

Warum ist der Lagerumschlag wichtig?

Der Lagerumschlag ist aus mehreren Gründen wichtig, darunter:

Verkaufsschätzung

Die Lagerumschlagsquote hilft Unternehmen bei der Bewertung ihrer Vertriebs- und Marketingstrategien. Da der Lagerumschlag ein Maß dafür ist, wie effektiv ein Unternehmen seine Lagerbestände verkauft, können Unternehmen dieses Verhältnis nutzen, um ihre Vertriebs- und Marketingmethoden zu optimieren und so eine breitere Zielgruppe zu erreichen. Letztendlich besteht das Ziel darin, Nachfrage für ein Produkt zu schaffen und dieses Produkt dann effektiv zu vermarkten.

Eine niedrige Lagerumschlagsquote kann darauf hindeuten, dass das Unternehmen im Verkauf ineffektiv ist oder zu viel Lagerbestand hat. Wenn ein Unternehmen feststellt, dass die Lagerumschlagsquote niedrig ist, kann es alternative Vertriebs- und Marketingstrategien entwickeln, um den Verkauf seiner Produkte zu beschleunigen. Beispielsweise kann ein Unternehmen Werbeangebote anbieten oder Affiliate-Marketing-Strategien nutzen, um die Bekanntheit seiner Produkte zu steigern.

Wenn ein Unternehmen eine hohe Lagerumschlagsquote aufweist, kann das bedeuten, dass es bereits über eine attraktive Vertriebs- und Marketingstrategie verfügt. Eine hohe Quote kann jedoch auch bedeuten, dass das Unternehmen nicht über genügend Lagerbestände verfügt, um seine Kunden zu bedienen. Wenn ein Unternehmen nicht über genügend Produkte verfügt, kann es daher zu Geschäftseinbußen kommen, weil die Kunden anderswo nach den Produkten suchen, die sie benötigen.

Befriedigung der Kundennachfrage

Die Berechnung der Lagerumschlagsquote kann einem Unternehmen auch dabei helfen, die Kundennachfrage erfolgreich zu erfüllen. Die Lagerumschlagsquote zeigt, welche Artikel am effizientesten und effektivsten verkauft werden. Wenn ein Unternehmen weiß, welche Produkte seine Kunden benötigen, kann es diese Produkte verkaufen, um die Bedürfnisse der Kunden zu befriedigen. Sobald die Bedürfnisse der Kunden erfüllt sind und sie mit dem Produkt zufrieden sind, werden sie in Zukunft wahrscheinlich als Stammkunden zum Unternehmen zurückkehren.

Beurteilung der Unternehmensleistung

Ebenso wie der Lagerumschlag zur Bewertung von Vertriebs- und Marketingstrategien dient, kann er auch als Methode zur Beurteilung der Unternehmensleistung eingesetzt werden. Das Halten von Produkten, die sich nicht verkaufen lassen, kostet Unternehmen Geld. Mithilfe von Lagerumschlagsberechnungen kann ein Unternehmen also ermitteln, welche Produkte sich am besten verkaufen.

Darüber hinaus kann der Lagerumschlag als Maß dafür verwendet werden, wie gut ein Unternehmen auf dem Markt konkurriert. Wenn ein Unternehmen einen Umsatzanstieg verzeichnet, sollte sich dieser Umsatzanstieg in der Lagerumschlagsquote widerspiegeln. Wenn ein Unternehmen einen Umsatzrückgang verzeichnet, sollte die Lagerumschlagsquote den Umsatzrückgang veranschaulichen.

Wie Unternehmen den Lagerumschlag verwalten

Unternehmen können den Lagerumschlag auf verschiedene Arten steuern:

1. Wachsende Nachfrage

Unternehmen können durch gezielte und geplante Marketingstrategien Aufmerksamkeit und Nachfrage für ihre Produkte schaffen. Eine strategische Marketingstrategie kann den Umsatz steigern und einem Unternehmen helfen, seinen Lagerbestand effizienter umzuschlagen (oder zu verkaufen). Sie können beispielsweise in sozialen Medien posten oder Affiliate-Links verwenden, um den Traffic auf Ihre Unternehmenswebsite zu steigern.

2. Preise anzeigen

Ein Unternehmen muss häufig verschiedene Preisstrategien und Werbeangebote überprüfen, um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu sein. Beispielsweise können Sie Ihren Lagerbestand schnell umlagern, indem Sie für kurze Zeit ermäßigte Preise anbieten. Der Rabatt dürfte Kunden anlocken, was einen gestiegenen Umsatz widerspiegeln dürfte.

Darüber hinaus müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihre Preise nicht zu hoch sind und gleichzeitig im Wettbewerb mit der Branche bestehen.

3. Verfügbarkeit geeigneter Ausrüstung

Ein Unternehmen sollte sich auf den Verkauf von Produkten konzentrieren, die seine Kunden benötigen. Daher ist es wichtig, über Lagerbestände zu verfügen, die sich schnell verkaufen lassen. Sie müssen die Produkte Ihres Unternehmens analysieren, um festzustellen, welche sich verkaufen und welche keinen Gewinn erzielen.

4. Entfernen unnötiger Bestände

So wie Unternehmen nur Produkte auf Lager haben, die sich gut verkaufen, sollten sie auch alle Produkte aus ihrem Lagerbestand entfernen, die sich nicht verkaufen. Die Bevorratung von Produkten, die sich nicht verkaufen, kann ein Unternehmen Geld kosten und Kunden dazu zwingen, anderswo nach gefragten Produkten zu suchen. Darüber hinaus trägt das Entfernen unnötiger Bestände dazu bei, Regal- oder Lagerfläche freizugeben. Wenn Sie nur Lagerbestände führen, die sich verkaufen lassen, verbessern Sie Ihre Lagerumschlagsquote und das Unternehmen als Ganzes.

5. Konzentrieren Sie sich auf Prognosen

Das Lagerumschlagsmanagement ist für ein Unternehmen nützlich, das sich mit Prognosen beschäftigt. Mithilfe von Prognosen können Sie vorhersagen, welche Produkte ein Kunde am meisten benötigt. Mithilfe der Prognose können Sie also nur den Bestand anzeigen, den Ihre Kunden benötigen, sodass Ihr Unternehmen einen geringeren Gesamtbestand aufrechterhalten kann. Bei stabilen Lagerbeständen dürften Unternehmen eine höhere Lagerumschlagsquote aufweisen.

6. Annahme von Vorbestellungen

Wenn Sie Vorbestellungen für die Produkte Ihres Unternehmens annehmen, wissen Sie genau, welche Produkte ein bestimmter Käufer möchte. Darüber hinaus hilft es bei der Verwaltung des Produktbestands, wenn Kunden Produkte vorbestellen. Da Produkte vorbestellt werden, können Sie unnötige Lagerbestände reduzieren und sich dann darauf konzentrieren, nur die Produkte zu verkaufen, von denen Sie bereits wissen, dass sie der Kunde haben möchte.

So berechnen Sie den Lagerumschlag

Mit den folgenden Schritten können Sie den Lagerumschlag Ihres Unternehmens abschätzen:

1. Wählen Sie einen Zeitraum aus

Um den Lagerumschlag zu berechnen, muss Ihr Unternehmen den Zeitraum auswählen, über den die Umschlagshäufigkeit berechnet wird. In den meisten Fällen verwenden Unternehmen für diese Berechnung einen Jahreszins. Sie können Ihre Lagerumschlagsrate jedoch auch vierteljährlich oder monatlich berechnen.

2. Berechnen Sie die Kosten der verkauften Waren

Die Herstellungskosten der verkauften Waren sind eine Schätzung aller Herstellungskosten für die Produkte eines Unternehmens. Einige Beispiele für Posten, die im Rahmen der COGS bewertet werden, sind Materialkosten und Arbeitskosten. Um diese Berechnung durchzuführen, müssen Sie den Anfangsbestand, etwaige zusätzliche Bestandskosten und den Endbestand messen.

Um die Kosten der verkauften Waren zu berechnen, verwenden Sie die folgende Formel:

Kosten = anfängliche Inventurkosten + zusätzliche Inventurkosten – Endinventur

3. Berechnen Sie den durchschnittlichen Lagerbestand

Als Nächstes müssen Sie den durchschnittlichen Lagerbestand Ihres Unternehmens berechnen. Sie können dies tun, indem Sie zunächst die Anfangs- und Endbestände addieren. Sobald Sie Ihren Gesamtbestand haben, teilen Sie diese Zahl durch zwei, um Ihren durchschnittlichen Lagerbestand zu erhalten.

4. Berechnen Sie die Lagerumschlagsrate

Die Formel zur Berechnung der Lagerumschlagsquote lautet wie folgt:

Lagerumschlagsquote = Kosten / durchschnittlicher Lagerbestand

Beispiel für die Berechnung des Lagerumschlags

Unter Verwendung der oben genannten Schritte finden Sie hier ein Beispiel für die Berechnung des Lagerumschlags:

Ein Unternehmen möchte die jährliche Lagerumschlagsquote berechnen. Es wird geschätzt, dass das Unternehmen zu Beginn des Jahres Lagerbestände in Höhe von 50.000 US-Dollar, zusätzliche Lagerkosten in Höhe von 10.000 US-Dollar und am Jahresende 20.000 US-Dollar hat.

Um die Kosten der verkauften Waren zu berechnen, verwendet ein Unternehmen die oben beschriebene Formel. Daher betragen die Kosten der verkauften Waren 50.000 $ plus 10.000 $ minus 20.000 $. In diesem Beispiel betragen die Kosten der verkauften Waren 40.000 US-Dollar.

Um den durchschnittlichen Lagerbestand zu berechnen, addiert ein Unternehmen den Anfangsbestand und den Endbestand und dividiert diese Summe dann durch zwei. Wenn Sie die Zahlen in die Formel einsetzen, beträgt der durchschnittliche Lagerbestand 50.000 $ plus 20.000 $, also 70.000 $. Dann dividieren wir 70.000 US-Dollar durch zwei, um einen durchschnittlichen Lagerbestand von 35.000 US-Dollar zu erhalten.

Um schließlich die Lagerumschlagsrate zu berechnen, dividiert ein Unternehmen seine Kosten der verkauften Waren durch seinen durchschnittlichen Lagerbestand. Die Kosten der verkauften Waren betragen 40.000 US-Dollar dividiert durch die durchschnittlichen Lagerkosten von 35.000 US-Dollar, was zu einer Lagerumschlagsquote von 1,14 führt.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert