Was ist kontaktloses Bezahlen? (mit Typen und Vorteilen) • BUOM

14. Oktober 2021

Viele Unternehmen möchten Praktiken einführen, die effiziente Transaktionen fördern und den Verbrauchern Komfort bieten. Kontaktlose Zahlungsmethoden, die es Verbrauchern ermöglichen, für die Dienstleistungen und Produkte eines Unternehmens zu bezahlen, ohne ihre Kredit- oder Debitkarte physisch einem Kassierer vorzulegen, tragen dazu bei, die Kundenzufriedenheit zu steigern, das Bezahlerlebnis zu verbessern und können sogar die Loyalität gegenüber Restaurants oder Geschäften erhöhen. Wenn Sie effiziente und komfortable Prozesse in Ihren Geschäftsablauf integrieren möchten, kann es hilfreich sein, mehr über kontaktlose Zahlungsmethoden zu erfahren.

In diesem Artikel definieren wir kontaktloses Bezahlen, schauen uns die verschiedenen Arten an, beschreiben die Funktionsweise des kontaktlosen Bezahlens und listen die Vor- und Nachteile dieser Zahlungsarten auf.

Was ist kontaktloses Bezahlen?

Beim kontaktlosen Bezahlen handelt es sich um eine kontaktlose Zahlungstransaktion, die es Menschen ermöglicht, Waren und Dienstleistungen zu bezahlen, ohne ihre Kredit- oder Debitkarte an einem Automaten durchzuziehen oder sie einem Kassierer vorzulegen. Verbraucher schließen Transaktionen ab, indem sie ihre Karte mit einem digitalen Chip, einem zahlungsfähigen Smartphone, Tablet oder einer Smartwatch über ein kontaktloses POS-Terminal berühren. Tap-to-Pay-Transaktionen erfreuen sich in letzter Zeit immer größerer Beliebtheit, da Verbraucher häufig über aktualisierte Technologien verfügen, die mit dieser Art von Technologie ausgestattet sind.

Verschiedene Arten des kontaktlosen Bezahlens

Da Unternehmen weiterhin auf digitale Prozesse setzen, führen immer mehr Händler kontaktlose Zahlungen ein. Bankautomaten, Finanzinstitute, Einzelhandelsgeschäfte und Restaurants, deren POS-Terminals mit dem Wi-Fi-Symbol gekennzeichnet sind, akzeptieren kontaktlose Transaktionen. Im Folgenden sind die beiden wichtigsten Zahlungsarten aufgeführt, die Verbraucher bei kontaktlosen Transaktionen nutzen können:

Chipkarten

Chipkarten sind Kredit- oder Debitkarten, die Daten auf einem integrierten Schaltkreischip speichern. Es gibt zwei Arten dieser Karten, bei denen ein PIN-Chip (Personal Identification Number) oder ein Chip für eine digitale Signatur verwendet wird. Obwohl viele Händler beide Zahlungsarten akzeptieren, wird die Art Ihrer Karte in der Regel von Ihrem Kartenaussteller oder Ihrer Bank bestimmt.

Mobile Geldbörse

Verbraucher tätigen mobile Zahlungen über eine Smartphone-App, die als digitale Geldbörse fungiert. Für diese Transaktionen ist ein kompatibles Smartphone, Tablet oder eine kompatible Uhr erforderlich. Es handelt sich um eine kontaktlose Zahlungsform, die es Benutzern ermöglicht, Einkäufe direkt über eine drahtlose Verbindung ohne physische Karte zu tätigen. Die digitale Geldbörse ermöglicht es Benutzern, mehrere Karten zur Auswahl aufzuladen.

Wie funktioniert kontaktloses Bezahlen?

Chipkarten und intelligente Geräte nutzen die kontaktlose Radiofrequenz-Identifikationstechnologie (RFID), die einen Speicherchip umfasst, der Daten speichert. Um Daten zu dekodieren, benötigt ein Kassensystem einen RFID-Leser, der Daten wie Karteninformationen erkennen kann, wenn sich der Chip in der Nähe des Kassenlesers befindet. NFC-Transaktionen (Near Field Communication) erfolgen auf einer bestimmten Funkfrequenz, die es der Karte oder dem Smartgerät ermöglicht, mit dem POS-Lesegerät zu kommunizieren, wenn sie sich in unmittelbarer Nähe befinden. Das NFC-Lesen ist ideal, da die Nähe Störungen durch in der Nähe befindliche Smart-Geräte verhindert.

Vorteile des kontaktlosen Bezahlens

Hier sind einige der Vorteile, die Unternehmen durch die Einführung kontaktloser Zahlungsmethoden erzielen können:

Sicherheit

Chipkarten sind ein sicheres Zahlungsmittel, da sie eine winzige Antenne enthalten, die Informationen an den Kartenleser übermittelt, wenn der Verbraucher sie beim Kauf einführt. Anschließend sendet die Karte dem POS-Lesegerät einen Token oder Einmalcode, um den Kauf abzuschließen. Jedes Mal, wenn ein Verbraucher einen neuen Kauf tätigt, erscheint ein neuer Code, der niemals die Kontoinformationen des Benutzers preisgibt.

Betrugsprävention

Intelligente Geräte mit NFC helfen, Betrug zu verhindern, da der Kartenleser Funkfrequenzen nur aus kurzer Entfernung lesen kann. Da die Übertragung der Informationen von der Karte zum Lesegerät über eine kurze physische Distanz erfolgt, ist es unwahrscheinlich, dass es bei jeder Transaktion zu Unterbrechungen kommt.

Bequemlichkeit

Mit einem Tap-to-Pay-Smart-Gerät und einem Kartenlesegerät können Verbraucher ihre Kredit- oder Debitkarten sicher in ihrer Brieftasche lassen, während sie eine sichere App verwenden, die eine Zwei-Faktor-Authentifizierung verwendet, beispielsweise die Eingabe eines Passworts. Dieser Vorgang ist praktisch, da Benutzer keine physische Karte verwenden und diese dann wieder in ihre Brieftasche oder Handtasche stecken müssen. Wenn der Verbraucher außerdem eine Chipkarte verwendet, ist das Tap-to-Pay-System ein sofortiger Vorgang, der die Zeit spart, die normalerweise für das Einführen der Karte in das Lesegerät und das Warten auf die Verarbeitung der Transaktion durch die Karte erforderlich wäre.

Sanitär

Durch kontaktloses Bezahlen können Verbraucher Transaktionen ohne physischen Kontakt mit einer anderen Person abschließen. Unabhängig davon, ob ein Verbraucher Selbstbedienungsoptionen nutzt oder an der Kasse bezahlt, hilft Tap-to-Pay den Benutzern, ihre Debit- oder Kreditkarte nicht physisch einer Kassiererin anbieten oder ein PIN-Pad berühren zu müssen. Dies hilft Verbrauchern, Keime zu vermeiden.

Nachteile des kontaktlosen Bezahlens

Hier sind einige Nachteile, mit denen Unternehmen bei der Einführung kontaktloser Zahlungsmethoden konfrontiert sein können:

Verfügbarkeit

Während viele Verbraucher über moderne Technologien wie Smartphones oder Tap-to-Pay-Karten verfügen, hat nicht jeder Zugang zu intelligenten Geräten oder weiß, wie man die Technologie richtig nutzt. Viele Käufer bevorzugen immer noch die Zahlung in bar. Immer mehr Einzelhändler akzeptieren keine Bargeldtransaktionen mehr und viele Banken stellen ebenfalls auf einen vollständig mobilen Zugang um, was eine Umstellung der Verbraucher erfordert.

Kosten für den Austausch veralteter Geräte

Während viele Einzelhändler und Restaurants inzwischen One-Touch-Zahlungen akzeptieren, bieten nicht alle Unternehmen solche Zahlungen an. Während die meisten Kredit- und Debitkartenautomaten Chip- und Nicht-Chipkarten mit Magnetstreifen akzeptieren, verfügen sie nicht über die Möglichkeit, kontaktlos zu bezahlen. Wenn sie diese Technologie implementieren wollen, sind Computersysteme und POS-Lesegeräte erforderlich, was Geld kostet.

Technologische Einschränkungen

Auch wenn die One-Touch-Zahlung einfach und bequem sein kann, können technische Fehler auftreten. Beispielsweise könnte ein Kartenleser einen Kartenfehler anzeigen, wenn ein Kunde versucht, eine Zahlung zu tätigen. In solchen Situationen ziehen Verbraucher ihre Karten häufig manuell durch.

Limits für Transaktionsausgaben

Bei einem Einkauf im Einzelhandel oder bei einer Bank benötigen POS-Terminals für kontaktloses Bezahlen weder einen PIN-Code noch eine Unterschrift des Käufers. Dies kann zu Einschränkungen bei Transaktionen führen, da Banken den Geldbetrag regulieren, den eine Person abheben oder ausgeben kann. Banken begrenzen häufig den Betrag, den Sie von Ihrem Konto für Standardabhebungen ausgeben können, was den Vorgang bei großen Einkäufen erschwert.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert