Was ist Kommunikationstechnik? | • BUOM

16. Dezember 2021

Wenn Sie Kommunikationstechnik faszinieren, könnte eine Karriere als Kommunikationsingenieur das Richtige für Sie sein. Kommunikationsingenieure warten Mobilfunk-, Internet- und Funkkommunikationssysteme. Qualifizierte Kommunikationsingenieure sind im Zuge der Weiterentwicklung der Kommunikationstechnologie weiterhin gefragt. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Kommunikationsingenieur macht, listen die Anforderungen auf, um Kommunikationsingenieur zu werden, und beantworten häufig gestellte Fragen zu diesem Fachgebiet.

Was ist ein Kommunikationsingenieur?

Kommunikationsingenieure unterstützen Systeme, die Informationen von einem Ort zum anderen übertragen. Kommunikationsingenieure sind in vielen Bereichen tätig, darunter Telekommunikation, Internettechnologien, Computersysteme, Netzwerke, Breitbandtechnologien und Funkkommunikation. Zu den allgemeinen Aufgabenbereichen gehören die Fehlerbehebung bei Systemproblemen, das Testen und Warten von Kommunikationssystemen sowie das Führen detaillierter Wartungsaufzeichnungen.

Ein Telekommunikationsingenieur ist ein Kommunikationsingenieur mit einer speziellen Ausbildung in Telekommunikationssystemen. Sie arbeiten mit Systemen, die Video-, Daten- und Sprachübertragung unterstützen. Telekommunikationsingenieure installieren, testen, warten und aktualisieren Kommunikationsgeräte. Einige Telekommunikationsingenieure arbeiten für Raumfahrtagenturen und entwickeln und warten Systeme, die es umlaufenden Raumfahrzeugen ermöglichen, mit der Bodenkontrolle auf der Erde zu kommunizieren.

Kommunikationsingenieure, die speziell mit Computersystemen arbeiten, installieren Software, sorgen für die Netzwerksicherheit und verbessern die Netzwerkeffizienz. Diese Kommunikationsingenieure können auch an elektrischen Komponenten wie Verkabelungen und Steuerungen arbeiten.

Voraussetzungen für die Arbeit in der Kommunikationsbranche

Erfolgreiche Kommunikationsingenieure verfügen oft über eine Kombination aus Hard- und Soft Skills:

Gute Fähigkeiten

  • Hardware-Vertrautheit: Erfolgreiche Kommunikationsingenieure müssen Erfahrung in der Installation, Wartung und Fehlerbehebung von Kommunikationsgeräten speziell für ihr Fachgebiet haben.

  • Codierung: Kommunikationsingenieure müssen die in ihrer Branche gebräuchlichen Codierungssprachen wie C, C++ und Python beherrschen.

  • Projektmanagement: Erfahrene Ingenieure müssen in der Lage sein, Teammitglieder zu planen und zu verwalten, um den erfolgreichen Abschluss von Projekten sicherzustellen.

  • Mathematik: Dieses Fach erfordert Kenntnisse in fortgeschrittener Mathematik, Physik und Datenanalyse.

  • Behördliche Beschränkungen verstehen: Kommunikationsingenieure müssen die geltenden Vorschriften für Kommunikationsgeräte und -verfahren kennen.

  • Starke mechanische Fähigkeiten: Mechanische Fähigkeiten sind ein Muss für Kommunikationsingenieure, die Kommunikationsgeräte installieren, aufrüsten und Fehler beheben.

Soft Skills

  • Fähigkeiten zur Problemlösung: Erfolgreiche Kommunikationsingenieure sind in der Lage, Lösungen zu finden und ineffektive Prozesse zu beseitigen.

  • Detailorientiert: Bei der Fehlersuche in einem System oder dem Entwurf eines Kommunikationssystems ist die Liebe zum Detail von entscheidender Bedeutung.

  • Ruhe unter Druck: Kommunikationsingenieure müssen komplexe Systemprobleme ruhig lösen, um ihren Kunden und Teammitgliedern Professionalität zu demonstrieren.

  • Kreativität: Der Entwurf von Kommunikationssystemen und die Fehlerbehebung erfordern häufig kreatives Denken, insbesondere wenn herkömmliche Methoden zur Problemlösung nicht funktionieren.

  • Teamarbeit: Kommunikationsingenieure arbeiten oft mit einem Team aus Ingenieuren, Technikern und IT-Spezialisten zusammen, daher ist eine effektive Zusammenarbeit von entscheidender Bedeutung.

  • Zeiteinteilung. Gute Zeitmanagementfähigkeiten helfen Kommunikationsingenieuren, ihre Projekte pünktlich und innerhalb der Budgetvorgaben abzuschließen.

So werden Sie Kommunikationsingenieur

Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen, wenn Sie Kommunikationsingenieur werden möchten:

1. Holen Sie sich einen Bachelor-Abschluss

Für die meisten Berufe im Bereich Nachrichtentechnik ist ein vierjähriger Abschluss eines vom Accreditation Board for Engineering and Technology (ABET) akkreditierten Programms erforderlich. Bachelor-Studiengänge in Nachrichtentechnik sind selten, daher erwerben die meisten Nachrichteningenieure einen Bachelor-Abschluss in Elektronik, Telekommunikation, Elektrotechnik, Informatik, Informationstechnologie, Physik oder einem ähnlichen technischen Bereich und spezialisieren sich auf Nachrichtentechnik. Wichtige Bachelor-Fächer sind fortgeschrittene Mathematik, Physik, digitale Kommunikation, elektrische Netzwerke und Halbleiterbauelemente.

2. Machen Sie ein Praktikum oder einen gemeinsamen Auftrag

Nehmen Sie an einem Praktikum im Bereich Nachrichtentechnik oder einem kooperativen Arbeitseinsatz teil. Praktika und Kooperationseinsätze bieten wertvolle Arbeitserfahrung, die Ihnen dabei helfen kann, Ihren ersten Job zu finden, und bieten Ihnen wertvolle Networking-Möglichkeiten. Praktika und kooperative Aufgaben können Ihnen auch dabei helfen, ein bestimmtes Spezialgebiet zu identifizieren, das Sie verfolgen möchten, bevor Sie sich auf einen Vollzeitjob festlegen.

3. Holen Sie sich eine Lizenz

Die meisten Ingenieure müssen eine professionelle Ingenieurlizenz (PE) von dem Staat erwerben, in dem sie tätig sind. Mit der PE-Lizenz können Ingenieure Entwurfspläne unterzeichnen, als Berater fungieren und ihre Ingenieurleistungen öffentlich bewerben. Für einige Ingenieurberufe ist keine PE-Lizenz erforderlich, diese kann jedoch Ihre Karriere voranbringen.

Um eine PE-Lizenz zu erhalten, müssen Sie zwei staatliche Prüfungen bestehen. Nach Abschluss Ihres Grundstudiums können Sie die Prüfung „Grundlagen des Ingenieurwesens“ ablegen. Sie können die Prüfung „Grundsätze und Praxis des Ingenieurwesens“ ablegen, nachdem Sie vier Jahre lang unter der Aufsicht eines professionellen Ingenieurs gearbeitet haben.

Häufig gestellte Fragen zu Versorgungsunternehmen

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zur Kommunikationstechnologie:

Wo arbeiten Telekommunikationsingenieure?

Kommunikationsingenieure arbeiten typischerweise in einer Büroumgebung. Ingenieure können gleichzeitig an mehreren Projekten arbeiten. Die Arbeit findet während der Geschäftszeiten statt, Sie können jedoch möglicherweise auch Überstunden machen, wenn ein besonders dringendes Problem gelöst werden muss.

Wenn Sie als Kommunikationsingenieur Telekommunikationsgeräte prüfen und warten, müssen Sie möglicherweise beruflich reisen. Dies kann das Arbeiten im Freien unter ungewöhnlichen Bedingungen erfordern, beispielsweise auf Mobilfunkmasten.

Ist Nachrichtentechnik ein wachsendes Feld?

Kommunikationsingenieure unterstützen die sich ständig verändernden globalen Kommunikationssysteme und sind daher gefragt. Nach Angaben des U.S. Bureau of Labor Statistics wächst die Elektrotechnik – zu der auch die Kommunikationstechnik gehört – stetig, um mit dem technologischen Fortschritt Schritt zu halten.

Welche ist die am schnellsten wachsende Kommunikationstechnologiebranche?

Besonders gefragt sind Fernmeldeingenieure der Fachrichtung Telekommunikation. Telekommunikationsingenieure sind dafür verantwortlich, den weltweiten Bedarf an drahtloser Kommunikation zu decken, und einige arbeiten in Raumfahrt- und Satellitenprogrammen.

Wie kann ich meine Karriere als Kommunikationsingenieur vorantreiben?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihre Karriere als Kommunikationsingenieur voranzutreiben:

  • Erwägen Sie den Erwerb eines höheren Abschlusses: Während für viele Einstiegsjobs nur ein Bachelor-Abschluss erforderlich ist, erfordern fortgeschrittenere Positionen häufig einen Master-Abschluss. Wenn Sie sich für die Forschung im Bereich der Nachrichtentechnik interessieren, benötigen Sie höchstwahrscheinlich einen Master- oder Doktortitel.

  • Spezialisieren Sie sich auf schnell wachsende Technologien. Telekommunikation, Glasfaser und Weltraumkommunikation sind drei schnell wachsende Spezialisierungen, die Sie anstreben könnten.

  • Erwägen Sie den Erwerb zusätzlicher Zertifizierungen. Zusätzliche Zertifizierungen im Bereich Nachrichtentechnik können Ihnen dabei helfen, Ihre Karriere voranzutreiben. Viele Zertifizierungsprogramme erfordern mehrjährige Berufserfahrung, Online- oder Präsenzunterricht und den erfolgreichen Abschluss einer Prüfung. Zu den Zertifizierungen gehören Telekommunikationsnetzwerkspezialist, Wireless Communications Analyst und VoIP (VoIP) Analyst.

Kann ich ohne einen vierjährigen Abschluss als Kommunikationsingenieur arbeiten?

Es gibt einige Möglichkeiten, ohne Abschluss als Kommunikationsingenieur zu arbeiten. Ein Associate-Abschluss in Telekommunikation, Computersystemen oder einem ähnlichen Bereich kann Ihnen den Einstieg als Spezialist für Kommunikationstechnik erleichtern. Wenn Sie derzeit für ein Kommunikationsunternehmen arbeiten, können Sie auch an einer berufsbegleitenden Ausbildung im Bereich Kommunikationstechnik teilnehmen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert