Was ist Headhunting und wie unterscheidet es sich vom Recruiting? • BUOM

3. Mai 2021

Im Einstellungsprozess in der heutigen Geschäftswelt werden mehrere Begriffe und Prozesse synonym verwendet. Headhunting und Recruiting führen beispielsweise zu den gleichen Ergebnissen, wenden jedoch unterschiedliche Taktiken an. Wenn Sie die Nuancen des Einstellungsprozesses verstehen, können Sie Ihre Jobsuche besser steuern. In diesem Artikel definieren wir Headhunting, beschreiben die Unterschiede zum Recruiting und erklären, wie die Prozesse Headhunting und Recruiting funktionieren.

Was ist Kopfgeldjagd?

Beim Headhunting, auch Executive Search genannt, geht es darum, den bestmöglichen Kandidaten für eine Position zu finden. In den meisten Fällen nutzen Unternehmen eine Headhunting-Strategie anstelle der herkömmlichen Personalbeschaffung, um hochrangige Mitarbeiter oder den „Chef“ des Unternehmens, wie den CEO, zu finden und einzustellen.

Headhunter arbeiten in der Regel für eine Agentur, die damit beauftragt wird, leitende, spezialisierte oder technische Positionen innerhalb eines Unternehmens zu besetzen. Headhunter wenden sich in der Regel nur an Berufstätige, die berufstätig und nicht aktiv auf der Suche nach einem anderen Job sind, sogenannte passive Kandidaten, die ideal für die Stelle sind. Headhunter bieten diesen gezielten Kandidaten, in der Regel Führungskräfte in ihrem Bereich oder ihrer Branche, Jobs an, um sie zum Verlassen ihrer aktuellen Position zu bewegen.

Was ist Recruiting?

Beim Recruiting geht es darum, den bestmöglichen Kandidaten für eine Stelle zu finden, indem man mit Personen interagiert, die offen für einen Jobwechsel sind oder aktiv auf der Suche nach einer Anstellung sind. Diese Kandidaten können sich direkt auf eine Stelle bewerben, ein Personalvermittler kann mit ihnen auf einer Jobmesse sprechen oder sie über einen professionellen Kontakt kennenlernen. Arbeitssuchende finden eine offene Stelle in der Regel über eine Stellensuche, anstatt dass ein Personalvermittler einen Kandidaten findet oder Headhunting durchführt. Personalvermittler arbeiten möglicherweise für eine Agentur, häufig arbeiten sie jedoch in der Personalabteilung eines Unternehmens mit offenen Stellen.

Was ist der Unterschied zwischen Headhunting und Recruiting?

Sowohl Headhunting als auch Recruiting zielen darauf ab, dasselbe Problem zu lösen: den qualifiziertesten Kandidaten für eine offene Stelle einzustellen. Obwohl diese beiden Ansätze das gleiche Ziel haben, sind ihre Methoden völlig unterschiedlich.

Headhunting

Headhunting ist häufig schwer zu besetzenden Spitzenpositionen vorbehalten. Headhunting unterscheidet sich vom Recruiting in folgenden wichtigen Punkten:

  • Aktivität: Kopfgeldjäger suchen die Person, die am besten für die Besetzung dieser Position geeignet ist. Sie können Empfehlungen von anderen leitenden Mitarbeitern des Unternehmens einholen oder Kandidaten über ihr umfangreiches Netzwerk finden.

  • Position: In den meisten Fällen nutzen Unternehmen eine Headhunting-Strategie, um Führungspositionen oder ähnliche Positionen zu besetzen. Ein Unternehmen wird Headhunting selten nutzen, um Positionen auf niedrigerer Ebene in seiner Organisation zu besetzen, da dies normalerweise mehr Zeit und Mühe erfordert.

  • Methodik. Headhunter verwenden eine „proaktive“ Methode, da sie diejenigen ansprechen, die keine Arbeit suchen. Sie nutzen eine Vielzahl von Ressourcen und Methoden, um qualifizierte Kandidaten zu finden, einschließlich beruflicher Kontakte und der Prüfung der Mitarbeiterlisten der Wettbewerber, um potenzielle Kunden zu identifizieren.

  • Kosten: Headhunting kostet in der Regel mehr als Personalvermittlung, da Headhunter zusätzliche Schritte unternehmen müssen, um passive Kandidaten zu identifizieren, die Personalvermittler nicht haben.

Rekrutierung

Recruiting ist die gängigste Praxis zur Identifizierung potenzieller Kandidaten und zur Einstellung neuer Mitarbeiter. Das Recruiting unterscheidet sich vom Headhunting in folgenden Punkten:

  • Aktivität: Personalvermittler arbeiten in der Regel nur mit Kandidaten zusammen, die auf der Suche nach einer neuen Stelle sind. Personalvermittler veröffentlichen offene Stellen in der Regel online. In vielen Fällen finden Personalvermittler potenzielle Kandidaten, indem sie Karrieremessen besuchen oder sich mit anderen Mitgliedern ihres beruflichen Netzwerks beraten.

  • Position: Recruiting ist die gängigste Praxis, potenzielle Mitarbeiter zu finden. Die meisten Unternehmen nutzen eine Rekrutierungsstrategie, um die meisten offenen Stellen zu besetzen. Manche Unternehmen setzen Personalvermittler nur zur Besetzung ihrer Führungspositionen ein.

  • Methodik: Personalvermittler verwenden eine „reaktive“ Methode, da potenzielle Kandidaten normalerweise zu ihnen kommen. Sie verwenden mehrere Tools, um ihre Kandidaten zu finden. Am häufigsten werden Stellenbeschreibungen jedoch in Jobbörsen veröffentlicht, meist online, und Bewerbungen von interessierten potenziellen Mitarbeitern zur Prüfung gesammelt.

  • Kosten: Recruiting ist fast immer günstiger als Headhunting. Da Personalvermittler nur nach aktiven Kandidaten suchen, können sie bei der Suche nach Kandidaten viel weniger Recherchearbeit leisten und sich stattdessen darauf konzentrieren, das Potenzial derjenigen zu erkunden, die ihre Bewerbungen eingereicht haben.

Wie funktioniert der Headhunting-Prozess?

Jedes Unternehmen handhabt die Besonderheiten seines Headhunting-Prozesses möglicherweise anders, aber in den meisten Fällen besteht der Einstellungsprozess mit einem Headhunter aus den folgenden Schritten:

Ermitteln Sie den Bedarf an einem neuen Mitarbeiter

Typischerweise wendet sich der CEO oder eine andere Führungskraft eines Unternehmens an das Personalbeschaffungs- und Personalteam, um einen neuen Mitarbeiter zu finden. Manchmal ist der Übergang zwischen einem aktuellen und einem neuen Mitarbeiter vertraulich, insbesondere bei hochrangigen Führungskräften in großen Unternehmen. Manchmal müssen Headhunter, die am Suchprozess beteiligt sind, bei der Suche nach Kandidaten größere Vorsicht walten lassen.

Stärken Sie die notwendigen Fähigkeiten und Erfahrungen

Headhunter arbeiten mit anderen Mitgliedern des einstellenden Personals und des Führungsteams zusammen, um die erforderliche Ausbildung, Schulung, Erfahrung und Fähigkeiten für die Einstellung zu ermitteln. Sie können eine formelle Stellenbeschreibung oder ein Kandidatenprofil erstellen, um sie bei ihren Rekrutierungsbemühungen zu unterstützen.

Identifizieren Sie passive Kandidaten

Abhängig von der Rolle beginnt das Headhunting-Team die Kandidatensuche möglicherweise mit der Suche nach passiven Kandidaten, die davon überzeugt werden können, ihre aktuelle Position für ein passendes Angebot aufzugeben. Typischerweise erstellt das Team eine Liste potenzieller Kandidaten und wendet sich an diese, um das Interesse an der offenen Stelle abzuschätzen.

Wir werden aktive Kandidaten berücksichtigen

In manchen Fällen führt das Headhunting-Team neben der passiven Kandidatensuche auch die Suche nach aktiven Bewerbern durch. Sie können Stellenangebote in Jobbörsen veröffentlichen oder an Konferenzen oder Jobmessen teilnehmen, um qualifizierte potenzielle Kandidaten zu finden. Sie werden von diesen Kandidaten Bewerbungsunterlagen wie Lebensläufe, Anschreiben und Referenzlisten anfordern, um ihre Qualifikationen besser analysieren zu können.

Überprüfung und Tierarzt

Sobald das Rekrutierungsteam Kandidaten identifiziert hat, arbeitet es mit dem Rest des Einstellungsteams zusammen, um die Gruppe zu prüfen und zunächst zu überprüfen. An diesem Punkt grenzen sie das Feld oft auf einige wenige herausragende Kandidaten ein, um den Such- und Einstellungsprozess fortzusetzen.

Vorstellungsgespräch und Beurteilung

Kandidaten für Führungspositionen auf hoher Ebene können oft mit einer Reihe von Interviews mit mehreren Gruppen von Unternehmensinteressengruppen rechnen. Nach allen Vorstellungsgesprächen trifft sich das Einstellungsteam, um zu besprechen, wer die Stelle bekommen soll.

Verlängern Sie ein Stellenangebot

Sobald eine Einstellungsentscheidung getroffen wurde, erweitert das Unternehmen das Stellenangebot und schließt alle Verhandlungen ab, die zum Abschluss des Such- und Einstellungsprozesses erforderlich sind.

Wie läuft der Rekrutierungsprozess ab?

Personalvermittler verwenden oft einen relativ formelhaften Prozess, um potenzielle Kandidaten zu finden und zu prüfen. Hier sind die häufigsten Schritte für Personalvermittler:

Identifizieren Sie offene Stellen

Personalvermittler beginnen den Einstellungsprozess, indem sie eine Liste der zu besetzenden offenen oder neuen Stellen erhalten. In vielen Fällen gibt der Leiter des Unternehmens oder der Personalabteilung diese Informationen an das Recruiting-Team weiter.

Erstellen Sie eine Stellenbeschreibung

Sobald Personalvermittler wissen, welche Stelle oder Positionen sie besetzen, verfassen sie eine detaillierte Stellenbeschreibung. Sie können sich mit anderen Mitarbeitern in derselben Position, mit dem direkten Vorgesetzten der offenen Stelle oder mit Vertretern der Personalabteilung treffen, um die Informationen zu erhalten, die sie zum Verfassen klarer und umfassender Stellenbeschreibungen benötigen. Typischerweise umfasst eine Stellenbeschreibung die folgenden Elemente:

  • Berufsbezeichnung

  • Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten

  • Erforderliche Ausbildung

  • Erforderliche Erfahrung

  • Anwendbare Fähigkeiten

  • So bewerben Sie sich

Veröffentlichung auf Schwarzen Brettern

Die meisten Personalvermittler nutzen das Internet als primäre Ressource für die Rekrutierung potenzieller Kandidaten. Viele Leute nutzen Message Boards Wie wirklichum Informationen über Ihre offene Stelle(n) mit Arbeitssuchenden zu teilen.

Suchen Sie nach anderen Bewerbern

Einige Personalvermittler nutzen zusätzliche Rekrutierungsmethoden, um ihre Talentsuche zu erweitern. Sie können an Jobmessen, Branchenkonferenzen oder Networking-Veranstaltungen teilnehmen oder frühere Bewerbungen auf geeignete Kandidaten prüfen.

Vorstellungsgespräch und Beurteilung

Nachdem ein Pool potenzieller Mitarbeiter zusammengestellt wurde, erstellen die Rekrutierungs- und Einstellungsteams eine Liste für Vorstellungsgespräche. In den meisten Fällen werden diese Kandidaten einmal interviewt. Nach dem Vorstellungsgespräch besprechen die Recruiting- und Einstellungsteams die Kandidaten und treffen Einstellungsentscheidungen.

Verlängern Sie ein Stellenangebot

Das Unternehmen unterbreitet dem ausgewählten Kandidaten ein Stellenangebot. Sie nehmen an Gehaltsverhandlungen teil und schließen den Rekrutierungs- und Einstellungsprozess ab, sobald sich beide Parteien auf den endgültigen Vertrag geeinigt haben.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert